Hero Marmelade Spanien: Inhaltsstoffe und Geschmackserlebnisse
Marmelade ist nicht gleich Marmelade. Die Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Inhaltsstoffen ist enorm. Dieser Artikel widmet sich der Welt der Marmelade, insbesondere unter Berücksichtigung spanischer Varianten und der Frucht Erdbeere.
Die Vielfalt der Marmeladen
Marmeladen sind ein beliebter Brotaufstrich, der aus verschiedenen Früchten hergestellt werden kann. Ob Brombeeren, Erdbeeren oder Aprikosen: Die Auswahl ist riesig. Die Schwartauer Werke beispielsweise verarbeiten mehr als 40 Fruchtsorten zu über 100 unterschiedlichen Konfitüren und anderen Fruchtprodukten. Dabei spielen Qualität und Herkunft der Früchte eine entscheidende Rolle.
Erdbeermarmelade im Fokus
Besonders beliebt ist hierzulande die Erdbeere, die auch bei Schwartau im Mittelpunkt steht. Die Schwartau Erdbeere zeichnet sich durch ihre rote Farbe, Reife, pralle Form, Saftigkeit und intensiven Duft aus. Erdbeeren gehören botanisch gesehen zu den Rosengewächsen und sind keine eigentlichen Beeren, sondern Scheinfrüchte. Das rote Fruchtfleisch bildet sich aus der verdickten Blütenachse, auf der die eigentlichen Früchte sitzen.
Aromenvielfalt der Erdbeere
Erdbeeren vereinen in ihrem Fruchtfleisch über 300 Aromen. Diese Vielfalt macht Erdbeermarmelade zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Qualitätsstandards und Herkunft
Qualität hat bei der Herstellung von Marmelade oberste Priorität. In den Lieferverträgen sind die Qualität und Herkunft der Früchte genau definiert. Für die Gesamtproduktion von Konfitüren, Sirupen und Dessert-Saucen werden die Früchte vor allem in Europa eingekauft. Über 90 Prozent aller von Schwartau verarbeiteten Früchte stammen aus der Europäischen Union.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
Spanische Marmeladen: Ein Überblick
Spanien ist bekannt für seine sonnenverwöhnten Früchte, die sich hervorragend zur Herstellung von Marmelade eignen. Neben Erdbeermarmelade gibt es eine Vielzahl weiterer Sorten, die in Spanien produziert werden, z.B. aus Orangen, Zitronen, Feigen oder Pfirsichen.
Weitere Geschmackserlebnisse aus der Welt der Weine und Spirituosen
Neben Marmelade gibt es auch in der Welt der Weine und Spirituosen vielfältige Geschmackserlebnisse zu entdecken.
Rotweine aus Frankreich
So wird beispielsweise der Pas à Pas Grande Réserve Saint Guilhem Le Désert IGP 2023 von Les Vins de Saint Saturnin in der Region Languedoc in Frankreich vinifiziert. Diese Cuvée besteht aus den Rebsorten Grenache (50 %), Syrah (25 %) sowie Mourvèdre (25 %) und reift für 1 Jahr in französischen Holzfässern. Er zeichnet sich durch einen fruchtigen und kraftvollen Geschmack am Gaumen aus und passt optimal zu mediterranen Gerichten oder Gegrilltem.
Auch der Mouton Cadet Rouge Bordeaux 2022 vom Weingut Baron Philippe de Rothschild aus der Region Bordeaux in Frankreich, gekeltert aus den Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, ist ein Genuss zu Pasta, Pizza oder Gegrilltem. Er überzeugt mit einem großzügigen Bouquet von roten Früchten wie Heidelbeeren und einem fruchtig-süßen Geschmack.
Weißweine aus Italien
Der Muskateller Spätlese feinfruchtig 2024 vom Winzerhof Ebringen ist ein ausdrucksstarker Weißwein mit exotischem Flair und feiner Eleganz. Er verführt mit zarten Muskattönen und fruchtigen Anklängen von Mango und Litschi und entfaltet am Gaumen eine harmonische Verbindung von aromatischer Süße und frischer Säure.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Der Nosiola 2024 aus der Region Trentino, benannt nach der Farbe der Zweige, die an Haselnuss erinnern, ist die einzige weiße Rebsorte im Terentino. Er zeigt sich fruchtig und leicht mit frischen Anklängen von Äpfeln und Aprikosen in Verbindung mit Zitrusfrüchten, weißen Blüten und Haselnuss. Der Abgang ist langanhaltend und leicht bitter mit Nuancen von Marmelade.
Der Pinot Grigio 2024 aus der Klosterkellerei Muri-Gries zeigt, wie elegant und ausdrucksstark diese Rebsorte in Südtirol sein kann. Er zeichnet sich durch ein frisches, feinfruchtiges und einladendes Aroma sowie einen trockenen, lebendigen und gut strukturierten Geschmack aus.
Auch der Weißburgunder 2024 der Klosterkellerei Muri-Gries stammt aus einer der renommiertesten Weißweinregionen Südtirols: Terlan. Er besticht durch Aromen von grünem Apfel, Zitrone und weißen Blüten sowie einen trockenen, frischen und lebendigen Geschmack mit feiner Struktur.
Südtiroler Weine
Der Sauvignon 2024 aus der Klosterkellerei Muri-Gries überzeugt mit Frische, Klarheit und Sortentypizität. Noten von Stachelbeere, Holunderblüte und frisch geschnittenem Gras dominieren das intensive und typische Sauvignon-Aroma, während der frische, saftige und aromatische Geschmack von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und weißen Johannisbeeren getragen wird.
Mit dem Gewürztraminer Südtirol DOC 2024 präsentiert das renommierte Klosterweingut Muri-Gries einen Weißwein mit intensivem Charakter und typischer Aromatik.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
Der Blauburgunder Südtirol DOC 2024 vom Klosterweingut Muri-Gries ist ein authentischer und eleganter Pinot Noir mit Aromen von reifer Kirsche, Waldbeeren, einem Hauch von Veilchen und dezent erdigen Noten sowie einem eleganten und saftigen Geschmack mit einer frischen, gut integrierten Säurestruktur.
Weitere Rotweine
Der Ronchedone Vino Rosso 2022 aus der Region Lugana am südlichen Gardasee, vinifiziert aus den Rebsorten Marzemino, Sangiovese und Cabernet Sauvignon, überzeugt mit einem kraftvollen und ausgewogenen Geschmack, gut eingebundenen, seidigen Tanninen und einer hervorragenden Struktur.
Der Pinot Noir Goldkapsel 2022 von der Weinmanufaktur Ellermann-Spiegel an der südlichen Weinstraße in der Pfalz, kreiert von Frank Spiegel aus der Rebsorte Pinot Noir, besticht durch intensive Noten von saftigen Kirschen und Himbeeren, die mit Cassis, Kakao und Nelken harmonieren, sowie einen saftigen und fruchtigen Geschmack.
Der Abadia Retuerta Seleccion Especial 2020 von dem Weingut Abadia Retuerta, hergestellt aus Trauben der Sorten Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Syrah, lässt mit seiner satten Farbe viel erahnen. Sein vielfältiges Bouquet mit intensiven Früchten, feinem Holzaroma und seiner Kraft, verleihen ihm einen intensiven Geschmack und eine enorme Komplexität.
Weißweine aus Neuseeland
Der Sauvignon Blanc 2024 vom Weingut Oyster Bay aus der Region Marlborough in Neuseeland, gekeltert aus der Rebsorte Sauvignon Blanc, zeichnet sich durch einen frischen und fruchtigen Geschmack am Gaumen aus.
Roséweine
Der San Marzano I Tratturi Primitivo Rosato Frizzante, hergestellt aus der Rebsorte Primitivo, bietet einen fruchtigen und ausgewogenen Geschmack am Gaumen.
Der MUSE de Miraval Provence Rosé Magnum ist ein eleganter und lebendiger Rosé aus der renommierten Provence, hauptsächlich aus den Rebsorten Grenache, Cinsault und Rolle handverlesen.
Schaumweine
Der Casanova Prosecco DOC Brut ist ein eleganter italienischer Schaumwein aus der Region Treviso, hergestellt aus der Rebsorte Glera.
Der Cave de Lugny Crémant de Bourgogne Blanc de Blancs Brut ist ein eleganter, traditionell hergestellter Schaumwein aus Burgund, der zu 100 % aus Chardonnay besteht.
Der Dom Perignon Vintage 2015 ist ein Premium Champagner von der Champagnerkellerei Moet & Chandon, der mit einem eleganten und komplexen Grundcharakter, fruchtigen Noten von Zitronen, Grapefruit und Blutorange überzeugt.
Weitere Weine
Der I Heart Sauvignon Blanc ist ein frischer, fruchtiger Weißwein, der für unkomplizierten Genuss steht.
Der Luna Argenta Moscato Terre Siciliane IGT 2023 ist ein ausbalancierter Weißwein mit einer belebenden Säure.
Cognac
Der Hennessy VS "Very Special" ist eine Assemblage aus 40 verschiedenen Weinbränden mit Aromen von Vanille, hellen Früchten und Gewürzen und einem nussig-süßen Geschmack.
tags: #Hero #Marmelade #Spanien #Inhaltsstoffe


