Himbeer-Schachbrett-Torte: Ein Rezept für Genießer

Die Himbeer-Schachbrett-Torte ist ein echter Hingucker und verwöhnt den Gaumen mit einer Kombination aus fruchtigen Himbeeren und zarter Schokolade. Dieses Rezept ist ideal für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst und seine Lieben zu verwöhnen.

Inspiration und Variationen

Die 21-jährige Christina Hirschauer aus Emmering belegte mit ihrer Schachbrett-Beeren-Torte den dritten Platz bei einem Wettbewerb. Ihre Kreation, überzogen mit Zartbitter-Ganache und einem Spiegel aus Heidelbeerganache, verziert mit frischen Beeren und dem Schriftzug „Rottalschau 2025“ aus weißer Schokolade, beeindruckte die Jury. Christina erbte ihre Leidenschaft fürs Backen von ihrer Oma und verbindet die Schachbrett-Torte mit einer schönen Erinnerung: Sie bereitete sie zum ersten Mal zur goldenen Hochzeit ihrer Großeltern zu.

Das Rezept für die Himbeer-Schachbrett-Torte kann nach Belieben variiert werden. Anstelle von Himbeeren können auch andere Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwendet werden. Für eine intensivere Schokoladennote kann dem Teig zusätzlich Kakaopulver hinzugefügt werden.

Zutaten

Für den hellen Boden:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 5 EL Wasser
  • 1 EL Öl

Für den dunklen Boden:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 5 EL Wasser
  • 1 EL Öl
  • 40-50 g Kakaopulver

Für die Himbeer-Creme:

  • 7 Blatt Gelatine
  • 400 g Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 500 g Magerquark
  • 150 g Zucker
  • 0.13 Liter Milch
  • 1 unbehandelte Zitrone (4 EL Saft + abgeriebene Schale)
  • 200 g Himbeeren (TK oder frisch)

Für das Schoko-Dripping:

  • Zartbitterschokolade
  • Butter

Optional für Mürbteigboden:

  • 70 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 EL Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillesirup (Extrakt)
  • 100 g gesiebtes Mehl Typ 550
  • 3 EL gestrichene Himbeermarmelade

Für Biskuitboden leicht:

  • 5 Freiland Eier
  • 5 EL Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 100 g gesiebtes Mehl Typ 550
  • 100 g gesiebte Speisestärke
  • 1 EL Backpulver
  • 150 g feiner Zucker
  • 1 EL gestrichener Bourbon-Vanillezucker

Für Mascarpone Quarkfüllung:

  • 250 ml Sahne 30% Fett
  • 50 g Quark 40 %
  • 50 g Mascarpone
  • 75 g feiner Zucker
  • 1 TL Vanillesirup (Extrakt)
  • 1 Prise Salz
  • 4 Stück Gelatineblatt
  • 250 g frische Himbeere

Für Himbeere Weiße Schokolade Sahnefüllung:

  • 400 ml geschlagene Sahne 30% Fett
  • 300 g geschmolzene weiße Schokolade
  • 8 Blatt Gelatine
  • 1 Prise Salz
  • 250 g frische Himbeere
  • 200 g Himbeeren-Fruchtpüree

Für Deko Finish:

  • 400 ml geschlagene Sahne 30% Fett
  • 150 g geschmolzene weiße Schokolade
  • 5 Tropfen Vanille Aroma
  • 2 EL gestrichener Gelatine Fix (klar)

Zubereitung

Böden backen:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Für den hellen Boden Eier trennen. Eiweiß mit 3 EL kaltem Wasser steif schlagen, dabei Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Eigelb einzeln darunter schlagen. Mehl und Backpulver darauf sieben und mit Öl unterheben.
  3. Für den dunklen Boden Eier trennen. Eiweiß mit 3 EL kaltem Wasser steif schlagen, dabei Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Eigelb einzeln darunter schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao darauf sieben und mit Öl unterheben.
  4. Eine Springform (Ø 26 cm) am Boden mit Backpapier auslegen.
  5. Die Teige jeweils in die Form streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Himbeer-Creme zubereiten:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. TK-Himbeeren aus dem Gefrierfach nehmen, frische putzen und abtropfen lassen.
  3. Sahne und Vanillinzucker steif schlagen.
  4. Quark, Zucker, Milch, Zitronenschale und -saft verrühren.
  5. Gelatine bei milder Hitze auflösen. 2 EL Quarkcreme einrühren, unter die übrige Creme rühren.
  6. Sahne und Himbeeren unterheben.

Schachbrettmuster erstellen:

  1. Die Böden jeweils einmal waagerecht durchschneiden.
  2. Um den unteren Boden den Tortenring legen. Den 2. Boden in 6 ca. 2 cm breite Ringe schneiden.
  3. 1., 3. und 5. Ring (von außen nach innen gezählt) mit je 2 cm Abstand auf den Boden legen.
  4. Ca. die Hälfte der Creme, z. B. mit einem Löffel oder Spritzbeutel, in die Zwischenräume der Ringe füllen.
  5. Übrige Teigringe auf diese Cremeringe legen. Rest Creme in die Zwischenräume füllen und auf die Torte streichen. Evtl. mit 1 TL Kakao bestäuben.

Torte fertigstellen:

  1. Die Torte für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  2. Für das Dripping die Zartbitterschokolade klein hacken und zusammen mit der Butter in einem Topf bei geringer Wärme schmelzen.
  3. Anschließend langsam über die Torte fließen lassen und dabei Tropfen am Rand herunterlaufen lassen.

Zusätzliche Zubereitungshinweise und Variationen

  • Springform vorbereiten: Die Springform nicht einfetten, sondern am Boden mit Backpapier belegen.
  • Eischnee unterheben: Den Eischnee in zwei Portionen unter den Teig heben.
  • Backzeit: Auf mittlerer Schiene für ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  • Buttercreme: Währenddessen für die Buttercreme einen Pudding zubereiten. Dafür das Puddingpulver und den Zucker in etwas Milch klümpchenfrei verrühren und die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
  • Dunkler Boden: Eigelb, Butter, Zucker und Vanillezucker hell cremig aufschlagen. Wie auch beim hellen Teig den Eischnee vorsichtig in zwei Portionen unterheben und den Teig in die Springform füllen.
  • Ausstechen: Mit zwei Kreis-Ausstechern mit 12 cm und 4 cm Durchmesser die Böden in gleichmäßigem Abstand von der Mitte aus ausstechen. Tipp: Keinen passenden Ausstecher gefunden? Du kannst dir auch mit einem Glas oder einer Schüssel behelfen.
  • Zusammensetzen: Nun den entgegengesetzt gefärbten Boden darauflegen und wieder einstreichen.
  • Kühlen: Die Torte mit der restlichen Buttercreme einstreichen und für ca. 30 Minuten kalt stellen.
  • Dripping: Für das Dripping die Zartbitterschokolade klein hacken und zusammen mit der Butter in einem Topf bei geringer Wärme schmelzen. Anschließend langsam über die Torte fließen lassen und dabei Tropfen am Rand herunterlaufen lassen.
  • Aufbewahren: Wer beim Essen kapitulieren muss oder auch einfach zu einem späteren Zeitpunkt nochmal in den Genuss der leckeren Torte kommen möchte, kann diese einfach im Kühlschrank aufbewahren. Idealerweise verpackst du die übrigen Stücke in eine luftdichte Dose.

Weitere Tipps und Tricks

  • Saftige Böden: Um die Böden noch saftiger zu machen, kannst du die hellen Bereiche mit etwas Milch, die dunklen mit kaltem Kaffee oder Kakao tränken.
  • Schokoladen-Deko: Die übrige Schokobuttercreme eignet sich auch gut zum Aufspritzen von Deko-Elementen.
  • Einfache Anleitung: Mit einer einfachen Anleitung kannst du diese kreative Schachbrett-Torte mit hellen und dunklen Biskuitböden und feiner Schoko-Ganache ganz einfach selber machen. So gelingt sie garantiert!

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?

Lesen Sie auch: Unvergessliche Bellini Torte

tags: #himbeer #schachbrett #torte #rezept

Populäre Artikel: