Karl Lauterbach und die Dubai-Schokolade: Ein Geschmacksurteil mit Folgen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich öffentlich zur Dubai-Schokolade geäußert - und das mit einem wenig schmeichelhaften Urteil. Seine Kritik löste eine amüsante Diskussion mit seiner Tochter aus und warf ein Schlaglicht auf den Hype um die Süßigkeit, aber auch auf deren Qualität.
Lauterbachs Geschmacksurteil: "Schmeckt nicht"
"Schmeckt nicht" - mit diesen deutlichen Worten kommentierte Karl Lauterbach ein Foto der Dubai-Schokolade, das er auf der Plattform X veröffentlichte. Auf dem Bild war zu sehen, wie er ein bereits angebissenes Stück der Schokolade in der Hand hielt.
Humorvolle Reaktion der Tochter
Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Ein X-Account, der offenbar Lauterbachs Tochter Rosa gehört, antwortete scherzhaft: "Dir bringe ich nochmal was aus Abu Dhabi mit. Undankbar." Lauterbach konterte prompt mit den Worten: "Gib dir mehr Mühe …". Dieser öffentliche Austausch zwischen Vater und Tochter sorgte für Schmunzler bei den Nutzern der Plattform.
Der Hype um die Dubai-Schokolade
Die Dubai-Schokolade, gefüllt mit Pistaziencreme und sogenannten Engelshaar (dünne Teigfäden), hat sich in den letzten Monaten zu einem regelrechten Hype entwickelt. Ursprünglich als teure Delikatesse gehandelt, bieten inzwischen auch Discounter ähnliche Produkte an. Besonders beliebt ist sie aufgrund ihrer Pistazienfüllung, was sie teurer macht als gewöhnliche Milchschokolade. Sogar Prominente wie der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) haben sich bereits zu der Süßigkeit geäußert. Söder schrieb im November auf Instagram zu einem Biss in die Dubai-Schokolade: "Seeeehr süß! Muss nicht jeden Tag sein."
Kritik an der Qualität
Neben dem Geschmack gibt es auch Kritik an der Qualität der Dubai-Schokolade. Die Lebensmittelaufsicht warnte jüngst vor einigen Produkten, nachdem in Stichproben Schadstoffe gefunden wurden. "Von Betrug bis Gesundheitsschädlichkeit wurde in den ersten Importproben von Dubai-Schokolade alles gefunden. Wo Dubai-Schokolade draufsteht, muss auch echte Schokolade mit hochwertigen Zutaten ohne Verfälschungen oder Verunreinigungen drin sein", kritisierte Baden-Württembergs Verbraucherminister Peter Hauk. Das Chemische- und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) stellte in acht von acht Proben Verunreinigungen, Farbstoffe, Allergene und Fremdfett fest.
Lesen Sie auch: Unterstützung für Angehörige
Dubai-Schokolade: Mehr als nur ein Trend?
Der Hype um die Dubai-Schokolade geht mittlerweile über eine einfache Tafel Schokolade hinaus. So wurden bereits Dubai-Pizzen angeboten. Auch der Schokoladenproduzent Lindt hat ein Produkt auf den Markt gebracht.
Lesen Sie auch: Zuckerkonsum im Fokus
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
tags: #karl #lauterbach #dubai #schokolade #kritik


