Saftiger Apfel-Möhren-Kuchen ohne Zucker: Ein Rezept für die ganze Familie

Dieser Apfel-Möhren-Kuchen ist nicht nur für kleine Kinder ein Genuss, sondern auch für Erwachsene. Er vereint auf köstliche Weise gesunde Zutaten und einen fruchtigen Geschmack, ganz ohne Zuckerzusatz. Das Rezept ist eine tolle Alternative für den Kaffeetisch und eignet sich besonders gut für Geburtstage oder andere festliche Anlässe.

Warum dieser Kuchen so besonders ist

Der Apfel-Möhren-Kuchen ohne Zucker ist mehr als nur ein leckeres Gebäck. Er bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Gesund und nährstoffreich: Durch die Verwendung von Äpfeln, Möhren und Bananen enthält der Kuchen viele Vitamine und Ballaststoffe.
  • Zuckerfrei: Das Rezept verzichtet komplett auf Zuckerzusatz und nutzt stattdessen die natürliche Süße der Früchte.
  • Clean Baking: Es basiert auf dem Clean Baking Konzept, das auf natürlichen, möglichst unverarbeiteten Zutaten setzt.
  • Saftig und lecker: Der Kuchen ist wunderbar saftig und cremig, sodass er sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt.
  • Vielseitig: Das Rezept lässt sich leicht anpassen und variieren, zum Beispiel mit verschiedenen Mehlsorten oder Gewürzen.

Die Zutaten: Eine Kombination aus Süße und Frische

Die Basis für diesen Kuchen bilden Äpfel, Möhren und Bananen. Diese Zutaten sorgen für die natürliche Süße und Saftigkeit.

  • Möhren: 100 Gramm, sehr fein geraspelt oder gerieben. Sie verleihen dem Kuchen eine leichte Süße und eine tolle Farbe.
  • Äpfel: 100 Gramm, sehr fein geraspelt oder gerieben. Sie bringen eine fruchtige Note und zusätzliche Feuchtigkeit in den Teig. Alternativ kann auch Apfelmark verwendet werden.
  • Banane: 130 Gramm, sehr reif und süß. Sie dient als natürlicher Süßstoff und sorgt für eine cremige Konsistenz.
  • Ei: 1 mittelgroßes Ei. Es bindet die Zutaten und sorgt für eine lockere Struktur.
  • Joghurt: 80 Gramm griechischer Joghurt oder Sauerrahm. Er macht den Kuchen saftig und verleiht ihm eine leicht säuerliche Note.
  • Kokosöl: 40 Gramm flüssiges Kokosöl oder 60 Gramm Butter. Es sorgt für die nötige Fettigkeit und einen feinen Geschmack.
  • Mehl: 130 Gramm Weizenmehl (z.B. Dinkelmehl Type 630) oder Vollkornmehl. Es dient als Basis für den Teig.
  • Backpulver: 1 TL Backpulver. Es sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht.
  • Zimt: 2 Teelöffel Zimt. Er verleiht dem Kuchen ein warmes, würziges Aroma.
  • Vanille: 1 Stück Vanilleschote oder 1 TL gemahlene Vanille. Sie sorgt für eine feine Süße und ein angenehmes Aroma.
  • Salz: 1 Prise Salz. Es verstärkt die Aromen der anderen Zutaten.
  • Zitronensaft: 1 Teelöffel Zitronensaft. Er bringt eine frische Note und verhindert, dass die Äpfel braun werden.
  • Rosinen: 3 EL Rosinen (optional). Für zusätzliche Süße und Textur.
  • Gemahlene Haselnüsse: 200 g gemahlene Haselnüsse (optional). Für einen nussigen Geschmack.
  • Ahornsirup: 80 g Ahornsirup (optional). Als zusätzliche Süße, besonders wenn die Früchte nicht sehr reif sind.
  • Milch: 125 ml Milch (optional). Um den Teig bei Bedarf etwas geschmeidiger zu machen.
  • Rapsöl: 100 ml Rapsöl (optional). Für zusätzliche Feuchtigkeit und einen milden Geschmack.
  • Datteln: 20 getrocknete Datteln ohne Stein (optional). Für zusätzliche Süße und eine karamellartige Note.
  • Orangensaft: 150 ml Orangensaft (optional). Als Alternative zur Milch für eine fruchtigere Note.

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

Die Zubereitung des Apfel-Möhren-Kuchens ohne Zucker ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos.

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen. Die Datteln (falls verwendet) 15-20 Minuten in Wasser einweichen.
  2. Früchte vorbereiten: Die Möhren und den Apfel sehr fein raspeln oder reiben. Die Banane zu Mus pürieren. Alles beiseite stellen.
  3. Flüssige Zutaten mischen: Das Ei mit dem Joghurt verquirlen. Das flüssige Kokosöl (oder die geschmolzene Butter) unterrühren.
  4. Trockene Zutaten mischen: Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zimt, Vanille, Salz) in einer separaten Schüssel mischen.
  5. Teig zubereiten: Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und kurz, aber gründlich unterrühren. Zum Schluss das vorbereitete Obst(mus) unterrühren. Wenn Datteln verwendet werden, diese zusammen mit den Eiern, Butter und Milch oder Orangensaft pürieren, bis sie relativ klein sind.
  6. Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen. Den Kuchen ca. 40-60 Minuten backen. Stäbchentest nicht vergessen!
  7. Abkühlen lassen: Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und aus der Form nehmen.

Variationen für jeden Geschmack

Das Grundrezept für den Apfel-Möhren-Kuchen ohne Zucker lässt sich leicht variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen.

Lesen Sie auch: Apfel-Karotten-Kuchen einfach backen

  • Nussige Variante: Für einen nussigen Geschmack können gemahlene Haselnüsse oder Mandeln in den Teig gegeben werden.
  • Schokoladiger Genuss: Wer es schokoladig mag, kann etwas Kakaopulver oder Schokostückchen in den Teig mischen.
  • Fruchtige Abwechslung: Anstelle von Äpfeln können auch andere Früchte wie Birnen oder Beeren verwendet werden.
  • Glasur: Für eine besondere Note kann der Kuchen mit einer Frischkäse-Glasur verziert werden. Dafür Frischkäse, Joghurt, Ahornsirup und Vanille mit einem Mixer glatt rühren und auf den Kuchen auftragen.

Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen

  • Reife Früchte verwenden: Für die Süße des Kuchens ist es wichtig, reife Früchte zu verwenden.
  • Teig nicht zu lange rühren: Damit der Kuchen schön locker wird, sollte der Teig nicht zu lange gerührt werden.
  • Stäbchentest machen: Um zu prüfen, ob der Kuchen gar ist, kann ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens gesteckt werden. Bleibt kein Teig daran haften, ist der Kuchen fertig.
  • Kühl aufbewahren: Der fertige Kuchen sollte am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Saftigkeit zu erhalten.

Lesen Sie auch: Gesunde Muffins für die Familie

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

tags: #karotten #apfelkuchen #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: