Unwiderstehliche Käsekuchen Muffins mit Mascarpone: Ein Rezept für jeden Anlass

Käsekuchen Muffins sind eine köstliche und praktische Alternative zum klassischen Käsekuchen. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig einsetzbar und eignen sich perfekt für spontane Gäste, Partys, Feiern oder einfach als süße Verführung zwischendurch. Dieses Rezept mit Mascarpone verleiht den Muffins eine besonders cremige und zarte Textur. Das Beste daran? Du kannst sie bereits einen Tag im Voraus zubereiten!

Zutaten für den perfekten Genuss

Die Zutaten für diese Käsekuchen Muffins sind übersichtlich und leicht erhältlich. Hier ein Überblick:

Für den Boden:

  • 150 g Kekse deiner Wahl (z.B. Butterkekse oder Lotuskekse)
  • 60-70 g geschmolzene Butter

Für die Füllung:

  • 250 g Mascarpone
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 140 g Naturjoghurt
  • 2 Eier
  • 25 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale (optional)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Speisestärke

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen die Muffins garantiert

Die Zubereitung der Käsekuchen Muffins ist kinderleicht und in wenigen Schritten erledigt.

Schritt 1: Keksboden vorbereiten

  1. Die Kekse deiner Wahl entweder mit einem Nudelholz fein zerbröseln oder in einem Küchengerät zerkleinern. Wer mag, kann die Keksbrösel vorher leicht anrösten, um den Geschmack zu intensivieren.
  2. Die geschmolzene Butter hinzufügen und alles gründlich vermengen. Die Mischung sollte die Konsistenz von nassem Sand haben, jedoch nicht zu feucht oder ölig sein. Falls sie noch zu trocken ist, kannst du gerne mehr Butter hinzufügen. Perfekt ist die Konsistenz, wenn sie sich mit dem Rücken eines Esslöffels leicht zusammendrücken lässt.
  3. Ein Muffinblech mit Papierförmchen oder Silikonförmchen ausstatten. Silikonförmchen eignen sich besonders gut, da sich die Muffins später leichter daraus lösen lassen.
  4. Die Keks-Mischung gleichmäßig in den Muffinförmchen verteilen und gut andrücken. Wer mag, kann den Teig auch etwas am Rand hochziehen.
  5. Die Böden 10 Minuten bei 170 Grad vorbacken.

Schritt 2: Die Füllung zubereiten

  1. Mascarpone, Joghurt, Speisestärke, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft kurz mit einem Handmixer cremig mischen.
  2. Die Eier einzeln hinzufügen und nochmals kurz mixen, bis alles homogen ist. Achte darauf, die Füllung nicht zu lange zu mixen, um eine luftige und cremige Konsistenz zu erhalten. Zu viel Mischen kann zu einer zu kompakten Textur führen.

Schritt 3: Backen

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die vorbereitete Füllung gleichmäßig auf die Keksböden in den Muffinförmchen gießen. Die Förmchen sollten voll, aber nicht übervoll sein, damit beim Backen nichts überquillt.
  3. Die Muffins ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe durchführen). Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Muffins sind fertig, wenn sie goldgelb sind und die Füllung leicht gestockt ist. Die Quarkcreme darf und soll noch etwas wackeln.
  4. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und für etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen. Kühlstellen zum Stabilisieren: Direkt nach dem Backen wirken die Käsekuchenmuffins noch recht weich (und sollen sie auch!).

Tipps, Tricks & Anmerkungen für perfekte Käsekuchen Muffins

  • Keks-Konsistenz im Blick behalten: Achte darauf, die Keksbrösel für den Boden nicht zu grob zu lassen. Eine feine Textur sorgt für einen gleichmäßigen, knusprigen Boden.
  • Butter dosieren: Bei der Zugabe der geschmolzenen Butter für den Keksboden behutsam vorgehen. Die Mischung sollte die Konsistenz von nassem Sand haben, jedoch nicht zu feucht oder ölig werden.
  • Luftige Füllung: Mixe die Mascarpone-Füllung nur so lange wie nötig, um eine luftige und cremige Konsistenz zu erreichen. Zu viel Mischen kann zu einer zu kompakten Textur führen.
  • Eier einzeln hinzufügen: Füge die Eier nacheinander zur Füllung hinzu und mixe jedes Ei kurz, um eine gleichmäßige Integration zu gewährleisten.
  • Zitronensaft für Frische: Der frisch gepresste Zitronensaft verleiht den Muffins eine erfrischende Note und sorgt für eine ausgewogene Geschmacksbalance.
  • Backzeit im Auge behalten: Achte darauf, die Muffins nicht zu lange zu backen. Eine Stäbchenprobe nach etwa 20 Minuten hilft dabei, die optimale Garstufe zu bestimmen.
  • Abkühlzeit einplanen: Lass die frisch gebackenen Muffins vor dem Servieren ausreichend abkühlen, idealerweise für 20 Minuten bei Raumtemperatur und anschließend für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank.
  • Variationsmöglichkeiten nutzen: Experimentiere mit verschiedenen Keksarten für den Boden oder füge frische Früchte hinzu, um den Muffins eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.
  • Praktische Vorbereitung: Die Muffins können bereits einen Tag im Voraus zubereitet werden, was sie zu einer stressfreien Option für Gäste und Feiern macht.
  • Kinderfreundlich gestalten: Gestalte die Muffins kinderfreundlich, indem du zum Beispiel bunte Streusel oder kleine Schokoladenstückchen hinzufügst.

Variationsmöglichkeiten für noch mehr Genuss

Die Käsekuchen Muffins lassen sich wunderbar variieren und an den eigenen Geschmack anpassen. Hier ein paar Ideen:

  • Mit Früchten: Füge der Füllung frische oder gefrorene Früchte wie Beeren, Kirschen, Aprikosen oder Mandarinen hinzu.
  • Zupfkuchen-Style: Verfeinere die Muffins mit Kakao im Zupfkuchen-Style. Dafür einfach einen Teil des Teigs mit Kakao vermischen und als Streusel auf die Füllung geben.
  • Mit Streuseln: Bereite einen klassischen Streuselteig aus Mehl, Zucker, Butter und Ei zu und verteile ihn auf den Muffins.
  • Mit Schokolade: Gib Schokoladenstückchen in die Füllung oder beträufle die abgekühlten Muffins mit geschmolzener Schokolade.
  • Mit Nüssen: Füge gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse zum Keksboden oder zur Füllung hinzu.
  • New York Cheesecake Muffins: Für eine authentisch amerikanische Variante verwende Haferkekse oder Schokokekse für den Boden und Frischkäse für die Füllung.

Käsekuchen Muffins ohne Ei

Für Allergiker oder alle, die auf Eier verzichten möchten, gibt es auch eine Variante ohne Ei. Hierfür können Eier durch andere Bindemittel wie Apfelmus oder Leinsamen ersetzt werden.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #käsekuchen #muffins #mit #mascarpone #rezept

Populäre Artikel: