Köstlicher Bratapfel-Käsekuchen: Ein Rezept für die Festtage und darüber hinaus
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und was gibt es Schöneres, als den Duft von Bratäpfeln und Zimt in der Küche zu haben? Dieser Bratapfel-Käsekuchen vereint das Beste aus zwei Welten: die cremige Konsistenz eines klassischen Käsekuchens und die winterlichen Aromen von Bratäpfeln. Er ist nicht nur ein Highlight auf jeder Weihnachtstafel, sondern auch ein Genuss für gemütliche Adventssonntage.
Einleitung
Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig abwandeln lässt. Diese Variante mit Bratapfelgeschmack bringt eine festliche Note in den Kuchengenuss. Der Duft von Bratäpfeln weckt Kindheitserinnerungen und erzeugt ein Gefühl von Wohlbehagen. In Kombination mit einem cremigen Käsekuchen entsteht ein himmlischer Genuss, der die trübsten Nachmittage versüßt.
Zutaten und Zubereitung
Tonkabohnenstreusel
- Butter
- Zucker
- Mehl
- 1 Prise Salz
- Tonkapaste
Die Butter mit Zucker, Mehl, Salz und Tonkapaste mit einem Teigsmasher oder einem Handrührgerät mit Knethaken zu Streuseln verarbeiten und bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.
Cheesecakefüllung
- Frischkäse
- Puderzucker
- Stärke
- Eier
- Vanilleextrakt
- Zitronensaft und -abrieb
Den Frischkäse mit Puderzucker und Stärke verrühren. Die Eier, Vanilleextrakt, Zitronensaft und -abrieb hinzufügen und gut verrühren.
Äpfel vorbereiten
- Äpfel
- Zitronensaft
Die Äpfel waschen und einen dünnen Deckel abschneiden. Das Innere der Äpfel mit einem Ausstecher vorsichtig ausstechen und mit einem Löffel oder Messer etwa 2 cm tief aushöhlen, dabei einen etwa 1 cm dicken Rand stehen lassen. Die Schnittflächen immer wieder mit etwas Zitronensaft einstreichen, damit sie nicht braun werden. Das Apfelgehäuse aus den Resten entfernen. Diese können zu Apfelmus eingekocht oder direkt verzehrt werden.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Bratäpfel
- Walnüsse
- Cheesecakemasse
- Streusel
Die Walnüsse grob hacken. Die Äpfel in eine Ofenform setzen und mit der Cheesecakemasse befüllen. Streusel und gehackte Walnüsse darüber streuen.
Mürbeteig (Variante)
- 200 g Weizenmehl
- ½ gestr. TL Backpulver
- 70 g Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 1 Ei (Größe M)
Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Gut die Hälfte des Teiges auf dem Springformboden ausrollen, mit einer Gabel einstechen und Boden vorbacken. Den übrigen Teig zu einer Rolle formen, als Rand an die Form drücken, so dass ein etwa 4 cm hoher Rand entsteht.
Käsekuchenmasse (Variante)
- 3 Eier (Größe M)
- 50 g Zucker
- ½ gestr. TL gemahlener Zimt
- 125 ml Karamellsirup
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack
- 1 kg Speisequark (Magerstufe)
- 400 g Schlagsahne
Eier mit dem Mixer (Rührstäbe) 1 Min. schaumig schlagen. Nach und nach Zucker, Zimt und Karamellsirup unterrühren. Puddingpulver, Quark und flüssige Sahne auf niedrigster Stufe unterrühren. Die Bratäpfel mit den Schnittflächen nach unten auf dem Mürbeteig verteilen. Käsekuchenmasse gleichmäßig darübergießen.
Zubereitung im Ofen
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Äpfel im vorgeheizten Ofen etwa 35 Minuten backen. Nach dem Backen die Äpfel aus dem Ofen nehmen, 10-20 Minuten abkühlen lassen und warm servieren.
Backzeit (Mürbeteig): etwa 10 Min.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Backzeit (Käsekuchen): etwa 60 Min. auf unterem Drittel des Ofens.
Verzierung
- Gehackte Walnüsse
- Mandeln
- Apfelspalten
- Puderzucker
Die gehackten Walnüsse und Streusel über die gebackenen Äpfel streuen. Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und auf einem Teller erkalten lassen. Einen Apfel waschen, das Kerngehäuse ausstechen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen und die Apfelscheiben darin von beiden Seiten kurz braten. Dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Variationen und Tipps
Bratapfelmarmelade mit Tonka, Marzipan und Zimt
Für eine besondere Note kann eine Bratapfelmarmelade mit Tonka, Marzipan und Zimt zubereitet werden. Die Äpfel am Anfang relativ fein mixen, da stückige Marmelade nicht jedermanns Sache ist. Die Tonkabohne darf hier nicht fehlen.
Käsekuchen ohne Risse
Um zu vermeiden, dass der Käsekuchen reißt, ist die Temperatur entscheidend. Den Kuchen bei 170 Grad Ober- und Unterhitze backen. Sobald er oben leicht bräunt, den Backofen auf 150 Grad stellen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch eine Schale Wasser mit in den Ofen stellen. Den Kuchen am Ende der Backzeit, die letzten zehn Minuten im Blick behalten und bei leicht geöffneter Ofentür auskühlen lassen.
Cremige Konsistenz
Für eine besonders cremige Konsistenz flüssige Butter unter den Teig geben und saure Sahne verwenden. Alternativ kann Creme Fraiche oder steif geschlagene Schlagsahne untergehoben werden.
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
Weitere Tipps
- Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen, bevor die Apfelfüllung darauf verteilt wird. Dies verhindert, dass der Boden durchweicht.
- Den Kuchen zunächst für ca. eine 1/2 Stunde im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen lassen, dann komplett in der Form auskühlen lassen. Erst wenn der Kuchen komplett erkaltet ist, darf er in den Kühlschrank.
- Eine runde Dauerbackfolie für die Springform verwenden, damit sich der Kuchen wunderbar lösen lässt und nichts klebt.
Weitere Rezeptideen
Wer den klassischen Käsekuchen mag, kann sich auf Blogs und in Kochbüchern von Sally inspirieren lassen, wo es zahlreiche Variationen gibt. Ein Klassiker ist der "beste Käsekuchen der Welt", der nicht einreißt und nicht schwarz wird.
tags: #Käsekuchen #mit #Bratapfel #Rezept