Erdbeer-Biskuitrolle: Ein Rezept für den Sommergenuss
Eine Erdbeer-Biskuitrolle gehört einfach zum Sommer und zur Erdbeerzeit. Sie ist schnell gemacht und das Rollen des Biskuits gelingt problemlos. Ob als festlicher Weihnachtskuchen im Tiramisu-Stil oder als fruchtig-frische Variante mit Erdbeeren - die Biskuitrolle ist vielseitig und beliebt.
Zutaten und Vorbereitung
Für den Teig und die Creme gibt es verschiedene Varianten, die alle ihren eigenen Reiz haben. Hier eine Übersicht:
Zutaten für den Biskuitteig:
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 85 g Mehl
- 1 TL Backpulver (optional)
Zutaten für die Schokocreme (optional):
- Milch
- Kuvertüre
- Eigelb
- Speisestärke
- Kakao
- Zucker
- Schlagsahne
Zutaten für die Erdbeer-Mascarpone-Füllung:
- 300 g Erdbeeren
- 5 EL Puderzucker
- 400 g Mascarpone
- ½ Zitrone (Saft)
- 3 EL Erdbeerkonfitüre
Zutaten für die Vanillesahne:
- Schlagsahne
- Puderzucker
- Vanillemark
- Gelatine
Vorbereitung:
- Backofen auf 180-200 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze oder Umluft, je nach Rezept).
- Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen.
- Trockentuch mit Zucker bestreuen (für das Aufrollen).
- Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden oder halbieren (je nach Rezept).
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen (für die Vanillesahne).
Zubereitung des Biskuitteigs
- Eier, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel mit dem Mixer schaumig schlagen (ca. 8-10 Minuten).
- Mehl und Backpulver mischen, auf die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben.
- Die Masse auf ein mit Backpapier oder einer Silikonmatte ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen (ca. 30 x 40 cm oder 24 x 30 cm, je nach Rezept).
- Im vorgeheizten Ofen ca. 8-15 Minuten backen, bis der Biskuit goldgelb ist und auf Druck leicht nachgibt.
Zubereitung der Füllung
Schokocreme:
- Milch aufkochen und Kuvertüre darin auflösen.
- Eigelb, Speisestärke, Kakao und Zucker in restlicher Milch verrühren.
- Diese Mischung zur Milch-Kuvertüre-Masse geben und unter Rühren aufkochen, bis sie eindickt.
- Abkühlen lassen (mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu vermeiden).
- Sahne steif schlagen und unter die abgekühlte Creme heben.
Erdbeer-Mascarpone-Füllung:
- Erdbeeren (bis auf einige zum Verzieren) mit Puderzucker bestäuben und vermengen.
- Mascarpone, restlichen Puderzucker, Zitronensaft und Erdbeersud verrühren.
Vanillesahne:
- Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf mit Puderzucker und Vanillemark unter Rühren auflösen.
- Etwas geschlagene Sahne unter die Gelatinemasse rühren, dann diese Mischung unter die restliche Sahne heben.
- Erdbeeren unter die Sahne heben.
Fertigstellung der Biskuitrolle
- Den fertigen Biskuitboden sofort nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes Trockentuch stürzen.
- Das Backpapier vorsichtig abziehen.
- Den Biskuit mit dem Tuch einrollen und auskühlen lassen.
- Nach dem Auskühlen vorsichtig entrollen und mit der gewählten Füllung bestreichen. Bei der Erdbeer-Variante zusätzlich Erdbeerkonfitüre auf den Biskuitboden geben.
- Die Biskuitrolle vorsichtig wieder aufrollen (am besten mit Hilfe des Backpapiers oder des Küchentuchs).
- Mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden) kaltstellen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoguss verzieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Biskuitrolle
- Biskuitboden: Für einen besonders saftigen Biskuitboden den Teig nach dem Backen auf der Matte abkühlen lassen.
- Dekor: Wer es besonders festlich mag, kann die Biskuitrolle mit Sternen aus Kakao verzieren (Schablone verwenden).
- Aufrollen: Das Aufrollen gelingt leichter, wenn der Biskuit noch warm ist und mit Hilfe eines gezuckerten Küchentuchs oder einer Silikonmatte erfolgt.
- Füllung: Die Füllung nicht zu dick auftragen, damit die Biskuitrolle nicht aufplatzt.
- Variationen: Die Biskuitrolle lässt sich vielseitig variieren. Statt Erdbeeren können auch andere Früchte, Marmelade oder Schokocreme verwendet werden.
Rezept für eine dekorative Erdbeer-Biskuitrolle mit Silikonmatte
Für eine besonders schöne Optik kann eine Silikonmatte mit Erdbeermotiv verwendet werden.
Zutaten für die Dekormasse:
- Butter
- Eiweiß
- Mehl
- Zucker
- Lebensmittelfarbe (rot, grün, gelb, schwarz)
Zubereitung der Dekormasse:
- Eine Erdbeerschablone unter eine transparente Silikonmatte legen.
- Butter zerlassen und abkühlen lassen.
- Eiweiß, Mehl und Zucker verrühren.
- Die Masse in vier Portionen teilen und mit Lebensmittelfarben einfärben.
- Die Massen in Spritzbeutel füllen und anhand der Schablone Erdbeeren auf die Silikonmatte spritzen (schwarze Umrandung, gelbe Punkte, grüner Strunk, rote Erdbeere).
- Die Silikonmatte mit der Dekormasse einfrieren.
Zubereitung der Biskuitrolle:
- Den Biskuitteig wie oben beschrieben zubereiten.
- Die gefrorene Silikonmatte mit der Dekormasse auf ein Backblech legen.
- Den Biskuitteig auf die gefrorene Dekormasse geben und zügig verstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und mit der gewünschten Füllung füllen.
Weihnachtliche Tiramisu-Biskuitrolle
Für eine festliche Variante kann die Biskuitrolle auch im Tiramisu-Stil zubereitet werden.
Zutaten für die Tiramisu-Füllung:
- 500 g Magerquark
- 500 g Mascarpone
- 2 EL lösliches Espressopulver
- 225 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung der Tiramisu-Füllung:
- Quark, Mascarpone, Zucker, Vanillezucker und Espressopulver verrühren.
Weitere Zutaten:
- 250 g Preiselbeeren (angedickt)
- Kakao zum Bestäuben
Zubereitung der Tiramisu-Biskuitrolle:
- Den Biskuitteig wie oben beschrieben zubereiten.
- Den ausgekühlten Biskuit mit Preiselbeeren bestreichen und mit einem Teil der Tiramisu-Creme füllen.
- Die Biskuitrolle aufrollen und kaltstellen.
- Vor dem Servieren mit restlicher Creme bestreichen und mit Kakao bestäuben (Sterne als Schablone verwenden).
Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept: Schokoladenbiskuitrolle
tags: #Biskuitrolle #Silikonmatte #Rezept