Hefeteig mit Pudding und Obst: Rezepte für jeden Geschmack

Ein Hefeteig mit Pudding und Obst ist ein vielseitiger Klassiker, der sich immer wieder neu erfinden lässt. Ob als Streuselkuchen, Schneckenkuchen oder in Blütenform - die Kombination aus fluffigem Teig, cremiger Puddingfüllung und frischen Früchten ist einfach unwiderstehlich. Dabei sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt: Von traditionellen Rezepten bis hin zu veganen Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Streuselkuchen mit Pudding und Obst

Ein einfacher, saftiger Streuselkuchen benötigt nicht viel: Hefe für den Boden und knusprige Mürbeteigstreusel, die mit einem feinen Sahneguss überzogen werden. So entsteht der Klassiker „Omas Streuselkuchen“. Mit vielen Früchten und/oder Beeren wird daraus ein sommerliches Highlight. Auch tiefgefrorene oder eingekochte Früchte lassen sich perfekt für einen Streuselkuchen mit Obst verwenden. Streuselkuchen mit Pudding vom Blech oder mit Quark- bzw. Käsekuchenfüllung sind ebenfalls beliebt.

Himbeer-Streuselkuchen mit Vanillepudding

Eine himmlische Kombination aus säuerlichen Himbeeren und dem süßen Aroma des Vanillepuddings, eingefasst von knusprigen, goldbraunen Streuseln.

Zutaten:

  • Hefeteig
  • Streusel
  • Frische Himbeeren
  • Vanillepudding

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Tarte-Form einfetten.
  2. Für die Streusel Butter, Ei, Zucker, Zitronenschalenaroma und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls in die Schüssel geben. Mit einem elektrischen Handrührgerät (Knethaken) vermengen. Anschließend mit den Händen zu Streusel verarbeiten.
  3. 2/3 der Streusel in die vorbereitete Tarte-Form geben und fest zu einem Boden andrücken. Tarte-Form und restliche Streusel in den Kühlschrank stellen.
  4. Die Hälfte der Himbeeren pürieren und durch ein Sieb passieren. In die passierten Himbeeren ca. 3 TL Stärke einrühren.
  5. Milch in eine Rührschüssel geben. Cremepulver der backfesten Puddingcreme hinzufügen und mit einem Schneebesen 1 Minute verrühren.
  6. Die Tarte-Form aus dem Kühlschrank holen und die Puddingcreme darauf verteilen. Nun die pürierten Himbeeren darüber geben und leicht mit einer Gabel marmorieren.
  7. Die restlichen Streusel darauf verteilen.
  8. Im vorgeheizten Backofen ca. goldbraun backen.

Variationen

Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Kirschen, Pfirsiche, Zwetschgen, Pflaumen oder Äpfel verwendet werden. Für eine schnelle Zubereitung kann der Streuselkuchen auch ohne Hefe zubereitet werden.

Schneckenkuchen mit Pudding

Wer wattigen Hefeteig mag, wird diesen Pudding-Schneckenkuchen lieben! Er vereint alles, was richtig gutes Hefegebäck so ausmacht: fluffigen, saftigen Teig und ein softes Innenleben. Der Schneckenkuchen mit Pudding gehört definitiv zu den Back-Favoriten.

Lesen Sie auch: Honig im Hefeteig: Tipps & Tricks

Hefe-Schneckenkuchen mit Vanillepudding

Die Basis bildet ein klassischer, etwas üppigerer Hefeteig, der entweder mit frischer Hefe oder Trockenhefe zubereitet werden kann.

Zutaten:

  • Hefeteig
  • Vanillepudding
  • Zucker
  • Milch

Zubereitung:

  1. Für den Vorteig die zerbröckelte Hefe mit einem Drittel der lauwarmen Milch und einem Teelöffel vom Zucker in einen Becher geben. Rühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben. Mehl und restlichen Zucker in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe-Milch-Mischung hineingeben; mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Schüssel bedecken und an einem warmen Ort 10 Minuten stehen lassen.
  2. Weiche Butter, Ei, Salz und restliche Milch dazugeben und alles vermischen. Den Teig so lange kneten, bis er glatt ist. Eventuell braucht man etwas mehr oder weniger Milch. An einem warmen Ort abgedeckt nochmal 1-2 Stunden gehen lassen.
  3. Währenddessen für die Füllung einen dicken Vanillepudding aus Milch, Sahne und Zucker nach Packungsanleitung kochen. Abkühlen lassen und dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Alternativ mit Frischhaltefolie abdecken.
  4. Eine große Springform (mindestens 26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Hefeteig auf einer Backmatte zu einem großem Rechteck ausrollen (maximal 30*45 cm). Die Teigplatte dünn mit dem abgekühlten Pudding bestreichen, dabei einen kleinen Rand lassen. Zu einer langen Schnecke aufrollen, am besten wie bei einem Strudel oder eine Biskuitrolle mithilfe der unterliegenden Backmatte. Mit einem scharfen großen Messer vorsichtig in rund 9 große Schnecken schneiden.
  5. Diese gleichmäßig mit Abstand nebeneinander in die Form legen. Sie gehen noch auf! Erneut abgedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
  6. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kuchen rund 30 Minuten goldbraun backen.
  7. Abkühlen lassen und nach Belieben mit etwas Zuckerguss bestreichen. Dafür gesiebten Puderzucker mit schluckweise Milch zu einem nicht zu flüssigen Guss glattrühren und den Kuchen damit bepinseln.

Tipps für die Zubereitung

Das Aufrollen der bestrichenen Teigplatte und Schneiden der Schnecken gelingt leichter, wenn man wenig Füllung verwendet und den Hefeteig wie bei einer Biskuitrolle mithilfe einer Backmatte aufrollt.

Veganer Zwetschgenkuchen mit Pudding

Ein saftiger Zwetschgenkuchen, der ganz ohne tierische Produkte auskommt und somit perfekt für vegan lebende Menschen oder bei Laktoseintoleranz und Unverträglichkeit gegenüber Eiern geeignet ist.

Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Puddingfüllung

Der Kuchen wird mit einem Mürbeteigboden, einer Puddingfüllung und Streuseln zubereitet.

Zutaten:

  • Mürbeteig (vegan)
  • Pudding (vegan)
  • Zwetschgen
  • Streusel (vegan)

Zubereitung:

  1. Für den Mürbeteig die kalte Butter in Würfel schneiden und mit Mehl, Zucker, Vanillezucker und Zimt grob verkneten.
  2. Etwa ein Drittel (150 g) des krümeligen Teiges für die Streusel in eine kleine Schüssel füllen. Dabei ruhig die kleinsten Krümel vom Teig entnehmen.
  3. Den restlichen Teig weiter zu einem homogenen Teig kneten.
  4. Beide Teige für mindestens 30 Minuten kühlstellen.
  5. Den Pudding nach Anleitung (aber mit nur 400 ml Flüssigkeit!) kochen. Anschließend leicht abkühlen lassen und dabei immer wieder umrühren.
  6. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  7. Die Zwetschgen waschen, entkernen und vierteln.
  8. Den Boden der eckigen Form mit einem Streifen Backpapier auslegen. Die zwei freien Ränder leicht einfetten.
  9. Den Mürbeteig für den Boden in die Form drücken. Dabei ganz leicht am Rand hochdrücken. (Ein paar mm reichen).
  10. Den nicht mehr heißen Pudding darauf verteilen.
  11. Die Zwetschgenviertel gleichmäßig auf dem Pudding verteilen. Ich lege die Viertel immer Einzeln mit der Schale nach oben und Reihe für Reihe auf den Pudding.
  12. Die Streusel gleichmäßig auf die Zwetschgen streuen.
  13. Zum Schluss die gehobelten Mandeln darauf verteilen.
  14. Den Kuchen locker abdecken (z.B. mit Alufolie oder einem ofenfesten Deckel) und 30 Minuten backen. Anschießend ohne Abdeckung 15 Minuten fertig backen.
  15. Den Zwetschgenkuchen vollständig in der Form auskühlen lassen.

Tipps für die Zubereitung

Für den Pudding kann eine pflanzliche Milchalternative verwendet werden, z.B. Mandeldrink für einen Marzipangeschmack oder Hafer-, Reis- und Sojamilch für einen neutraleren Geschmack.

Lesen Sie auch: Frühlingskuchen: Rhabarber im Fokus

Puddingschnecken mit Johannisbeeren

Ein einfaches Rezept für feine Puddingschnecken mit Johannisbeeren, die schnell zubereitet sind und mit anderem Obst variiert werden können.

Zutaten:

  • Hefeteig
  • Vanillepudding
  • Johannisbeeren
  • Milch
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Hefe zerbröseln und zusammen mit der Hälfte des Zuckers und 2 EL warmes Wasser zu einer glatten Masse verrühren und ca.
  2. Hefeteig nun abdecken und an einem warmen Ort ca.
  3. Die restliche Milch in einen Topf geben und erhitzen.
  4. Pudding unter rühren nochmals kurz aufkochen lassen und anschließend vom Herd nehmen.
  5. Den Hefeteig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca.
  6. Die Hefeschnecken mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken.
  7. 30 Minuten gehen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Ober-/Unterhitze, ca.

Variationen

Anstelle von Johannisbeeren können auch Pfirsiche, Himbeeren, Nektarinen oder Äpfel verwendet werden.

Hefeteilchen mit Pudding und Blaubeeren in Blütenform

Kleine Blüten aus Hefeteig mit Pudding und Blaubeeren sind ein Hingucker auf jedem Kuchenteller und schmecken besonders lecker, wenn sie direkt aus dem Ofen kommen.

Zutaten:

  • Hefeteig
  • Vanillepudding
  • Blaubeeren
  • Milch
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Milch erwärmen und mit Hefe und Zucker in eine Schüssel geben, verrühren. Zehn Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  2. Mehl, Salz, Vanillezucker, Ei und Butter hinzugeben und alles etwa zehn Minuten verkneten bis ein elastischer, homogener Teig entstanden ist. Mit 1 TL Butter einreiben und abgedeckt 120 Minuten ruhen lassen.
  3. Alle Zutaten bis auf die Sahne in einen Topf geben und verrühren. Bei mittlerer Hitze erwärmen und rühren, Kochplatte hochstellen und unter ständigem Rühren! weiter erhitzen bis die Masse eindickt. Sofort von der Kochstelle nehmen, noch zwei Minuten weiter rühren. Zum Schluss die Sahne einrühren. Den Pudding zum Beispiel mit Frischhaltefolie bis zur weiteren Verwendung abdecken, sodass sich keine Haut bildet.
  4. Fertigstellung: Den Teig in ca. 12 Teile (ca. 75 g je Teil) teilen und aus den Teilen jeweils sieben gleichgroße Stücke teilen. Ein Stück rollen und platt drücken, das wird die Mitte der Blume. Die restlichen sechs Stückchen zu Bällchen rollen. Den Teig für die Kugeln in der Hand jeweils von außen nach innen drücken, umdrehen und nochmal rollen, sodass die Oberfläche gleichmäßig und geschmeidig ist. Die Mitte auf das Backpapier legen und rundherum sechs Kügelchen aneinander legen, sodass die Blütenform entsteht.
  5. Eigelb und Milch verquirlen und die Teilchen damit einpinseln. Zum Schluss den Pudding jeweils in die Mitte geben, ca. 1-2 EL pro Teilchen. Zum Schluss einen Teelöffel Blaubeeren (ca. 4-6, je nach Größe) auf den Pudding geben.
  6. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und die Teilchen etwa 15 Minuten goldbraun backen. Mit Puderzucker bestreuen und servieren. Sollte Pudding übrig bleiben, den Rest gerne zum Dippen dazu servieren.

Tipps für die Zubereitung

Die Hefeteilchen können auch einen Tag vorher gebacken und am Tag vor dem Servieren aufgebacken werden. Zum Aufbacken die Teilchen mit etwas Wasser einpinseln oder beträufeln und bei 160 °C Umluft fünf bis zehn Minuten aufbacken.

Aprikosen-Pudding-Kuchen (glutenfrei)

Ein glutenfreier Aprikosen-Pudding-Kuchen mit saftigem Hefeteig, leicht säuerlichen Aprikosen und einer süßen Pudding- & Streuselschicht.

