Marzipan-Hafer-Plätzchen: Ein Rezept für die Weihnachtszeit (und darüber hinaus)
Die Plätzchensaison beginnt und was gibt es Schöneres als ein Rezept, das sowohl lecker als auch etwas gesünder ist? Diese Marzipan-Hafer-Plätzchen sind außen knusprig und innen weich. Sie sind nicht nur in der Weihnachtszeit ein Genuss, sondern das ganze Jahr über. Das Beste daran: Das Rezept kommt ohne Eier aus und lässt sich optional glutenfrei, vegan, histaminarm, fructosearm und nussfrei zubereiten.
Warum diese Plätzchen?
Oftmals sind traditionelle Weihnachtsplätzchen sehr reichhaltig. Dieses Rezept bietet eine leckerere Alternative, die man ohne schlechtes Gewissen genießen kann. Durch die Verwendung von Hafer-Vollkornmehl und den teilweisen Austausch von Butter durch eine figurfreundlichere Zutat sind diese Plätzchen eine gute Wahl.
Einfache und schnelle Zubereitung
Die Marzipan-Hafer-Plätzchen sind schnell und einfach zubereitet. Der Teig muss nicht ruhen und kann direkt verarbeitet werden, was dieses Rezept ideal für die Zubereitung mit Kindern macht. Anstatt Stangen zu formen, können auch Kipferl oder Kringel geformt werden. Die Stangen sind jedoch am schnellsten zubereitet, da die Teigrollen lediglich abgeschnitten und in Mandeln gewälzt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Marzipan-Hafer-Plätzchen nicht mit Mandelhörnchen zu verwechseln sind. Mandelhörnchen sind sowohl außen als auch innen weich, während die Marzipan-Hafer-Plätzchen mürbe sind.
Die Zutaten
Hier ist eine Liste der Zutaten, die für dieses Rezept benötigt werden:
Lesen Sie auch: Haferkekse: Ein vielseitiges Rezept
- 50 g Milch nach Wahl (Pflanzendrink)
- 1 gestrichener TL Flohsamenschalen, nicht gemahlen
- 220 g Hafer-Vollkornmehl, glutenfrei
- 70 g gemahlene Mandeln
- 1 kleiner Schuss Süße (Agavendicksaft, Honig etc.)
- 50 g Marzipanrohmasse
- 40 g weiche Butter
- Gehobelte Mandeln zum Wälzen
Variationen für besondere Bedürfnisse
- Milch: Die Butter kann durch laktosefreie Butter oder eine pflanzliche Butteralternative ersetzt werden. Mandeldrink passt hervorragend zu den Marzipan-Hafer-Plätzchen. Den Pflanzendrink und die Flohsamen kannst du mit einem Ei Gr. M tauschen.
- Nussfrei: Eine nussfreie Variante kann mit Erdmandeln zubereitet werden.
- Fructosearm: Ein Rezept für fructosearmes Marzipan findet sich auf meinem Blog. Als Alternative zu Marzipan mit Mandeln kann Persipan verwendet werden. Den Streuzucker kann man mit fructosefreiem Getreidezucker oder kristalliner Reissüße tauschen. Erythrit ist kalorienfrei und Xylit kalorienärmer.
Die Zubereitung - Schritt für Schritt
- Vorbereitung: Pflanzendrink mit Flohsamenschalen mischen und circa 5 Minuten andicken lassen. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig zubereiten: Alle Zutaten zügig zu einem homogenen und festen Teig verkneten.
- Formen: Die Arbeitsfläche leicht bemehlen. Etwas Teig abnehmen und Teigrollen mit ca. 2 cm Durchmesser herstellen. Danach in den Mandeln wälzen und leicht andrücken.
- Schneiden: Mit einem Messer ca. 8 cm lange Stücke schneiden und auf das Backpapier legen.
- Backen: Die Marzipan-Hafer-Stangen auf der mittleren Schiene 8 - 10 Minuten backen. Nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken.
- Abkühlen: Aus dem Ofen nehmen, kurz auf dem Blech liegen und dann auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Verzieren: Wer mag, kann sie noch mit Schokolade verzieren.
- Aufbewahren: In einer Keksdose, kühl gelagert, halten sich die Marzipan-Hafer-Stangen 4 - 6 Wochen.
Tipps und Tricks
- Hafermehl: Das Hafermehl kann im Mixer aus Haferflocken selbst hergestellt werden. Wichtig ist, dass es fein gemixt wird und keine groben Stücke enthalten sind.
- Glutenfrei: Hafer ist von Natur aus glutenfrei, kann aber in der konventionellen Verarbeitung kontaminiert werden. Für eine streng glutenfreie Ernährung ist es wichtig, auf die glutenfreie Kennzeichnung bei Haferprodukten zu achten.
- Hafermehlqualität: Aktuell sind die hier erhältlichen Hafermehle alle in Vollkornqualität.
- Weiche Butter lässt sich besser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, deswegen solltest du die Butter am besten ca. 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen.
Variationen und Ergänzungen
Nussfreie Alternative mit Erdmandeln
Für eine nussfreie Variante können gemahlene Mandeln durch Erdmandeln ersetzt werden. Dies ist eine gute Option für Menschen mit Nussallergien.
Fructosearme Variante
Für eine fructosearme Variante kann ein fructosearmes Marzipan verwendet und der Zucker durch fructosefreien Getreidezucker oder kristalline Reissüße ersetzt werden. Erythrit und Xylit sind ebenfalls geeignete Alternativen.
Vegane Option
Um die Plätzchen vegan zuzubereiten, kann anstelle von Butter eine pflanzliche Butteralternative verwendet werden. Zudem kann der Pflanzendrink in Kombination mit Flohsamenschalen als Ei-Ersatz dienen.
Weitere Rezeptideen und Inspirationen
Wer weitere Inspirationen für die Weihnachtsbäckerei sucht, dem sei das Buch "Weihnachten" empfohlen. Es bietet viele Rezepte mit einem Baukasten-System, das es ermöglicht, die Rezepte an individuelle Bedürfnisse und Verträglichkeiten anzupassen.
Omas Haferflockenplätzchen - Eine weitere Option
Neben den Marzipan-Hafer-Plätzchen gibt es auch Omas Haferflockenplätzchen, ein weiteres leckeres Rezept, das sich leicht abwandeln lässt.
Lesen Sie auch: ÖKO-TEST untersucht Vemondo Bio Hafer ohne Zucker
Zutaten für Omas Haferflockenplätzchen
- 100 g Butter
- 90 g Zucker
- 1 Ei
- 50 g Marzipan
- 2 EL Mandelblättchen
- 100 g Mehl
- 80 g feine Haferflocken
- 1/2 TL Backpulver
- 2 bis 3 EL Sahne
Zubereitung von Omas Haferflockenplätzchen
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Das Ei trennen.
- Butter, Zucker und Eigelb cremig rühren.
- Marzipan grob reiben, mit Mandelblättchen, Mehl, Haferflocken und Backpulver mischen und zur cremigen Masse geben. Dabei etwas Sahne zugeben.
- Eiweiß steif schlagen und zuletzt unterheben.
- Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf 2 mit Backpapier belegte Bleche setzen.
- Im Backofen hellbraun (circa 13 bis 15 Minuten) backen.
Aus der Menge Teig bekommt man ca. 30 Kekse.
Tipps für Omas Haferflockenplätzchen
- Der Marzipan gibt den Plätzchen ein leckeres Mandelaroma und eine feine Süße.
- Die Eier geben dem Teig die nötige Bindung, können aber auch mit anderen Zutaten ersetzt werden. Als Ei-Ersatz eignen sich zum Beispiel reife Bananen.
- Kernige Haferflocken geben den Plätzchen eine schöne Struktur und binden den Teig gut.
- Gewürze wie Zimt oder Vanille sind ideal, um noch mehr Geschmack in die Plätzchen zu bringen.
- Für schokoladige Plätzchen Kakao oder Schokodrops in den Teig rühren.
- Die abgekühlten Plätzchen mit einer Schokoladenglasur überziehen.
Lagerung
Die Haferflockenplätzchen am besten in luftdichten Behältern wie Keksdosen aus Metall oder Porzellan aufbewahren, um sie vor Luftfeuchtigkeit zu schützen. So bleiben sie ca. 6 Wochen haltbar.
Haferflocken Apfelmus-Kekse mit Marzipan
Eine weitere interessante Variante sind Haferflocken Apfelmus-Kekse mit Marzipan. Diese Kekse kombinieren den natürlichen Geschmack von Haferflocken und Apfelmus mit dem intensiven, nussigen Aroma von Marzipan.
Vegane Haferflocken Kekse
Auch vegane Varianten sind möglich. Durch den Hauptbestandteil der Haferflocken liefern die Kekse wertvolle Ballaststoffe, die lange sättigen und die Verdauung unterstützen.
Zuckerreduzierte Variante
Für eine zuckerreduzierte Variante kann das Marzipan mit einer Variante ohne Zuckerzusatz ausgetauscht und der braune Zucker weggelassen werden, sodass nur die Süße des Apfelmus im Vordergrund steht.
Lesen Sie auch: Einfaches Keksrezept mit Haferflocken und Schokolade
Weitere Haferflockenplätzchen Rezepte
Es gibt eine Vielzahl von Haferflockenplätzchen Rezepten, die sich durch unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsarten auszeichnen.
Haferflocken Kokos Plätzchen mit Marzipan
Dieses Rezept kombiniert Haferflocken und Kokosraspeln mit Marzipan.
Zutaten
- 250 g Haferflocken (kernige)
- 100 g Kokosraspel
- 100 g Marzipanrohmasse
- 250 g Mehl
- 0. 5 Pck. Backpulver
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 125 g Butter
- 125 ml Wasser
Zubereitung
- Butter schmelzen, Marzipan in kleine Würfelchen schneiden.
- Kokosraspel und Haferflocken in eine große Schüssel geben und mit der flüssigen Butter gut vermengen.
- Marzipanwürfelchen und Eier zugeben.
- Backpulver, Mehl und Zucker mischen und im Wechsel mit dem Wasser zum Teig geben. Vorsichtig mit dem Wasser sein, lieber erst mal etwas weniger und dann nach und nach so viel mehr, das ein klebriger, zäher Teig entsteht.
- Mit Hilfe eines Esslöffels kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180° C ca. 16 Min. backen.
Marzipan Haferflocken Kekse mit Marmelade
Dieses Rezept verwendet Marmelade als Füllung.
Zutaten
- 300 g Mehl
- 100 g Zucker
- 150 g Haferflocken
- 100 g Marzipanrohmasse
- 2 Eier
- 1 Paket Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 100 ml Öl
- etwas Marmelade
Zubereitung
- Zunächst das Marzipan bei voller Leistung für 30 sek. in die Mikrowelle, damit es schön geschmeidig wird. Den Backofen auf 160°C bei Umluft vorheizen.
- Dann alle Zutaten nacheinander hinzugeben, die Reihenfolge ist dabei egal. Den Teig mit einem Knethaken solange rühren, bis ein fester Teig entsteht.
- Das Backblech mit Backpapier auslegen. Vom Teig ungefähr die Größe einer Walnuss abnehmen, kneten und zu einer Kugel formen. In die Kugel mit einem runden Gegenstand (Kochlöffel, Fonduespieß) eine Mulde drücken und mit etwas Marmelade füllen.
- Die Kekse nach dem Backen auf dem Backblech auskühlen lassen.
tags: #Hafer #Marzipan #Plätzchen #Rezept


