Heidelbeer-Mascarpone-Kuchen: Einfache Rezepte für jeden Anlass
Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, sind ein beliebtes Sommerobst, das sich hervorragend für Kuchen und Desserts eignet. In Kombination mit Mascarpone, einem italienischen Frischkäse, entsteht ein besonders cremiger und leckerer Kuchen. Hier finden Sie eine Sammlung einfacher Rezepte für Heidelbeer-Mascarpone-Kuchen, die sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Kuchenbäcker geeignet sind.
Heidelbeer-Mascarpone-Kuchen mit Tortenboden
Dieses Rezept ist besonders einfach, da es einen fertigen Tortenboden verwendet.
Zutaten:
- 1 Tortenboden für Obsttorten (gekauft oder selbstgemacht)
- 500 g Heidelbeeren
- 250 g Mascarpone
- 1 Becher Schlagsahne
- 200 g weiße Schokolade
- 1 Päckchen Tortenguss klar
- Zucker nach Bedarf
- Wasser nach Packungsanweisung
- 2 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Die weiße Schokolade mit dem Mascarpone in einem Topf bei geringer Temperatur schmelzen und gut verrühren. Die Creme für etwa eine halbe bis eine Stunde abkühlen lassen.
- Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben. Alles zusammen auf den Tortenboden geben und kühlstellen.
- In der Zwischenzeit den Vanillezucker zu den Heidelbeeren geben, bis diese Saft gezogen haben.
- Die Heidelbeeren samt Saft auf dem Kuchen verteilen und den nach Packungsanleitung mit Wasser und Zucker zubereiteten Tortenguss darüber geben.
- Den Kuchen für einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
Nährwerte pro Portion: (Die Nährwerte können je nach verwendetem Tortenboden und Menge des Zuckers variieren.)
Heidelbeer-Mascarpone-Kuchen aus der Kastenform
Dieser Kuchen wird in einer Kastenform gebacken und ist ideal für Kaffeekränzchen oder als Mitbringsel.
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 170 g Zucker
- Abrieb einer Zitrone
- 3 Eier
- 30 g Vanillezucker
- 330 g Mascarpone
- Saft ½ Zitrone
- 180 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 Msp. Salz
- 300 g Blaubeeren
Für die Mascarpone-Creme:
- 200 ml Sahne
- 170 g Mascarpone
- 50 g Zucker
- 20 g Vanillezucker
Für die Blaubeersauce:
- 200 g Blaubeeren
- 100 ml Maracujasaft (oder anderen Saft)
- 30 g Zucker
- 30 g Vanillezucker
- 20 g Speisestärke
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Eine Kastenform (ca. 10 x 30 cm) mit Backpapier auslegen oder alternativ einfetten.
- Für den Teig die Butter in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis sie leicht braun wird (Nussbutter). In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
- Zucker und Zitronenabrieb mischen. Eier, Zucker, Vanillezucker und Mascarpone verrühren. Butter und Zitronensaft einrühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Speisestärke und eine Prise Salz mischen und in den Kuchen geben. Nur noch leicht verrühren.
- 200 g Blaubeeren hinzugeben und leicht unterheben. Teig in die vorbereitete Kastenform geben. 100 g Blaubeeren auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen 50 Minuten backen. Garprobe mit einem Holzstäbchen machen und ggf. weitere 10 Minuten backen.
- Für die Mascarpone-Creme Sahne, Zucker und Zitronenabrieb steif schlagen. Mascarpone hinzugeben und weiter rühren. Masse auf den abgekühlten Kuchen geben und 30 Minuten kalt stellen.
- Für die Blaubeersauce 200 g Blaubeeren mit Maracujasaft (oder anderen Saft) zum Kochen bringen. Pürieren und durch ein Sieb geben. In den Topf geben, Zucker und Vanillezucker hinzugeben und aufkochen. Stärke mit etwas Saft verrühren und unter Rühren in die Masse geben. Köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
- Die Sauce auf die Creme geben und leicht mit einem Löffel vermengen. Nach Belieben mit Blaubeeren dekorieren.
Heidelbeer-Mascarpone-Blechkuchen
Dieser Blechkuchen ist ideal, wenn Sie eine größere Menge Kuchen benötigen, beispielsweise für eine Party oder einen Geburtstag.
Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer-Joghurt-Kuchen
Zutaten:
- 500 g + etwas weiche Butter
- 500 g + etwas Mehl
- 300 g Zucker + 150 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Salz
- 10 Eier (Gr. M)
- 1 Päckchen Backpulver
- 300 g TK-Heidelbeeren + 900 g TK-Heidelbeeren
- 750 g Mascarpone
- 750 g Magerquark
- 75 g Speisestärke
Zubereitung:
- Für den Teig eine Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm; mind. 3,5 cm tief) fetten und mit Mehl ausstäuben.
- 500 g Butter, 300 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes cremig rühren. Eier einzeln unterrühren.
- 500 g Mehl und Backpulver mischen, kurz unterrühren. 300 g Heidelbeeren unaufgetaut unter den Teig heben.
- Teig auf die Fettpfanne streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: siehe Herstellerangaben) 25-35 Minuten backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen und auf einem Kuchengitter ca. 2 Stunden auskühlen lassen.
- Für die Creme Mascarpone, Quark und 150 g Zucker mit den Schneebesen des Rührgerätes cremig rühren. Creme auf dem Kuchen verteilen und ca. 30 Minuten kühl stellen.
- Für das Kompott 900 g Heidelbeeren, 150 g Zucker und 5 EL Wasser in einem Topf aufkochen und unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln. Stärke und 100 ml Wasser glatt rühren, in die Beeren rühren und nochmals 1 Minute köcheln. Kompott abkühlen, aber nicht fest werden lassen. Auf dem Kuchen verteilen und nochmals ca. 30 Minuten kühl stellen.
Heidelbeer-Mascarpone-Torte mit Cornflakes-Boden
Diese Torte zeichnet sich durch ihren knusprigen Cornflakes-Boden aus und ist ein echter Hingucker.
Zutaten:
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Cornflakes
- 500 g Heidelbeeren
- 4 Blatt Gelatine
- 500 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 100 g Zucker
Zubereitung:
- Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen.
- Kuvertüre grob hacken und in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Cornflakes mit Kuvertüre vermischen, sodass die Flakes komplett mit Kuvertüre ummantelt sind. Mischung in die Springform geben und zu einem Boden platt drücken. Kühlstellen.
- Heidelbeeren waschen, trocken tupfen und ca. ein Viertel der Heidelbeeren zum Garnieren in das Gefrierfach legen.
- Gelatine nach Packungsangabe für ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Mascarpone mit Quark und Zucker glatt rühren. 4-5 EL der Creme in einem Topf unter Rühren erwärmen. Den Topf wieder vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Eingeweichte Gelatine mit den Händen ausdrücken und zur warmen (nicht kochenden!) Creme im Topf geben. Gelatine auflösen lassen. Jetzt die Masse zur restlichen Creme geben und verrühren.
- Sahne steif schlagen und mit den Beeren vorsichtig unter die Creme heben. Die Creme auf dem Cornflakes-Boden verteilen, glatt streichen und für mind. 1,5 Stunden kaltstellen.
- Torte vorsichtig aus dem Ring lösen und auf eine Tortenplatte setzen. Mit den gefrorenen Früchten garnieren.
Mascarpone-Blaubeer-Gugelhupf
Dieser Gugelhupf ist ein saftiger und aromatischer Kuchen, der sich perfekt für den Sonntagskaffee eignet.
Zutaten: (Die genauen Mengenangaben für diesen Gugelhupf sind im zur Verfügung gestellten Text nicht vollständig enthalten. Hier eine allgemeine Anpassung basierend auf üblichen Gugelhupf-Rezepten.)
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 g Mascarpone
- 250 g Joghurt
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Blaubeeren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180° O/U Hitze vorheizen, eine Gugelhupfform einfetten.
- Die Eier mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt 5 Minuten weiß-cremig aufschlagen, in dieser Zeit das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz mischen.
- Das Rapsöl, den Joghurt und Mascarpone zu der Eiermasse geben, am Ende das Mehl mit dem Backpulver unterrühren.
- Die Hälfte des Teiges in die Form geben, 50g der Blaubeeren darauf verteilen. Den restlichen Teig darauf geben und die übrigen Blaubeeren darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen für 50-55 Min. backen. Ich empfehle euch eine Stäbchenprobe zu machen und den Kuchen mit Backpapier abzudecken, falls er zu dunkel wird.
- Den Kuchen nach dem Backen für 15 Min. in der Form auskühlen lassen. Nach 15 Minuten den Kuchen auf einen Kuchenrost stürzen und vollständig auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Rührkuchen mit Blaubeeren und Mascarpone-Creme
Dieser Rührkuchen ist besonders schnell und einfach zubereitet und kann sowohl pur als auch mit einer Mascarpone-Creme serviert werden.
Zutaten: (Die genauen Mengenangaben für diesen Rührkuchen sind im zur Verfügung gestellten Text nicht vollständig enthalten. Hier eine allgemeine Anpassung basierend auf üblichen Rührkuchen-Rezepten.)
Lesen Sie auch: Genussrezept: Schoko-Nuss-Kuchen
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Mascarpone
- Saft ½ Zitrone
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 300 g Blaubeeren
Für die Mascarpone-Creme:
- 200 ml Sahne
- 250 g Mascarpone
- 50 g Zucker
- Zitronenabrieb (optional)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Kuchenform (z.B. Springform oder Kastenform) einfetten.
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren.
- Mascarpone und Zitronensaft hinzufügen und verrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter den Teig heben.
- Blaubeeren vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 40-50 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- Für die Mascarpone-Creme Sahne mit Zucker steif schlagen. Mascarpone unterheben und optional mit Zitronenabrieb verfeinern.
- Den abgekühlten Kuchen mit der Mascarpone-Creme bestreichen.
Tipps und Variationen
- Gefrorene Heidelbeeren: Für die Kuchen können auch gefrorene Heidelbeeren verwendet werden. Diese sollten jedoch vor der Verwendung nicht aufgetaut werden, da sie sonst zu viel Saft verlieren. Es empfiehlt sich, die gefrorenen Beeren vor der Verwendung mit etwas Mehl zu bestäuben, um zu verhindern, dass sie im Teig absinken.
- Andere Beeren: Anstelle von Heidelbeeren können auch andere Beeren wie Johannisbeeren, Himbeeren oder Brombeeren verwendet werden. Eine Mischung verschiedener Beeren ist ebenfalls möglich.
- Zitrone: Zitrone harmoniert hervorragend mit Heidelbeeren und verleiht dem Kuchen eine frische Note. Verwenden Sie Zitronenabrieb oder Zitronensaft im Teig oder in der Mascarpone-Creme.
- Nussbutter: Die Verwendung von brauner Butter (Nussbutter) im Teig verleiht dem Kuchen ein nussiges Aroma und macht ihn besonders saftig.
- Schokolade: Für Schokoladenliebhaber kann dem Teig oder der Mascarpone-Creme etwas geschmolzene Schokolade hinzugefügt werden.
- Dekoration: Die Kuchen können nach Belieben mit frischen Beeren, Puderzucker, Schokoladenraspeln oder anderen Zutaten dekoriert werden.
Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer Marmelade mit Glühwein
tags: #Heidelbeer #Mascarpone #Kuchen #Rezept #einfach


