Heiße Schokolade Geschenkset selber machen: Ideen und Anleitungen für kreative Genießer

Der Winter ist die Zeit der Gemütlichkeit, des Kerzenscheins und natürlich der heißen Schokolade. Statt auf langweiliges Fertigpulver zurückzugreifen, kann man mit einem selbstgemachten heiße Schokolade Geschenkset eine persönliche und kreative Note verleihen. Ob als kleine Aufmerksamkeit in der Adventszeit, als süßes Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie, als Highlight im Adventskalender oder einfach zum Selbstverwöhnen - ein DIY Geschenkset für heiße Schokolade ist immer eine tolle Idee.

Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Geschenkset

Es gibt unzählige Möglichkeiten, ein individuelles heiße Schokolade Geschenkset zu gestalten. Hier sind einige Ideen und Anleitungen, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen:

1. Heiße Schokolade im Reagenzglas

Eine besonders originelle Idee ist die Zubereitung von heißer Schokolade im Reagenzglas. Die dekorativen Glasfläschchen eignen sich hervorragend als Hingucker und können nach dem Genuss weiterverwendet werden.

Materialien:

  • Reagenzgläser mit Korken (z.B. Tuuters 100x Glas Reagenzgläser mit Korken)
  • Kakaopulver
  • Schokostreusel oder -raspeln
  • Mini-Marshmallows (optional)
  • Essbares Glitzerpulver (z.B. He-Ju Goldpulver essbar) (optional)
  • Trichter oder Papier zum Formen eines Trichters
  • Etiketten zum Beschriften (optional)

Anleitung:

  1. Reagenzgläser aufstellen.
  2. Einen Trichter oder ein Blatt Papier zu einem Trichter formen und in ein Reagenzglas stecken.
  3. Nacheinander die Zutaten hineinfüllen: Zuerst 1 EL Kakaopulver, dann 1 TL Schokostreusel oder -raspeln.
  4. Optional: Mini-Marshmallows und essbares Glitzerpulver hinzufügen.
  5. Das Reagenzglas mit einem Korken verschließen.
  6. Ein Etikett mit Zubereitungshinweisen und einer persönlichen Nachricht anbringen.

Die fertige Trinkschokolade im Reagenzglas ist ca. 6 Monate haltbar.

2. Heiße Schokolade am Stiel

Heiße Schokolade am Stiel ist ein weiterer Klassiker, der sich wunderbar als Geschenk eignet. Die Schokoladenlöffel lassen sich mit verschiedenen Toppings verfeinern und sind ein echter Hingucker.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Materialien:

  • Kuvertüre (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)
  • Holzlöffel oder Holzspieße
  • Toppings nach Wahl (z.B. Mini-Marshmallows, Streusel, Haselnusskrokant, Keksbrösel, gefriergetrocknete Früchte)
  • Formen (z.B. Eiswürfelbehälter, Mini-Gefrierdosen, Plastik-Schnapsgläser, Silikon-Muffinförmchen)
  • Backpapier

Anleitung:

  1. Kuvertüre fein hacken und in einem Wasserbad oder mit einem Stövchen schmelzen. Dabei darauf achten, die Schokolade nicht zu heiß werden zu lassen, um weiße Flecken zu vermeiden. Die optimalen Temperaturen liegen bei 29° für Zartbitterschokolade und 30° für Vollmilchschokolade.
  2. Die geschmolzene Schokolade in die Formen füllen.
  3. Einen Holzlöffel oder Holzspieß in die Schokolade stecken.
  4. Die Oberfläche mit Toppings nach Wahl bestreuen.
  5. Die Schokolade fest werden lassen. Um sicherzustellen, dass die Schokolade in der Löffelkuhle verweilt, kann man unter den Löffelstiel ein Stück Holz oder ein Buch legen.
  6. Die Schokolade vorsichtig aus den Formen lösen. Bei Silikonförmchen lassen sich die Stiele einfach herausdrücken. Bei anderen Förmchen kann man diese kurz in heißes Wasser halten.
  7. Die fertige heiße Schokolade am Stiel in Cellophanbeutel verpacken und mit einem Geschenksband verschließen.

Variationen:

  • Verwende verschiedene Schokoladensorten für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
  • Füge Gewürze wie Zimt oder Chili hinzu, um die Schokolade aufzupeppen.
  • Dekoriere die Schokolade mit essbarem Glitzerstaub für einen besonderen Effekt.

3. Rentier-Kakao

Rentier-Kakao ist ein originelles und schnell zubereitetes Geschenk, das besonders bei Kindern beliebt ist.

Materialien:

  • Kakaopulver
  • Puderzucker
  • Mini-Marshmallows
  • Schokostreusel
  • Spitztüten
  • Pfeifenputzerdraht
  • Kleine Filzkugeln (Pompons) für die Nase
  • Kleine Augen zum Aufkleben
  • Heißklebepistole

Anleitung:

  1. Kakao und Puderzucker in einer Schüssel gut vermengen.
  2. In jede Tüte 3 gehäufte Esslöffel der Mischung füllen.
  3. Dann 1 EL Streusel und 1 EL Mini-Marshmallows auf den Kakao schichten.
  4. Zum Verschließen einen Pfeifenputzerdraht um die Tüten knoten und aus den überstehenden Enden das Geweih modellieren. Hierzu kleine Stücke abtrennen und um den Strang biegen.
  5. Nase und Augen mit der Heißklebepistole anbringen und kurz trocknen lassen.

Alternative:

Wer Plastikmüll vermeiden möchte, kann alte, mit kochendem Wasser sterilisierte und gut getrocknete Schraubgläser befüllen. Je nach Größe des Glases müssen dann zwei oder drei Pfeifenreiniger für das Geweih verwendet werden.

4. Trinkschokoladenwürfel

Eine weitere Möglichkeit, heiße Schokolade zum Verschenken zuzubereiten, sind Trinkschokoladenwürfel.

Materialien:

  • Schokolade (mind. 99 % Cacao)
  • Eiswürfelform
  • Schraubglas zum Verpacken

Anleitung:

  1. Die Schokolade temperieren, um graue Schlieren zu vermeiden. Dazu die Schokolade schmelzen, für etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur auf etwa 28 Grad abkühlen lassen und anschließend unter ständigem Rühren noch einmal leicht erwärmen. Die richtige Temperatur ist erreicht, wenn die warme Schokolade an der Unterlippe nicht warm wirkt.
  2. Je 1 Esslöffel flüssige Schokolade in eine Mulde der Eiswürfelform geben.
  3. Die fertigen Trinkschokoladenwürfel vorsichtig aus der Form lösen.
  4. In das Schraubglas füllen und verschließen.

Zubereitungstipp: Für eine Tasse Kakao zwei Würfel Trinkschokolade verwenden und nach Belieben nachsüßen.

Verpackung und Präsentation

Die Verpackung spielt eine wichtige Rolle bei einem Geschenkset. Hier sind einige Ideen, wie du deine selbstgemachte heiße Schokolade präsentieren kannst:

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

  • Reagenzgläser: Mit Schleifen und Etiketten verzieren.
  • Heiße Schokolade am Stiel: Einzeln in Cellophanbeutel verpacken und mit Geschenkbändern verschließen.
  • Rentier-Kakao: Mit einem Etikett versehen, auf dem die Zubereitungshinweise stehen.
  • Trinkschokoladenwürfel: In einem Schraubglas mit einem Stück Stoff als Deckel verpacken.

Individualisierung und Personalisierung

Um dein Geschenkset noch persönlicher zu gestalten, kannst du folgende Ideen umsetzen:

  • Selbstgemachte Etiketten: Gestalte individuelle Etiketten mit Namen, Sprüchen oder kleinen Zeichnungen.
  • Personalisierte Tassen: Verschenke die heiße Schokolade zusammen mit einer personalisierten Tasse mit Fotomotiv.
  • Geschenkkorb: Stelle einen Geschenkkorb mit verschiedenen Zutaten für heiße Schokolade zusammen, z.B. Kakaopulver, Schokostreusel, Marshmallows, Gewürze und eine Tasse.
  • Handschriftliche Nachricht: Füge eine handschriftliche Nachricht mit persönlichen Wünschen hinzu.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

  • Qualität der Schokolade: Achte auf eine gute Qualität der Schokolade, um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen.
  • Temperieren der Kuvertüre: Beim Herstellen von Schokolade am Stiel ist es wichtig, die Kuvertüre zu temperieren, um einen schönen Glanz und einen angenehmen Schmelz zu erhalten.
  • Kreativität bei den Toppings: Sei kreativ bei der Auswahl der Toppings und verwende verschiedene Farben und Formen, um die heiße Schokolade optisch ansprechend zu gestalten.
  • Haltbarkeit: Beachte die Haltbarkeit der einzelnen Zutaten und informiere den Beschenkten darüber.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #heisse #schokolade #geschenkset #selber #machen

Populäre Artikel: