Karamell-Lollies selber machen: Ein süßes Rezept für Zuhause

Karamell-Lollies sind eine köstliche Süßigkeit, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Sie lassen sich leicht zu Hause herstellen und können nach Belieben mit verschiedenen Aromen und Farben verfeinert werden. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Karamell-Lollies, von den Grundlagen der Karamellherstellung bis hin zu kreativen Dekorationsideen.

Einführung in die Welt der selbstgemachten Lollies

In einer Zeit, in der Chili-Schokolade und scharfe Bonbons bereits für ein breites Publikum erhältlich sind, eröffnet sich die Möglichkeit, Lollies mit einzigartigen Geschmacksrichtungen selbst herzustellen. Die Idee, Habanero-Kirsch- oder andere scharfe Sorten zu kreieren, ist verlockend. Obwohl Bonbons oft auf Karamell basieren, kann die Herstellung von Karamell eine Herausforderung darstellen. Doch mit den richtigen Techniken und etwas Übung gelingen köstliche Karamell-Lollies im Handumdrehen.

Die Grundlagen der Karamellherstellung

Karamell bildet die Basis vieler Bonbons und Lollies. Es entsteht durch das Erhitzen von Zucker, wodurch dieser schmilzt und karamellisiert. Der Prozess erfordert Geduld und Aufmerksamkeit, da der Zucker leicht verbrennen und bitter werden kann.

Zutaten für Karamell-Lollies

  • Zucker
  • Wasser oder Saft (z.B. Kirschsaft)
  • Traubenzucker (optional)
  • Butter oder Sahne (für Karamell-Lutscher)
  • Lebensmittelfarbe (optional)
  • Aromen (z.B. Vanilleextrakt, Zitronensäure)
  • Lolli-Stiele

Benötigte Utensilien

  • Topf
  • Zuckerthermometer
  • Bonbon-Silikonform oder Backpapier
  • Marmorplatte (optional)
  • Backtrennspray
  • Wattebausch

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Karamellherstellung

  1. Vorbereitung: Bereite alle Zutaten und Utensilien vor. Fette die Bonbon-Silikonform oder das Backpapier mit Backtrennspray ein.
  2. Zucker schmelzen: Gib Zucker und Wasser oder Saft in einen Topf. Optional kannst du auch Traubenzucker hinzufügen. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und rühre dabei gelegentlich um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  3. Karamellisieren: Sobald der Zucker gelöst ist, lasse die Mischung ohne Rühren weiter köcheln. Verwende ein Zuckerthermometer, um die Temperatur zu überwachen. Die Masse sollte auf etwa 140-150 °C erhitzt werden.
  4. Aromen und Farben hinzufügen: Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, nimm den Topf vom Herd und füge Aromen und Lebensmittelfarbe hinzu. Rühre die Zutaten vorsichtig unter.
  5. Formen: Gieße die Karamellmasse entweder in die vorbereitete Silikonform oder auf das Backpapier. Wenn du eine Marmorplatte verwendest, gieße die Masse darauf und falte und ziehe sie immer wieder, um eine glatte Textur zu erhalten.
  6. Lolli-Stiele einsetzen: Stecke die Lolli-Stiele in die noch weiche Karamellmasse.
  7. Abkühlen lassen: Lasse die Lollies vollständig abkühlen und aushärten.

Tipps und Tricks für perfektes Karamell

  • Zeit nehmen: Karamellherstellung erfordert Geduld. Nimm dir ausreichend Zeit und überstürze den Prozess nicht.
  • Herdstufe beachten: Achte auf die richtige Herdstufe. Vermeide zu hohe Hitze, da der Zucker sonst verbrennen kann.
  • Nicht im Kochtopf karamellisieren: Verwende einen Topf mit dickem Boden, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.
  • Zuckerthermometer verwenden: Ein Zuckerthermometer ist unerlässlich, um die Temperatur der Karamellmasse präzise zu überwachen.
  • Lebensmittelfarbe beachten: Verwende hitzebeständige Lebensmittelfarben, da viele Farben bei hohen Temperaturen ihre Intensität verlieren.
  • Schnelles Arbeiten: Bei 140°C muss es schnell gehen, die Masse muss unter ständigem Rühren in die Form gegossen werden, oder auf die Arbeitsfläche gegossen werden.
  • Luftdichte Verpackung: Achte darauf, dass Ihr den Karamellbruch möglichst luftdicht verpackt, da er sonst recht schnell beginnt zu kleben.

Variationen und kreative Ideen für Karamell-Lollies

Karamell-Lollies lassen sich auf vielfältige Weise variieren und individualisieren. Hier sind einige kreative Ideen:

Geschmacksvariationen

  • Chili-Schokolade: Füge der Karamellmasse Chili-Pulver und Schokoladenstückchen hinzu.
  • Habanero-Kirsch: Kombiniere Habanero-Extrakt mit Kirschsaft für eine feurig-fruchtige Note.
  • Waldmeister: Verwende Waldmeistersirup, um den Lollies einen erfrischenden Geschmack zu verleihen.
  • Orange: Füge Orangenaroma oder geriebene Orangenschale hinzu.
  • Zitrone: Verwende Zitronensaft oder Zitronensäure für eine säuerliche Note.
  • Karamell-Lutscher: Statt Saft oder Sirup Butter oder Sahne (ca. 50g) zum Zucker-Wasser-Gemisch geben, wenn es kocht.

Dekorationsideen

  • Blüten-Lollies: Verziere die Lollies mit essbaren Blüten, Blattgold oder Zuckerstreuseln.
  • Schoko-Lollies: Tauche die Lollies in geschmolzene Schokolade und bestreue sie mit Nüssen oder Streuseln.
  • Motiv-Lollies: Verwende Silikonformen mit verschiedenen Motiven, um Lollies in ausgefallenen Formen herzustellen.
  • Lollies mit Fruchtgeschmack: Färbe den Zuckersirup in verschiedenen Farben und gieße diese vorsichtig in die Lolliform, damit sie sich verschmelzen, aber nicht vermischen.
  • Zuckerperlen: Zuckerperlen, essbarer Glitter, Blattgold, Goldpuder* oder getrocknete Blüten ergänzen.

Besondere Zutaten

  • Isomalt: Isomalt wird aus Rübenzucker gewonnen und ist eine gute Alternative zu Zucker, da es nicht klebrig wird und transparent bleibt.
  • Blütenpaste: Verwende Blütenpaste, um filigrane Dekorationen wie Blüten oder Buchstaben herzustellen.
  • Essbarer Glitzer: Verleihe deinen Lollies mit essbarem Glitzer einen funkelnden Effekt.

Weitere Rezeptideen und Verwendungszwecke

  • Schoko Lolli selber machen: Schoko Lollis kann man in jeder Form ganz einfach selber machen.
  • Lollis mit Fruchtgeschmack selber machen: Mit den Kindern schnell mal ein paar geniale Lollies zaubern und hübsch dekorieren oder gigantisch tolle Gastgeschenke selber machen.

Tipps zur Aufbewahrung und Präsentation

  • Aufbewahrung: Wickle die Lollies nach dem Erkalten in Frischhaltefolie ein, um sie vor Luftfeuchtigkeit zu schützen. Lagere sie an einem trockenen Ort.
  • Präsentation: Stelle die Lollies in Behälter, die mit Zucker, kleinen Dragees oder m&m's gefüllt sind.

Zuckerfreie Lollies

Auch für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten, gibt es eine Möglichkeit, Lollies selbst herzustellen. Verwende Maltitsirup oder kristallines Xylit anstelle von Zucker. Beachte jedoch, dass Xylit einen kühlenden Effekt haben kann.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.

Lesen Sie auch: Brauner Zucker Karamell: Das beste Rezept

tags: #Karamell #Lollies #selber #machen #Rezept

Populäre Artikel: