IKEA Apfelkuchen: Nährwerte, Variationen und mehr

IKEA ist bekannt für seine Möbel, aber auch für sein kulinarisches Angebot, darunter schwedisches Gebäck und Desserts. Ein Klassiker ist der Apfelkuchen, der in verschiedenen Varianten angeboten wird. Dieser Artikel beleuchtet die Nährwerte des IKEA Apfelkuchens, gibt Tipps zur Zubereitung und Lagerung und zeigt die veganen Alternativen im IKEA-Sortiment auf.

Schwedische Backtradition bei IKEA

Die schwedische „Fika“, eine gemütliche Kaffeepause, ist ohne Gebäck kaum denkbar. Neben Zimtschnecken (Kanelbullar) bietet IKEA eine Vielzahl von Köstlichkeiten wie Schokoladenkuchen, Pfefferkuchen, Mandelplätzchen und Kekse mit fruchtiger Füllung. Diese Produkte sind ideal, um Gäste zu verwöhnen oder sich selbst eine Freude zu machen. IKEA bietet fertige Kuchen und Torten an, die einfach aus dem Kühlfach geholt und serviert werden können. Besonders beliebt sind die Ingwerkekse zum Kaffee. Während der Weihnachtszeit sind die schwedischen Pfefferkuchenhäuser eine schöne Geschenkidee. Die Lebensmittel sind in den IKEA Einrichtungshäusern erhältlich.

Der IKEA Apfelkuchen: Ein Klassiker

Der Apfelkuchen ist ein beliebter Kuchen, der in vielen Variationen existiert. Ein Stück Apfelkuchen von etwa 120 g hat je nach Rezeptur zwischen 200 und 350 kcal. Die genaue Kalorienzahl hängt von den Zutaten wie Zucker, Butter und der Art des Teigs ab. Streusel oder Schlagsahne erhöhen den Kaloriengehalt zusätzlich.

Nährwerte im Detail

Die Nährwerte eines Apfelkuchens variieren je nach Rezept. Eine Beispielrechnung für einen selbstgemachten Apfelkuchen (ca. 120 g) könnte wie folgt aussehen:

  • Kalorien: 250-350 kcal
  • Fett: 10-15 g
  • Kohlenhydrate: 30-40 g
  • Zucker: 20-25 g
  • Eiweiß: 3-5 g

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur Schätzungen sind. Die tatsächlichen Werte können je nach verwendetem Rezept und den genauen Zutaten variieren.

Lesen Sie auch: Vielfalt bei IKEA: Die Keks-Auswahl

Tipps und Tricks für den perfekten Apfelkuchen

  • Apfelsorten: Für Apfelkuchen eignen sich besonders fruchtig-aromatische und säuerliche Apfelsorten wie Elstar, Boskoop, Wellant, Topaz oder Cox Orange. Aber auch süßere Sorten wie Jonagold, Jonagored oder Gala sind beliebt.
  • Backzeit: Die Backzeit hängt von der Größe, Höhe und Backform ab. In der Regel beträgt sie 45 bis 60 Minuten. Mit der Stäbchenprobe kann man testen, ob der Kuchen fertig ist.
  • Lagerung: Bei Zimmertemperatur hält sich ein Apfelkuchen 2 bis 3 Tage. Im Kühlschrank, gut abgedeckt, bleibt er bis zu 5 Tage frisch.
  • Streusel: Streusel lassen sich einfach aus Mehl, kalter Butter und Zucker herstellen. Vanillezucker oder Mandelsplitter können ergänzt werden.
  • Teigarten: Für Apfelkuchen eignen sich Rührteig, Mürbeteig, Hefeteig oder Tarteteig.
  • Servieren: Am besten schmeckt Apfelkuchen frisch aus dem Ofen, leicht warm. Einige bevorzugen ihn jedoch, wenn er ein bis zwei Tage durchgezogen ist.
  • Zimt und Zucker: Zimt und Zucker werden meist vor dem Backen auf die Äpfel gegeben oder mit diesen vermengt. Alternativ kann man sie über Streusel verteilen.
  • Quark: Quark sorgt für eine saftige Konsistenz und einen frischen Geschmack.
  • Beilagen: Klassische Beilagen sind Sahne oder Vanillesauce. Eine Kugel Vanilleeis passt ebenfalls gut.
  • Walnüsse: Walnüsse können gehackt unter den Teig gerührt, in die Apfelfüllung gemischt oder als karamellisiertes Topping verwendet werden.

Rezept für Apfelkuchen vom Blech

Für ein Blech Apfelkuchen benötigt man etwa 1 bis 1,5 kg Äpfel.

Zutaten:

  • 1,5 kg Äpfel
  • Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Zimt
  • Aprikosenkonfitüre (optional)
  • Mandelblättchen (optional)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.
  2. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden.
  3. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  4. Eier einzeln unterrühren.
  5. Mehl und Backpulver mischen, über die Eimasse sieben und unterheben.
  6. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  8. Nach ca. 15 Minuten Backzeit den Kuchen herausnehmen, mit Zimt und Zucker bestreuen und zu Ende backen.
  9. Nach dem Backen mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.

Rezept für Apfelkuchen aus einer runden Form

Zutaten:

  • Äpfel
  • Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Milch
  • Zimt
  • Vanillesauce oder Eis zum Servieren

Zubereitung:

  1. Eine runde Form (24 cm Durchmesser) mit Butter ausstreichen.
  2. Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Butter mit Zucker cremig rühren. Eier zufügen und weiterrühren, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist.
  4. Mehl mit Backpulver mischen. Milch und Mehl abwechselnd in die Teigmasse rühren.
  5. Den Teig in die Form streichen und mit den Apfelscheiben belegen. Mit Zucker und Zimt bestreuen.
  6. In der Mitte des Ofens ca. 60 Minuten backen. Mit einem Stäbchen probieren, ob der Teig fertig gebacken ist.
  7. Mit Vanillesauce oder Eis servieren.

Vegane Alternativen bei IKEA

IKEA setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit und bietet eine wachsende Auswahl an veganen und vegetarischen Produkten. Diese Entwicklung spiegelt das Bestreben wider, ein umweltfreundliches, gesundes und erschwingliches Angebot zu schaffen.

Vegane Produkte im Sortiment

  • Vegane Köttbullar (HUVUDROLL): Eine fleischähnliche Alternative auf pflanzlicher Basis. Die pflanzlichen Bällchen basieren auf Erbsenprotein, Getreide, Kartoffeln, Zwiebeln und Äpfeln.
  • Veggie Dog (KORVMOJ): Ein veganer Hot Dog, der auch als Tiefkühlprodukt für Zuhause erhältlich ist.
  • Veganes Schoko-Softeis: Ein Softeis auf Haferbasis mit Kakao aus Rainforest-Alliance-Zertifizierung.
  • Gemüsebällchen (GRÖNSAKSBULLAR): Vegane Bällchen aus Gemüse.
  • Plant-Nuggets: Vegane Nuggets mit Preiselbeer-BBQ-Soße.
  • Plant-Meny: Eine Kombination aus der pflanzlichen Lachs-Alternative VISKFILÉ mit Couscous und RISGRYNSGRÖT, einem Vanille-Reis-Dessert mit Apfelkompott.

Vegane Initiativen und Angebote

  • Veganuary: IKEA beteiligt sich am Veganuary und erweitert sein pflanzliches Angebot im Schwedenrestaurant und Schwedenbistro.
  • Pflanzliche Alternativen günstiger: Seit Oktober 2022 sind alle pflanzlichen Alternativen im IKEA Lebensmittelangebot in Deutschland günstiger als die tierischen Varianten.
  • Haferdrink für Kaffee: IKEA bietet Cappuccino und Milchkaffee auch dauerhaft mit Haferdrink an.

Gründe für das wachsende vegane Angebot

IKEA reagiert auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigeren und gesünderen Lebensmitteln. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus ethischen, gesundheitlichen oder ökologischen Gründen für eine vegane Ernährung. IKEA möchte diesen Trend unterstützen und den Übergang zu einem nachhaltigeren globalen Lebensmittelangebot beschleunigen.

Lesen Sie auch: Alles über IKEA Orangenmarmelade

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe Schweden Kekse

tags: #ikea #apfelkuchen #nährwerte

Populäre Artikel: