Honig gegen Ameisen: Erfahrungen und effektive Bekämpfung

Ameisen im Haus können schnell zur Plage werden. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Hausmittel, die Abhilfe versprechen. Doch welche davon halten wirklich, was sie versprechen, und wann ist professionelle Hilfe ratsam? Dieser Artikel beleuchtet die Erfahrungen mit verschiedenen Methoden zur Ameisenbekämpfung, von traditionellen Hausmitteln bis hin zu gezielten Köderlösungen.

Warum kommen Ameisen überhaupt ins Haus?

Bevor man sich mit der Bekämpfung beschäftigt, ist es wichtig zu verstehen, warum Ameisen überhaupt den Weg ins Haus finden. Hier sind einige Hauptgründe:

  1. Ameisen sind ausgezeichnete Scouts: Schon kleinste Mengen an Nahrung, wie Krümel unter dem Küchentisch oder ein Tropfen Saft, reichen aus, um eine einzelne Ameise anzulocken. Diese informiert dann das Nest, was zu einer ganzen Ameisenstraße führen kann.
  2. Ameisen brauchen Flüssigkeit: Besonders bei Hitze suchen Ameisen nach Wasserquellen. Feuchte Putzlappen, Wasserränder im Spülbecken oder undichte Fensterbänke sind attraktive Anlaufstellen.
  3. Nistplätze: Einige Ameisenarten bauen ihre Nester gerne an geschützten Orten wie hinter Trockenbauwänden, in der Dämmung oder unter Bodenbelägen. Dort finden sie ideale Bedingungen für eine Kolonie.

Um das Problem an der Wurzel zu packen, sollte man versuchen, die Ameisenstraße zurückzuverfolgen, um das Nest oder die Eintrittspunkte zu identifizieren.

Hausmittel gegen Ameisen: Was hilft wirklich?

Es gibt eine Vielzahl von Hausmitteln, die gegen Ameisen eingesetzt werden können. Hier eine Übersicht über die gängigsten Methoden und ihre Wirksamkeit:

1. Essig - Der natürliche Geruchsblocker

Essig ist ein bewährtes Hausmittel gegen Ameisen. Er zerstört die Duftspur, der die Tiere folgen, und kann somit kurzfristig helfen.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

  • Anwendung: Essigessenz pur oder verdünnt auf die Ameisenstraßen und Eintrittspunkte sprühen oder wischen.
  • Erfahrungen: Viele Anwender berichten von einer kurzfristigen Wirkung. Allerdings kehren die Ameisen oft nach kurzer Zeit zurück, da das Nest nicht bekämpft wird.

2. Zimt - Süßlich scharf gegen Ameisen

Zimt wirkt als natürliche Barriere gegen Ameisen.

  • Anwendung: Zimtpulver entlang der Ameisenstraße oder an den Eintrittspunkten verstreuen.
  • Erfahrungen: Zimt kann Ameisen kurzfristig abhalten, da sie den Geruch meiden. Es ist jedoch keine langfristige Lösung.

3. Kreide - Der mechanische Grenzzaun

Eine durchgezogene Linie mit Schulkreide kann Ameisen davon abhalten, eine bestimmte Fläche zu überqueren.

  • Anwendung: Eine dicke Kreidelinie an den Stellen ziehen, an denen die Ameisen ins Haus gelangen.
  • Erfahrungen: Funktioniert gut bei trockenem Wetter, da Regen die Kreidelinie schnell verwischt.

4. Backpulver & Zucker - Der umstrittene Klassiker

Backpulver gemischt mit Zucker wird oft als Mittel gegen Ameisen empfohlen.

  • Anwendung: Backpulver und Zucker im Verhältnis 1:1 mischen und an den Ameisenstraßen ausstreuen.
  • Erfahrungen: Die Meinungen über die Wirksamkeit von Backpulver gehen auseinander. Einige Ameisenarten meiden Zucker, andere erkennen den Köder als Gefahr. Zudem kann es in manchen Fällen dazu führen, dass die Kolonie umsiedelt oder sich aufspaltet, was das Problem verschlimmern kann. Es gibt das Gerücht, dass Backpulver im Inneren der Ameisen zu Aufgasung führt und sie tötet, was aber nicht sicher belegt ist.

