Einfache Keksrezepte für Schwangere
Viele Schwangere leiden, besonders morgens, unter Übelkeit. Oft hilft es, schon vor dem Aufstehen ein paar Kekse oder Cracker zu essen. Ingwerkekse sind hier ein guter Tipp, da Ingwer tatsächlich gegen Schwangerschaftsübelkeit wirkt.
Ingwerkekse - eine etwas gesündere Alternative
Auch wenn Kekse generell nicht als gesund gelten, können selbstgemachte Varianten eine bessere Wahl sein als gekaufte. Durch die Verwendung von Haferflocken, Kokosblütenzucker und Dinkelmehl sind diese Ingwerkekse zumindest etwas "besser" als viele Supermarkt-Kekse. Es empfiehlt sich, eine Dose mit diesen Keksen am Bett zu platzieren, um bei morgendlicher Übelkeit schnell darauf zugreifen zu können.
Zutaten für Ingwerkekse
- 175g Kokosblütenzucker (alternativ brauner Zucker oder Roh-Rohrzucker)
- Haferflocken
- Dinkelmehl
- Ingwer
Zubereitung
Die genauen Mengenangaben und Zubereitungsschritte für die Ingwerkekse sind im ursprünglichen Rezept zu finden.
Alternativen zu herkömmlichen Zutaten
Viele traditionelle Keksrezepte enthalten Zutaten, die für Schwangere mit besonderen Ernährungsbedürfnissen (z.B. bei Schwangerschaftsdiabetes) weniger geeignet sind. Hier gibt es jedoch gute Alternativen:
Mehlalternativen
- Mandelmehl: Ideal als Ersatz für normales Mehl in süßem Gebäck. Achtung: Mandelmehl ist nicht dasselbe wie gemahlene Mandeln.
- Kokosmehl: Funktioniert gut, wenn es geschmacklich passt.
- Buchweizenmehl: Eignet sich gut für festere Kekse wie Zimtsterne.
Zuckeralternativen
- Erythrit: Kann Zucker ersetzen, auch in einer Pudervariante für "Zuckerguss".
Schokolade
- Ungesüßter Kakao oder zuckerfreie Schokolade: Für Schokoladenliebhaber.
Rezept für (fast) gesunde Haferkekse
Viele Schwangere haben Heißhunger auf Haferkekse. Dieses Rezept ist eine gesündere Alternative zu gekauften Keksen.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zutaten
- Haferflocken
- Weitere Zutaten (siehe ursprüngliches Rezept)
Zubereitung
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
- Backofen auf 180 Grad/Umluft vorheizen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Kleine Teigkleckse auf das Backpapier setzen und mit einem angefeuchteten Löffel flachdrücken.
- Achte darauf, dass die Kleckse nicht zu nahe aneinander liegen.
- Die Kekse ca. 12-15 Minuten backen.
Trockenfrüchte als gesunde Nascherei
Gerade im Winter ist es für Schwangere manchmal schwierig, genug frisches Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Trockenfrüchte wie Aprikosen, Datteln und Feigen sind eine gute Alternative.
Energiekugeln aus Trockenfrüchten
Diese Kugeln sind schnell zubereitet und eine gesündere Alternative zu Schokolade und Pralinen.
Zutaten
- Trockenfrüchte (Aprikosen, Datteln, Feigen)
- Apfelsaft (oder Rum/Amaretto für Nicht-Schwangere)
Zubereitung
Die genauen Mengenangaben und Zubereitungsschritte für die Energiekugeln sind im ursprünglichen Rezept zu finden.
Rezept für zuckerfreie Apfelmuskekse
Dieses Blitzrezept ist ideal für Schwangere, die auf Zucker verzichten möchten. Die Kekse sind durch die natürliche Süße des Apfels süß genug.
Zutaten
- Apfelmus
- Haferflocken
- Gemahlene Nüsse
Zubereitung
- Apfelmus, Haferflocken und Nüsse in einer Schüssel verrühren.
- Mit einem angefeuchteten Löffel kleine Teigkleckse auf ein Backblech setzen und zu Keksen formen.
- Die Kekse nicht zu flach drücken.
- Im Ofen backen (genaue Temperatur und Backzeit siehe ursprüngliches Rezept).
2-Zutaten-Haferflockenkekse (vegan und ohne Zucker)
Diese Kekse kommen ohne Zucker, Eier, Butter und Mehl aus und bestehen nur aus Banane und Haferflocken.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Zutaten
- Reife Bananen
- Haferflocken
Zubereitung
- Bananen zu Mus pürieren.
- Haferflocken zum Bananenmus geben und verrühren.
- Kleine Kugeln formen und auf ein Backblech legen.
- Die Kekse leicht flachdrücken.
- Bei 175 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Varianten
- Mit Erdnussbutter und Zimt
- Mit gehackten Trockenfrüchten (Rosinen, Aprikosen, Pflaumen)
- Mit kleingehackter Schokolade
Vitalkekse (Müslikekse ohne Mehl)
Vitalkekse sind leckere, körnige Kekse ohne Mehl. Sie sind reich an gesunden Körnern und Samen und liefern wertvolle Nährstoffe und Energie.
Zutaten
- Körner und Samen (genaue Zusammensetzung siehe Rezept)
Zubereitung
Die genauen Mengenangaben und Zubereitungsschritte für die Vitalkekse sind im ursprünglichen Rezept zu finden.
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #für #schwangere #rezepte #einfach


