Raffaello Torte mit Kirschen: Ein Rezept für Genießer
Die Raffaello Torte mit Kirschen ist ein wahrer Gaumenschmaus, der durch die Kombination von Kokos, Mandeln und Kirschen besticht. Dieses Rezept ist sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Konditoren geeignet und lässt sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen.
Einführung
Die Raffaello Torte mit Kirschen vereint die zarte Süße von Raffaello-Konfekt mit der fruchtigen Säure von Kirschen. Diese Torte ist ideal für Geburtstage, Feiertage oder einfach als besondere Leckerei für zwischendurch. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis ist eine optisch ansprechende und geschmacklich überzeugende Torte.
Zutaten
Die Zutatenliste variiert je nach Rezeptvariante, aber die Grundbestandteile bleiben gleich. Hier sind die typischen Zutaten für eine Raffaello Torte mit Kirschen:
Für den Biskuitboden:
- 75 g Kokosraspel
- 5 Eier
- 125 g Butter
- 150 g Zucker
- 4 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Füllung:
- 1 Glas Schattenmorellen (oder andere Kirschsorten)
- 1 Päckchen Tortenguss
- 3 Becher Sahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 15 Stück Raffaello-Konfekt
Alternative Zutaten und Variationen:
- Für den Biskuitboden: Speisestärke (kann durch Mehl ersetzt werden)
- Für die Füllung: Gefrorene Himbeeren (oder andere Beeren), Blaubeeren, Quark, Mascarpone, Zitronensaft, Puderzucker, Amaretto, Bittermandelöl, Agartine
- Für die Dekoration: Kokosraspel (rosa gefärbt), Trüffel-Pralinen, Ruby Drip, Buttercreme, Fondant
Zubereitung
Die Zubereitung der Raffaello Torte mit Kirschen erfolgt in mehreren Schritten, die jedoch gut zu bewältigen sind.
Biskuitboden backen:
- Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett anrösten und abkühlen lassen.
- Eier trennen. Butter mit Zucker und einem Päckchen Vanillezucker schaumig rühren. Die fünf Eigelb einzeln hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl mit Backpulver und den gerösteten Kokosraspeln mischen. Nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig in eine gefettete Springform (ca. 20-26 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass der Teig durchgebacken ist.
Füllung zubereiten:
- Schattenmorellen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
- Tortenguss nach Packungsanweisung mit dem Kirschsaft zubereiten und über die Kirschen geben.
- Sahne mit Sahnesteif und den restlichen Päckchen Vanillezucker steif schlagen.
- Raffaellos im Mixer oder mit einem Messer grob zerstoßen und unter die Sahne heben.
Torte schichten:
- Den abgekühlten Biskuitboden waagerecht in drei Böden schneiden.
- Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Viertel der Sahne-Raffaello-Creme bestreichen.
- Den zweiten Boden darauflegen und erneut mit einem Viertel der Creme bestreichen.
- Den dritten Boden auflegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
- Die Torte nach Belieben mit halbierten Raffaellos und/oder Kokosraspeln garnieren.
Alternative Zubereitungsvarianten:
- Mit Löffelbiskuits: Statt eines Biskuitbodens können zerbröselte Löffelbiskuits mit geschmolzener Butter vermischt und als Boden in eine Springform gedrückt werden.
- Mit Quark-Mascarpone-Creme: Anstelle von Sahne kann eine Creme aus Quark, Mascarpone, Zitronensaft und Puderzucker zubereitet werden. Diese Creme kann zusätzlich mit Kirschsaft und Amaretto verfeinert werden.
- Mit gefrorenen Himbeeren: Gefrorene Himbeeren können direkt in die Creme gegeben werden, ohne vorher aufgetaut zu werden.
- Mit Fruchtpulver: Für eine intensivere Himbeernote kann Himbeerfruchtpulver in die Creme oder auf die Torte gestreut werden.
Tipps und Tricks
- Springformgröße: Die im Rezept angegebene Menge ist für eine Springform mit einem Durchmesser von 20-26 cm ausgelegt. Bei Verwendung einer größeren Form sollte die Zutatenmenge entsprechend angepasst werden.
- Biskuitboden: Um zu verhindern, dass der Biskuitboden in der Mitte einsackt, sollte er nach dem Backen langsam im ausgeschalteten Ofen abkühlen.
- Creme: Die Creme sollte vor dem Schichten der Torte gut gekühlt sein, damit sie nicht zu flüssig ist.
- Fruchtpulver: Himbeerfruchtpulver kann online oder in gut sortierten Supermärkten erworben werden. Alternativ können gefriergetrocknete Himbeeren selbst zu Pulver verarbeitet werden.
- Transport: Für den Transport der Torte empfiehlt sich ein geeigneter Tortenbehälter. Bei Bedarf können Tortenstäbe verwendet werden, um die Stabilität zu erhöhen.
- Vorbereitung: Der Biskuitboden kann bereits am Vortag gebacken und luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Torte kann ebenfalls am Vortag zubereitet werden, sollte jedoch bis zum Servieren kühl gelagert werden.
- Dekoration: Anstelle von Raffaellos können auch andere Süßigkeiten oder Früchte zur Dekoration verwendet werden.
- Vanillepaste: Für den Biskuitboden kann 1 TL Vanillepaste hinzugefügt werden um den Geschmack zu verstärken.
Variationen für besondere Anlässe
- Hochzeitstorte: Die Raffaello Torte mit Kirschen eignet sich auch als Hochzeitstorte, entweder als einzelne Torte oder als Teil einer mehrstöckigen Torte. Für eine Hochzeitstorte sollte die Creme jedoch stabiler sein, beispielsweise durch die Zugabe von Sahnesteif oder Gelatine.
- Geburtstagstorte: Für einen Kindergeburtstag kann die Torte mit bunten Streuseln oder Smarties verziert werden. Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren oder Blaubeeren verwendet werden.
- Weihnachtstorte: Für eine Weihnachtstorte kann die Torte mit Zimt, Nelken oder Lebkuchengewürz verfeinert werden. Zur Dekoration eignen sich Mandeln, Nüsse oder Schokoladensterne.
Häufige Fragen und Probleme
- Der Biskuitboden ist zu trocken: Dies kann daran liegen, dass der Teig zu lange gebacken wurde oder zu wenig Flüssigkeit enthält. Beim nächsten Mal etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen und die Backzeit verkürzen.
- Die Creme ist zu flüssig: Dies kann daran liegen, dass die Sahne nicht steif genug geschlagen wurde oder die Creme zu lange gerührt wurde. Die Sahne sollte vor dem Schlagen gut gekühlt sein und die Creme sollte nur kurz verrührt werden, bis alle Zutaten vermischt sind.
- Die Torte ist zu süß: Dies kann daran liegen, dass zu viel Zucker verwendet wurde. Beim nächsten Mal die Zuckermenge reduzieren oder weniger süße Früchte verwenden.
- Der Biskuitboden ist nach dem Backen eingesackt: Dies kann daran liegen, dass der Teig zu viel Luft enthält oder der Ofen zu heiß war. Den Teig vor dem Backen vorsichtig in die Form füllen und den Ofen nicht zu heiß einstellen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Raffaello Schokolade bei Edeka
Lesen Sie auch: Rezept: Raffaello-Dessert für jeden Anlass
Lesen Sie auch: Einfaches Raffaello Trüffel Rezept
tags: #Raffaello #Torte #mit #Kirschen #Rezept


