Köstliche Dinkelvollkornkekse: Ein Rezept für jede Jahreszeit

Dinkelkekse mit Vollkornmehl sind eine schmackhafte und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Keksen. Sie lassen sich einfach zu Hause zubereiten und mit regionalen Zutaten verfeinern. Dieses Rezept ist nicht nur für die Weihnachtszeit geeignet, sondern kann das ganze Jahr über genossen werden.

Warum Dinkelvollkornmehl?

Dinkel ist ein altes Getreide, das eng mit Weizen verwandt ist. Es wird oft als das "Urkorn" des Weizens bezeichnet. Dinkel ist widerstandsfähiger als Weizen und seine Körner sind durch eine Spelze geschützt, was ihn jedoch in der Herstellung etwas teurer macht.

Obwohl der Nährstoffgehalt von Dinkel nur geringfügig besser ist als der von Weizen, enthält er etwas mehr Eisen, Eiweiß, Magnesium und Zink. Der wahre Unterschied liegt jedoch im Vollkornmehl. Im Gegensatz zu Weißmehl, bei dem Keimling und Randschichten entfernt werden, bleiben beim Vollkornmehl alle wertvollen Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe erhalten.

Das Grundrezept für Dinkelvollkornkekse

Dieses Rezept ist einfach gehalten und bietet eine gute Basis für eigene Kreationen.

Zutaten:

  • Dinkelvollkornmehl
  • Rohrzucker (oder eine andere Süße nach Wahl)
  • Zimt (optional)
  • Kalte Margarine oder Butter
  • 2 Eigelb

Zubereitung:

  1. Mehl und Zucker in einer Schüssel vermengen. Wer mag, kann Zimt oder andere Gewürze hinzufügen.
  2. Margarine oder Butter in kleine Stücke hacken und zusammen mit den Eigelben zur Mehlmischung geben. Alles zu einem Mürbeteig verkneten.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Dabei mit einem Küchentuch oder Bienenwachstuch abdecken, damit er nicht austrocknet.
  4. Nach der Kühlzeit den Teig erneut durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa drei Millimeter dick ausrollen. Mit Förmchen nach Wahl Kekse ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen.
  5. Die Dinkelkekse für 10 Minuten bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze backen. Sie sind fertig, wenn sie leicht bräunlich sind. Nach dem Backen noch 10 Minuten auf dem Blech aushärten lassen.

Tipps und Variationen

  • Süße: Anstelle von Rohrzucker können auch andere Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker, Xylit, Erythrit oder Braunzucker verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass dies die Konsistenz des Teigs beeinflussen kann.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante einfach vegane Margarine verwenden und die Eier weglassen.
  • Verfeinerungen: Der Teig kann vor dem Backen mit gehackten Mandeln oder Walnüssen bestreut werden.
  • Verzierung: Nach dem Backen können die Kekse mit Kuvertüre, Zuckerguss oder anderen Zutaten verziert werden.
  • Alternative Mehlsorten: Anstelle von Dinkelvollkornmehl können auch andere Vollkornmehle oder Mehlmischungen verwendet werden. Mehl der Type 1050 funktioniert ebenfalls gut.

Vollkornplätzchen backen mit Kindern

Die Zubereitung von Vollkornplätzchen ist eine tolle Aktivität für Kinder. Sie können beim Ausstechen helfen und die Kekse nach Herzenslust verzieren.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Gesündere Plätzchen?

Es ist wichtig zu beachten, dass auch Vollkornplätzchen mit Zucker nicht unbedingt "gesund" sind. Dennoch sind sie eine bessere Alternative zu Keksen aus Weißmehl und raffiniertem Zucker, da sie mehr Ballaststoffe und Nährstoffe enthalten.

Rezept für gesunde 3-Zutaten-Kekse (geeignet für Kleinkinder)

Dieses Rezept ist besonders einfach und kommt ohne Ei und weißen Zucker aus.

Zutaten:

  • Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
  • Kokosblütenzucker (oder Vollrohrzucker)
  • Butter

Zubereitung:

  1. 30 g Mehl und Zucker in eine Schüssel geben.
  2. Die kalte Butter in kleinen Stückchen dazugeben und erst mit den Knethaken, dann kurz mit den Händen zu einem glatten Mürbteig verkneten. Bei Bedarf 1-2 Esslöffel Eiswasser hinzufügen, falls der Teig zu bröselig ist.
  3. Den Teig zu zwei Kugeln formen und diese in Folie gewickelt mindestens 30 Minuten kühlstellen.
  4. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Den Teig portionsweise ausrollen und ausstechen oder in (Silikon-)Förmchen drücken. Mit etwas Abstand auf dem Blech verteilen und je nach Größe bzw. Dicke 10-15 Minuten backen.

Weitere Rezeptideen

  • Dinkel-Kekse mit Haferflocken und Walnüssen: 150 g Dinkelvollkornmehl, 50 g Haferflocken, 100 g brauner oder weißer Zucker, 1/2 TL Salz, 100 g weiche Butter oder Margarine, 1 Ei (Größe M), 60 g gehackte Walnüsse, 50 g gehackte Kuvertüre Zartbitter, 1/2 gestr. TL Backpulver.
  • Vollkornkekse mit braunem Zucker und Vanille: Vollkornmehl mit Butter, braunem Zucker, Backpulver, Vanillemark und Ei zu einem Mürbeteig verkneten, in Folie einwickeln und 30 Minuten kühlstellen. Anschließend ausrollen, ausstechen und bei 180°C Ober-/Unterhitze 15 Minuten backen.
  • Dinkelplätzchen mit Mandeln und Zimt: 250 g Dinkel-Vollkornmehl, 100 g kalte Butter, 50 g Rohrzucker, 75 g gemahlene Mandeln, 1 Ei, 0.5 TL Zimt, 1 Prise Muskat, 0.5 TL Backpulver, etwas Milch.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #mit #dinkelvollkornmehl #rezept

Populäre Artikel: