Kadayif mit Pudding: Ein Rezept für ein himmlisches Dessert

Kadayif, auch bekannt als Engelshaar, ist eine vielseitige Zutat für die Zubereitung verschiedener Süßspeisen, insbesondere in der türkischen und orientalischen Küche. In Kombination mit cremigem Pudding entsteht ein unwiderstehliches Dessert, das sowohl knusprige als auch zarte Elemente vereint. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung von Kadayif mit Pudding, sodass Sie dieses köstliche Dessert zu Hause genießen können.

Einführung

Muhallebili tel kadayıf, wie der türkische Pudding mit Engelshaarteigfäden genannt wird, ist eine traditionelle türkische Nachspeise. Die Kombination aus knusprigen Teigfäden und cremigem Pudding macht dieses Dessert zu einem besonderen Genuss. Ob als süßer Abschluss eines Essens oder als Highlight auf einem Buffet - Kadayif mit Pudding ist immer eine gute Wahl.

Zutaten für Kadayif mit Pudding

Die Zutaten für dieses Rezept sind in zwei Hauptkomponenten unterteilt: den Kadayif-Teig und den Pudding. Hier ist eine detaillierte Auflistung der benötigten Zutaten:

Für den Kadayif-Teig:

  • 200 g Kadayif (Engelshaar), frisch, nicht vorgebacken
  • 50 g Butter
  • 1 EL Erdnussöl
  • 2-3 EL Zucker (je nach Rezeptvariation)
  • Grob gehackte Walnüsse oder Haselnüsse (optional)

Für den Pudding:

  • 500 ml Milch (oder 1 Liter, je nach Rezeptvariation)
  • 40 g Mehl (oder 4 EL, je nach Rezeptvariation)
  • 15 g Speisestärke (oder 3 EL, je nach Rezeptvariation)
  • 50 g Zucker (oder 200 g, je nach Rezeptvariation)
  • 20 g Butter (optional)
  • 1 Päckchen Vanillinzucker (oder Bourbon-Vanillezucker, je nach Rezeptvariation)
  • Einige Tropfen Vanilleextrakt und Orangenblütenwasser (optional)
  • 200 ml Schlagsahne (optional)
  • 1 Eigelb (optional)
  • Kokosraspeln (optional)

Für die Garnitur:

  • Gehackte Pistazien
  • Früchte der Saison (z.B. Erdbeeren, Himbeeren)

Zubereitung des Kadayif-Teigs

  1. Vorbereitung des Kadayif: Zupfen Sie die Teigfäden des Kadayif auseinander, um sie aufzulockern. Bei Bedarf können die Teigfäden mit einer Schere in etwa 1-2 cm lange Stücke geschnitten werden.
  2. Rösten des Kadayif: Schmelzen Sie die Butter zusammen mit dem Zucker in einer großen, tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Kadayif-Teigfäden hinzu und rösten Sie sie unter ständigem Rühren etwa 8-25 Minuten, bis sie goldgelb und knusprig sind. Achten Sie darauf, dass die Teigfäden nicht zu dunkel werden, da sie sonst bitter schmecken können.
  3. Nüsse hinzufügen: Wenn die Teigfäden die gewünschte Farbe erreicht haben, fügen Sie die grob gehackten Nüsse hinzu und rösten Sie sie kurz mit, bis sie ihr Aroma entfalten.
  4. Abkühlen lassen: Füllen Sie die gerösteten Kadayif-Teigfäden in eine Schüssel um und lassen Sie sie abkühlen. Dies verhindert, dass sie in der heißen Pfanne weiterrösten und zu dunkel werden.

Zubereitung des Puddings

  1. Vorbereitung der Puddingmasse: Verrühren Sie in einem Topf etwas Milch (etwa 6 EL) mit dem Mehl, der Speisestärke, dem Vanilleextrakt, dem Orangenblütenwasser, dem Zucker und den Kokosraspeln, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Kochen des Puddings: Geben Sie die restliche Milch hinzu und erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren. Sobald die Milch aufkocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie den Pudding etwa 3-4 Minuten köcheln, bis er eindickt. Achten Sie darauf, dass am Boden nichts anbrennt, und rühren Sie kontinuierlich.
  3. Verfeinern des Puddings: Nehmen Sie den Pudding vom Herd und rühren Sie die Butter ein, bis sie geschmolzen ist. Für eine besonders feine Konsistenz können Sie die Masse anschließend durch ein Sieb passieren, um eventuelle Klümpchen zu entfernen.
  4. Sahne hinzufügen (optional): In einigen Rezeptvarianten wird der Pudding nach dem Abkühlen mit steif geschlagener Sahne verfeinert. Heben Sie die Sahne vorsichtig unter den abgekühlten Pudding, um eine luftige Creme zu erhalten.

Schichten und Fertigstellen des Kadayif mit Pudding

  1. Erste Schicht Kadayif: Verteilen Sie die Hälfte der gerösteten Kadayif-Teigfäden in einer ofenfesten Form (ca. 30 cm Durchmesser) oder in Dessertgläsern. Drücken Sie die Teigfäden leicht an, um eine gleichmäßige Schicht zu bilden.
  2. Puddingschicht: Gießen Sie den Pudding vorsichtig über die Kadayif-Schicht, sodass er sich gleichmäßig verteilt.
  3. Zweite Schicht Kadayif: Bedecken Sie den Pudding mit den restlichen Kadayif-Teigfäden. Drücken Sie die obere Schicht leicht an, um ein Sandwich-artiges Aussehen zu erzielen.
  4. Kühlen: Stellen Sie die Torte oder die Dessertgläser für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Dadurch kann der Pudding fest werden und die Aromen können sich optimal entfalten.
  5. Garnieren und Servieren: Vor dem Servieren können Sie die Torte oder die Dessertgläser mit gehackten Pistazien und frischen Früchten garnieren. Schneiden Sie die Torte in Portionen und servieren Sie sie gekühlt.

Variationen und Tipps

  • Sirup: Für eine intensivere Süße können Sie einen Sirup aus Wasser, Zucker, Orangenblütenwasser und Zitronensaft zubereiten und über den Kadayif träufeln, bevor Sie den Pudding hinzufügen.
  • Füllung: Statt des klassischen Puddings können Sie auch eine Füllung aus Kaymak (türkischer Rahm) oder Mascarpone verwenden. Verrühren Sie den Kaymak oder die Mascarpone mit etwas Sahne und Vanillezucker, um eine cremige Füllung zu erhalten.
  • Backen: Einige Rezepte sehen vor, den Kadayif-Teig im Ofen vorzubacken, bevor der Pudding hinzugefügt wird. Dadurch wird der Teig besonders knusprig.
  • Nester: Sie können den Kadayif-Teig auch in Muffinformen zu kleinen Nestern formen und diese mit Pudding füllen. Diese Kadayif-Nester sind eine hübsche und praktische Variante des Desserts.
  • Topping: Verwenden Sie frisches Obst der Saison als Topping, um dem Dessert eine fruchtige Note zu verleihen. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsiche passen hervorragend zu Kadayif und Pudding.
  • Aufbewahrung: Kadayif mit Pudding kann im Kühlschrank bis zu mehreren Tagen aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, dass das Dessert gut abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu verhindern.

Kadayif-Nester mit Pudding: Ein alternatives Rezept

Eine weitere beliebte Variante ist die Zubereitung von Kadayif-Nestern mit Pudding. Hierbei wird der Kadayif-Teig in kleinen Portionen in Muffinformen zu Nestchen geformt und anschließend mit Pudding gefüllt.

Zutaten:

  • 200 g Kadayif (Engelshaar)
  • 100 g Butter
  • 2 EL Puderzucker
  • 500 ml Milch
  • 40 g Mehl
  • 15 g Speisestärke
  • 50 g Zucker
  • 20 g Butter
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • Obst nach Wahl als Topping

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Teignester: Schmelzen Sie die Butter in einem Topf. Zupfen Sie den Kadayif auseinander und vermischen Sie ihn in einer Schüssel mit dem Puderzucker und der geschmolzenen Butter.
  2. Formen der Nester: Verteilen Sie die Kadayif-Masse gleichmäßig in die Vertiefungen einer Muffinform und formen Sie Nestchen.
  3. Backen der Nester: Backen Sie die Nestchen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 10-15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  4. Zubereitung des Puddings: Vermischen Sie die Milch, das Mehl, die Speisestärke und den Zucker in einem Topf. Rühren Sie alles mit einem Schneebesen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren, bis der Pudding eindickt und Blasen wirft. Nehmen Sie den Pudding vom Herd und rühren Sie die Butter und den Vanillinzucker ein.
  5. Füllen der Nester: Nehmen Sie die abgekühlten Kadayif-Nestchen vorsichtig aus der Muffinform und legen Sie sie auf eine Servierplatte. Füllen Sie die Nestchen mit dem Pudding und garnieren Sie sie mit frischem Obst nach Wahl.

Lesen Sie auch: Kadayif-Schokolade aus Dubai

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung

tags: #Kadayif #mit #Pudding #Rezept

Populäre Artikel: