Himbeer-Käsekuchen ohne Backen: Rezepte und Variationen
Ein Himbeer-Käsekuchen ohne Backen ist eine köstliche und erfrischende Alternative zum traditionellen gebackenen Käsekuchen. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für warme Tage oder wenn man keine Lust hat, den Backofen einzuschalten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Variationen, um Ihren eigenen perfekten No-Bake Himbeer-Käsekuchen zu kreieren.
Grundlagen des Himbeer-Käsekuchens ohne Backen
Ein typischer Himbeer-Käsekuchen ohne Backen besteht aus folgenden Komponenten:
- Boden: Meist aus zerbröselten Keksen, vermischt mit geschmolzener Butter.
- Füllung: Eine cremige Mischung aus Frischkäse, Sahne, Zucker und oft Joghurt oder Quark, aromatisiert mit Himbeeren.
- Topping: Frische Himbeeren oder ein Himbeerguss.
Die Zubereitung ist unkompliziert: Der Keksboden wird in einer Form festgedrückt und kaltgestellt. Die Füllung wird zubereitet, auf den Boden gegeben und ebenfalls kaltgestellt, bis sie fest ist. Zum Schluss wird der Kuchen mit Himbeeren oder einem Guss verziert.
Rezept 1: Klassischer Himbeer-Käsekuchen ohne Backen
Dieses Rezept kombiniert Löffelbiskuits mit einer cremigen Frischkäsefüllung und einem fruchtigen Himbeertopping.
Zutaten:
- 150 g Löffelbiskuits
- 125 g weiche Butter
- 1 Pck. Zitronenschale (Finesse) oder 1 TL frisch abgeriebene Zitronenschale
- 8 Blatt Gelatine (weiße)
- Wasser zum Einweichen
- 300 g frische oder TK-Himbeeren
- 200 g frische Himbeeren (für die Deko)
- 2 EL Zitronensaft
- 3 EL Sekt (optional)
- 100 g Zucker
- 400 g Doppelrahmfrischkäse
- 250 ml Sahne
Zubereitung:
- Die Löffelbiskuits zerbröseln und mit der weichen Butter und Zitronenschale verkneten.
- Die Masse in eine Springform (26 cm Durchmesser) geben und am Boden festdrücken.
- Die Gelatine im Wasser einweichen.
- 300 g TK-Himbeeren pürieren und mit Zitronensaft, Sekt, Zucker und Frischkäse glatt rühren.
- Die Gelatine nach Packungsanweisung zubereiten und in die Creme rühren.
- Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
- Die Creme auf dem Boden verteilen und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
- Die frischen Himbeeren als Deko auf dem Kuchen verteilen.
Rezept 2: Himbeer-Cheesecake mit Nippon Knusperhäppchen
Dieses Rezept verwendet Nippon Knusperhäppchen für einen schokoladig-knusprigen Boden.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Zutaten:
- 1 Pck. Nippon Häppchen (3 St. für die Deko entnehmen)
- 300 g TK-Himbeeren
- 200 g Schlagsahne
- 200 g Mascarpone
- 300 g Speisequark (20 %)
- 60 g Puderzucker, gesiebt
- 2 Btl. Gelatine Fix
Zubereitung:
- Springform mit Backpapier auslegen.
- Nippon Häppchen grob zerkleinern und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Dabei gelegentlich rühren, bis die Puffreiskörner sich lösen.
- Alles in die Springform geben und andrücken. 30 min. kühl stellen.
- Währenddessen die TK-Himbeeren mit 2 EL Wasser in einem kleinen Topf weich köcheln. Dann durch ein feines Sieb streichen und den Himbeersaft auffangen. Abkühlen lassen.
- Puderzucker sieben und mit Sahne, Mascarpone und Quark dickcremig aufschlagen. Gelatine Fix dabei einrieseln lassen.
- Himbeersaft unterrühren.
- 3 EL der Cheesecakemasse entnehmen und beiseite stellen. Restliche Masse auf den Schokoboden geben und verteilen.
- Frische Himbeeren in die Masse drücken und mit restlicher Creme bedecken. Glatt streichen und mind. 4 Stunden, am besten über Nacht, kühlen.
- Vor dem Servieren Cheesecake vorsichtig aus der Form lösen.
- Sahne steif schlagen, Zucker einrieseln lassen, dann in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Sahne als Halbkreis auftupfen.
Rezept 3: Einfacher Himbeer Cheesecake
Dieses Rezept verspricht einen besonders cremigen Cheesecake mit Gelinggarantie.
Zutaten:
- Mürbeteig:
- 250 g Mehl (Typ 405)
- 100 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 170 g weiche Butter (ggf. mehr zum Einfetten)
- 1 Prise Salz
- Füllung:
- 600 g Griechischer Joghurt
- 500 g Magerquark
- 300 g Crème Fraîche
- 200 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Pckg. Vanillepuddingpulver
- Frische oder TK-Himbeeren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit einem Durchmesser von 26cm am Boden und am Rand mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Alle Zutaten für den Teig gut verkneten. Den Teig mit den Händen in die Form drücken und den Rand ca. 5-6cm hochziehen.
- Für die Füllung alle Zutaten (ohne die Molke) gut vermischen und in die Backform füllen.
- Die frischen oder aufgetauten und gut abgetropften Beeren (siehe Notizen) auf der Creme verteilen und den Kuchen 80 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen.
- Der Kuchen ist nach dem Backen noch sehr weich, wird aber beim Auskühlen fest. Vollständig auskühlen lassen vor dem Anschneiden.
Hinweis: Das Rezept gelingt am besten mit frischen Himbeeren. Außerhalb der Saison können auch TK Beeren verwendet werden. Damit der Kuchen stabil bleibt, die Beeren vorher auftauen und nur die Beeren ohne den dabei entstehenden Saft verwenden.
Rezept 4: Himbeer-Käsetorte ohne Backen (mit Kokosmilch)
Dieses Rezept verwendet Kokosmilch für eine besondere Note.
Zutaten:
- 100 g Vollkornbutterkekse
- 80 g Butter
- 525 g Frischkäse
- 150 g Joghurt
- 100 ml Kokosmilch
- 3 EL Zitronensaft
- 1 Pck. Sofortgelatine
- 75 g Zucker
- Für die Himbeercreme:
- 300 g Himbeeren
- 50 g Zucker
- 4 Blätter Gelatine (oder Sofort-Gelatine)
Zubereitung:
- Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen, diesen schließen und die Kekse zerkleinern.
- Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermengen.
- Eine Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auslegen und die Keksbrösel in die Form drücken.
- Frischkäse, Joghurt, Kokosmilch, Zucker und Zitronensaft vermengen.
- Gelatine hinzu geben und noch einmal kräftig aufschlagen.
- Die Creme auf die Keksbrösel in der Springform verteilen und für mindestens 3 Stunden kalt stellen (nach ca. 1 Std. die Himbeermasse auftragen).
- Für die Himbeermasse die Himbeeren in einem Topf erhitzen und den Zucker dazu geben.
- Die Gelatine für ca. 5 Minuten in Wasser einweichen.
- Nach der Einweichzeit die Gelatine unter die Himbeeren rühren und abkühlen lassen.
- Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, auf der Frischkäsecreme verteilen und für die restlichen 2 Stunden kühl stellen. Nach Bedarf mit frischen Himbeeren garnieren.
Rezept 5: Schnelle Sommertorte (No-Bake)
Diese Torte ist besonders schnell zubereitet und benötigt keinen Backofen.
Zutaten:
- 200 ml Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 EL, gehäuft Puderzucker
- 500 g Sahnequark (alternativ Magerquark)
- 1 Tortenboden oder Wiener Boden
- 200 g Himbeerkonfitüre
- 300 g frische Himbeeren
- 1 Pck. Tortenguss (klarer)
- 250 g Wasser oder Fruchtsaft nach Wahl, ca. etwas Zucker
Zubereitung:
- Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Den Puderzucker in den Quark sieben und vermischen. Die Sahne unter die Quarkmasse heben.
- Um den Kuchenboden einen Tortenring spannen und mit 150 g Himbeerkonfitüre bestreichen. Die Quarkmasse darauf verteilen und die Himbeeren etwas in den Quark drücken.
- Die restlichen 50 g Himbeerkonfitüre durch ein Sieb streichen.
- Den Tortenguss nach Anleitung mit Wasser oder Fruchtsaft und Zucker mischen und die Konfitüre hinzugeben. Erhitzen und über die Himbeeren verteilen.
- Die Torte nun für mindestens 4 Std. kaltstellen, besser über Nacht.
Rezept 6: Veganer No-Bake-Cheesecake mit Himbeeren
Dieses Rezept ist eine vegane Variante des klassischen No-Bake-Cheesecakes.
Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?
Zutaten:
- 200 g vegane Kekse (z. B. Dinkelbutterkekse oder Kekse von Alnavit)
- 70 g Kokosöl
- 400 g Kokosjoghurt (für veganen Quark)
- 200 g veganer Frischkäse (auf Mandelbasis von Alnatura empfohlen)
- 100 g vegane weiße Schokolade (iChoc empfohlen)
- 100 g Himbeeren
- Essbare Blüten (optional)
Zubereitung:
- Für den veganen Quark 400 g Kokosjoghurt in ein feinmaschiges Sieb oder einen Nussmilchbeutel füllen und für ca. 30-60 Minuten abtropfen lassen.
- Die Kekse entweder im Food Processor zerkleinern oder in ein Handtuch wickeln und mit einem Nudelholz zerbröseln. Mit geschmolzenem Kokosöl vermischen und in eine Springform drücken.
- Den Boden ringsherum mit ganzen Himbeeren auslegen.
- Die weiße Schokolade mit dem Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Den veganen Frischkäse und den abgetropften Kokosjoghurt verrühren. Die geschmolzene Schokolade unterrühren.
- Die Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen.
- Den Kuchen für mindestens 3 Stunden kaltstellen.
- Kurz vor dem Servieren aus der Springform lösen und mit Beeren dekorieren. Nach Wunsch mit essbaren Blüten verzieren.
Rezept 7: Himbeer-Joghurt-Torte ohne Backen
Diese Torte kombiniert Joghurt und Sahne für eine leichte und erfrischende Variante.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 130 g Haferkekse (oder Butterkekse)
- 80 g Butter
- Für die Creme:
- 500 g Naturjoghurt
- 70 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Zitronensaft
- 6 Blatt Gelatine
- 250 g Sahne
- Für den Guss:
- 150 g frische oder gefrorene Himbeeren
- 1 EL Zucker
- 2 Blatt Gelatine
- Für die Deko:
- 10-12 frische Himbeeren
- 1 kleine Esspapier-Blüte (optional)
Zubereitung:
- Für den Boden die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Einen Springformboden (Ø 20 cm) mit Backpapier belegen. Die Kekse in einem Alleszerkleinerer mahlen oder in einem Gefrierbeutel zerbröseln. Die Brösel mit der Butter vermischen. Den Bröselmix gleichmäßig in der Form verteilen und zu einem Boden festdrücken. Kühl stellen.
- Für die Creme den Joghurt mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft vermischen. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen, dann ausdrücken und zusammen mit 3 EL der Creme in einem kleinen Topf erwärmen. Sobald die Gelatine aufgelöst ist, den warmen Mix in die Joghurtcreme rühren. Die Schlagsahne steif schlagen und mit einem Teigspatel unter die Creme heben.
- Die Himbeeren waschen, trocken tupfen und auf dem gekühlten Bröselboden verteilen. Die Joghurtcreme darauf geben und glatt streichen. Die Torte mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- Für den Guss in der Zwischenzeit die Himbeeren mit Zucker aufkochen. Das Püree durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und in dem noch heißen Püree auflösen lassen. Mindestens 10 Minuten auskühlen lassen.
- Den Himbeerspiegel esslöffelweise auf die bereits festgewordenen Creme geben und verteilen. Für die Deko nach Belieben frische Himbeeren darauf setzen. Nochmals 1 Stunde kühl stellen, dann die Torte aus der Springform lösen und auf eine Tortenplatte setzen. Nach Belieben mit essbarer Blüte garnieren und bis zum Servieren kühl stellen.
Tipps und Tricks für den perfekten Himbeer-Käsekuchen ohne Backen
- Keksboden: Für einen festeren Boden können Sie die Keksbrösel mit etwas Zucker und Gewürzen wie Zimt oder Kardamom vermischen.
- Frischkäse: Verwenden Sie Frischkäse mit einem hohen Fettgehalt für eine besonders cremige Füllung.
- Gelatine: Achten Sie darauf, die Gelatine richtig einzuweichen und aufzulösen, um Klümpchen zu vermeiden. Alternativ können Sie Sofortgelatine verwenden.
- Himbeeren: Frische Himbeeren sind ideal, aber TK-Himbeeren können ebenfalls verwendet werden. Lassen Sie TK-Himbeeren vor der Verwendung gut abtropfen, um zu verhindern, dass die Füllung zu flüssig wird.
- Kühlzeit: Geben Sie dem Kuchen ausreichend Zeit zum Festwerden im Kühlschrank, idealerweise über Nacht.
- Dekoration: Verzieren Sie den Kuchen mit frischen Himbeeren, Himbeerguss, Schokoladenraspeln oder essbaren Blüten.
Variationen des Himbeer-Käsekuchens ohne Backen
- Mit Schokolade: Fügen Sie der Füllung geschmolzene weiße oder dunkle Schokolade hinzu.
- Mit Joghurt: Ersetzen Sie einen Teil des Frischkäses durch Joghurt für eine leichtere Variante.
- Mit Zitrone oder Limette: Fügen Sie Zitronen- oder Limettensaft und -abrieb hinzu, um den Kuchen aufzufrischen.
- Mit anderen Beeren: Kombinieren Sie Himbeeren mit anderen Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren.
- Als Mini-Käsekuchen: Füllen Sie kleine Gläser oder Förmchen mit dem Keksboden und der Füllung für einzelne Portionen.
Lesen Sie auch: Unvergessliche Bellini Torte
tags: #Himbeer #Käsekuchen #ohne #Backen #Rezept