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

Zutaten:

  • Hefe-Vorteig (glutenfrei)
  • Hefe-Hauptteig (glutenfrei)
  • Puddingfüllung
  • Aprikosen
  • Streusel (glutenfrei)

Zubereitung:

  1. Zuerst den Vorteig ansetzen: dafür die Trockenhefe zusammen mit dem Rohrzucker in eine Tasse geben und 100 ml lauwarme Milch (max. 30° C) hinzufügen. Die Hefemilch verrühren und mit einem Unterteller bedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
  2. Währenddessen das Mehl, Zucker, Flohsamenschalen und Salz in eine Rührschüssel geben und vermengen. Dann die flüssige Butter, das Ei und die restliche lauwarme Milch hinzufügen. Zuletzt die Hefemilch dazugeben und den Teig mit einer Küchenmaschine ca. 5 Minuten kneten lassen. Dann die Rührschüssel mit Frischhaltefolie bedecken und für ca. 1 Stunde an einen warmen Ort (z.B. in den Backofen bei max. 30°C) stellen.
  3. In der Zwischenzeit die Aprikosen über einem Sieb abgießen. Damit die Aprikosen nicht zu wässrig sind, sollte ihr sie zum Abtropfen auf ein Küchenpapier legen und etwas abtupfen.
  4. Für die Streusel die kalte Butter in Flöckchen schneiden. Dann das Mehl, Zucker, Zimt und Butterflöckchen in eine weitere Schüssel geben. Mit den Händen vermengen und zu Streusel verarbeiten.
  5. Als nächstes die Puddingfüllung erstellen. Dafür das Puddingpulver mit 100 ml Milch und dem Zucker in einem Gefäß geben und gut verrühren. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald die Milch kocht, den Topf von der Herdplatte nehmen und die Puddingfüllung unter die Milch rühren. Bei ständigem Rühren die Puddingmasse noch einmal kurz aufkochen, damit sie fest wird und anschließend etwas abkühlen lassen. Dabei regelmäßig umrühren, sodass sich keine Haut auf dem Pudding bildet.
  6. Zuletzt den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kneten und flach ausrollen. Den Boden der Springform mit einem Backpapier auslegen und die Ränder mit etwas Butter einfetten. Dann den Hefeteig in die Form geben und gleichmäßig verteilen. Auf dem Hefeteig die Aprikosen platzieren. Dann die Puddingmasse über die Aprikosen geben und zuletzt die Streusel und Mandelplättchen auf dem Pudding verteilen.
  7. Den Kuchen bei 200 °C Ober- und Unterhitze auf unterster Schiene ca. 35 Minuten backen. Vor dem Anschneiden gut auskühlen lassen.

Tipps für die Zubereitung

Anstelle von Rohrzucker kann auch klassischer Haushaltszucker verwendet werden. Beim Pudding-Kochen sollte beachtet werden, dass dieser beim Abkühlen schnell eine Haut bildet, darum diesen besser regelmäßig umrühren und den Topf mit einem Deckel bzw.

Hefeteig mit Pudding und Früchten vom Blech

Ein Rezept für Hefeteig mit Pudding und Früchten vom Blech, das sich gut vorbereiten lässt und ideal für größere Gruppen ist.

Zutaten:

  • Hefeteig
  • Vanillepudding
  • Früchte nach Wahl
  • Streusel

Zubereitung:

  1. Für den Hefeteig Mehl, Hefe, Zucker, Vanillinzucker, Salz, Aroma in eine Rührschüssel geben und vermengen. Zerlassene Butter dazu geben und kurz unterkneten. Die Milch erwärmen, nach und nach unterkneten und so lange weiter kneten, bis sich der Teig vom Rand der Schüssel löst. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken. In den Backofen stellen, diesen auf 50°C aufheizen und einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen. Gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
  2. Für die Streusel Mehl, Vanillepuddingpulver, Zucker und Vanillezucker vermischen. Die weiche Butter unterkneten bis der Teig schön streuselig wird. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  3. Einen Pudding aus Milch, Zucker und Puddingpulver kochen. Unter den heißen Pudding die Crème fraîche rühren und etwas abkühlen lassen.
  4. Die Früchte waschen, putzen, evtl. entsteinen oder entkernen, klein schneiden.
  5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den gegangenen Hefeteig nochmals durchkneten und auf dem Backblech ausrollen. Mit dem Pudding gleichmäßig bestreichen und mit Früchten belegen. Den so vorbereiteten Kuchen wiederum in den 50°C warmen Ofen stellen und nochmals gehen lassen (Holzlöffel wieder in die Ofentür klemmen!).
  6. Wenn der Teig sichtbar aufgegangen ist, den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Den Herd auf 175°C aufheizen. Währenddessen die kalten Streusel auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen ca. 40 Minuten backen.

tags: #Hefeteig #mit #Pudding #und #Obst #Rezept

Populäre Artikel: