Häberlein-Metzger Lebkuchen: Eine Analyse der Inhaltsstoffe
Lebkuchen, besonders von traditionellen Herstellern wie Häberlein-Metzger, sind ein beliebtes Gebäck, das vor allem in der Weihnachtszeit genossen wird. Die Vielfalt an Lebkuchenrezepten ist groß, aber bestimmte Inhaltsstoffe sind in den meisten Varianten zu finden. Dieser Artikel beleuchtet die typischen Inhaltsstoffe von Häberlein-Metzger Lebkuchen und gibt einen Überblick über deren Eigenschaften und Bedeutung.
Inhaltsstoffe und ihre Funktion
Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Zusammensetzung der Lebkuchen je nach Sorte variieren kann. Da die Produktseite nicht vollständig ist und die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen nicht angegeben ist, kann die bereitgestellte Analyse nicht vollständig sein. Wenn die Angaben nicht mit den Informationen auf der Verpackung übereinstimmen, sollten diese ergänzt oder korrigiert werden.
Zucker
Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Zucker wird oft als Süßungsmittel und Feuchthaltemittel eingesetzt.
Gummi arabicum
Gummi arabicum (auch Gummiarabikum, Arabisches Gummi) wird das Gummi aus dem Pflanzensaft (Exsudat aus dem Harz) von verschiedenen, in Afrika verbreiteten Akazien-Bäumen wie dem Gummiarabikumbaum (Senegalia senegal), sowie der Arabischen Gummi-Akazie (Vachellia nilotica), der Seyal-Akazie (Vachellia seyal) und von Vachellia tortilis, Vachellia gummifera, Vachellia karroo und der Schrecklichen Akazie (Vachellia horrida) bezeichnet. Auch werden viele weitere Gummis, früher alle von Acacia-Arten→Akazien, (Vachellia spp.), (Acacia spp.), (Senegalia spp.) mit „Gummi arabicum“ bezeichnet, diese sind aber nicht offizinell.
Sorbit
Sorbit [zɔrˈbiːt] (der Sorbit, auch das Sorbitol, Glucitol oder Hexanhexol) zählt zu den Alditolen (Zuckeralkoholen) und findet in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln (Lebensmittelzusatzstoff E 420) als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff sowie Feuchthaltemittel Verwendung.
Lesen Sie auch: Werben mit Tradition: Haeberlein-Metzger Lebkuchen Express
Glycerin
Glycerin (von griech. glykerós ‚süß‘, auch Glycerol oder Glyzerin) ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1,2,3-triol. Glycerin ist ein Zuckeralkohol und der einfachste dreiwertige Alkohol, ein Triol. Der Name Glycerol wurde eingeführt, da er die korrekte Endung -ol für einen Alkohol besitzt (die Endung -in steht für Alkine oder Amine). Glycerin ist in allen natürlichen Fetten und fetten Ölen - z. B. Pflanzenölen - chemisch gebunden als Fettsäureester (Triglyceride) vorhanden und spielt eine zentrale Rolle als Zwischenprodukt in verschiedenen Stoffwechselprozessen.
Natriumcarbonate
Sie sind häufig in Backpulver enthalten und regulieren den pH-Wert von Lebensmitteln, damit sie nicht zu sauer oder zu alkalisch werden. In der kulinarischen Welt können Natriumcarbonate auch die Textur und Struktur von Lebensmitteln beeinflussen.
Fairer Handel
Als Fairer Handel (englisch fair trade) wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeuger für ihre Produkte einen Mindestpreis erhalten, der von einer Fair-Trade-Organisation bestimmt wird.
Weitere Aspekte
Green-Score
Der Green-Score wurde ursprünglich für Frankreich entwickelt und wird derzeit auf andere europäische Länder ausgeweitet.
Transparenz und Vollständigkeit
Es ist wichtig, dass Produktseiten vollständig sind. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
tags: #häberlein #metzger #lebkuchen #inhaltsstoffe


