Kaffeekekse: Ein Rezept für Genießer

Kaffeekekse sind eine köstliche Abwechslung zum traditionellen Weihnachtsgebäck und erfreuen jeden Kaffeeliebhaber. Dieses Rezept kombiniert einen zarten Mürbeteig mit einer cremigen Schoko-Kaffee-Ganache und einer feinen Kaffeeglasur. Ob als Begleiter zum Nachmittagskaffee oder als besonderes Highlight auf dem Plätzchenteller, diese Kekse sind garantiert ein Genuss.

Zutaten und Vorbereitung

Die Zubereitung der Kaffeekekse erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Die Gesamtzeit beträgt etwa 3 Stunden und 50 Minuten, wobei die reine Arbeitszeit bei etwa 40 Minuten liegt. Die Backzeit beträgt 10 Minuten, und die Kühlzeit ist mit 3 Stunden zu veranschlagen. Das Rezept wird als mittelschwer eingestuft.

Für die Kekse

  • 125 g Butter
  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • 2 EL Kakaopulver
  • 80 g Puderzucker
  • 80 g geriebene Nüsse
  • 1 TL lösliches Kaffeepulver
  • Etwas Mehl für die Teigverarbeitung

Für die Creme

  • 200 g weiße Schokolade
  • 200 g Sahne
  • 2 TL lösliches Kaffeepulver

Für die Glasur und Deko

  • 3 TL kalter Kaffee
  • 5 EL Puderzucker
  • 30 Schoko-Mokkabohnen

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Mürbeteig zubereiten: Butter, Mehl, Ei, Kakaopulver, Puderzucker, Nüsse und Kaffeepulver miteinander verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und circa 30 Minuten kalt stellen.

  3. Kekse ausstechen und backen: Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig ausrollen. Mit einem rechteckigen Keksausstecher Teig ausstechen und auf das Backblech legen. Die Kekse für 10 Minuten im Ofen backen und anschließend vollständig auskühlen lassen. Achten Sie darauf, dass Sie eine gerade Anzahl an Keksen erhalten, da immer zwei "Schalen" einen gefüllten Keks ergeben.

    Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

  4. Schoko-Kaffee-Ganache zubereiten: Weiße Schokolade fein hacken und in eine Schüssel geben. Sahne kurz aufkochen und direkt über die Schokolade gießen. Zwei Minuten stehen lassen, dann die Creme so lange mit einem Kochlöffel umrühren, bis keine Klümpchen mehr übrig sind. Das Kaffeepulver hinzugeben und einrühren. Die Ganache auskühlen lassen und dann nochmals mindestens 2 Stunden kalt stellen. Um Zeit zu sparen, kann die Creme auch kurz in die Gefriertruhe gestellt werden.

  5. Kekse füllen: Die Creme mit dem Rührgerät aufschlagen, bis sie eine festere Konsistenz hat. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf die Hälfte der Kekse einen Klecks Creme spritzen. Die anderen Kekse daraufsetzen und leicht andrücken.

  6. Glasur auftragen und dekorieren: Für die Glasur Puderzucker und abgekühlten Kaffee zusammenrühren. Mit einem Teelöffel auf jeden Keks einen Klecks Glasur geben und anschließend auf jeden Keks eine Moccabohne setzen.

Variationen und Tipps

  • Alternative Füllungen: Statt der Schoko-Kaffee-Ganache können die Kekse auch mit einer anderen Creme gefüllt werden, beispielsweise einer Nuss-Nougat-Creme oder einer Karamellcreme.
  • Verzierung: Anstelle von Schoko-Mokkabohnen können die Kekse auch mit gehackten Nüssen, Schokostreuseln oder anderen Dekorationen verziert werden.
  • Espresso statt Kaffee: Für einen intensiveren Kaffeegeschmack kann anstelle von löslichem Kaffeepulver auch lösliches Espressopulver verwendet werden.
  • Mürbeteig: Anstelle eines einfachen Mürbeteigs kann auch ein Schoko-Mürbeteig oder ein Nuss-Mürbeteig verwendet werden.

Weitere Rezeptideen für Kaffeeliebhaber

Neben den klassischen Kaffeekeksen gibt es zahlreiche weitere Variationen, die Kaffeeliebhaber begeistern werden:

Mokka-Plätzchen mit Kaffee

Diese Plätzchen werden mit einem Teig aus Mehl, Backpulver, gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Vanillepaste, Butter, Eigelb, Sahne und löslichem Kaffee zubereitet. Nach dem Ausstechen werden die Plätzchen bei 150°C ca. 7 Minuten gebacken. Eine Kaffeefüllung aus Butter, Puderzucker, heißem Wasser und löslichem Kaffee sorgt für den extra Kaffeekick.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Kaffee-Küsschen

Diese Plätzchen bestehen aus einem Schoko-Mürbeteigkeks mit Kaffee, getoppt von etwas Salzkaramell, einer gerösteten Haselnuss und einer Kaffee-Baiserhaube. Die einzelnen Komponenten können bereits am Vortag vorbereitet werden.

Mokka Kekse mit Kokosfett

Diese Kekse zeichnen sich durch einen Kaffeemürbteig in Kombination mit Kaffeecreme und Mokkaglasur aus. Die Glasur wird aus Kokosfett, Löskaffee und Staubzucker hergestellt.

Kaffeekekse aus Walnuss-Mürbteig

Diese Kekse werden aus einem Walnuss-Mürbteig hergestellt und mit einer Kaffeebuttercreme gefüllt. Ein Überzug aus Schokoglasur und eine Schoko-Mokkabohne runden das Geschmackserlebnis ab.

Lagerung

Kaffeekekse sollten in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. So bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch.

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #Kekse #mit #Kaffeecreme #Rezept

Populäre Artikel: