Johannisbeerkuchen mit Streusel: Ein Sommerklassiker

Johannisbeerkuchen mit Streusel ist ein beliebter Sommerkuchen, der durch seine Kombination aus süßen Streuseln und säuerlichen Johannisbeeren besticht. Dieser Artikel bietet ein umfassendes Rezept und Tipps zur Zubereitung dieses köstlichen Kuchens.

Einführung

Der Johannisbeerkuchen mit Streusel ist ein idealer Kuchen für die warme Jahreszeit. Er vereint den knusprigen Genuss von Streuseln mit der erfrischenden Säure der Johannisbeeren. Ob zum Kaffeekränzchen, als Dessert oder einfach für zwischendurch - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Zutaten für den Johannisbeerkuchen mit Streusel

Die Zutaten für diesen Kuchen lassen sich in drei Hauptkomponenten unterteilen: den Teig, die Füllung und die Streusel.

Zutaten für die Streusel

  • 200 g kalte Butter
  • 180 g Weizenmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zutaten für den Quark-Öl-Teig

  • 150 g Magerquark
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 250 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 2 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung

  • 750 g Johannisbeeren
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver (alternativ 35 g Speisestärke)
  • 70 g Zucker
  • 250 g Erdbeeren oder Kirschen (optional)
  • 1 EL Speisestärke (optional)
  • 3 EL Zucker (optional)

Zubereitung des Johannisbeerkuchen mit Streusel

Die Zubereitung des Johannisbeerkuchen mit Streusel umfasst mehrere Schritte, die jedoch leicht zu befolgen sind.

Zubereitung der Streusel

  1. Alle Zutaten für die Streusel in eine Rührschüssel geben.
  2. Mit den Händen zügig zu einer glatten Teigkugel verkneten.
  3. Die Teigkugel in den Kühlschrank legen.

Vorbereitung der Johannisbeeren

  1. Johannisbeeren von den Rispen streifen.
  2. Kurz unter kaltem Wasser abbrausen.
  3. Trocknen lassen und bis zur weiteren Verarbeitung beiseitestellen.

Zubereitung des Quark-Öl-Teigs

  1. Alle Zutaten für den Quark-Öl-Teig nacheinander in die Rührschüssel geben.
  2. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder dem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten.

Zusammenstellung und Backen des Kuchens

  1. Ein Backblech gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Den fertigen Teig auf das Blech geben und mit Hilfe der Hände oder einer Teigrolle glatt streichen und bis in die Ecken drücken. Sollte der Teig zu klebrig sein, einfach die Finger in etwas Mehl eintauchen und mit den leicht bemehlten Fingern den Teig weiter auf dem Blech verteilen.
  3. Die Johannisbeeren auf dem Teig verteilen und leicht in den Teig drücken.
  4. Den Streuselteig aus dem Kühlschrank holen und mit den Händen kleinere Streuselkrümel von der Teigkugel brechen und diese auf den Johannisbeeren verteilen.
  5. Den Johannisbeer-Streuselkuchen im vorgeheizten Backofen bei 190° Grad ungefähr 35 bis 40 Minuten backen.

Varianten des Johannisbeerkuchen mit Streusel

Es gibt zahlreiche Variationen des Johannisbeerkuchen mit Streusel, die je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden können.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Johannisbeerkuchen mit Mürbeteig

Anstatt des Quark-Öl-Teigs kann auch ein Mürbeteig verwendet werden. Hierfür werden die Zutaten für den Teig zu einem Mürbeteig verknetet, in eine gefettete Springform oder Tarteform gedrückt und ein ca. 3 cm hoher Rand ausgebildet. Der Boden wird mit etwas Speisestärke bestreut, bevor die Johannisbeeren und Streusel darauf verteilt werden.

Johannisbeerkuchen mit Puddingfüllung

Für eine saftigere Variante kann eine Puddingfüllung zubereitet werden. Hierfür wird Vanillepuddingpulver mit etwas Milch angerührt. Die restliche Milch wird mit Zucker aufgekocht, vom Herd genommen und das angerührte Puddingpulver eingerührt. Der Pudding wird kurz aufgekocht und anschließend mit einer Klarsichtfolie abgedeckt, um die Bildung einer Haut zu verhindern. Der abgekühlte Pudding wird dann auf dem Teigboden verteilt, bevor die Johannisbeeren und Streusel hinzugefügt werden.

Johannisbeerkuchen mit Nüssen

Für einen nussigen Geschmack können den Streuseln gemahlene Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln hinzugefügt werden. Dies verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote und Textur.

Johannisbeerkuchen mit anderen Beeren

Neben Johannisbeeren können auch andere Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden. Eine Mischung verschiedener Beeren sorgt für ein besonders fruchtiges Geschmackserlebnis.

Tipps und Tricks für den perfekten Johannisbeerkuchen mit Streusel

  • Kalte Zutaten: Für die Streusel sollten die Zutaten, insbesondere die Butter, sehr kalt sein. Dadurch werden die Streusel besonders knusprig.
  • Teig nicht zu lange kneten: Der Quark-Öl-Teig sollte nur so lange geknetet werden, bis die Zutaten sich verbunden haben. Längeres Kneten kann den Teig zäh machen.
  • Johannisbeeren andrücken: Die Johannisbeeren sollten leicht in den Teig gedrückt werden, damit sie beim Backen nicht herunterfallen.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist. Mit einem Holzstäbchen kann geprüft werden, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  • Kuchen auskühlen lassen: Der Kuchen sollte nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor er aus der Form gelöst wird. Dadurch wird verhindert, dass er zerbricht.

Aufbewahrung des Johannisbeerkuchen mit Streusel

Der Johannisbeerkuchen mit Streusel hält sich bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage. Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt er bis zu 4 Tage frisch. Es empfiehlt sich, den Kuchen in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.

Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen

Lesen Sie auch: Rezept für zuckerfreien Johannisbeeressig

tags: #johannisbeerkuchen #mit #streusel #rezept

Populäre Artikel: