Köstliche und Kohlenhydratarme Torten: Rezepte für Genuss ohne Reue

Wer sich kohlenhydratarm ernährt, muss nicht auf festliche Torten verzichten. Ob Geburtstag, Familienfeier oder einfach nur ein gemütliches Wochenende - es gibt zahlreiche Rezepte für leckere Low-Carb-Torten, die ohne Zucker auskommen und trotzdem fantastisch schmecken. Dieser Artikel bietet eine Vielfalt an Rezepten und Informationen, die es ermöglichen, auch bei einer Low-Carb-Ernährung süße Köstlichkeiten zu genießen.

Was bedeutet Low Carb überhaupt?

Low Carb ist mehr als nur eine kurzfristige Diät. Es ist ein langfristiges Ernährungskonzept, bei dem die Aufnahme von Kohlenhydraten reduziert und stattdessen der Anteil an Proteinen und Fetten erhöht wird. Der Körper bezieht seine Energie dann hauptsächlich aus Fetten und Eiweißen statt aus Kohlenhydraten. Dies führt dazu, dass der Körper mehr Energie aufwenden muss, um die Nährstoffe umzuwandeln und zu speichern, was als Thermogenese bezeichnet wird. Diese zusätzliche Energieverbrennung kann helfen, die Einlagerung von Fett zu reduzieren.

Besonders am Abend sollten Kohlenhydrate vermieden werden. Statt Nudeln, Reis, Kartoffeln und Brot sollten Fisch, Fleisch, Gemüse, Milchprodukte und Nüsse auf dem Speiseplan stehen. Mit dem richtigen Wissen und passenden Rezepten lassen sich jedoch viele Lieblingsgerichte in Low-Carb-Varianten zubereiten.

Grundlagen des Low-Carb-Backens

Low Carb und Kuchen - das klingt zunächst wie ein Widerspruch. Traditionell bestehen Kuchen hauptsächlich aus Zucker und Mehl, also Kohlenhydraten pur. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die das Backen von Low-Carb-Kuchen ermöglichen.

Mehlalternativen

  • Mandelmehl: Mandelmehl ist glutenfrei und enthält weniger Kohlenhydrate als Weizenmehl. Es hat einen leicht nussigen Geschmack und eignet sich gut für Kuchen. Allerdings sollte es nicht vollständig als Ersatz für Weizenmehl verwendet werden, da es dem Gebäck sonst an Bindung fehlt. In Kombination mit anderen Mehlsorten oder durch Zugabe von Eiern kann dies jedoch ausgeglichen werden. Gemahlene Mandeln aus dem Supermarkt können ebenfalls verwendet werden.
  • Kokosmehl: Kokosmehl enthält etwas mehr Kohlenhydrate als Soja- und Mandelmehl, kann aber ohne die Beimischung anderer Mehle verwendet werden. Es bindet viel Flüssigkeit, daher sollte bei ausschließlicher Verwendung von Kokosmehl mehr Eier hinzugefügt werden, um eine zu bröselige Konsistenz zu vermeiden. Als Faustregel gilt: Pro 30 Gramm Kokosmehl ein zusätzliches Ei.
  • Sojamehl: Sojamehl ist das kohlenhydratärmste Mehl, eignet sich jedoch nicht als alleiniger Ersatz für Weizenmehl.

Süßungsalternativen

Da Zucker zu 100 Prozent aus Kohlenhydraten besteht, ist er beim Low-Carb-Backen tabu. Es gibt jedoch verschiedene Alternativen:

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  • Erythrit: Erythrit ist ein Zuckeralkohol, der durch Fermentation aus Traubenzucker gewonnen wird. Er hat kaum Kalorien, beeinflusst den Blutzuckerspiegel nicht und wird vom Körper nicht verstoffwechselt.
  • Xylit (Birkenzucker): Xylit wird aus Baumteilen gewonnen, sieht aus wie Kristallzucker und süßt auch ähnlich. Es enthält weniger Kalorien und Kohlenhydrate als Zucker und soll zudem besser für die Zähne sein.
  • Stevia: Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der aus der Steviapflanze gewonnen wird. Es hat keine Kalorien und beeinflusst den Blutzuckerspiegel nicht.
  • Mönchsfrucht: Ein weiterer natürlicher Süßstoff, der sich gut für Low-Carb-Rezepte eignet.

Beim Verwenden von Zuckeraustauschstoffen sollte man die Mengenangaben beachten, da ihre Süßkraft oft stärker ist als die von Zucker. Auch die natürliche Süße von Früchten kann genutzt werden, jedoch sollte man hier den Kohlenhydratgehalt berücksichtigen.

Rezeptbeispiele für Low-Carb-Torten

Low Carb Philadelphia Torte ohne Zucker

Diese Torte ist eine zuckerfreie Variante der klassischen Philadelphiatorte und kommt ohne Backen aus.

Zutaten:

  • Für den Boden: Mandeln, entöltes Mandelmehl, Butter, Xylit oder Erythrit (pudert)
  • Für die Creme: Frischkäse, Joghurt, Zitronensaft, Erythrit oder Xylit, Zitronenabrieb, Gelatine-Fix, Schlagsahne, Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Für den Boden gemahlene Mandeln, Mandelmehl und gepudertes Erythrit oder Xylit vermischen. Mit kalter oder zimmerwarmer Butter zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf kurz kühlstellen.
  2. Den Boden einer kleinen Springform (ca. 20 cm) mit Backpapier auslegen. Den Teig als Streusel in der Form verteilen und festdrücken. Kühlstellen.
  3. Für die Creme Frischkäse, Joghurt, Zitronensaft, Erythrit bzw. Xylit und Zitronenabrieb glatt rühren. Gelatine-Fix einrühren.
  4. Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Frischkäsecreme heben.
  5. Die Creme auf dem Boden verteilen, glattstreichen und die Torte 3-4 Stunden oder über Nacht kühlstellen.

Low Carb Käsekuchen

Dieser einfache Käsekuchen kommt mit nur wenigen Zutaten aus und ist schnell zubereitet.

Zutaten:

  • 500 g Magerquark
  • 200 ml Milch (fettarm)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
  • 80 g Birkenzucker (Xylit)
  • 1/2 Zitrone (Saft)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  2. Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verrühren.
  3. Den Teig in eine runde Silikonform (Ø 17 - 20 cm) füllen und ca. 50 Minuten backen.
  4. Den Kuchen abkühlen lassen und anschließend für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Tipps:

  • Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
  • Den Kuchen nach dem Backen im Ofen auskühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
  • Den Kuchen über Nacht ruhen lassen, um den Geschmack zu intensivieren.

Low-Carb-Torte mit Mandelboden und Erdbeer-Swirl

Diese Torte kombiniert einen nussigen Mandelboden mit einer cremigen Füllung und einem fruchtigen Erdbeer-Swirl.

Zutaten:

  • Für den Boden: Gemahlene Mandeln, Kokosraspel, blanchierte Mandeln, Datteln
  • Für die Creme: Mascarpone, Quark, Schlagsahne, Zitrone (Abrieb und Mark), Vanille, Mangopüree
  • Für den Erdbeer-Swirl: Erdbeeren, Speisestärke

Zubereitung:

  1. Für den Boden gemahlene Mandeln und Kokosraspel in einer Schüssel mischen. Blanchierte Mandeln und Datteln im Küchenprozessor fein hacken und dazugeben.
  2. Backpapier in eine Springform (ca. 24 cm) einspannen. Die Nuss-Kokos-Masse in die Form geben und festdrücken.
  3. Für die Creme Mascarpone und Quark glattrühren. Schlagsahne steif schlagen. Zitrone waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Vanilleschote aufschneiden und das Mark auskratzen. Zitronenabrieb, Vanillemark und Mangopüree in die Mascarponecreme einrühren. Geschlagene Sahne unterheben.
  4. Für den Erdbeer-Swirl die Erdbeeren pürieren und mit Speisestärke verrühren.
  5. Die Mascarponecreme auf dem Mandelboden verteilen und den Erdbeer-Swirl darauf geben. Mit einem Messer oder einer Gabel marmorieren.
  6. Die Torte für mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühlstellen.

Haselnusstorte (Low Carb)

Diese Haselnusstorte ist cremig und reichhaltig, jedoch durch die hochwertigen Zutaten nicht gerade kalorienarm.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Zutaten:

  • Für die Böden: Eier, Erythrit, Haselnüsse (gemahlen), Backpulver
  • Für die Creme: Haselnussmus, Kakaopulver, Quark, Frischkäse, Sahne, Süße nach Belieben, Rum oder Kaffee (zum Tränken)

Zubereitung:

  1. Für die Böden 3 Eier trennen und das Eiweiß mit Erythrit steif schlagen. Die Eigelbe mit den gemahlenen Haselnüssen und Backpulver vermischen und unter den Eischnee heben.
  2. Den Teig in eine Springform geben und backen. Nach dem Backen von der Form lösen und den Vorgang wiederholen, bis 4 Böden entstanden sind.
  3. Für die Creme Haselnussmus mit Kakaopulver, Quark und Frischkäse verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Mit Süße abschmecken.
  4. Drei der vier Böden mit Rum oder Kaffee tränken.
  5. Die Creme in 5 Teile teilen und die Böden damit bestreichen. Mit der restlichen Creme und Haselnüssen dekorieren.

Apfel-Walnuss-Kuchen (Low Carb)

Dieser Kuchen kombiniert die Aromen von Apfel und Walnuss und ist eine köstliche Low-Carb-Variante.

Zutaten:

  • Butter, Xylit, Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver, Salz, Zimt, Äpfel, Walnüsse

Zubereitung:

  1. Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Eine Springform einfetten.
  2. Butter und Xylit schaumig schlagen.
  3. Mandel-, Kokosmehl, Backpulver, Salz und Zimt vermischen.
  4. Äpfel schälen und in Schnitze schneiden. Walnüsse grob hacken.
  5. Mehlmischung, Äpfel und Walnüsse unter den Teig heben.
  6. Die Masse in die Kuchenform füllen und glatt streichen.
  7. Den Kuchen ca. 60 Minuten backen.

Tipps und Tricks für das Low-Carb-Backen

  • Verwende die richtigen Zutaten: Achte darauf, kohlenhydratarme Mehlsorten und Süßungsmittel zu verwenden.
  • Experimentiere mit Aromen: Nüsse, Gewürze, Zitrusfrüchte und Beeren können den Geschmack von Low-Carb-Kuchen verbessern.
  • Achte auf die Konsistenz: Low-Carb-Teige können anders sein als herkömmliche Teige. Passe die Flüssigkeitsmenge und die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Geduld: Viele Low-Carb-Kuchen schmecken am besten, wenn sie nach dem Backen ausreichend Zeit zum Abkühlen und Durchziehen haben.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Torte #ohne #Kohlenhydrate #Rezepte

Populäre Artikel: