Kakao zum Backen bei Kaufland: Ein Test verschiedener Produkte

Kaufland, eine 1968 gegründete Supermarktkette mit Hauptsitz in Neckarsulm, Baden-Württemberg, ist bekannt für ihr breites Sortiment und die oft günstigeren Eigenmarken. Wie sich diese Eigenmarken, insbesondere im Bereich Kakao zum Backen, im Vergleich zu Markenprodukten schlagen, ist ein Thema, das viele Kunden interessiert. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Aspekte von Kakao zum Backen, insbesondere im Hinblick auf Qualität, Inhaltsstoffe, Nachhaltigkeit und Testergebnisse, mit besonderem Fokus auf die bei Kaufland erhältlichen Produkte.

Kaufland-Eigenmarken im Test: Qualität muss nicht teuer sein

Ein verbreitetes Vorurteil ist, dass Eigenmarken von Supermärkten und Discountern qualitativ schlechter seien als teurere Markenprodukte. Kaufland hat jedoch mehrfach bewiesen, dass dies nicht immer der Fall sein muss. Öko-Test hat verschiedene Kaufland-Eigenmarkenprodukte mit "sehr gut" ausgezeichnet, darunter auch Produkte, die zum Backen verwendet werden können, wie beispielsweise Haselnusskerne.

K-Bio Haselnusskerne: Diese Haselnusskerne wurden von Öko-Test mit der Bestnote "sehr gut" bewertet und eignen sich hervorragend zum Backen oder als Snack.

Bevola Hautpflegeprodukte: Auch im Bereich der Hautpflege konnten Kaufland-Eigenmarken überzeugen. Die Bevola Reichhaltige Body Milk und die Bevola Naturals Bodymilk Bio-Kakaobutter & Bio-Mango haben den Öko-Test mit Bravour bestanden und sind frei von schädlichen Zusätzen.

Diese Ergebnisse zeigen, dass es sich lohnt, einen Blick auf die Zusammensetzung von Produkten zu werfen und sich nicht von Markennamen täuschen zu lassen.

Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao

Dr. Oetker Kakao: Vielfalt für Backliebhaber

Dr. Oetker ist ein bekannter Hersteller von Backzutaten und bietet eine breite Palette an Kakaoprodukten an, die auch bei Kaufland erhältlich sind. Das Sortiment umfasst unter anderem:

  • Backzutaten: Eine große Auswahl an Backzutaten, darunter auch Kakao.
  • Kakaos & Trinkschokoladen: Verschiedene Kakaosorten und Trinkschokoladen für unterschiedliche Geschmäcker.
  • Müslis: Schoko-Müslis und Knuspermüslis mit Kakao.
  • Backmischungen: Fertige Backmischungen für Muffins, Kuchen und andere Leckereien, die Kakao enthalten.

Die Produkte von Dr. Oetker zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und einfache Anwendung aus.

Auswahl beliebter Dr. Oetker Produkte mit Kakao:

  • Dr. Oetker Backmischung Prinzessin Lillifee Muffins Vanille
  • Dr. Oetker Backmischung Muffins Classic
  • Dr. Oetker Paradies Creme Schokolade
  • Dr. Oetker Vitalis Schoko Müsli klassisch
  • Dr. Oetker Backmischung Muffins Schoko
  • Dr. Oetker Backmischung Tarte au Chocolat
  • Dr. Oetker Schoko Zebra Röllchen

ÖKO-TEST Kakaopulver: Schadstoffe und Zuckergehalt im Fokus

ÖKO-TEST hat in einem Test von Kakaopulvern verschiedene Probleme aufgedeckt, darunter Schadstoffe, hoher Zuckergehalt, Aromastoffe und mangelnde Transparenz in Bezug auf fairen Handel. Von 15 getesteten Kakaopulvern waren sechs Bio-Produkte.

Ergebnisse des Tests:

  • Mineralölbestandteile (MOSH): In einigen Kakaopulvern wurden bedenkliche Mineralölbestandteile nachgewiesen.
  • Zuckergehalt: Viele Kakaopulver enthalten zu viel Zucker, insbesondere solche, die sich an Kinder richten.
  • Transparenz: Nur wenige Hersteller konnten die Lieferkette ihrer Produkte lückenlos bis zu den Kleinbauern nachweisen.
  • Kinderarbeit und Arbeitsbedingungen: Die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen und die Verhinderung von Kinderarbeit wurden von den Herstellern oft nicht ausreichend belegt.
  • Pestizide: Viele Kakaopulver enthalten Rückstände von giftigen Pestiziden.

Testverlierer:

  • Nesquik: Zu viel Zucker, Mineralölbestandteile, zusätzliche Aromastoffe, problematische Werbung und ein nur ausreichendes Teilergebnis im Bereich Kakaoanbau und Transparenz.
  • Kaba Das Original Kakao: "Ungenügend" aufgrund ähnlicher Probleme wie bei Nesquik.

Der Test zeigt, dass es wichtig ist, beim Kauf von Kakaopulver auf die Inhaltsstoffe, die Herkunft und die Produktionsbedingungen zu achten.

Bewertung Kriterien im ÖKO-TEST:

  • Inhaltsstoffe: Bewertung von Zuckergehalt, Mineralölbestandteilen und Cadmium.
  • Weitere Mängel: Bewertung der Produktaufmachung (insbesondere bei Produkten, die sich an Kinder richten) und der Nährwertangaben.
  • Kakaoanbau und Transparenz: Bewertung der Lieferkette, des garantierten Fairtrade-Mindestpreises, des Verbots hochgefährlicher Pestizide, des Ausschlusses von Entwaldung, der Einhaltung sozialer Mindeststandards und des Ausschlusses verbotener Formen der Kinderarbeit.

Blockschokolade: Eine günstige Alternative mit Abstrichen?

Blockschokolade ist eine günstige Schokoladenspezialität, die oft zum Backen verwendet wird. Allerdings gibt es auch Kritik an der Qualität von Blockschokolade.

Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile

Mögliche Probleme:

  • Aussehen: Pustelig, fettig bis matt.
  • Konsistenz: Bricht dumpf, wabig porös.
  • Geruch: Erdiger Gummi-Geruch, streng, stark und verdorben, Zahnpasta.
  • Geschmack: Gummi, dumpfer Erdkakao, künstliche Aromatisierung.

Ein Test von ÖKO-TEST hat gezeigt, dass Blockschokolade von ‚Müller & Müller‘ miserabel schmeckt. Es ist daher ratsam, vor dem Backen mit Blockschokolade auf die Qualität zu achten oder auf hochwertigere Alternativen zurückzugreifen.

Choviva: Eine kakaofreie Schokoladenalternative bei Kaufland

Kaufland hat eine Partnerschaft mit Planet A Foods geschlossen und bietet nun die kakaofreie Schokoladenalternative Choviva in seinen Eigenmarkenprodukten K-Classic wie Waffle Bites und Neapolitaner an.

Herstellung: Choviva wird aus Sonnenblumen und Traubenkernmehl hergestellt, was den Wasserverbrauch und CO2-Ausstoß erheblich reduziert.

Vorteile:

  • Nachhaltige Alternative zu Kakao.
  • Reduzierter Wasserverbrauch und CO2-Ausstoß.

Tobias Stricker, Leiter Einkauf Süßwaren und Gebäck bei Kaufland, lobt die nachhaltige Schokoladenalternative als echten „Gamechanger“.

Produktionsstandort: Choviva wird in einer Anlage im tschechischen Pilsen hergestellt.

Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten

Kakaopulver im Test: Die besten Produkte für den Vorratsschrank

Wer gerne backt oder heiße Schokolade trinkt, sollte immer Kakaopulver im Vorratsschrank haben. Um das beste Kakaopulver zu finden, gibt es verschiedene Kaufkriterien zu beachten.

Wichtige Kaufkriterien:

  • Anzahl Packungen: Wie viele Packungen sind im Angebot enthalten?
  • Typ: Handelt es sich um schwach entöltes oder stark entöltes Kakaopulver?
  • Kakao-Anteil: Wie hoch ist der Kakao-Anteil im Produkt?
  • Ohne Zusatzstoffe: Sind dem Kakaopulver Zusatzstoffe zugesetzt?

Empfehlenswerte Kakaopulver (Stand November 2025):

  • Bio Kakao von Ruf: 100 % Kakao (schwach entölt), zertifizierte Bioqualität, gleich lieferbar.
  • Bio-Rohkakaopulver von Rawster: 100 % Kakao (roh), ungesüßt & rein, gleich lieferbar.
  • Bio Kakao von Alnatura: 100 % Kakao (schwach entölt), tierproduktfrei, gleich lieferbar.
  • Bio Kakao von DeuBio: 100 % Kakao (schwach entölt), reduzierter Fettgehalt, in Kürze verfügbar.
  • Edelkakao von Naturata: 100 % Kakao (schwach entölt), Unterstützung von Fair-Trade-Projekten, gleich lieferbar.

tags: #Kakao #zum #Backen #Kaufland #Test

Populäre Artikel: