Joghurt-Eis selber machen mit und ohne Eismaschine: Rezepte und Tipps für cremigen Genuss

Joghurt-Eis ist eine erfrischende und köstliche Alternative zu klassischem Eis, die sich leicht zu Hause zubereiten lässt. Ob mit oder ohne Eismaschine, mit wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingt ein cremiges und leckeres Dessert. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Joghurt-Eis, gibt Tipps zur Verfeinerung und erklärt den Unterschied zum beliebten Frozen Joghurt.

Die Grundlagen des Joghurt-Eis

Joghurt-Eis zeichnet sich durch seine frische Säure und leichte Süße aus. Es besteht hauptsächlich aus Joghurt, Zucker und optionalen Zutaten wie Sahne, Früchten oder Aromen. Die Zubereitung ist unkompliziert und bietet Raum für kreative Variationen.

Zutaten für ein einfaches Joghurt-Eis Rezept

  • 500 g griechischer Joghurt
  • 125 g Sahnequark (40% Fett)
  • 100 g Sahne
  • 70 g Zucker
  • Optional: Saft einer frischen Limette

Zubereitungsschritte

  1. Alle Zutaten in einem Becher mit einem Mixstab verrühren.
  2. Die Masse für 40-50 Minuten in die Eismaschine geben.
  3. Das fertige Eis direkt genießen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Joghurt-Eis in der Regel weicher wird als Eis mit Ei.

Joghurt-Eis mit der Eismaschine

Die Verwendung einer Eismaschine garantiert eine besonders cremige Konsistenz, da die Masse gleichmäßig gekühlt und gerührt wird. Dies verhindert die Bildung großer Eiskristalle und sorgt für ein geschmeidiges Ergebnis.

Rezept für Frozen Joghurt aus der Ninja Creami

Für diejenigen, die eine Ninja Creami besitzen, gibt es ein einfaches Rezept für Frozen Joghurt:

Lesen Sie auch: Selbstgemachtes Joghurt Eis: So geht's!

  • Griechischer Joghurt
  • Frischkäse (Vollfett)
  • Süße nach Wahl (Zucker oder Zuckerersatz)
  • Ein Spritzer Zitronensaft

Alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren, in den Mixbehälter füllen und einfrieren. Je nach verwendeter Süße das entsprechende Programm der Creami wählen ("Ice Cream" für Zucker, "Light Ice Cream" für Zuckerersatz). Nach dem Durchlauf mit einem Löffel ein Loch in die Mitte formen.

Tipps für die Eisherstellung mit der Eismaschine

  • Die Schnelligkeit der Eismaschine beeinflusst die zugegebene Luftmenge, die Volumenzunahme und die Flexibilität des Eises.
  • Für eine weiche und cremige Konsistenz ist Fett (Sahne und Milch) wichtig.
  • Zucker vor der Verarbeitung in der Masse schmelzen lassen, um eine bessere Auflösung und eine elastische Eigenschaft zu erzielen.

Joghurt-Eis ohne Eismaschine

Auch ohne Eismaschine lässt sich Joghurt-Eis selber machen. Hier ist jedoch etwas mehr Geduld gefragt, da die Masse während des Gefrierens regelmäßig aufgeschlagen werden muss, um die Bildung von Eiskristallen zu minimieren.

Grundrezept für Joghurt-Eis ohne Eismaschine

  • 200 g Sahne
  • 350 g Vollmilchjoghurt
  • 80 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitungsschritte

  1. Sahne steif schlagen.
  2. Joghurt und Puderzucker cremig rühren.
  3. Geschlagene Sahne unterheben.
  4. Die Joghurt-Sahne-Masse in eine beschichtete Kastenform oder flache Auflaufform füllen.
  5. Zugedeckt mindestens 6 Stunden einfrieren.
  6. Zwischendurch mehrmals mit einem Löffel durchrühren oder mit einem Stabmixer pürieren.

Das regelmäßige Durchrühren ist entscheidend, um ein cremiges Ergebnis zu erzielen.

Variationen und Verfeinerungen

Joghurt-Eis lässt sich vielseitig verfeinern und an den eigenen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Früchte: Fruchtpüree oder Saft von Mango, Erdbeeren, Himbeeren, Zitronen oder anderem Obst unter die fertige Eismasse rühren. Frische Früchte eignen sich auch hervorragend als Topping.
  • Aromen: Etwas Limettensaft, Vanilleextrakt oder andere Aromen hinzufügen, um dem Eis eine besondere Note zu verleihen.
  • Fruchtjoghurt: Anstelle von Naturjoghurt Fruchtjoghurt verwenden und die Zuckermenge entsprechend reduzieren.
  • Beeren Swirl: Fruchtpüree oder Beerenmarmelade durch die Eismasse ziehen, um ein optisch ansprechendes und geschmacklich interessantes Eis zu kreieren.
  • Schokolade: Schokoladenstückchen, Schokostreusel oder Nutella unterrühren.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Pistazien, Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen.

Tipps für die perfekte Konsistenz

  • Zusatzstoffe: Um eine besonders zarte Textur zu erzielen, können kleine Mengen an Johannisbrotkernmehl (ca. 1/2 TL pro 500 g Eismasse) oder Guarkernmehl (ca. 1-2 TL) verwendet werden.
  • Temperatur: Eiscreme wird idealerweise zwischen -5°C und -3°C serviert. Kurz vor dem Servieren aus der Tiefkühltruhe nehmen und bei Zimmertemperatur etwas antauen lassen.
  • Aufwärmen: Wenn das Eis zu fest ist, kurz in der Mikrowelle aufwärmen oder in einem Mixer durchmixen.

Der Unterschied zwischen Joghurteis und Frozen Joghurt

Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Joghurteis und Frozen Joghurt. Joghurteis wird mit Sahne angereichert, was es cremiger und reichhaltiger macht. Frozen Joghurt hingegen kommt ohne Sahne aus und zeichnet sich durch einen höheren Joghurtanteil und eine frische Säure aus. Frozen Joghurt ist somit eine leichtere und erfrischendere Alternative.

Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix

Joghurteis ohne Sahne zubereiten

Wer auf Sahne verzichten möchte, kann Joghurteis auch ohne Sahne zubereiten. Hierfür einfach 400 g griechischen Joghurt (am besten mit 10 % Fett) mit 60 g Puderzucker verrühren und wie im Rezept beschrieben in der Eismaschine oder im Tiefkühler einfrieren.

Lesen Sie auch: Einfacher Kirschkuchen für Anfänger

tags: #Joghurt #Eis #selber #machen #Eismaschine

Populäre Artikel: