Frischkäse-Torte: Rezepte und Variationen für Monsieur Cuisine und mehr
Frischkäse-Torte ist ein beliebter Kuchen, der nicht gebacken, sondern nur gekühlt werden muss. Die Kombination aus Frischkäse und Zitronensaft ist das ganze Jahr über ein Genuss und besonders im Sommer eine tolle Erfrischung. Es gibt zahlreiche Rezepte und Variationen, die sich sowohl für die Zubereitung mit Monsieur Cuisine als auch ohne eignen.
Vielfalt der Frischkäse-Torten: Von klassisch bis modern
Die Frischkäse-Torte bietet eine breite Palette an Variationsmöglichkeiten. Ob klassisch mit Zitronengeschmack, fruchtig mit Aprikosen oder als New York Cheesecake, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
New York Cheesecake: Cremig und gedämpft
Der New York Cheesecake ist der Star unter den Frischkäse-Torten. Sein Geheimnis liegt in seiner Einfachheit und den wenigen Zutaten: Frischkäse, Sahne, Zucker, Eier und Vanille. Die Konsistenz ist weich, cremig und samtig. Ein besonderer Tipp ist das schonende Garen im Dampf, wodurch der Cheesecake besonders cremig bleibt und keine Risse bekommt.
Aprikosen-Frischkäsetorte: Fruchtige Erfrischung
Eine fruchtige Variante ist die Aprikosen-Frischkäsetorte. Hier werden Aprikosen mit einer cremigen Frischkäsefüllung kombiniert. Ein Tortenguss sorgt für zusätzlichen Glanz und Halt.
Mandarinen-Frischkäsetorte: Ein Klassiker neu interpretiert
Eine weitere beliebte Variante ist die Mandarinen-Frischkäsetorte. Hier werden Mandarinen mit einer cremigen Frischkäsefüllung kombiniert. Ein Keksboden sorgt für den nötigen Crunch.
Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker
Zubereitung mit Monsieur Cuisine
Monsieur Cuisine ist eine vielseitige Küchenmaschine, die die Zubereitung von Frischkäse-Torten erleichtert. Hier sind einige Tipps und Rezepte für die Zubereitung mit Monsieur Cuisine.
Grundrezept für Frischkäse-Torte mit Monsieur Cuisine
Zutaten:
- Für den Boden:
- Kekse (z.B. Löffelbiskuits, Butterkekse, Amarettini, Haferkekse)
- Geschmolzene Butter
- Zitronenabrieb
- Für die Füllung:
- Pulver für Zitronen-Götterspeise
- Abtropfflüssigkeit (oder Wasser)
- Frischkäse
- Zitronensaft
- Geschlagene Sahne
- Mandarinen (optional)
Zubereitung:
- Kekse zerkleinern und mit geschmolzener Butter und Zitronenabrieb vermengen.
- Die Masse als Boden in eine Springform geben und andrücken.
- Das Pulver für Zitronen-Götterspeise mit der Abtropfflüssigkeit (oder Wasser) verrühren und anschließend erwärmen.
- Leicht abgekühlt wird die Masse unter den Frischkäse gerührt und erstmal für einige Minuten zum Gelieren in den Kühlschrank gestellt.
- Danach rührt man noch frisch gepressten Zitronensaft unter.
- Anschließend wird geschlagene Sahne untergehoben.
- Optional: Mandarinen unterheben.
- Die Creme auf den Keksboden geben und glattstreichen.
- Die Torte für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
New York Cheesecake im Thermomix Varoma zubereiten
Der New York Cheesecake lässt sich besonders schonend im Thermomix Varoma zubereiten. Das Dämpfen sorgt für eine gleichbleibend gleichmäßige Temperatur und ein feuchtes Umfeld, wodurch der Cheesecake besonders cremig bleibt und keine Risse bekommt.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 50 g Butter
- 120 g Vollkorn-Butterkekse
- etwas weiche Butter für die Form
- Für die Füllung:
- 600 g Doppelrahm-Frischkäse bei Raumtemperatur
- 225 g Zucker
- 25 g Speisestärke (Maisstärke)
- 1 EL Vanilleextrakt
- 2 Eier (Größe L)
- 120 g Sahne
Zubereitung im Thermomix:
- Die Backform mit etwas weicher Butter oder Backtrennspray einfetten.
- Für den Boden die Butter in den Mixtopf geben und 2 Minuten | 60 °C | Stufe 2 schmelzen.
- Die Kekse mit in den Mixtopf geben und 20 Sekunden | Stufe 4 zerkleinern und gut vermixen.
- Die Keks-Masse in die Backform geben und mit der Unterseite eines flachen Glases oder mit den Händen rundherum gleichmäßig andrücken und einen Boden formen.
- Die Backform jetzt bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Den Mixtopf kurz durchspülen und trocken wischen.
- 200 g vom Frischkäse mit 60 g vom Zucker und die gesamte Speisestärke in den Mixtopf geben. 1 Minute | Stufe 3 gründlich vermischen.
- Die Frischkäsemasse mit einem Teigschaber von den Seiten nach unten schieben und die nächsten 200 g Frischkäse hinzufügen. 20 Sekunden | Stufe 3 verrühren und nach unten schieben.
- Die letzten 200 g Frischkäse genauso hinzufügen.
- Den Schmetterling einsetzen und den Thermomix auf 2 Minuten | Stufe 2,5 einstellen. Zuerst den restlichen Zucker durch den Deckel einrieseln lassen, dann den Vanilleextrakt hinzufügen und dann die beiden Eier einzeln einrühren.
- Zuletzt die Sahne hinzufügen und nur noch kurz verrühren, bis gerade alles gut vermischt ist. Die Masse darf nicht zu lange oder stark gemixt werden!
- Die Cheesecake-Füllung auf den gekühlten Boden gießen.
- Die Form sorgfältig und sehr straff mit hitzebeständiger Frischhaltefolie abdecken und diese gut andrücken oder noch besser: mit einem Gummiband fixieren.
- 1,4 kg heißes Leitungswasser in den Mixtopf einwiegen.
- 2 Essstäbchen (Gabeln oder etwas anderes hitzebeständiges funktioniert auch) in den Varoma legen und die Backform mittig darauf stellen, so dass die Luft gut zirkulieren kann.
- Den Varoma mit dem Deckel verschließen.
- Den Cheesecake 80 Minuten | Varoma | Stufe 1 garen. Sollte er danach innen noch zu flüssig sein, die Garzeit ggf. um weitere 5-10 Minuten verlängern. Er darf in der Mitte aber noch etwas „wabbelig“ sein, wenn man leicht an der Form wackelt.
- Die Backform aus dem Varoma nehmen, auf ein Kuchengitter stellen und die Frischhaltefolie vorsichtig abnehmen, so dass das Wasser nicht auf den Cheesecake tropft.
- Den Cheesecake 2 Stunden auf dem Kuchengitter unberührt einfach auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Danach für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) abgedeckt im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.
- Erst kurz vor dem Servieren aus der Form lösen.
Zubereitung ohne Monsieur Cuisine
Auch ohne Monsieur Cuisine lässt sich eine leckere Frischkäse-Torte zubereiten. Hier sind einige Tipps und ein Rezept für die Zubereitung ohne Küchenmaschine.
Grundrezept für Frischkäse-Torte ohne Monsieur Cuisine
Zutaten:
- Für den Boden:
- Löffelbiskuits
- Weiche Butter
- Für die Füllung:
- Frischkäse
- Zucker
- Zitronensaft
- Götterspeise
- Sahne
- Mandarinen (optional)
Zubereitung:
- Löffelbiskuits in einem Gefrierbeutel zerkrümeln.
- Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermengen.
- Die Masse in eine Springform geben und andrücken.
- Götterspeise mit Wasser verrühren und quellen lassen.
- Frischkäse, Zitronensaft und Zucker verrühren.
- Die aufgelöste Götterspeise unterrühren.
- Sahne steif schlagen und unterheben.
- Optional: Mandarinen unterheben.
- Die Creme auf den Keksboden geben und glattstreichen.
- Die Torte für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipps für die Zubereitung ohne Thermomix
- Für den Boden die Butter in einer mikrowellengeeigneten Schüssel in der Mikrowelle schmelzen. Alternativ in einem kleinen Topf oder in einer kleinen Pfanne auf dem Herd schmelzen lassen, ohne dass die Butter dabei bräunt.
- Die Kekse in einem Standmixer klein mixen oder alternativ in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz platt drücken und rollen.
- Kekse und Butter anschließend mit einer Gabel verrühren und ggf. mit den Händen verkneten.
- 200 g vom Frischkäse mit 60 g vom Zucker und die gesamte Speisestärke in eine Rührschüssel geben. In der Rührschüssel der Küchenmaschine mit eingesetztem Ballonbesen oder in einer großen Rührschüssel mit Hilfe des Handrührgeräts mit eingesetzten Rührbesen gründlich vermischen, aber nicht zu lange rühren.
Allgemeine Tipps und Tricks für die perfekte Frischkäse-Torte
- Frischkäse: Für die Füllung eignet sich am besten Philadelphia Doppelrahm-Frischkäse. Andere Frischkäsemarken können weniger cremig, wässriger oder salziger sein, was sich auf die Konsistenz und den Geschmack des Cheesecakes auswirkt.
- Springform: Am besten verwendet ihr eine Spring- oder Backform mit einem Durchmesser von maximal 18-20 cm. Diese Größe passt perfekt in den Varoma und sorgt dafür, dass genug Platz für die Luftzirkulation bleibt. Größere Formen können dazu führen, dass der Dampf nicht gleichmäßig verteilt wird.
- Dichtheit: Wichtig ist, dass die Form möglichst dicht ist. Eine geschlossene Backform, ein großes Weckglas oder eine quadratische Brownieform eignen sich gut. Wenn ihr eine Springform verwendet, stellt sicher, dass diese absolut dicht schließt, da sonst Wasser eindringen kann!
- Dämpfen: Legt zwei hitzebeständige Essstäbchen oder kleine Gabeln unter die Backform, damit der Dampf gleichmäßig aufsteigen kann. Achtet darauf, dass die Löcher des Varomas nicht zu stark bedeckt werden, da der Kuchen sonst nicht rundherum gleichmäßig gart.
- Frischhaltefolie: Zum Abdecken solltet ihr eine hochwertige, hitzebeständige Frischhaltefolie verwenden. Wickelt diese straff um die Form, um zu verhindern, dass Wasser auf die Folie tropft und sie eindrückt. Dadurch könnten die Oberfläche des Cheesecakes verformt werden oder Risse in der Füllung entstehen.
- Rühren: Mixt die Füllung wirklich nur so lange wie nötig, damit keine Luftblasen entstehen
- Konsistenz: Der Cheesecake darf nach dem Garen in der Mitte noch leicht wackeln - das ist richtig so und er zieht beim Abkühlen noch etwas nach!
Aufbewahrung
Im Kühlschrank abgedeckt hält sich die Frischkäse-Torte locker 3-4 Tage frisch. Alternativ könnt ihr sie auch ziemlich gut einfrieren und langsam im Kühlschrank auftauen. Am besten in einzelnen Stücken portioniert einfrieren und diese über Nacht in den Kühlschrank zum Auftauen stellen.
Lesen Sie auch: Die besten Apfelkuchen-Variationen mit Frischkäse
Lesen Sie auch: Einfache Heidelbeer-Dessert Ideen
tags: #frischkäse #torte #monsieur #cuisine #rezept


