Himbeertorte in Herzform: Rezepte für jeden Anlass
Eine Himbeertorte in Herzform ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Genuss für jeden Liebhaber fruchtiger Torten. Ob zum Valentinstag, Muttertag, Geburtstag oder einfach nur so - diese Torte ist immer eine gute Wahl. Hier finden Sie verschiedene Rezepte, die sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Konditoren geeignet sind.
Rezept 1: Einfache Himbeertorte in Herzform
Dieses Rezept ist besonders einfach zuzubereiten und eignet sich gut für spontane Backaktionen. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, und das Schwierigkeitsniveau ist als "ganz einfach" einzustufen.
Zutaten:
- 3 Eier (Größe M)
- Salz
- 100 g Zucker
- 5 EL Zucker
- 75 g Mehl
- 35 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Himbeergeist
- 100 g Himbeer-Konfitüre
- 350 g Himbeeren
- 700 g Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnefestiger
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- ca. 75 g Mandelblättchen
- 2 Macarons
Zubereitung:
- Biskuit vorbereiten: Eier, Salz und 100 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes ca. 5 Minuten cremig rühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, über die Masse sieben und vorsichtig unterheben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen herzförmigen Tortenring (ca. 26 cm Ø) daraufsetzen.
- Biskuit backen: Biskuitmasse einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 25 Minuten backen.
- Sirup und Himbeerpüree zubereiten: Himbeergeist, 2 EL Zucker und 50 ml Wasser ca. 2 Minuten köcheln lassen. Sirup vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Konfitüre kurz erwärmen und durch ein Sieb streichen. Himbeeren verlesen. 150 g Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen.
- Biskuit abkühlen lassen: Biskuit aus dem Backofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Sahne vorbereiten: 300 g Sahne steif schlagen, dabei 1 EL Zucker, 1 Päckchen Sahnefestiger und Vanillin-Zucker einrieseln lassen. Biskuit waagerecht halbieren. Untere Hälfte auf eine Kuchenplatte stellen und mit Zuckersirup tränken.
- Torte füllen: Boden mit Konfitüre bestreichen und den Tortenring darumsetzen. Sahne auf dem Boden verstreichen. 125 g Himbeeren hineindrücken und mit dem 2. Biskuit bedecken. Mit übrigem Sirup beträufeln.
- Himbeer-Sahne zubereiten: 300 g Schlagsahne steif schlagen, dabei 2 EL Zucker und 1 Päckchen Sahnefestiger einrieseln lassen. Himbeerpüree unterheben. Torte mit der Himbeer-Sahne rundherum einstreichen und ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Dekorieren: Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten. Herausnehmen und auskühlen lassen. Rand des Kuchens mit den Mandelblättchen bestreuen. 100 g Schlagsahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen. Sahne in kleinen Tuffs an den Kuchenrand spritzen und ein Herz in die Mitte. Mit ca. 75 g Himbeeren und Macarons verzieren. Torte bis zum Servieren kalt stellen.
Nährwerte pro Stück:
- 370 kcal
- 6 g Eiweiß
- 24 g Fett
- 32 g Kohlenhydrate
Rezept 2: Himbeerherz mit Biskuit und Himbeercreme
Dieses Rezept kombiniert einen klassischen Biskuitboden mit einer erfrischenden Himbeercreme. Die Gelatine sorgt für die nötige Stabilität der Creme.
Zutaten:
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- Mehl
- Butter
- 300 g Himbeeren
- Puderzucker
- Sauerrahm
- 6 Blatt Gelatine
Zubereitung:
- Biskuit zubereiten: Für das Himbeerherz die Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Mehl sieben und mit der Butter unterheben. Masse in eine mit Backpapier ausgelegten Herzbackform (Ø 24 cm) füllen und glatt streichen.
- Biskuit backen: Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene backen.
- Himbeercreme zubereiten: Inzwischen 300 g Himbeeren mit Puderzucker und Sauerrahm pürieren. Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen, auspressen und mit 2 Esslöffel Himbeercrème erhitzen, bis die Gelatine vollständig aufgelöst ist und unter die Crème rühren.
- Torte zusammensetzen: Die Crème auf den erkalteten Biskuitboden geben und glatt streichen. 4 Stunden kühl stellen, bis die Crème fest geworden ist. Mit etwas Puderzucker bestäuben.
Rezept 3: Luftig-leichte Himbeer-Sahne-Torte
Dieses Rezept ist eine Hommage an die Fans eines beliebten Backkanals und eignet sich besonders gut für den Valentinstag oder Muttertag.
Zutaten:
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 6 Blatt Gelatine
- 400 g TK-Himbeeren
- 200 g Crème fraîche
- 400 ml Sahne
- 1 Pck. Tortenguss rot
- 100 g geröstete Mandelblättchen
Zubereitung:
- Biskuit vorbereiten: Den Ofen auf 175 Grad (Umluft 155 Grad) vorheizen. Den Boden einer Herzform (oder Springform mit 26 cm Durchmesser) fetten.
- Biskuit backen: Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Die Eigelbe mit 90 g Zucker und 1 Prise Salz im warmen Wasserbad mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Mehl und Backpulver darauf sieben und unterheben. Den Teig in die Form füllen und ca. 30 Minuten backen. Den Biskuit ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen, abkühlen lassen und waagerecht halbieren.
- Füllung zubereiten: Für die Füllung die Gelatine einweichen. Die Beeren auftauen lassen. 200 g der Früchte mit 60 g Zucker pürieren und durch ein Sieb streichen. Mit Crème fraîche verrühren. Die Gelatine ausdrücken, auflösen und unterziehen. Beginnt die Masse zu gelieren, 200 ml Sahne steif schlagen und unterheben.
- Torte zusammensetzen: Die Hälfte der Creme auf das untere Herzstück streichen, den zweiten Boden auflegen und die übrige Creme darauf streichen. Die restlichen Himbeeren auf der Creme verteilen, dabei einen Rand von ca. 2 cm frei lassen. Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und über die Himbeeren gießen.
- Dekorieren: Die restliche Sahne steif schlagen und mit zwei Drittel davon den Tortenrand überziehen. Das restliche Drittel in einen Spritzbeutel füllen und die Himbeeren damit einfassen. Mit Mandeln verzieren.
Rezept 4: Schoko-Himbeer-Torte in Herzform
Dieses Rezept kombiniert den klassischen Geschmack von Schokolade mit der fruchtigen Frische von Himbeeren.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Zutaten für den Biskuitboden:
- 5 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- 200 g Magerquark
- 200 g Frischkäse
- 1 EL Himbeerpulver (optional)
- 75 g Zucker
- 250 ml Sahne
- 4 geh. TL San Apart
- 125 g Himbeeren
- Nach Belieben: 100 g Himbeer-Fruchtaufstrich, 250 g Himbeeren zur Dekoration
Zubereitung:
- Biskuit zubereiten: Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier, den Zucker und den Vanillezucker mit der Küchenmaschine für mindestens 10 Minuten dick cremig aufschlagen. Mehl, Kakao, 1 Prise Salz, Speisestärke und Backpulver mischen, nach und nach auf die Eier-Masse sieben und mit einem Schneebesen sehr vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen für 25 - 30 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Für die Füllung den Quark, den Frischkäse, die Himbeeren (können im Ganzen dazu gegeben werden!), das Fruchtpulver und Zucker glatt rühren, dann das San Apart mit einrühren. Nun die Sahne steif schlagen und diese vorsichtig unter die Creme heben. Fruchtsahne für 30 Minuten kalt stellen, dann in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen.
- Torte zusammensetzen: Den Boden mit einem scharfen Messer halbieren und gegebenenfalls noch begradigen. Den ersten Teil auf eine Tortenplatte setzen. Mit der Quark-Creme dicke Tupfen auf den gesamten Boden setzen und dann die Hälfte der Himbeeren zwischen den Tupfen verteilen. Den zweiten Boden aufsetzen und auch mit der Quarksahne betupfen, mit restlichen Himbeeren belegen und eventuell noch mit einer Blüte und ein paar Sprinkles verzieren.
Rezept 5: Himbeertorte mit Crunch-Boden und Schoko-Herzchen
Dieses Rezept zeichnet sich durch einen knusprigen Keksboden und eine cremige Himbeermousse aus. Die Schoko-Herzchen machen die Torte zu einem besonderen Hingucker.
Zutaten für den Crunch-Boden:
- Kekse (z.B. Butterkekse oder Schokokekse)
- Butter
- Kuvertüre
- Tonkapaste
Zutaten für die Himbeermousse:
- Himbeeren
- Wasser
- Agar-Agar
- Quark
- Puderzucker
- Vanilleextrakt
- Sahne
- San-Apart
Zutaten für die Schoko-Herzchen:
- Kuvertüre
Zubereitung:
- Crunch-Boden zubereiten: Setze eine Herzform auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech oder einen Tortenretter. Zerkleinere die Kekse in einer Küchenmaschine, einem Mixer, mit dem Whacker oder einem Ausrollstab. Lasse die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen, nimm sie vom Herd, rühre die Kuvertüre ein und lasse sie in der Restwärme schmelzen. Rühre die Tonkapaste ein und gib die Mischung gemeinsam mit den Keksbröseln in eine große Schüssel und vermische alles zu einer gleichmäßigen Masse. Stelle 1 EL davon für die Dekoration zur Seite. Fülle die übrige Masse in die Backform und drücke sie mit einer Burgerpresse oder einem Glas glatt und fest. Stelle den Boden bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank.
- Himbeermousse zubereiten: Gib die Himbeeren mit dem Wasser und Agar-Agar in einen Topf und koche sie auf, rühre dabei gelegentlich um. Lasse die Masse für mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen, nimm sie dann vom Herd und fülle sie um, sodass sie lauwarm abkühlt. Rühre ab und zu um und verrühre in der Zwischenzeit den Quark mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt cremig. Gib etwa 3 EL der Quarkmasse zum lauwarmen Himbeerpüree und rühre sie sein. Gib dann die Mischung zur übrigen Quarkmasse und rühre sie gemeinsam mit der Sahne kurz ein. Schlage die Creme dann mit San-apart auf. Fülle die Creme auf den Crunch Boden und streiche sie glatt. Stelle die Torte abgedeckt für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
- Schoko-Herzchen zubereiten: Temperiere die Kuvertüre, schmilz dazu zwei Drittel über einem warmen Wasserbad oder in der Mikrowelle und rühre dann das übrige Drittel ein, bis es geschmolzen ist. Fülle die flüssige Kuvertüre in eine Dosierflasche und damit in eine Silikonform. Klopfe die Form leicht auf die Arbeitsplatte, damit die Kuvertüre sich gut verteilt und Luftbläschen entweichen. Stelle die Form dann ebenfalls bis zur Dekoration in den Kühlschrank.
- Dekorieren: Setze die Torte auf eine Servierplatte und entferne die Dauerbackfolie und die Backform. Dekoriere die Torte mit den übrigen Keksbröseln, den Schoko-Herzchen und den Himbeeren. Brösle die gefriergetrockneten Himbeeren darüber und serviere die Torte gut gekühlt.
Tipps und Variationen
- Biskuitboden: Um einen besonders lockeren Biskuitboden zu erhalten, ist es wichtig, die Eier mit dem Zucker lange und cremig aufzuschlagen. Das Mehl sollte vorsichtig untergehoben werden, um die Luftigkeit nicht zu verlieren.
- Füllung: Die Füllung kann je nach Geschmack variiert werden. Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwendet werden. Für eine intensivere Geschmacksnote kann die Füllung mit etwas Zitronensaft oder -abrieb verfeinert werden.
- Dekoration: Die Dekoration bietet viele Möglichkeiten, die Torte individuell zu gestalten. Neben Mandelblättchen und Macarons können auch frische Früchte, Schokoladenraspeln oder essbare Blüten verwendet werden.
- Vegan: Für eine vegane Variante können Eier durch Eiersatzprodukte ersetzt werden. Anstelle von Sahne und Quark können pflanzliche Alternativen verwendet werden.
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante kann Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?
Lesen Sie auch: Unvergessliche Bellini Torte
tags: #himbeer #torte #herzform #rezept


