Jostabeeren-Marmelade: Rezepte und Variationen für einen beerigen Genuss
Die Jostabeere, eine Kreuzung aus Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ihr einzigartiger Geschmack, der an Schwarze Johannisbeere erinnert, aber etwas süßer ist, macht sie zu einer idealen Zutat für Marmeladen, Gelees, Smoothies und Gebäck. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps zur Zubereitung von köstlicher Jostabeeren-Marmelade, von traditionellen Methoden bis hin zu kreativen Variationen mit Kräutern, Schokolade und anderen Früchten.
Was ist die Jostabeere?
Die Jostabeere (Ribes × nidigrolaria) ist eine Kreuzung aus der Schwarzen Johannisbeere (Ribes nigrum) und der Stachelbeere (Ribes uva-crispa). Der Name setzt sich aus den Anfangssilben der beiden Elternpflanzen zusammen: "Jo" für Johannisbeere und "Sta" für Stachelbeere. Die Jostabeere wächst an Sträuchern und ist ein Stachelbeergewächs. Die gesunde Frucht enthält viel Vitamin C und ist somit ein echtes Superfood. Geschmacklich erinnern Jostabeeren an Schwarze Johannisbeeren, wobei sie etwas süßer sind. Die dunkel-violetten Früchte sind ab Juli reif.
Grundlagen der Jostabeeren-Marmeladenherstellung
Marmeladen sind eine tolle Möglichkeit, Früchte zu konservieren. Die Zubereitung von Jostabeeren-Marmelade ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten:
- Jostabeeren
- Gelierzucker (2:1 oder 3:1, je nach gewünschter Süße)
- Optional: Zitronensaft, Gewürze, Kräuter, andere Früchte
Vorbereitung der Früchte
Die frisch geernteten (oder gekauften) Beeren waschen und von Stielen und Blüten befreien. Jostabeeren recht fest an ihrem Strauch wachsen, sollten Sie bei der Ernte vorsichtig sein, um die Beeren nicht zu beschädigen. Anschließend die Beeren in einem Topf geben und mit einem Pürierstab, Kartoffelstampfer oder Ähnlichem zerdrücken oder pürieren, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Schalte das Gerät am besten auf eine niedrige Stufe, da die Beeren sonst deine ganze Küche vollspritzen. Alternativ können die Beeren auch mit einem Thermomix zerkleinert werden (ca. 5 Sekunden auf Stufe 6).
Kochen der Marmelade
Den Gelierzucker zu den Beeren in den Topf geben und vermengen. Die Masse unter Rühren zum Kochen bringen und etwa drei bis fünf Minuten unter Rühren sprudelnd kochen lassen. Wichtig ist bei der Methode, dass die Marmelade mindestens 4 Minuten sprudelnd kocht. Um die Gelierfähigkeit zu prüfen, eine Gelierprobe machen: Einen Löffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird, ist sie fertig. Andernfalls noch etwas länger kochen lassen.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
Abfüllen und Haltbarmachen
Die heiße Marmelade sofort in zuvor sterilisierte Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf gestellt abkühlen lassen. So entsteht ein Vakuum in den Gläsern und die Marmelade ist länger haltbar. Alternativ hält sich die ungeöffnete Marmelade bei Lagerung im Dunkeln oder im Kühlschrank bis zu mehrere Monate.
Grundrezept für Jostabeeren-Marmelade
Dieses Rezept ergibt ca. 4 Gläser Marmelade (à 200 ml).
Zutaten:
- 1 kg Jostabeeren
- 500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
- Jostabeeren waschen, von Stielen befreien und abtropfen lassen.
- Beeren in einem Topf zerkleinern oder pürieren.
- Gelierzucker hinzufügen und gut vermischen.
- Die Masse unter Rühren zum Kochen bringen und 3-5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Gelierprobe machen.
- Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf gestellt abkühlen lassen.
Variationen und besondere Zutaten
Jostabeeren-Marmelade mit Johannisbeeren
Die Kombination aus Johannisbeeren und Jostabeeren erschafft einen ganz neuen Geschmack. Für eine Variante mit Johannisbeeren werden zusätzlich 600 g Johannisbeeren benötigt. Die Zubereitung erfolgt wie im Grundrezept, wobei die Johannisbeeren zusammen mit den Jostabeeren vorbereitet und gekocht werden. Den Zucker mit den Früchten mischen und ca. 2 Stunden ziehen lassen, danach aufkochen bis die Früchte weich sind. Anschließend durch die " Flotte Lotte " oder ein Sieb gedrückt, damit die Kerne weg sind. Wieder in den Topf geben und nochmals sprudelnd 3 Min kochen lassen. Gelierprobe machen.
Jostabeeren-Marmelade mit Rosmarin
Für eine besondere Note kann die Jostabeeren-Marmelade mit frischem Rosmarin verfeinert werden. Dazu 1 Kg Jostabeeren waschen und von Stielen und Blüten befreien. In einen Topf geben und den fein gehackten Rosmarin zugeben. Alles zusammen fein pürieren. Anschließend mit dem Gelierzucker vermengen und unter Rühren zum Kochen bringen. Dann 4 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd weiterkochen.
Jostabeeren-Marmelade mit Vanille
Eine Vanilleschote kann der Marmelade ein feines Aroma verleihen. Dazu die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Johannisbeeren und Jostabeeren waschen und abzupfen. Danach beides zusammen mit dem Vanillemark nur kurz pürieren, es sollen noch Stücke bleiben, das gibt der Marmelade eine schöne Konsistenz. Die Früchte zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen; 4 Minuten unter Rühren kochen. Danach eine Gelierprobe machen und die heiße Marmelade in Gläser abfüllen.
Lesen Sie auch: Rezept: Saftige Rote Beeren Torte
Jostabeeren-Marmelade mit Schokolade
Schokolade und Jostabeeren harmonieren hervorragend miteinander. Für eine Schokoladen-Note können einige Stücke Zartbitterschokolade (ca. 50-100 g pro kg Beeren) in der heißen Marmelade geschmolzen werden.
Tipps und Tricks für die perfekte Jostabeeren-Marmelade
- Gelierzucker: Achten Sie auf das richtige Verhältnis von Früchten und Gelierzucker. Je nach gewünschter Süße kann ein Gelierzucker 2:1 (doppelte Zuckermenge im Verhältnis zur Frucht) oder 3:1 verwendet werden.
- Säure: Jostabeeren enthalten von Natur aus Säure. Bei Bedarf kann etwas Zitronensaft hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren und die Gelierfähigkeit zu verbessern.
- Kochen: Die Marmelade sollte sprudelnd kochen, damit das Pektin im Gelierzucker seine volle Wirkung entfalten kann.
- Rühren: Regelmäßiges Rühren verhindert das Anbrennen der Marmelade am Topfboden.
- Gelierprobe: Die Gelierprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz erreicht.
- Hygiene: Sterilisieren Sie die Gläser vor dem Abfüllen der Marmelade, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten für Jostabeeren
Neben Marmelade lassen sich Jostabeeren vielseitig in der Küche verwenden:
- Smoothies: Jostabeeren verleihen Smoothies eine fruchtige Note und liefern wertvolle Vitamine.
- Muffins: Jostabeeren-Muffins sind eine leckere und einfache Möglichkeit, die Beeren in Gebäck zu verarbeiten.
- Desserts: Jostabeeren können für Kompotte, Grützen oder als Topping für Eis und Joghurt verwendet werden.
- Säfte und Sirupe: Jostabeeren eignen sich hervorragend zur Herstellung von Säften und Sirupen.
- Wein und Likör: Jostabeeren können zur Aromatisierung von Wein und Likör verwendet werden.
Rezept für Jostabeeren-Muffins
Zutaten (12 Portionen):
- 230 g Mehl
- 150 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 200 g Jostabeeren
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 5 EL Milch
Zubereitung:
- Backofen auf 180° Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Mehl, Zucker, Backpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel vermischen.
- Zimmerwarme Butter mit einem Rührgerät verrühren, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Eier und Milch dazugeben und erneut verrühren, bis die Masse schaumig wird.
- Butter-Masse zu der Mehlmischung in die Schüssel geben und sorgfältig vermengen, bis ein dickflüssiger Teig entsteht.
- Jostabeeren waschen, abtropfen lassen und vorsichtig unter den Teig rühren.
- Teig in Muffinförmchen füllen (Füllhöhe: etwa ⅔ der Förmchen) und ca. 25 Minuten im Ofen backen.
- Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob der Teig im Innern der Muffins schon durchgebacken ist.
- Muffins abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Rezept für Jostabeeren-Smoothie
Zutaten (2 Portionen):
- 125 g Jostabeeren
- 150 g Joghurt
- 1 Limette
- 1 TL Zucker, Honig oder Süßungsmittel nach Wahl
- 1 Schuss Milch
Zubereitung:
- Jostabeeren waschen und abtropfen lassen.
- Limette halbieren, entkernen und den Saft in einen Messbecher pressen.
- Jostabeeren, Süßungsmittel und Joghurt in den Messbecher geben.
- Alles pürieren, bis eine einheitliche Masse entstanden ist.
- Bei Bedarf mit etwas Milch verdünnen.
- Tipp: An besonders warmen Tagen sorgen ein paar Eiswürfel in Ihrem Smoothie für maximale Erfrischung.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone
tags: #josta #beeren #marmelade #rezept


