Köstlicher Käsekuchen mit Haferflockenboden: Rezepte und Variationen
Käsekuchen ist ein Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Wer eine interessante Variation des traditionellen Rezepts sucht, sollte unbedingt einen Käsekuchen mit Haferflockenboden ausprobieren. Dieser verleiht dem Kuchen eine besondere Note und sorgt für einen knusprigen Kontrast zur cremigen Füllung. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung vorgestellt.
Käsekuchen mit Haferflockenboden: Ein Grundrezept
Dieses Rezept kombiniert einen wunderbar cremigen Belag mit einem knusprigen Boden aus Haferflocken.
Zutaten:
Für den Haferflockenboden:
- Haferflocken
- Butter
- Sahne
- Zucker
- Stärke
- Vanille
Für die Quarkmasse:
- Quark
- Eier
- Zitrone (Schale und Saft)
- Sahne
- Zucker
Zubereitung:
- Haferflocken vorbereiten: Die Haferflocken in einer Schale vermischen.
- Butter schmelzen: Die Butter erwärmen, bis sie flüssig ist, und mit 2 EL Sahne zu den Haferflocken geben.
- Quarkmasse vorbereiten: Zucker, Stärke und Vanille gut vermischen. Quark, Eier, Zitronenschale und -saft sowie die restliche Sahne dazugeben und mit dem Rührgerät kräftig verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Boden formen: Die Haferflockenmasse in eine Springform (Ø 24 cm) geben und mit einem angefeuchteten Löffel gleichmäßig am Boden und Rand der Form fest andrücken.
- Füllung einfüllen: Die Quarkmasse einfüllen und glattstreichen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen auf unterer Schiene ca. 50-60 Minuten backen, bis die Oberfläche eine goldbraune Farbe hat.
Rezeptvariante: Käsekuchen mit Hafermehlboden und Apfelstückchen
Diese Variante kombiniert einen Boden aus Hafermehl mit einer fruchtigen Apfelfüllung.
Zutaten:
Für den Hafermehlboden:
- Haferflocken (fein zerkleinert)
- Rohrohrzucker
- Butter
- Honig
Für die Apfelfüllung:
- Säuerliche Äpfel
- Zitronensaft
- Zimt
Für die Frischkäsemasse:
- Frischkäse (mind. 20 % Fett)
- Rohrohrzucker
Zubereitung:
- Haferflocken vorbereiten: Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Auf einen Teller geben und abkühlen lassen, dann im Blitzhacker oder Mixer fein zerkleinern.
- Hafermehlboden zubereiten: Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, Zucker und Honig dabei einrühren. Die flüssige Mischung in einer Schüssel mit dem zuvor vorbereiteten Hafermehl vermengen.
- Boden formen: Die Springform mit Backpapier auslegen. Die Masse einfüllen und mit den Fingern gut andrücken. Etwa 10 Minuten backen.
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel vierteln, schälen, entkernen und klein würfeln. Mit Zitronensaft und Zimt verrühren.
- Füllung zubereiten: Frischkäse und Rohrohrzucker verrühren.
- Kuchen schichten: Die Apfelwürfel auf dem Haferboden verteilen. Die Frischkäsemasse in die Form geben und glatt verstreichen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen (Mitte) 40-45 Minuten backen. Anschließend den Kuchen herausnehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Springform lösen.
Rezeptvariante: Veganer Käsekuchen mit Haferflockenboden
Dieses Rezept ist eine vegane Alternative zum klassischen Käsekuchen.
Zutaten:
- Vegane Butter
- Haferflocken
- Pflanzliche Milch
- Zucker
- Puddingpulver
- Zitronenpulver
- Quark-Alternative
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Teig verkneten und die Springform damit auskleiden.
- Füllung zubereiten: Puddingpulver mit Zitronenpulver vermengen und mit der Quark-Alternative und Zucker cremig rühren.
- Backen: In die Form füllen und etwa 60 Minuten backen, bis die Füllung fest geworden ist. Falls der Kuchen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen.
Rezeptvariante: Käsekuchen mit Müsliboden
Für einen besonderen Überraschungseffekt kann anstelle von Haferflocken auch Müsli für den Boden verwendet werden.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Zutaten:
Für den Müsliboden:
- Müsli nach Wahl
- Butter (geschmolzen)
Für die Käsecreme:
- Quark
- Creme Fraiche
- Zucker
- Puddingpulver
- Eier
Zubereitung:
- Müsliboden zubereiten: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (28er Größe) mit Backpapier auslegen.
- Butter vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen. Mit dem Müsli vermengen und die Masse gleichmäßig in der Springform verteilen. Für 8 Minuten im Backofen vorbacken.
- Käsecreme zubereiten: Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen. Quark, Creme Fraiche, Zucker, Puddingpulver und die Eigelbe in einer Rührschüssel zu einer Creme verrühren. Eischnee vorsichtig unterheben.
- Kuchen fertigstellen: Die Käsecreme auf dem vorgebackenen Müsliboden verteilen und ca. 50-55 Minuten im Backofen backen.
- Ofen ausschalten und den Kuchen bei geöffneter Tür auskühlen lassen.
Rezeptvariante: Günstiger Haferflocken-Cheesecake mit Beeren-Topping
Dieser Cheesecake zeichnet sich durch einen unkomplizierten Haferflockenboden und ein fruchtiges Beeren-Topping aus.
Zutaten:
Für den Haferflockenboden:
- Haferflocken
- Honig
- Butter
Für die Frischkäsefüllung:
- Doppelrahm-Frischkäse
- Creme Double
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Zitronensaft
Für das Beeren-Topping:
- TK-Beerenmischung
Zubereitung:
- Beeren vorbereiten: Die TK-Beeren auftauen lassen.
- Haferflockenboden zubereiten: Butter schmelzen. Haferflocken und Honig zufügen und untermengen. Die Mischung als Boden in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte kleine Springform (ca. 18 cm Ø) andrücken. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 15 Minuten backen.
- Frischkäsefüllung zubereiten: Frischkäse, Creme Double, Eier, Zucker, Mehl und Zitronensaft mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren.
- Kuchen backen: Springform aus dem Ofen nehmen, Käsemasse einfüllen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 10 Minuten backen. Temperatur reduzieren und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 110 °C/ Umluft: 85 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 1 Stunde zu Ende backen.
- Abkühlen lassen: Ofen ausschalten und Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür ca. 2 Stunden abkühlen lassen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Beeren-Topping: Den aufgetauten Beeren-Mix auf dem Cheesecake anrichten.
Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen mit Haferflockenboden
- Haferflockenwahl: Für einen feineren Boden können zarte Haferflocken verwendet werden. Wer es rustikaler mag, greift zu groben Haferflocken.
- Boden vorbacken: Das Vorbacken des Bodens sorgt dafür, dass er knuspriger wird und nicht aufweicht.
- Temperaturkontrolle: Eine niedrige Backtemperatur verhindert, dass der Käsekuchen Risse bekommt.
- Abkühlen im Ofen: Das langsame Abkühlen im Ofen verhindert ebenfalls Risse und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.
- Variationen: Der Käsekuchen kann nach Belieben mit Früchten, Schokolade oder Gewürzen verfeinert werden.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Käsekuchen #mit #Haferflockenboden #Rezept