Himbeeressig Thermomix Rezept ohne Zucker: Ein fruchtiges Geschmackserlebnis
Himbeeressig, selbstgemacht im Thermomix, ist eine köstliche Möglichkeit, Salate, Saucen und andere Gerichte mit einem fruchtigen und frischen Aroma zu verfeinern. Dieses Rezept kommt ohne zusätzlichen Zucker aus und betont so den natürlichen Geschmack der Himbeeren. Ob als besonderes Extra für den eigenen Genuss oder als liebevolles Geschenk aus der Küche - Himbeeressig ist vielseitig einsetzbar und einfach zuzubereiten.
Warum Himbeeressig selber machen?
Es gibt viele gute Gründe, Himbeeressig selbst herzustellen:
- Exquisites Aroma: Selbstgemachter Himbeeressig übertrifft den Geschmack gekaufter Produkte, da frische Himbeeren verwendet werden können.
- Geld sparen: Gourmet-Essige, besonders solche aus hochwertigen Zutaten, können teuer sein. Die Eigenproduktion ist kostengünstiger.
- Perfektes Geschenk: Ein schön verziertes Fläschchen Himbeeressig ist ein persönliches und charmantes Geschenk für jeden Anlass.
Zutaten
Die Basis für ein köstliches Himbeeressig Rezept ohne Zucker bilden wenige, ausgewählte Zutaten:
- 400 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
- 400 g Weißer Balsamicoessig
- Optional: Zitronen- oder Orangen-Zesten (Finessen Dr. Oetker), ein TL selbstgemachter Vanillezucker
Zubereitung im Thermomix
Die Zubereitung im Thermomix ist unkompliziert und zeitsparend. Hier eine detaillierte Anleitung:
Vorbereitung:
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
- Achte darauf, dass der Mixtopf sauber ist.
- Sterilisiere eine oder mehrere Flaschen (je nach gewünschter Menge) mit kochendem Wasser.
Zubereitung:
- Gib die Himbeeren und den Balsamicoessig in den Mixtopf.
- Füge optional Zitronen- oder Orangen-Zesten oder Vanillezucker hinzu, um dem Essig eine besondere Note zu verleihen.
- Verschließe den Mixtopf und lasse die Zutaten 10 Min./100°C/Stufe 1 laufen.
- Püriere anschließend alles 15 Sek./Stufe 10, um die Himbeeren zu zerkleinern und das Aroma freizusetzen.
- Lasse die Mischung nun nochmals 27 Min./90°C/Stufe 1 eindicken.
Fertigstellung:
- Fülle den heißen Himbeer-Balsamico entweder direkt in die vorbereiteten Flaschen.
- Oder gieße die Masse durch ein Küchensieb, um die Kerne zu entfernen. Mit einem Kochlöffel kannst du die Masse durch das Sieb streichen, um möglichst viel Fruchtfleisch zu gewinnen. Es ist nicht schlimm, wenn ein paar Kerne in den Essig gelangen.
Abfüllen und Reifen:
- Fülle den fertigen Himbeeressig in die sterilisierten Flaschen.
- Verschließe die Flaschen gut.
- Lasse den Essig am besten ein paar Tage ziehen, bevor du ihn verwendest. Er kann aber auch sofort verzehrt werden. Mit der Zeit wird sich der Geschmack noch intensivieren.
Zubereitung ohne Thermomix
Auch ohne Thermomix lässt sich Himbeeressig einfach zubereiten:
- Zutaten vorbereiten: Himbeeren und Essig bereitstellen, Flaschen sterilisieren.
- Erhitzen: Alle Zutaten in einem Topf vermengen und ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist.
- Filtern: Die Mischung durch ein Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen.
- Abfüllen: Den fertigen Essig in sterilisierte Flaschen füllen und verschließen.
Tipps und Variationen
- Alternative Süße: Wer es etwas süßer mag, kann eine kleine Menge Zucker oder Honig hinzufügen.
- Aromenvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Minze oder Basilikum, um dem Essig eine individuelle Note zu verleihen.
- Fruchtkombinationen: Neben Himbeeren können auch andere Beeren wie Erdbeeren oder Brombeeren verwendet werden.
- Verwendung von gefrorenen Himbeeren: Gefrorene Himbeeren sind eine gute Alternative, wenn keine frischen verfügbar sind.
Verwendungsmöglichkeiten
Himbeeressig ist ein vielseitiges Würzmittel, das in der Küche vielfältig eingesetzt werden kann:
Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen
- Salate: Er verleiht Blattsalaten, Feldsalat, Radicchio oder Chicorée eine fruchtige Note. Besonders gut harmoniert er mit Kürbiskernöl.
- Saucen: Als Basis für Saucen zu Fleisch oder Gemüse.
- Desserts: Zusammen mit frischen Himbeeren als Soße für Vanilleeis.
- Marinaden: Für Fleisch oder Gemüse zum Grillen.
Hinweise zur Haltbarkeit und Lagerung
- Der selbstgemachte Himbeeressig ist im Kühlschrank mehrere Monate haltbar.
- Verwende gut geputzte Früchte, die nicht faulig sind oder schimmeln.
- Die Flasche sollte sterilisiert werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.
- Der Essig sollte kühl und dunkel gelagert werden.
Geschenkidee
Himbeeressig eignet sich hervorragend als Geschenk aus der Küche. Fülle ihn in schöne Flaschen ab und gestalte ein hübsches Etikett. Der Gastgeber freut sich bestimmt über etwas Selbstgemachtes, das mindestens ein Jahr haltbar ist.
Lesen Sie auch: Rezept für leckere Schattenmorellen Marmelade mit dem Thermomix
tags: #Himbeeressig #Thermomix #Rezept #ohne #Zucker


