Kekse mit Wurst und Käse: Herzhafte Köstlichkeiten und kreative Resteverwertung

Dieses Rezept kombiniert unerwartete Zutaten zu einem herzhaften Keks, der sowohl als Snack als auch als Beilage überzeugt. Es ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Reste zu verwerten und gleichzeitig etwas Neues und Aufregendes zu kreieren.

Einleitung

Kekse müssen nicht immer süß sein! Dieses Rezept beweist, dass Kekse mit Wurst und Käse eine köstliche und überraschende Kombination darstellen. Ob als herzhaftes Weihnachtsmitbringsel, zur Resteverwertung nach den Feiertagen oder einfach als besondere Nascherei - diese Kekse sind vielseitig einsetzbar.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten für den Teig

  • 4 Schalotten
  • 100 g Butter
  • 150 g geräucherter Schinken
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 3 EL eiskaltes Wasser
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Wasser
  • 2 TL gehäufter geriebener Käse (z. B. Parmesan)
  • Salz, Kümmel, Mohn, Sesam nach Bedarf

Zubereitungsschritte

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Schalotten schälen, fein würfeln und in 1 EL Butter glasig andünsten. Anschließend abkühlen lassen. Den Schinken ebenfalls sehr fein würfeln.
  2. Teigzubereitung: Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Schinken und Schalotten darauf verteilen. Die restliche Butter, das Ei und das eiskalte Wasser hinzufügen. Alles zu einem festen Teig verkneten und diesen für etwa 30 Minuten kühl stellen.
  3. Formen und Belegen: Den Teig etwa ½ cm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und die Plätzchen damit bestreichen. Nach Belieben mit Käse, Salz, Kümmel, Sesam oder Mohn bestreuen.
  4. Backen: Die Kekse bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Variante: Rollen-Kekse

Wer das Ausstechen als zu aufwendig empfindet, kann aus dem Teig Rollen mit einem Durchmesser von 3-4 cm formen. Diese Rollen in Folie verpackt kühl stellen, danach Scheiben abschneiden und wie oben beschrieben weiterverarbeiten.

Variationen und Ergänzungen

Käse- und Wurstsorten

Bei der Wahl der Wurst- und Käsesorten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Geräucherte Wurstsorten verleihen den Keksen eine besondere Note, während verschiedene Käsesorten von mild bis würzig für Abwechslung sorgen. Gouda, Parmesan oder auch Bergkäse eignen sich hervorragend.

Würzung

Neben den klassischen Gewürzen wie Salz, Kümmel, Mohn und Sesam können auch andere Kräuter und Gewürze verwendet werden, um den Keksen eine individuelle Note zu verleihen. Paprikapulver, Knoblauchgranulat oder getrocknete Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen gut zu Wurst und Käse.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Resteverwertung und kreative Alternativen

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von Wurst- und Käseresten. Auch die Zugabe von Speckwürfeln oder Oliven ist möglich.

Süße Alternative: Kekssalami

Wer es lieber süß mag, kann sich von der italienischen Salame di Cioccolato inspirieren lassen. Dabei handelt es sich um eine Schokoladen-Keks-Wurst, die optisch einer Salami ähnelt, aber aus süßen Zutaten besteht.

Zutaten für die Kekssalami

  • 400g Butterkekse (z.B. Leibniz)
  • 100g Walnusskerne
  • 200g Lokum / Turkish Delight (ohne Mandeln)
  • 100g Puderzucker
  • 100g Kakao (kein Kaba)
  • 4 Blatt Backpapier

Zubereitung der Kekssalami

  1. Vorbereitung: Kekse klein brechen und Walnüsse grob hacken.
  2. Lokum schmelzen: Lokum zusammen mit etwas Wasser (ca. 100-200ml) in einem Topf zum Schmelzen bringen, dabei ständig rühren. So lange kochen, bis das Lokum geschmolzen ist und eine zähflüssige Masse entstanden ist.
  3. Vermischen: Kekse, Nüsse und Kakao zur Lokum-Masse geben und gut vermischen.
  4. Formen: Ein Blatt Backpapier nehmen und 1/4 der Keksmasse darauf legen. 1/4 des restlichen Kakaos aufs Backpapier geben und die "Salami" darin wälzen. Mit dem Papier die Salami nach und nach rollen. Etwas Puderzucker aufs Papier legen und die Salami darin wälzen.
  5. Kühlen: Die Salami in das Backpapier einrollen, die Enden zusammen drehen und über Nacht im Kühlschrank kühlen lassen.

Weitere Rezeptideen mit Keksen

  • Kalter Hund (Kalte Schnauze): Ein klassischer Schokoladenkuchen ohne Backen, bei dem Kekse und Schokoladencreme schichtweise aufeinander geschichtet werden.
  • Kekskuchen: Eine einfache und schnelle Kuchenvariante, bei der Kekse als Boden verwendet werden.
  • Keks-Pralinen: Kleine Pralinen aus zerbröselten Keksen, Schokolade und anderen Zutaten.

Ayurveda-Hinweis

Im Ayurveda werden Wurst-Kekse aufgrund ihres hohen Fett- und Proteingehalts als schwer verdaulich betrachtet. Die scharfe Wurst kann das Pitta-Dosha erhöhen, während der Käse das Kapha-Dosha verstärken kann. Es ist ratsam, diese Kekse in Maßen zu genießen und sie mit verdauungsfördernden Gewürzen wie Ingwer oder Kreuzkümmel zu kombinieren.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #Kekse #mit #Wurst #und #Käse #Rezept

Populäre Artikel: