Igel Torte Rezept: Einfach, lecker und ein Hit für Kindergeburtstage
Suchst du nach einem besonderen Kuchen für Kinder, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch für strahlende Kinderaugen sorgt? Dann ist dieses Igelkuchen-Rezept für Kindergeburtstage oder Motto-Partys genau das Richtige! Mit seinem niedlichen Aussehen und dem Schoko-Geschmack begeistert er Groß und Klein gleichermaßen. Der Igelkuchen ist ein echtes Highlight für jede Kinderfeier. Dieses einfache Rezept für Kindergeburtstage und Familienfeste begeistert mit großem Wow-Effekt beim Servieren. Ob als Geburtstagskuchen, für ein Herbstfest oder einfach als süße Überraschung zwischendurch - dieser niedliche Kuchen für Kinder wird schnell zum Familienliebling werden. Probier’s aus und erzähl uns gerne, wie er deinen Kindern geschmeckt hat.
Warum ein Igelkuchen? Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Der Igelkuchen ist das perfekte Rezept für Kindergeburtstage und andere Kinderfeiern. Mit seiner niedlichen Optik und dem schokoladigen Geschmack sorgt er garantiert für Begeisterung bei allen kleinen Gästen. Planst du eine Motto-Party rund um Waldtiere? Dann darf dieser Igelkuchen auf keinen Fall fehlen! Er passt perfekt zum Thema und rundet dein Buffet geschmackvoll ab. Im Herbst, wenn die Igel in der Natur besonders aktiv sind, ist dieser Kuchen ein thematisch passender Begleiter für Herbstfeste oder Laternenfeste im Kindergarten. Auch für den gemütlichen Familiensonntag oder einen Kaffeeklatsch mit Freunden ist der Igelkuchen eine süße Überraschung.
Backen mit Kindern: Ein schönes Familienerlebnis
Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Kuchen mit Kindern backen. Die Teigzubereitung ist einfach und die kleinen Bäcker können wunderbar mithelfen. Besonders das Verzieren macht den Kindern Spaß: Das Aufkleben der Augen und das Einstechen der Stacheln sind perfekte Aufgaben für Kinderhände.
Rezeptvarianten für den perfekten Igelkuchen
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Igelkuchen zu backen und zu verzieren. Hier werden einige Varianten vorgestellt, von einfachen Rezepten bis hin zu etwas aufwendigeren Varianten.
Variante 1: Der klassische Schoko-Igelkuchen
Diese Variante basiert auf einem einfachen Schokoladenkuchen, der in Igelform gebacken und mit Schokoglasur und Mandeln verziert wird.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten:
- Für den Teig:
- Butter
- Zucker
- Eier
- Salz
- Zimt
- Zitronenschale
- Haselnüsse
- Mandeln
- Mehl
- Backpulver
- Eischnee
- Kakaopulver
- Für die Glasur und Dekoration:
- Kuvertüre
- Butter
- Mandelstifte
- Zuckerperlen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Zwei Igelbackformen in verschiedenen Größen gut ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Die Eiweiße in einem hohen Rührbecher zu Schnee schlagen und in den Kühlschrank stellen.
- Für den Teig die Butter in einer großen Rührschüssel cremig rühren. Nach und nach den Zucker, die Eigelbe, Salz, Zimt und die abgeriebene Zitronenschale unterrühren.
- Die Haselnüsse mit Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und gut unterrühren.
- Den Eischnee auf die Masse geben, das Kakaopulver darübersieben und beides unterheben.
- Die Formen ca. 3/4 voll mit dem Teig füllen und in 25-35 Minuten (je nach Größe) goldbraun backen.
- Die Igel auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
- Die Kuvertüre mit 4-5 TL Butter im Wasserbad schmelzen und die Igel damit überziehen.
- Die Mandelstifte als Stacheln in die Igel stecken und die Zuckerperlen als Augen verwenden.
- Alles etwas trocknen lassen und auf einer Platte angerichtet servieren.
Variante 2: Igel-Torte mit Biskuit und Schokosahne
Diese Variante ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist eine wunderschöne Igel-Torte mit einem saftigen Biskuitboden und einer leckeren Schokosahnefüllung.
Zutaten:
- Für den Biskuitboden:
- Eier
- Wasser
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Kakaopulver
- Für die Creme:
- Sahne
- Vollmilchschokolade
- Zartbitterschokolade
- Zum Verzieren:
- Konfekt (z.B. Ghiotto)
- Dünne Schokokekse/Mikados
- Schokolinsen
Zubereitung:
- Einen Tag vorher die Sahne erwärmen und die beiden Schokoladen darin schmelzen. Mindestens über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Aus den Eiern, dem Wasser, dem Zucker, dem Mehl und dem Backkakao einen Biskuitteig herstellen. Diesen bei 180°C Ober-und Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen. Dann einmal halbieren. Den oberen Boden zerkrümeln.
- Die Schokosahne aus dem Kühlschrank nehmen und steif schlagen. Die Schokosahne dann mit den Biskuitkrümeln mischen.
- Die krümelige Sahnemasse nun so auf den unteren Tortenboden aufstreichen, dass eine Igelform entsteht.
- Zum Schluss noch verzieren: Eine Ghiottokugel als Nase, die dünnen Keksstangen als Stacheln und zwei Schokolinsen als Augen.
Variante 3: Maulwurf-Igel-Torte
Diese Variante ist besonders einfach, da sie auf einer Backmischung für Maulwurfkuchen basiert.
Zutaten:
- Für die Springform (Ø 26 cm): etwas Fett
- Teig:
- Backmischung für Dr. Oetker Maulwurf Kuchen
- Weiche Margarine oder Butter
- Eier (Größe M)
- Milch
- Kirsch-Sahne-Füllung:
- Sauerkirschen (Abtropfgew.)
- Kalte Schlagsahne
- Kaltes Wasser
- Zum Verzieren:
- Aprikosenkonfitüre
- Dr. Oetker Lustige Zuckeraugen
- Mikado®
Zubereitung:
- Boden der Springform fetten. Backofen vorheizen. Ober- und Unterhitze: etwa 170 °C. Heißluft: etwa 150 °C.
- Backmischung für den Boden, Fett, Eier und Milch in eine Rührschüssel geben. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 3 Min. verrühren.
- Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Einschub: unteres Drittel. Backzeit: etwa 30 Min.
- Springformrand lösen. Kuchen vom Springformboden lösen, aber darauf auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Inzwischen Sauerkirschen abtropfen lassen.
- Erkalteten Boden auf eine Tortenplatte legen. Boden mit Hilfe eines Esslöffels 1/2 cm tief aushöhlen, dabei einen 1 cm breiten Rand stehen lassen. Übrige Gebäckkrümel in einer Schüssel grob zerbröseln und etwa 1/4 davon beiseitestellen.
- Kirschen auf dem ausgehöhlten Boden verteilen.
- Zuerst kalte Sahne steif schlagen. Mischung für den Belag (liegt der Backm. bei) mit Wasser in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen 1/2 Min. glatt rühren und sofort die Sahne in 2 Portionen unterziehen.
- Sahnecreme kuppelartig bis an den Rand auf den Boden streichen und mit Gebäckbröseln (3/4) bestreuen und evtl. etwas andrücken. Kuchen etwa 2 Std. kalt stellen.
- Vor dem Servieren mit Aprikosenkonfitüre bestreichen, mit Zuckeraugen und Mikado®-Stäbchen verzieren.
Variante 4: Schoko-Igel-Kekse
Diese Variante ist ideal zum Backen mit Kindern, da die kleinen Igel aus Knetteig geformt und verziert werden können.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Zutaten für einen Knetteig (Mehl, Butter, Zucker, Eier, etc.)
- Für die Glasur und Dekoration:
- Kuvertüre
- Smarties oder andere bunte Schokolinsen
- Mandelsplitter
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten für den Knetteig in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken zu einem homogenen Teig verrühren.
- Aus dem Teig mit den Händen zunächst kleine und größere Kugeln formen, die an einer Seite (für die Igel-Nasen) leicht spitz sind.
- Die Igel-Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und rund 12 Minuten (kleinere Igel) bzw. 15 Minuten (größere Igel) backen.
- Igel abkühlen lassen. Dann die Kuvertüre langsam schmelzen.
- Kekse mit einem Pralinenbesteck oder ähnlichem in die Kuvertüre tauchen und abtropfen lassen. Für Kinder ist es vielleicht leichter, die Kuvertüre mit einem Pinsel aufzutragen.
- So lange die Schokolade noch leicht feucht ist, die Smarties etc als Augen andrücken sowie die Mandelsplitter als Stacheln in die Kekse stecken.
Variante 5: Igel-Kuchen mit Schokokusshülle
Diese Variante ist besonders witzig und einfach umzusetzen.
Zutaten:
- Teig für einen Schokoladenkuchen
- Schokoladenglasur
- Mikado-Stäbchen
- Zuckeraugen
- Schokokussform (Halbkugelform)
Zubereitung:
- Den Teig zubereiten und in eine gefettete Schokokussform füllen.
- Bei 180°C Ober-/Unterhitze für 15 bis 20 Minuten backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen und mit Schokoladenglasur bepinseln.
- Mit einem Holzstäbchen Löcher einstechen und die Mikado-Stäbchen als Stacheln hineinstecken.
- Zuckeraugen aufkleben.
Variante 6: Haselnuss-Igel-Torte mit Nutellacreme
Diese Variante kombiniert einen leckeren Haselnussteig mit einer cremigen Nutellafüllung und einer Zartbitter-Ganache.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Zutaten:
- Haselnussteig:
- Eier
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Salz
- Haselnüsse
- Nougat
- Öl
- Milch
- Mehl
- Backpulver
- Schokostreusel
- Zartbitter-Ganache:
- Sahne
- Zartbitterschokolade
- Nutellacreme:
- Weiche Butter
- Frischkäse
- Nutella
- Dekoration:
- Weiße Modellierschokolade
- Igelstacheln:
- Ganache
Zubereitung:
- Haselnussteig: Eier, Zucker, Vanilleextrakt und Salz cremig rühren. Haselnüsse fein mahlen und in einer Pfanne rösten. Nougat schmelzen. Öl und Milch kurz in die Eiermasse rühren, Nougat hinzufügen. Mehl, Backpulver und Schokostreusel mischen und unterheben. Teig in einen Backrahmen füllen und bei 160° O/U für 30 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Zartbitter-Ganache: Sahne erhitzen, vom Herd nehmen und Schokolade einrühren. Abkühlen lassen, bis sie streichfähig ist.
- Nutellacreme: Butter cremig rühren, Frischkäse und Nutella kurz einrühren.
- Torte füllen: Böden (ca. 14 cm Durchmesser) ausstechen. Ersten Boden auf eine Tortenplatte legen, mit Marmelade und Ganache bestreichen. So fortfahren, bis alle Böden aufgebraucht sind. Torte für 1 Stunde kühlen.
- Oberseite und Seiten der Torte rundlich zuschneiden. Mit Nutellacreme bestreichen und für 30 Minuten kühlen. Mit restlicher Creme glattstreichen.
- Dekoration: Modellierschokolade weich kneten, Schnauze, Füße, Hände, Augen und Ohren formen und ankleben.
- Igelstacheln: Ganache durchrühren und in einen Spritzbeutel mit Grastülle füllen. Stachelförmig auf den Rücken spritzen.
Variante 7: Igel-Torte mit Buttercreme
Diese Variante ist ein Klassiker und erfordert etwas Übung, aber das Ergebnis ist eine wunderschöne und leckere Torte.
Zutaten:
- Für den Biskuit:
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Stärke
- Kakao
- Backpulver
- Für die Buttercreme:
- Milch
- Puddingpulver
- Zucker
- Puderzucker
- Butter
- Zum Verzieren:
- Konfitüre
- Kakao
- Mandelstifte
- Rosinen
Zubereitung:
- Biskuit: Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen. Eigelb unterrühren. Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver mischen, darüber sieben und unterheben. In eine Springform füllen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30-35 Minuten backen.
- Buttercreme: Milch mit Puddingpulver und Zucker verrühren. Übrige Milch aufkochen, Puddingpulver zufügen und zu Pudding kochen. Puderzucker sieben und mit Butter cremig schlagen. Pudding löffelweise unterrühren.
- Biskuit in Böden schneiden. Untersten Boden oval zuschneiden und mit Buttercreme bestreichen. Zweiten Biskuit kleiner ausschneiden, auflegen und mit Konfitüre bestreichen. Dritten Biskuit auflegen und mit Buttercreme bestreichen.
- Igel rundherum mit restlicher Buttercreme bestreichen. Mit Kakao bestäuben, Schnauze aussparen. Mit Mandelstiften spicken und Rosinen als Augen aufsetzen.
Tipps und Tricks für den perfekten Igelkuchen
- Die richtige Form: Verwenden Sie eine spezielle Igelbackform oder formen Sie den Kuchen selbst in Igelform.
- Die Stacheln: Verwenden Sie Mandelstifte, Schokostäbchen oder andere längliche Süßigkeiten für die Stacheln.
- Die Augen: Zuckerperlen, Schokolinsen oder Rosinen eignen sich gut als Augen.
- Die Glasur: Schokoglasur, Kuvertüre oder Puderzucker können für die Glasur verwendet werden.
- Backen mit Kindern: Lassen Sie Ihre Kinder beim Verzieren helfen, das macht besonders viel Spaß!
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #igel #torte #rezept #einfach


