Hase aus Marzipan selber machen: Eine detaillierte Anleitung
Marzipanfiguren sind eine beliebte Dekoration, besonders zu Ostern. Ein Hase aus Marzipan ist nicht nur eine hübsche Verzierung für Kuchen und Muffins, sondern auch ein charmantes Geschenk. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung, wie Sie mit einfachen Schritten und wenigen Zutaten einen solchen Hasen selbst herstellen können. Dabei werden sowohl traditionelle Methoden als auch kreative Variationen berücksichtigt, um sowohl Anfängern als auch erfahrenen Modellierern gerecht zu werden.
Einführung in die Welt der Marzipanfiguren
Marzipan besteht hauptsächlich aus Mandeln und Zucker. Die Qualität des Marzipans hängt stark vom Mandelanteil ab. Edelmarzipan zeichnet sich durch einen hohen Mandelanteil und wenig Zucker aus. Wer Marzipan selbst herstellen möchte, kann dies mit wenigen Zutaten tun und so eine individuelle Note einbringen.
Zutaten für selbstgemachtes Marzipan
- 200 g sehr fein gemahlene Mandeln oder Mandelmehl
- 1 EL Blütenwasser (Orangen- oder Rosenwasser)
- 3 EL milder Honig (oder Puderzucker)
- Abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale (unbehandelt)
- Optional: Lebensmittelfarben (Curcuma, Rote Bete-Saft, Spinatpulver)
Grundrezept für Marzipanfiguren
- 50 g Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben und mit 200 g Marzipan-Rohmasse verkneten.
- Die Masse mit Speisefarbe einfärben. Einige Tropfen Farbe zum Marzipan geben und gut verkneten, bis keine Schlieren mehr zu sehen sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Marzipanhasen modellieren
Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie einen Hasen aus Marzipan formen können, von der Vorbereitung des Marzipans bis zur Gestaltung der feinen Details.
Vorbereitung
- Marzipan vorbereiten: Marzipanrohmasse mit Puderzucker verkneten, um sie formbarer zu machen.
- Werkzeuge bereitlegen: Ein kleines Messer, ein runder Stab (z.B. Pinselstiel), ein Löffelstiel, eine Schere und eventuell Modellierwerkzeuge für Fondant bereitlegen.
- Farben vorbereiten: Wenn der Hase farbig sein soll, Marzipanrohmasse mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Modellieren des Hasen
- Grundkörper formen: Ein Stück Marzipan abschneiden und zu einer glatten Kugel formen.
- Strang formen: Die Kugel zu einem langen Strang formen.
- Enden flachdrücken: Ca. 2-3 cm der beiden Enden des Strangs flachdrücken.
- Einschnitte machen: Mit einem kleinen Messer jeweils einen Einschnitt von ca. 3 cm an den Enden machen.
- Strang zusammenlegen: Den Strang so zusammenlegen, dass er von der Seite wie ein „S“ aussieht. Die durch die Einschnitte entstandenen Enden bilden die Löffel und Hinterläufe.
- Kopf ausformen: Den Kopf unterhalb der Löffel durch Drücken ausformen.
- Vorderpfoten einschneiden: Mit einer Schere rechts und links neben dem Kopf für die Vorderpfoten einschneiden, diese etwas nachformen und am hinteren Ende die Blume abteilen (eine kleine Spitze).
- Details gestalten:
- Mit einem runden Stab (z.B. Pinselstiel) in die beiden Löffel Kerben eindrücken.
- Mit einem Löffelstiel in das Gesicht den Mund eindrücken.
- Mit einem Messer in die Vorder- und Hinterläufe jeweils Kerben für die Krallen einschneiden/drücken.
- Augen modellieren: Mit einem stumpfen Stiel Augenhöhlen eindrücken, einen Teil des Marzipans schwarz färben, kleine Kugeln daraus formen und diese in die Höhlen drücken. Alternativ können Gewürznelken verwendet werden.
Zusätzliche Tipps und Tricks
- Konsistenz des Marzipans: Der Marzipan sollte geschmeidig und glatt sein. Zu langes Kneten kann dazu führen, dass er ölig wird.
- Weniger Einzelteile: Je weniger einzelne Teile zusammengefügt werden müssen, desto glatter bleibt die Struktur.
- Alternative Techniken: Es gibt unzählige Varianten für das Modellieren von Hasen und anderen Figuren.
Variationen und kreative Ideen
Neben der oben beschriebenen Methode gibt es viele weitere Möglichkeiten, Marzipanhasen zu gestalten. Hier sind einige kreative Ideen:
Hasenmuffins mit Marzipan
Eine besonders reizvolle Idee ist die Kombination von Hasen aus Marzipan mit leckeren Muffins. Diese Hasen-Muffins sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Gaumenschmaus.
Lesen Sie auch: Lindt Hase Dunkel Analyse
Rezept für Hasen-Muffins
Zutaten:
- Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben
- Marzipanrohmasse
- Mehl
- Puderzucker
- Eier
- Mandeln (gemahlen und ganze)
- Milch
- Backpulver
- Bittermandelaroma
- Salz
- Butter
- Zuckerdekor, z.B. Zuckerstreusel, Perlen und Zuckeraugen
- Lebensmittelfarbe
- Dekokarton für die Ohren
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Marzipan in kleine Stückchen zerrupfen und mit der Butter schaumig rühren. Zucker einrieseln lassen. Eier, Salz und Bittermandelaroma hinzugeben und weiter aufschlagen. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Schaummasse rühren.
- Formen vorbereiten: Teig in gefettete Blechformen oder Papierförmchen füllen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei entsprechender Temperatur backen, bis die Muffins goldbraun sind.
- Ohren vorbereiten: Aus Dekokarton Hasenohren ausschneiden.
- Glasur zubereiten: Aus Puderzucker, Lebensmittelfarbe und Wasser eine dicke Zuckerglasur anrühren.
- Verzieren: Die Zuckerglasur auf den Muffins verteilen und mit Zuckerstreuseln, Perlen und Zuckeraugen verzieren. Die Ohrenpaare in den Teig stecken.
Weitere kreative Ideen
- Hase von hinten Torte: Eine Motivtorte, bei der ein Hasenhintern dargestellt wird, ist besonders zu Ostern ein Hingucker.
- Marzipan-Eier: Kleine Marzipan-Eier in verschiedenen Farben sind eine köstliche Alternative zu Schokoladeneiern.
- Andere Marzipanfiguren: Neben Hasen können auch andere Figuren wie Enten, Küken oder Pinguine modelliert werden.
Tipps zur Herstellung von Marzipanfiguren
Um perfekte Marzipanfiguren zu modellieren, sind einige Tipps hilfreich:
- Marzipan vorbereiten: Das Marzipan sollte weich und geschmeidig, aber nicht zu klebrig sein. Bei Bedarf mit Puderzucker oder Speisestärke verkneten.
- Werkzeuge verwenden: Modellierwerkzeuge für Fondant können hilfreich sein, um die Figuren zu formen und zu glätten.
- Grundformen nutzen: Mit einfachen Grundformen wie Kugeln und Zylindern beginnen und diese dann verfeinern.
- Marzipan bemalen: Mit verdünnter Lebensmittelfarbe und einem feinen Pinsel Details aufmalen.
- Details hinzufügen: Zuckerperlen, Streusel oder geschmolzene Schokolade zur Dekoration verwenden.
- Richtig lagern: Die fertigen Marzipanfiguren an einem kühlen, trockenen Ort lagern, aber nicht im Kühlschrank. Luftdicht verschlossen bleiben sie länger frisch.
Zuckerfreie Alternativen
Für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten, gibt es verschiedene Alternativen, um Marzipan herzustellen:
- Erythrit: Ein Zuckerersatzstoff, der fast keine Kalorien hat.
- Xylit: Die Süße von Xylit ist vergleichbar mit Zucker, hat aber weniger Kalorien.
- Monk Fruit Sweetener: Ein natürlicher Süßstoff aus der Mönchsfrucht.
- Allulose: Ein Monosaccharid, der Zucker ähnelt und sich gut für Marzipan eignet.
- Tagatose: Eine Zuckeralternative, die den Blutzuckerspiegel nicht spürbar beeinflusst.
Lesen Sie auch: Der Kult-Osterhase
Lesen Sie auch: Alles Wissenswerte über den Lindt Goldhasen
tags: #Hase #aus #Marzipan #selber #machen #anleitung