5. Zitronenschalen - Fruchtig, aber begrenzt wirksam

Zitronenschalen wirken leicht antibakteriell und der Duft kann die Duftspur der Ameisen überdecken.

  • Anwendung: Zitronenschalen an den betroffenen Stellen platzieren.
  • Erfahrungen: Die Wirkung ist begrenzt und eher kurzfristig.

6. Teebaumöl - Das Kraftpaket unter den Ölen

Teebaumöl hat einen intensiven Geruch, der Ameisen abschrecken kann.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

  • Anwendung: Einige Tropfen Teebaumöl auf ein Tuch geben und damit die Ameisenstraßen abwischen oder das Öl direkt auf die betroffenen Stellen träufeln.
  • Erfahrungen: Kann wirksam sein, sollte aber vorsichtig eingesetzt werden, da es für Haustiere giftig sein kann.

7. Lavendel und Minze

Lavendel und Minze sind nicht nur schön anzusehen, sondern halten auch Ameisen fern.

  • Anwendung: Lavendel und Minze in Töpfen in der Nähe von Fenstern und Türen platzieren oder getrocknete Kräuter an den betroffenen Stellen auslegen.
  • Erfahrungen: Diese Kombination funktioniert gut bei kleineren Befällen.

Wenn Hausmittel nicht mehr helfen: Die professionelle Lösung

Hausmittel können bei einem leichten Ameisenbefall durchaus helfen. Wenn die Ameisenplage jedoch hartnäckiger ist, ist es ratsam, auf professionelle Hilfe zurückzugreifen.

Ameisenköderdosen

Eine effektive Methode zur Bekämpfung von Ameisen ist die Verwendung von Ameisenköderdosen. Diese enthalten einen Köder, der mit einem langsam wirkenden Insektizid versetzt ist. Die Ameisen nehmen den Köder auf und tragen ihn ins Nest, wo er an die anderen Mitglieder der Kolonie, einschließlich der Königin, weitergegeben wird. Dies führt langfristig zur Vernichtung des gesamten Nestes.

  • Anwendung: Ameisenköderdosen an den Stellen aufstellen, an denen die Ameisen aktiv sind.
  • Erfahrungen: Viele Anwender berichten von einer schnellen und effektiven Wirkung. Die Ameisen werden innerhalb weniger Tage deutlich weniger und verschwinden schließlich ganz. Ein Beispiel hierfür ist die Patronus Ameisenköderdose.

Warum Köderdosen oft die bessere Wahl sind

  • Gezielte Nestwirkung: Köderdosen wirken direkt im Nest und vernichten die gesamte Kolonie.
  • Langfristige Lösung: Im Gegensatz zu Hausmitteln, die oft nur kurzfristig wirken, bieten Köderdosen eine langfristige Lösung des Problems.
  • Professionelle Schädlingsbekämpfer: Professionelle Schädlingsbekämpfer setzen ebenfalls auf Köder, die von den Ameisen ins Nest getragen werden.

Weitere Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung

  • Sauberkeit: Achten Sie auf Sauberkeit in Küche und Vorratskammer. Entfernen Sie Krümel und Essensreste sofort.
  • Lebensmittel aufbewahren: Bewahren Sie Lebensmittel in verschlossenen Behältern auf, um Ameisen den Zugang zu erschweren.
  • Undichte Stellen abdichten: Dichten Sie undichte Stellen an Fenstern und Türen ab, um den Ameisen den Eintritt ins Haus zu verwehren.
  • Regelmäßige Kontrolle: Kontrollieren Sie regelmäßig potenzielle Nistplätze wie hinter Trockenbauwänden oder unter Bodenbelägen.

Borax als Alternative

Einige Anwender empfehlen Borax als wirksames Mittel gegen Ameisen. Borax ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das als Insektizid wirkt.

  • Anwendung: Borax mit Zucker oder Honig mischen und als Köder auslegen.
  • Hinweis: Borax ist in Deutschland nicht frei erhältlich und muss in der Apotheke bestellt werden. Zudem sollte es vorsichtig eingesetzt werden, da es gesundheitsschädlich sein kann.

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #Honig #gegen #Ameisen #Erfahrungen

Populäre Artikel: