Haltbare Torten Rezepte und deren Haltbarkeit

Torten sind ein beliebter Genuss für besondere Anlässe und Feiern. Doch wie lange sind Torten haltbar, und welche Rezepte eignen sich besonders gut, wenn man eine längere Haltbarkeit wünscht? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Haltbarkeit verschiedener Tortenarten und stellt einige haltbare Tortenrezepte vor.

Allgemeine Informationen zur Haltbarkeit von Torten

Die Haltbarkeit einer Torte hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Torte, die verwendeten Zutaten und die Lagerbedingungen. Grundsätzlich gilt:

  • Sahnetorten: Sahne zählt zu den leicht verderblichen Lebensmitteln. Sahnetorten sollten bei Raumtemperatur maximal 2 Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu 5 Tage frisch. Es ist wichtig, die Torte gut verschlossen im Kühlschrank zu lagern, da Sahne schnell den Geschmack anderer Lebensmittel annimmt. Ob die Torte noch gut ist, erkennt man an der Konsistenz und dem Geruch. Solange sie appetitlich aussieht und nicht säuerlich riecht, ist sie in der Regel noch genießbar. Sahnetorten lassen sich grundsätzlich einfrieren, sofern sie keine Gelatine, Tortenguss oder Pudding enthalten, da diese Zutaten bei Minusgraden ihre Bindefähigkeit verändern und die Torte beim Auftauen ungenießbar machen würden.

  • Torten mit Buttercreme oder Ganache: Torten mit Buttercreme oder Ganache sind in der Regel etwas länger haltbar als Sahnetorten. Sie können bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage aufbewahrt werden, im Kühlschrank bis zu einer Woche.

  • Trockene Torten: Trockene Torten, wie beispielsweise Obstkuchen oder Rührkuchen, sind oft mehrere Tage bis zu einer Woche haltbar, wenn sie richtig gelagert werden.

    Lesen Sie auch: So gelingen Pralinen, die lange frisch bleiben

Haltbare Torten Rezepte

Drei-Tage-Torte

Diese Torte schmeckt im Kühlschrank durchgezogen am besten und lässt sich prima vorbereiten.

Zutaten:

  • Für den Rührteig:
    • 250 g weiche Butter
    • 200 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 4 Eier (Größe M)
    • 280 g Weizenmehl (Type 405)
    • 3 TL Backpulver
    • 2 EL Backkakao
    • 1 EL Milch
    • 2 EL Rum
  • Für die Creme:
    • 400 g Sahne
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • 400 g Schmand
    • 100 g Zucker
    • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Außerdem:
    • 100 g Puderzucker
    • 2 EL Rum
    • Etwas Backkakao zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen.
  2. Für den Teig weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz 2 Minuten schaumig schlagen. Eier nach und nach zugeben und weiter schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und kurz unterrühren.
  3. Ein Drittel des Teiges in die Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 13 Minuten backen. Mit dem Backpapier direkt aus der Form lösen.
  4. Kakao mit Milch und Rum verrühren und in den übrigen Teig rühren. Im Anschluss die Form erneut mit Backpapier belegen, Hälfte des dunklen Teiges in die Form füllen, glatt streichen und ebenso im vorgeheizten Ofen ca. 13 Minuten backen. Danach den restlichen Kakaoteig ebenso ca. 13 Minuten backen. Fertigen Boden aus der Form lösen. Wer eine zweite Springform (Ø 26 cm) hat, kann die zwei Kakaoböden zeitgleich 13 Minuten bei Umluft: 160 Grad backen.
  5. Für die Füllung Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Schmand mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren. Sahne unterheben.
  6. Einen dunklen Boden auf eine Tortenplatte setzen. Gesäuberten Springformrand oder Tortenring herum stellen. Die Hälfte der Creme auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Hellen Boden auflegen. Mit übriger Creme bedecken. Zweiten Kakaoboden darauf legen.
  7. Puderzucker mit Rum zu einem Guss verrühren und auf der Oberfläche der Torte verstreichen. Torte am besten 2-3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren üppig mit Kakaopulver bestreuen.

Orangen-Zitronen-Creme-Füllung für Kuchen und Torten

Diese Creme ist gekühlt ca. 2 Wochen haltbar und eignet sich hervorragend zum Füllen von Torten, Schnittchen oder Rollen.

Zutaten:

  • 80 ml ausgepresster Orangensaft
  • 70 ml ausgepresster Zitronensaft
  • 3 Eier
  • 125 g Zucker
  • 200 g weiche Butter

Zubereitung:

  1. Orangensaft und Zitronensaft in einen Topf geben.
  2. Eier, Zucker und weiche Butter dazugeben und unter ständigem Rühren (Schlagen) aufkochen lassen.
  3. Etwas abkühlen lassen. Fertig.
  4. Wenn man die Oberfläche mit Schokoglasur, Zitronenglasur oder einfacher Zuckerglasur überzieht, hält sich alles ca. 2 Wochen (kühl gelagert).

Omas Sauerrahm-Torte

Diese Torte benötigt zwar etwas Vorlaufzeit, ist aber durch die lange Kühlzeit besonders haltbar und aromatisch.

Zutaten:

  • Für den Mürbteig:
    • 500 g Mehl
    • 250 g Zucker
    • 250 g Butter
    • 1 TL Backpulver (gestrichen)
    • 1 Tütchen Bourbon Vanille-Zucker
    • 2 Eier
    • 1 Prise Salz
    • 1 Bio-Zitrone (Schalenabrieb)
  • Für die Mandelkruste:
    • 50 g Mandeln (gestiftelt oder gehobelt)
    • 1 EL Zucker
    • 1 Eiweiß
  • Für die Füllung:
    • 200 ml Schmand
    • 200 ml Sauerrahm
    • 200 ml süße Sahne (Obers)
    • 1 kleine Bio-Zitrone (Schalenabrieb und Saft)
    • 6 Blatt Gelatine
    • 2 Tütchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Die Zutaten für den Mürbteig gründlich verkneten, anschließend in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank lagern.
  2. Den Teig in vier gleich große Teile schneiden.
  3. Drei der vier Teigportionen jeweils auf Backpapier oder direkt auf dem Springformboden ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen! Die drei Böden nacheinander mit Umluft bei 170 Grad für jeweils etwa 15 Minuten backen.
  4. Den vierten Boden vor dem Backen mit folgendem Belag versehen: Das Eiweiß mit dem Zucker sehr steif schlagen, Mandelblättchen oder -Stifte einrühren, die Masse auf dem Teig verstreichen und ebenfalls mit Umluft bei 170 Grad für 15 Minuten backen.
  5. Die vier Böden gut auskühlen lassen.
  6. Für die Sauerrahm-Creme zuerst die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Zitronenschale abreiben, anschließend den Saft der Zitrone auspressen.
  7. Den Zitronensaft in einem kleinen Töpfchen aufwärmen (nicht kochen!) und die aufgeweichten Gelatineblätter darin auflösen.
  8. Den Sauerrahm schlagen, dabei Vanille-Zucker, den abgekühlten Zitronensaft mit der Gelatine und den Zitronenabrieb einrieseln lassen. Kühl stellen, bis die Masse beginnt zu gelieren.
  9. Den Schmand luftig schlagen, die Sahne steif schlagen, beides unter die Sauerrahm-Masse heben. Dabei nicht mit dem Rührgerät arbeiten.
  10. Die Creme für Omas Sauerrahm-Torte erneut kühl stellen und die Gelatine auf die Gesamtmasse wirken lassen.
  11. Danach, die Creme muss sich noch gut verarbeiten lassen, die zuerst gebackenen Böden jeweils mit einem Drittel der Sauerrahmcreme bestreichen und aufeinander setzen.
  12. Der Boden mit den Mandeln bildet den Abschluss.
  13. Omas Sauerrahm-Torte jetzt für drei Tage kühl stellen.

Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit von Torten

  • Sorgfältige Hygiene: Achten Sie bei der Zubereitung von Torten auf sorgfältige Hygiene. Waschen Sie Ihre Hände gründlich und verwenden Sie saubere Arbeitsgeräte.
  • Frische Zutaten: Verwenden Sie nur frische Zutaten von hoher Qualität.
  • Richtige Lagerung: Lagern Sie Torten immer im Kühlschrank, um das Wachstum von Bakterien zu verlangsamen. Decken Sie die Torte gut ab, um sie vor dem Austrocknen und der Aufnahme von Fremdgerüchen zu schützen.
  • Geeignete Glasuren: Glasuren mit Zucker oder Schokolade können die Haltbarkeit verlängern, da sie eine Schutzschicht bilden.
  • Einfrieren: Viele Torten lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, die Torte luftdicht zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck

tags: #haltbare #torten #rezepte #haltbarkeit

Populäre Artikel: