Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln: Ein Klassiker neu interpretiert
Der Duft von frisch gebackenem Kuchen weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage bei Oma. Der Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist ein zeitloser Klassiker, der in vielen Familien einen festen Platz hat. Dieses Rezept kombiniert saftige Zwetschgen mit knusprigen Streuseln und einem lockeren Teig, der an Omas Backkünste erinnert. Egal, ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder einfach zwischendurch - dieser Kuchen ist ein Gedicht und ein Stück Kindheit.
Was sind Zwetschgen eigentlich?
Bevor wir uns dem Rezept widmen, klären wir eine wichtige Frage: Was ist der Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen? Beide gehören zur selben Gattung, den Pflaumen, wie auch Mirabellen und Renekloden. Zwetschgen zeichnen sich durch ihre längliche Form und den geringeren Wasseranteil aus, was sie ideal für Kuchen macht. Die Erntezeit für Zwetschgen ist von Juli bis September, abhängig von der Sorte. Für einen Zwetschgenkuchen mit Streuseln empfiehlt sich die Französische Hauszwetschge, da sie besonders wenig Wasser enthält.
Zutaten und Zubereitung
Hier sind verschiedene Varianten des Rezepts für Zwetschgenkuchen mit Streuseln, von traditionell bis modern, einschließlich Variationen für unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse.
Variante 1: Zwetschgenkuchen mit Mürbeteig und Mandelcreme
Dieser Kuchen kombiniert einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer cremigen Mandelcreme und saftigen Zwetschgen, gekrönt von Vanillestreuseln.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- Butter (gewürfelt)
- Puderzucker
- 1 Prise Salz
- Eigelb
- Mehl
- Für die Mandelcreme:
- Butter
- Zucker
- 1 Prise Salz
- Ei
- Mandeln
- Mehl
- Für den Belag:
- Zwetschgen
- Zucker
- Brösel (Butterkekse oder Löffelbiskuits)
- 1 Prise Zimt
- Für die Vanillestreusel:
- Butter
- Vanilleschote
- Mehl
- Zucker
- 1 Prise Salz
- Zitronenschale
- Für die Dekoration:
- Sahne
- Sahnesteif
- Zimt
Zubereitung:
- Mürbeteig: Butter, Puderzucker und Salz verkneten, Eigelb zugeben und Mehl kurz unterkneten. Teig dünn auf eine Tortenscheibe drücken und kaltstellen (mind. 30 Minuten).
- Vorbereitung: Springform (Ø 28 cm) mit Butter fetten. Zwetschgen abbrausen, trocknen, entsteinen und vierteln.
- Teig ausrollen: Teig kurz durchkneten, 3 mm dünn ausrollen und in die Form legen, dabei einen 3 cm hohen Rand formen. Teig in der Form kaltstellen und den Boden mit einer Gabel einstechen.
- Mandelcreme: Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Ei unterrühren. Mandeln und Mehl mischen und unter die Buttermasse heben. Creme auf dem Mürbeteigboden verstreichen.
- Zwetschgen vorbereiten: Zwetschgen mit Zucker, Brösel und Zimt mischen.
- Belegen: Zwetschgen ringförmig in die Mandelcreme stecken.
- Vanillestreusel: Butter zerlassen und mit Vanillemark, Mehl, Zucker, Salz und Zitronenschale zu Streuseln verarbeiten. Gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen (190 Grad Ober-/Unterhitze) 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Abkühlen: Kuchen in der Form ankühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
- Dekorieren: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und am Rand des Kuchens verteilen. Mit Zimt bestäuben.
Variante 2: Zwetschgenkuchen mit Hefeteig und Streuseln
Diese Variante verwendet einen klassischen Hefeteig als Basis, belegt mit saftigen Zwetschgen und knusprigen Streuseln.
Lesen Sie auch: Natürlicher Kaffeegeschmack
Zutaten:
- Für den Teig:
- Hefe
- Lauwarme Milch
- Zucker
- Mehl
- Ei
- Butter
- 1 Prise Salz
- Für den Belag:
- Zwetschgen
- Semmelbrösel
- Für die Streusel:
- Mehl
- Zucker
- Vanillezucker
- Zimt
- Kalte Butter
Zubereitung:
- Hefeteig: Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker auflösen und ruhen lassen. Mehl mit Zucker, Ei, Butter und Salz vermengen. Hefemilch dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig ruhen lassen.
- Vorbereitung: Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und evtl. vierteln.
- Streusel: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt und kalte Butter zu Streuseln verarbeiten.
- Belegen: Hefeteig auf einem Backblech ausrollen und mit Semmelbröseln bestreuen. Zwetschgen dicht und fächerartig auf den Teig legen. Streusel darüber verteilen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) 35-40 Minuten backen.
- Abkühlen: Kuchen abkühlen lassen.
Variante 3: Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln
Ein einfacher Rührteig bildet die Grundlage für diesen Kuchen, der mit Zwetschgen und Streuseln belegt wird.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Butter oder Margarine
- Zucker
- Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Eier
- Weizenmehl
- Backpulver
- Für den Belag:
- Zwetschgen
- Zimt und Zucker (zum Bestreuen)
- Für die Streusel:
- Dinkelmehl
- Zucker
- Vanillezucker
- Butter
Zubereitung:
- Rührteig: Butter schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker und Salz dazugeben. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
- Vorbereitung: Backblech mit Backpapier auslegen. Zwetschgen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden.
- Streusel: Mehl, Zucker und Vanillezucker vermischen. Butter in kleinen Stücken dazugeben und zu Streuseln verarbeiten.
- Belegen: Rührteig auf dem Backblech verteilen. Mit Zimt und Zucker bestreuen. Zwetschgen darauf verteilen. Streusel darüber geben.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen.
Variante 4: Veganer Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Diese Variante ist ideal für alle, die sich vegan ernähren möchten.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Mehl
- Backpulver
- Pflanzliche Butteralternative
- Rohrohrzucker
- Vanille-Extrakt
- Kaltes Wasser
- Für den Belag:
- Zwetschgen
- Muscovado-Zucker
- Für die Streusel:
- Mehl
- Pflanzliche Butteralternative
- Zucker
- Zimt
Zubereitung:
- Teig: Mehl und Backpulver vermischen. Butteralternative, Rohrohrzucker, Vanille-Extrakt und kaltes Wasser hinzufügen. Zu einem glatten Teig verkneten. Teig in eine Springform geben und festdrücken. Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Vorbereitung: Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen.
- Streusel: Mehl, Butteralternative, Zucker und Zimt verkneten.
- Belegen: Teig mit Muscovado-Zucker bestreuen. Zwetschgen kreisförmig darauf legen. Streusel darüber geben.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen (180 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 1 Stunde backen.
Variante 5: Glutenfreier Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit bietet sich diese Variante an.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Glutenfreies Mehl
- Butter
- Zucker
- Eier
- Backpulver
- Für den Belag:
- Zwetschgen
- Zimt und Zucker
- Für die Streusel:
- Glutenfreies Mehl
- Butter
- Zucker
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Teig: Glutenfreies Mehl mit Backpulver mischen. Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen. Mehlmischung unterrühren.
- Vorbereitung: Backform auslegen. Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
- Streusel: Glutenfreies Mehl, Butter, Zucker und Vanillezucker zu Streuseln verarbeiten.
- Belegen: Teig in die Form geben. Mit Zimt und Zucker bestreuen. Zwetschgen darauf verteilen. Streusel darüber geben.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Tipps und Variationen
- Obst: Statt Zwetschgen können auch Äpfel, Birnen, Pfirsiche oder Beeren verwendet werden. Tiefgekühlte Früchte können ohne Auftauen verarbeitet werden, wobei sich die Backzeit verlängern kann. Konservenobst gut abtropfen lassen.
- Süße: Für eine zuckerfreie Variante Zucker durch Xylit oder Erythrit ersetzen.
- Nussig: Im Rühr- oder Streuselteig kann ein Teil des Mehls durch Mandeln ersetzt werden.
- Streusel: Die Streusel können mit Zimt, Vanille oder Mandeln verfeinert werden.
- Servieren: Dazu passt frisch geschlagene Sahne, eine Kugel Vanilleeis oder eine Tasse Kaffee oder Tee.
- Aufbewahrung: Der Kuchen kann problemlos eingefroren werden. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auftauen lassen.
Lesen Sie auch: Rezept: Lebkuchen-Sirup für den perfekten Weihnachtskaffee
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten und Genuss im Kaffee Karamell
tags: #kaffee #oder #tee #rezept #zwetschgenkuchen #mit


