Heiße Schokolade mit Zimt: Ein Rezept für gemütliche Stunden

Heiße Schokolade ist mehr als nur ein Getränk; sie ist ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme, besonders an kalten Wintertagen oder auf dem Weihnachtsmarkt. Anstatt auf fertige Kakaopulver zurückzugreifen, bietet es sich an, heiße Schokolade selber zu machen. Das Rezept für heiße Schokolade mit Zimt ist nicht nur einfach, sondern ermöglicht auch die Kontrolle über die Inhaltsstoffe und den Geschmack.

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachte heiße Schokolade schmeckt einfach besser, da man genau weiß, was drin ist: natürliche Zutaten ohne versteckte Kalorien. Stattdessen erhält man cremige Schokolade, gute Milch und die Möglichkeit, das Getränk mit persönlichen Vorlieben zu verfeinern, wie z.B. gerösteten Marshmallows oder Aromen wie Zimt, Tonka oder Vanille.

Das Grundrezept

Für eine einfache, aber köstliche heiße Schokolade benötigt man nur wenige Zutaten:

  • Milch (oder eine vegane Alternative)
  • Hochwertige Schokolade
  • Eine Prise Zimt

Dieses Grundrezept lässt sich vielfältig variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen.

Das Rezept im Detail

Zutaten für 2 Portionen

  • 400 ml Vollmilch (oder Mandelmilch für eine vegane Variante)
  • 30 g Zartbitterschokolade (gehackt, einige Streusel zum Garnieren)
  • 10 g Kakaopulver (entölt, für eine weniger herbe Note)
  • 1 TL Zimt-Mandel Würzöl (oder gemahlener Zimt)
  • 1 EL Honig (oder Agavendicksaft für eine vegane Variante)
  • 2 Zimtstangen (zur Dekoration)

Zubereitung

  1. Milch in einem Topf unter Rühren kurz aufkochen, dann die Hitze reduzieren.
  2. Gehackte Zartbitterschokolade in die Milch geben und unter Rühren auflösen. Einige Schokostreusel für die Garnitur zur Seite legen.
  3. Kakaopulver und Honig hinzufügen und unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
  4. Den Topf vom Herd nehmen und das Zimt-Mandel Würzöl (oder gemahlenen Zimt) einrühren.
  5. Die heiße Schokolade in Tassen füllen, mit Schokostreuseln und Zimtstangen garnieren und servieren.

Variationen und Ergänzungen

  • Schokoladensorte: Anstelle von Zartbitterschokolade kann man auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwenden.
  • Süße: Die Süße kann je nach Geschmack angepasst werden. Anstelle von Honig oder Agavendicksaft können auch andere Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit verwendet werden.
  • Gewürze: Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Vanille, Chili oder Kardamom hervorragend zur heißen Schokolade.
  • Toppings: Schlagsahne, Marshmallows, Schokostreusel oder Kakaopulver eignen sich hervorragend als Topping für die heiße Schokolade.
  • Vegane Variante: Anstelle von Kuhmilch kann man auch Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch verwenden. Achte darauf, eine ungesüßte Variante zu wählen, um den Zuckergehalt zu kontrollieren.
  • Alkoholische Varianten: Für besondere Anlässe kann die heiße Schokolade mit einem Schuss Rum, Amaretto oder anderem Likör verfeinert werden.

Kalorien sparen

Wer Kalorien sparen möchte, kann folgende Tipps beachten:

Lesen Sie auch: Heiße Schokolade und Gewicht

  • Milch: Verwende fettarme Milch oder eine ungesüßte Pflanzenmilch.
  • Schokolade: Reduziere die Menge an Schokolade oder verwende eine zuckerreduzierte Variante.
  • Süße: Verwende alternative Süßungsmittel oder reduziere die Menge an Zucker.
  • Toppings: Verzichte auf kalorienreiche Toppings wie Schlagsahne oder Marshmallows.

Die Geschichte der heißen Schokolade

Schokolade hat eine lange Geschichte, die bis zu den alten Maya und Azteken zurückreicht. Sie konsumierten Schokolade als bitteres Getränk, oft gewürzt mit Chili und anderen Gewürzen. Die Europäer lernten Schokolade im 16. Jahrhundert kennen und veränderten das Rezept, indem sie Zucker und Milch hinzufügten. So entstand die süße, cremige heiße Schokolade, die wir heute kennen und lieben.

Heiße Schokolade weltweit

Heiße Schokolade wird in vielen Ländern der Welt auf unterschiedliche Weise zubereitet und genossen. In Mexiko ist beispielsweise "Chocolate de Metate" ein traditionelles Getränk, das mit Gewürzen wie Zimt und Chili zubereitet wird. In Italien ist "Cioccolata Calda" eine dicke, puddingartige Schokolade, die oft mit Schlagsahne serviert wird. Und in Spanien ist "Chocolate con Churros" ein beliebtes Frühstück, bei dem Churros in heiße Schokolade getunkt werden.

Heiße Schokolade für besondere Anlässe

Heiße Schokolade eignet sich nicht nur für gemütliche Abende zu Hause, sondern auch für besondere Anlässe. Auf Kindergeburtstagen ist sie ein beliebtes Getränk, das mit bunten Streuseln und Marshmallows verziert werden kann. Auf Weihnachtsmärkten wärmt sie die Besucher von innen und sorgt für eine festliche Stimmung. Und bei einem romantischen Abend zu zweit kann sie mit einem Schuss Likör und einem Hauch von Zimt zu einem besonderen Genuss werden.

Lesen Sie auch: Milchmaschinen für heiße Schokolade im Vergleich

Lesen Sie auch: Wo man in Paris die beste heiße Schokolade findet

tags: #heiße #Schokolade #Zimt #Rezept

Populäre Artikel: