Köstliche Holunderblüten Kuchen Schmand Rezepte

Holunderblüten verleihen Kuchen und Torten eine besondere, blumige Note, die hervorragend mit der säuerlichen Frische von Schmand harmoniert. In diesem Artikel finden Sie eine Sammlung von Rezepten, die diese Kombination auf vielfältige Weise zelebrieren - von der aufwendigen Holunder-Apfel-Torte bis zum einfachen, aber raffinierten Schmandkuchen mit Erdbeeren und Holunderblütensirup.

Holunder-Apfel-Torte mit Schmand

Diese Torte erfordert etwas Übung, belohnt aber mit einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • Für die Springform (Ø 26 cm): Etwas Fett
  • Biskuitteig:
    • 4 Eier (Größe M)
    • 4 EL heißes Wasser
    • 150 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 150 g Weizenmehl
    • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 100 g Dr. Oetker gemahlene Mandeln
  • Mürbeteig:
    • 150 g Weizenmehl
    • 100 g weiche Butter oder Margarine
    • 50 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
  • Apfelfüllung:
    • 500 g Äpfel
    • 1 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack
    • 1 EL Zucker
    • 275 ml Apfelsaft
    • 150 ml Weißwein
  • Schmandsahne:
    • 400 g kalte Schlagsahne
    • 200 g Schmand
    • 1 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
    • 2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • Außerdem:
    • 4 EL rotes Gelee, z. B. Holunder
    • 1 Pck. Dr. Oetker Tortenguss rot
    • 1 EL Zucker
    • 150 ml Holundersaft
    • 100 ml Apfelsaft
  • Zum Verzieren:
    • 200 g kalte Schlagsahne
    • 1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 100 g Dr. Oetker Haselnusskrokant
    • 1 roter Apfel

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Springformboden fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. Biskuitteig zubereiten: Eier und Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Min. schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, in 1 Min. unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin und Mandeln mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen und im unteren Drittel des Backofens ca. 30 Min. backen.
  3. Den Biskuitboden aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Das Backpapier abziehen und den Boden einmal waagerecht durchschneiden. Springform säubern und fetten.
  4. Mürbeteig zubereiten: Mehl in eine Rührschüssel geben, die übrigen Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zu einem Teig verarbeiten. Auf dem Springformboden ausrollen und im mittleren Bereich des Backofens ca. 15 Min. backen.
  5. Springformrand lösen und entfernen. Gebäck auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte legen, mit Gelee bestreichen und einen Biskuitboden darauflegen. Einen Tortenring so darumstellen, dass der Mürbeteig frei bleibt und der Ring erst am Biskuitboden ansetzt.
  6. Apfelfüllung zubereiten: Äpfel schälen, würfeln und mit etwas Apfelsaft ca. 3 Min. weich dünsten. Puddingpulver mit Zucker, Apfelsaft und Weißwein nach Packungsanleitung zubereiten. Noch heiß auf den Äpfeln verteilen und kalt stellen.
  7. Schmandsahne zubereiten: Sahne mit Schmand, Gelatine fix und Vanillin-Zucker nach Packungsanleitung steif schlagen. Auf der Apfelmasse glatt streichen und den zweiten Boden auflegen.
  8. Tortenguss mit Zucker, Holunder- und Apfelsaft nach Packungsanleitung zubereiten und als Spiegel auf die Torte gießen. Die Torte mind. 4 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  9. Verzieren: Tortenring lösen und entfernen. Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker steif schlagen. Den Tortenrand dünn mit Sahne einstreichen und mit Krokant bestreuen. Übrige Sahne als Tuffs auf die Oberfläche spritzen. Apfel waschen, in Spalten schneiden und die Torte damit dekorieren.

Schmandkuchen mit Erdbeeren und Holunderblütensirup

Dieser Schmandkuchen ist besonders durch die Verwendung von Holunderblütensirup.

Zutaten für den Boden aus Mürbteig:

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Erdbeerkonfitüre

Zutaten für den Erdbeerschmand:

  • 500 g frische Erdbeeren
  • 600 g Schmand (Sauerrahm)
  • 6 Blatt weiße Gelatine (oder Agar Agar)
  • 120 ml Holunderblütensirup
  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 Esslöffel feinster Zucker (oder Puderzucker)

Zubereitung:

  1. Mürbteigboden: Zutaten bis auf die Konfitüre zu einem Teig zügig verkneten. 1 Stunde kühlen. Den Teig ausrollen und in die mit Backpapier ausgelegte Springform legen. Keinen Teigrand formen. Damit der Teig nicht so aufgeht, kann man ihn die ersten 10 Minuten blind mit getrockneten Erbsen backen. Backzeit insgesamt ca. 15 Minuten bei 200° Ober- und Unterhitze. Ganz auskühlen lassen und danach mit Erdbeerkonfitüre bestreichen. (Alternativ: dunkle Kuvertüre)
  2. Erdbeerschmand: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe ein- oder zweimal teilen. Zwei Esslöffel Schmand mit etwas Holunderblütensirup in einem Topf erwärmen. Die Gelatine ausdrücken und darin komplett auflösen. Leicht abkühlen lassen. Sirup und Schmand mit Zucker verrühren. Langsam die aufgelöste Gelatine in die Masse geben. Sahne steif schlagen und unterheben.
  3. Fertigstellung: Für den Schmandkuchen um den Mürbteigboden einen Tortenring legen. Ein Drittel vom Erdbeerschmand hinzufügen. Erdbeeren darauf verteilen. Den Rest von der Schmandmasse dazugeben und abgedeckt am besten über Nacht kühlen. Nach Lust und Laune den Schmandkuchen verzieren.

Holunderbeerenkuchen mit Kartoffelteig

Dieser Kuchen ist etwas ungewöhnlich, da er Pellkartoffeln im Teig verwendet und mit Holunderbeeren belegt wird.

Zutaten:

  • Pellkartoffeln vom Vortag
  • 2 Eier
  • Speisestärke
  • Mehl
  • Muskatnuss
  • Butter
  • 50 g Zucker (für den Teig)
  • Holunderbeeren
  • 2 Eier (für den Guss)
  • 100 g Zucker (für den Guss)
  • Vanillezucker
  • Schmand

Zubereitung:

  1. Die Pellkartoffeln vom Vortag pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  2. Die Kartoffelmasse mit den übrigen Zutaten (Eier, Speisestärke, Mehl, Muskatnuss, Butter, 50 g Zucker) zu einem glatten Teig kurz zusammenkneten und diesen auf einem gefetteten Blech verteilen.
  3. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
  4. Die Holunderbeeren waschen, abtropfen lassen und verlesen. Auf dem Teig gleichmäßig verteilen und bei 200 °C 20 Minuten backen.
  5. Die Eier, den Zucker (100 g), den Vanillezucker und den Schmand verrühren und auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen. Weitere 15 Minuten goldgelb abbacken.

Fantakuchen mal anders mit Holunderblütensirup

Dieser Fantakuchen wird mit Holunderblütensirup verfeinert und mit einer Schmand-Sahne-Creme bedeckt.

Lesen Sie auch: Einfaches Holunderblüten Mousse

Zutaten für den Teig:

  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 125 ml Holunderblütensirup
  • 75 ml Öl

Zutaten für die Creme:

  • 2 Becher Schmand (à 200 g)
  • 2 Becher Schlagsahne (à 200 g)
  • 2 Pck. Sahnefest
  • 4 Pck. Vanillezucker
  • 400 g Früchte (frisch oder aus der Dose, z.B. Kirschen oder Pfirsiche)
  • 3 EL, gehäuft Holundergelee

Zubereitung:

  1. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Öl und den Sirup zufügen. Zuletzt das mit dem Backpulver gemischte Mehl unterrühren.
  2. Den Teig in eine gefettete Springform geben und im auf 150 °C vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  3. Das Obst aus der Dose gut abtropfen lassen, bei frischem Obst nicht zu reife Früchte verwenden. In mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Den Schmand mit 2 Päckchen Vanillezucker verrühren und vorsichtig die Früchte unterheben. Die Sahne mit 2 Päckchen Vanillezucker und dem Sahnefest steif schlagen und unter den Schmand ziehen.
  5. Auf dem erkalteten Boden großzügig Holunderblütengelee verteilen. Die Schmand-Sahne darauf glatt streichen.
  6. Auf den fertigen Kuchen eine dünne Schicht Zimtzucker streuen oder ihn mit Obst und/oder Holunderblüten verzieren.

Obstboden mit Vanilleschmand und Holunderblütenguss

Dieser klassische Obstboden wird mit einem Vanilleschmand verfeinert und erhält durch den Holunderblütenguss eine besondere Note.

Zutaten:

  • Für den Tortenboden:
    • Butter
    • Zucker
    • 1 Prise Salz
    • Zitronenschale
    • Eier
    • Mehl
    • Stärke
    • Backpulver
    • Milch
    • Gemahlene Mandeln (zum Ausstreuen der Form)
  • Für den Belag:
    • Schmand
    • Puderzucker
    • Vanillepaste
    • Sahnefestiger
    • Erdbeeren
  • Für den Guss:
    • 200 ml Wasser
    • Holunderblütensirup
    • Gelierzucker

Zubereitung:

  1. Tortenboden: Butter, Zucker, Salz und Zitronenschale cremig rühren. Eier nacheinander einrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in die Butter-Zucker-Masse rühren. Eine gefettete und mit Mandeln ausgestreute Obstbodenform mit dem Teig füllen und bei 180°C (Umluft 160°C) ca. 20 Minuten backen.
  2. Belag: Schmand, Puderzucker, Vanillepaste und Sahnefestiger glatt rühren. Erdbeeren waschen und putzen.
  3. Fertigstellung: Vanilleschmand auf den Boden streichen und mit Erdbeeren belegen.
  4. Guss: Wasser, Sirup und Gelierzucker aufkochen und löffelweise über die Erdbeeren geben. Kurz fest werden lassen.

Tipps und Variationen

  • Holunderblütensirup selbstgemacht: Der Geschmack der Kuchen wird noch intensiver, wenn Sie den Holunderblütensirup selbst herstellen.
  • Obst nach Saison: Variieren Sie das Obst je nach Saison. Statt Erdbeeren können Sie beispielsweise Brombeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren verwenden.
  • Mürbeteig einfrieren: Wenn Sie nur eine Hälfte des Mürbeteigs benötigen, können Sie die andere Hälfte problemlos einfrieren und für ein anderes Rezept verwenden.
  • Fertiger Tortenboden: Wenn es schnell gehen muss, können Sie auch einen fertigen Tortenboden aus dem Supermarkt oder vom Bäcker verwenden.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #Holunderblüten #Kuchen #Schmand #Rezept

Populäre Artikel: