Blechkuchen mit Sahne: Einfache Rezepte für jeden Anlass
Blechkuchen mit Sahne sind ein Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Ob zum Geburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach nur so - ein saftiger Blechkuchen mit cremiger Sahne ist immer eine gute Wahl. Die Vielfalt an Rezepten ist dabei schier unendlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von einfachen Rührkuchen mit Mandeln bis hin zu fruchtigen Varianten mit Erdbeeren oder Mandarinen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Blechkuchen mit Sahne und Mandeln
Dieser Blechkuchen aus einfachem Rührteig erinnert an Butterkuchen, ist aber viel schneller gebacken. Die knusprige Mandelschicht ist das Highlight auf dem leckeren Kuchen vom Blech. Das Rezept eignet sich optimal für Backanfänger. Mit nur wenigen Zutaten erhältst du einen feinen Teig, der schnell angerührt ist.
Zutaten:
Für den Boden:
- 4 Eier (Größe M)
- 300 g Mehl
- 250 ml Sahne
- 200 g Zucker, fein
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
Für den Belag:
- 200 g Mandelblättchen
- 200 g Zucker
- 150 g Butter
- 50 ml Sahne
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech (ca. 39 x 30 cm Innenmaß) gut einfetten, am besten noch mit Paniermehl bestreuen.
- Für den Teig die Sahne in eine Rührschüssel geben. Zucker und Bourbon-Vanillezucker sowie die Eier hinzufügen und alles mit den Quirlen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine vermengen.
- Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen, zur Sahne-Ei-Zuckermasse geben und maximal 30 Sekunden unterrühren.
- Den Teig auf dem Backblech verstreichen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 10-12 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist.
- Für den Belag die Sahne in einen Topf geben, die Butter darin bei milder Hitze zerlassen und die Mandelblättchen sowie den Zucker unterrühren.
- Die Mandelmasse löffelweise auf dem vorgebackenen Boden verstreichen und den Kuchen für ca. 10 Minuten wieder auf der mittleren Schiene fertig backen. Tipp: Erst die Masse dünn verteilen und danach noch einmal die Lücken füllen.
Streuselkuchen mit Sahne
Dieser Streuselkuchen vom Blech ist eine weitere Variante, die schnell und einfach zubereitet ist. Nach dem Backen wird ein Becher Sahne über den noch heißen Kuchen gegossen, was ihn besonders saftig macht.
Zutaten:
Für den Boden:
- Mehl
- Eier
- Zucker
Für die Streusel:
- Mehl
- Zucker
- Butter
Für den Guss:
- 1 Becher Sahne
Zubereitung:
- Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech gut einfetten.
- Für den Boden die Eier mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, langsam den Zucker dazugeben.
- Das Mehl mit dem Backpulver kurz unterrühren, nur so lange, bis eine einheitliche Masse entstanden ist.
- Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verkneten.
- Den Teig auf das Backblech streichen und die Streusel großzügig darauf verkrümeln.
- Den Kuchen etwa 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Nach Ende der Backzeit den Kuchen sofort aus dem Ofen holen und vorsichtig mit der flüssigen Sahne übergießen - so gleichmäßig wie möglich.
- Den Kuchen auskühlen lassen.
Blitzkuchen vom Blech
Wenn es schnell gehen muss, ist dieser Blitzkuchen vom Blech die ideale Lösung. Der simple Rührteig ist im Handumdrehen zubereitet und kann nach Belieben verfeinert werden.
Zutaten:
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Sahne
- 4 Eier (Gr. M)
- 175 g Zucker
- 1 Prise Salz
Für die Varianten:
- Zuckerguss: 200 g Puderzucker
- Mandeln: 50 g Butter, 50 g Zucker, 100 g Mandelblättchen
- Himbeeren: 300 g TK-Himbeeren, Puderzucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech (ca. 35 x 40 cm) mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Sahne, Eier, Zucker und Salz zugeben. Alle Zutaten mit den Schneebesen des Handmixers zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig auf das Backblech gießen und glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Für die Varianten den Kuchen nach dem Backen entweder mit Zuckerguss, Mandeln oder Himbeeren belegen.
Erdbeerkuchen mit Sahne
Dieser Erdbeerkuchen mit Sahne ist ein Klassiker für den Sommer. Der saftige Rührkuchenboden wird mit frischen Erdbeeren und einer cremigen Sahneschicht belegt.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
Für den Rührkuchen:
- Weiche Butter
- Zucker
- Salz
- Zitronenabrieb
- Eier
- Milch
- Mehl
- Speisestärke
- Backpulver
- Zitronensaft
Für den Belag:
- Erdbeeren
- Zucker
- Sahne
- Sahnesteif
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad heizen und eine Backform (ca. 38x25cm) mit Backpapier belegen.
- Für den Rührkuchen die weiche Butter, Zucker, Salz und Zitronenabrieb gründlich einige Minuten mit einem Mixer verrühren. Die Eier einzeln einrühren.
- Milch, Mehl, Speisestärke, Backpulver und Zitronensaft dazugeben und alles nur so lange miteinander verrühren bis man eine homogene Masse erhalten hat.
- Den Teig auf das Backblech streichen und ca. 20 Minuten backen.
- Die Erdbeeren vom Grünzeug befreien, kleinschneiden und in einer Schüssel mit dem Zucker vermischen und ziehen lassen.
- Die Sahne mit allen restlichen Zutaten steif schlagen und kühl stellen.
- Den abgekühlten Rührkuchen mit der Sahne bestreichen und die Erdbeeren darauf verteilen.
Fantakuchen mit Schmand und Mandarinen
Dieser Fantakuchen ist ein weiterer Blechkuchen-Klassiker, der besonders bei Kindern beliebt ist. Die Schmandcreme wird mit Mandarinen vermischt und zum Schluss mit Zimt und Zucker bestreut.
Zutaten:
Für den Teig:
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Gr. M)
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Orangenlimonade
- Etwas Butter für die Form
Für die Creme:
- 400 g Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 600 g Schmand
- 50 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 3 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht: 175 g pro Dose)
Für den Belag:
- 1-2 TL Zimt
- 2 EL Zucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Blech (39x26x4 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Für den Teig Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eiern verrühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und zum Teig geben. Orangenlimonade hinzugeben und alles miteinander verrühren.
- Den Teig in das vorbereitete Blech geben und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Min. backen. Vollständig auskühlen lassen.
- Für die Creme Sahne mit Sahnesteif nach Packungsanleitung steif schlagen und beiseite stellen. Schmand mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Sahne unterheben. Mandarinen abtropfen lassen und ebenfalls unter die Creme heben.
- Die Creme auf den abgekühlten Teigboden geben und glatt streichen.
- Zimt mit Zucker vermischen und über die Creme streuen. Bis zum Servieren kalt stellen.
Eierlikörtorte mit Mandarinen und Quarksahnecreme
Dieser Kuchen ist etwas aufwendiger, aber die Mühe lohnt sich. Der Eierlikör im Teig sorgt für eine besondere Note, die durch die Mandarinen und die Quarksahnecreme perfekt ergänzt wird.
Zutaten:
Für den Rührteig:
- Eier
- Salz
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Sonnenblumenöl
- Eierlikör
- Mehl
- Backpulver
- Gemahlene Mandeln
Für die Quarksahnecreme:
- Quark
- Vanilleextrakt
- Puderzucker
- Sahne
- San-apart
Für die Dekoration:
- Mandarinen
- Kuvertüre
- Mandeln
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 °C O/U vorheizen und einen Backrahmen auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech stellen.
- Für den Rührteig die Eier mit dem Salz, Zucker und Vanilleextrakt in 5-10 Minuten cremig rühren. Das Sonnenblumenöl und den Eierlikör kurz einrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln kurz unterheben.
- Den Teig in den Backrahmen füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten backen. Nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen.
- Für die Quarksahnecreme den Quark mit dem Vanilleextrakt und Puderzucker cremig rühren. Füge die Sahne langsam hinzu und schlage die Creme mit San-apart steif.
- Den Backrahmen und die Backfolie vom Boden entfernen und ihn auf eine Tortenplatte setzen. Stelle den Backrahmen nochmal darum und verstreiche die Creme auf dem Boden. Streiche sie glatt und entferne dann den Backrahmen.
- Lasse die Mandarinen abtropfen und schmilz zwei Drittel der Kuvertüre in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad. Röste die Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bis sie duften. Lasse sie abkühlen.
- Präge mit einem Torteneinteiler ein Raster in die Creme und dekoriere dann die einzelnen Stücke mit Schmetterlingen und Blumensträußen aus Mandarinen, Mandeln und Kuvertüre. Stelle die Torte bis zum Servieren kalt.
Variationen und Tipps
- Blechkuchen mit eingelegten Früchten: Fruchtige Schattenmorellen aus dem Glas verleihen dem Kuchenteig süß-säuerliche Geschmacksnoten.
- Mit Kakao, Orangen- oder Zitronenabrieb verfeinern: Dem Rührteig kannst du mit Kakao Farbe und geschmackliche Tiefe verleihen.
- Verwendung von Pflanzenöl: Anstelle von Sahne kann auch Pflanzenöl verwendet werden, allerdings verleiht Sahne dem Kuchen ein reichhaltigeres Aroma.
- Backen mit Backmehl: Anstelle von Mehl und Backpulver kann auch Backmehl verwendet werden, da das Backpulver dort bereits enthalten ist.
- Eierlikör ersetzen: Den Eierlikör im Teig kann man auch durch Buttermilch ersetzen.
- Kuchen ohne Schmand: Wenn es schnell gehen muss, kann der Fantakuchen auch ohne Schmand zubereitet werden. Stattdessen kann ein Zuckerguss und bunte Zuckerstreusel verwendet werden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen
tags: #Blechkuchen #mit #Sahne #Rezept