Himbeer-Käsekuchen Rezept à la Tim Mälzer: Ein Frühlings-Highlight

Der Himbeer-Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der sich wunderbar für die Ostertage und den gesamten Frühling eignet. Inspiriert von Tim Mälzer, bietet dieses Rezept eine köstliche Kombination aus cremigem Käsekuchen und fruchtigen Himbeeren.

Inspiration und Erinnerungen

Kochen und Backen sind oft mit positiven Erinnerungen verbunden. Der Himbeer-Käsekuchen weckt diese Erinnerungen und sorgt für gute Laune, unabhängig vom wechselhaften Wetter draußen. Anstatt mehrere Kuchen zu backen, kann man mit diesem Rezept ein besonderes Highlight schaffen, das alle begeistert.

Zutaten und Vorbereitung

Mürbeteigboden

Der Mürbeteigboden bildet die Grundlage für diesen Kuchen.

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Ei (getrennt)

Zubereitung:

  1. Mehl, Puderzucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Kalte Butter in Stücken und Eigelb hinzufügen.
  3. Zuerst mit dem Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, flach drücken und für 30 Minuten kalt stellen.

Käsekuchenfüllung

Die Füllung sorgt für die cremige Konsistenz des Kuchens.

Zutaten:

  • 1 kg Magerquark
  • 200 g Schlagsahne
  • Saure Sahne
  • 4 Eier
  • Vanillemark (aus einer Vanilleschote)
  • 100 g Mehl
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  2. Quark, Schlagsahne, saure Sahne, Eier und Vanillemark verrühren.
  3. Mehl und Zucker mischen und nach und nach unter die Quarkmasse rühren.

Himbeerpüree

Das Himbeerpüree verleiht dem Kuchen eine fruchtige Note.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

Zutaten:

  • Himbeeren
  • Zucker
  • Stärke
  • Orangensaft

Zubereitung:

  1. Himbeeren und Zucker aufkochen.
  2. Stärke mit Orangensaft glatt rühren und in die kochenden Himbeeren geben.
  3. Erneut aufkochen lassen.

Backen des Kuchens

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten.
  3. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen, dabei den Rand hochdrücken.
  4. Den Boden im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten vorbacken.
  5. Den Boden nach dem Backen mit Eiweiß bepinseln.
  6. Das restliche Eiweiß unter die Quarkmasse rühren.
  7. Die Quarkmasse in die Springform füllen.
  8. Das Himbeerpüree mit der Hälfte der Quarkmasse verrühren.
  9. Den Himbeerquark und den hellen Quark abwechselnd in die Springform geben und marmorieren.
  10. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 1 Stunde backen.
  11. Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen lassen.

Variationen und Tipps

  • Himbeer-Käsekuchen ohne Eierlikör: Für eine Variante ohne Eierlikör kann man diesen durch 150 g saure Sahne ersetzen und 250 g Himbeeren vor dem Backen auf der Quarkmasse verteilen.
  • Blindbacken: Alternativ kann der Mürbeteigboden auch blindgebacken werden.
  • Luftfeuchtigkeit: Ein tiefes Backblech mit Wasser im Ofen sorgt für eine höhere Luftfeuchtigkeit und verhindert, dass die Cheesecake-Masse reißt.
  • Farbe: Um die Farbe des Himbeerpürees besser zur Geltung zu bringen, kann man beim nächsten Mal mehr Püree verwenden.
  • Dekoration: Den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Himbeeren und Raspeln weißer Schokolade dekorieren.

Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?

Lesen Sie auch: Unvergessliche Bellini Torte

tags: #himbeer #kasekuchen #rezept #tim #mälzer

Populäre Artikel: