Gurkeneis selber machen: Rezepte und Variationen ohne Eismaschine

Gurkeneis mag im ersten Moment ungewöhnlich klingen, ist aber eine erfrischende und überraschend leckere Alternative zu klassischen Eissorten. Besonders an warmen Sommertagen kann es eine willkommene Abkühlung sein. Ob als Dessert nach dem Grillen oder als außergewöhnlicher Snack zwischendurch - Gurkeneis ist vielseitig einsetzbar und lässt sich leicht zu Hause zubereiten, auch ohne Eismaschine.

Warum Gurkeneis?

Die Kombination aus Gurke und Minze erfrischt und belebt. Gurkeneis ist eine tolle Möglichkeit, um eine gesunde und kalorienarme Nascherei zu genießen. Außerdem lässt es sich gut mit anderen Aromen kombinieren und bietet Raum für kreative Experimente.

Gurkeneis ohne Eismaschine: Die Grundlagen

Die Herstellung von Eis ohne Eismaschine erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, da sich Eiskristalle bilden können. Regelmäßiges Umrühren während des Gefrierprozesses ist daher wichtig, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Grundrezept für Gurkeneis ohne Eismaschine

Dieses Rezept ist die Basis für viele Variationen und lässt sich leicht an den eigenen Geschmack anpassen.

Zutaten:

  • 1 große Salatgurke
  • 4 EL Zucker
  • 2 Becher Schlagsahne
  • 2 Spritzer Limonensaft
  • 2 Becher Joghurt (3,5 % Fett)
  • Abrieb einer unbehandelten Limone

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen. Die Eiweiße steif schlagen. Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Schlagsahne steif schlagen.
  2. Die Gurke schälen, raspeln und in einem Sieb ausdrücken. Die Gurkenraspel mit Limonensaft pürieren.
  3. Eigelbe, Eischnee, Sahne und Joghurt vorsichtig vermischen. Das Gurkenpüree und die abgeriebene Limonenschale unterheben.
  4. Die Masse in ein Gefäß geben und für etwa drei Stunden ins Gefrierfach stellen. Um eine cremige Konsistenz zu gewährleisten, die Masse alle 30-45 Minuten kräftig durchrühren.

Low Carb Gurkeneis ohne Zucker

Für eine zuckerarme Variante kann man auf alternative Süßungsmittel zurückgreifen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Zutaten:

  • 1/2 Gurke, püriert
  • 50 g Erythrit (zu Puder gemahlen)
  • 40 g Xylit (zu Puder gemahlen)
  • 1 g Xanthan (oder Guarkernmehl oder 1,5 g Johannisbrotkernmehl)
  • 100 ml Milch (oder Kokosmilch für eine vegane Version)
  • 70 ml Sahne (optional)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Mixer oder mit einem Pürierstab gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Die Masse in ein gefriergeeignetes Gefäß füllen und ins Gefrierfach stellen.
  3. Alle 30-45 Minuten umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern. Diesen Vorgang etwa drei- bis viermal wiederholen, bis das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Gurkensaft-Sorbet mit Gin (optional)

Dieses Rezept kombiniert die Frische der Gurke mit einem Hauch von Gin für einen besonderen Geschmackskick.

Zutaten:

  • Zucker
  • Wasser
  • Gurke
  • Gin (optional, kann durch Wasser, Tonic oder Zitronenlimonade ersetzt werden)

Zubereitung:

  1. Zucker mit Wasser aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und ein Zuckersirup entstanden ist.
  2. Die Gurke schälen, entkernen und klein schneiden.
  3. Die Gurke mit dem Sirup und den übrigen Zutaten in eine Schüssel geben und pürieren, bis eine feine Masse entsteht.
  4. Die Sorbetmasse ins Gefrierfach stellen und alle 45 Minuten kräftig durchrühren. Diesen Vorgang insgesamt dreimal wiederholen.
  5. Vor dem Servieren das Sorbet etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank antauen lassen.

Gurken-Joghurt-Eis mit Dill

Eine weitere spannende Variante ist die Kombination von Gurke, Joghurt und Dill.

Zutaten:

  • Gurke
  • Dill
  • Joghurt
  • Zuckersirup (aus Zucker und Wasser)
  • Salz
  • Sesamsaat
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Einen Zuckersirup herstellen, indem man Zucker mit etwas Wasser aufkocht und köcheln lässt, bis sich der Zucker gelöst hat.
  2. Die Gurke schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  3. Dill waschen und trocken schütteln, Dillspitzen abzupfen.
  4. Gurke, Dillspitzen, Joghurt und Zuckersirup in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab fein mixen.
  5. Den Gurkenjoghurt mit Salz und Sesamsaat würzen.
  6. Sahne unterrühren.
  7. Die Masse in ein gefriergeeignetes Gefäß geben und gefrieren lassen, dabei regelmäßig umrühren.

Tipps und Tricks für cremiges Eis ohne Eismaschine

  • Regelmäßiges Umrühren: Das A und O für cremiges Eis ohne Eismaschine ist das regelmäßige Umrühren. Dadurch werden die Eiskristalle aufgebrochen und das Eis erhält eine gleichmäßige Konsistenz.
  • Gefrierzeit: Die Gefrierzeit beträgt in der Regel etwa 3-4 Stunden. Das Eis sollte fest, aber nicht steinhart sein.
  • Antauen: Vor dem Servieren das Eis etwas antauen lassen, um es besser portionieren zu können.
  • Alkohol: Ein Schuss Alkohol (wie Gin oder Wodka) kann die Bildung von Eiskristallen reduzieren und das Eis geschmeidiger machen. Allerdings sollte man es nicht übertreiben, da zu viel Alkohol das Gefrieren verhindern kann.
  • Alternativen Süßungsmittel: Für eine zuckerarme Variante können alternative Süßungsmittel wie Erythrit oder Xylit verwendet werden. Diese haben weniger Kalorien und beeinflussen den Blutzuckerspiegel weniger stark als Zucker.
  • Eismaschine: Wer regelmäßig Eis selber macht, kann über die Anschaffung einer Eismaschine nachdenken. Diese nimmt einem das lästige Umrühren ab und sorgt für ein besonders cremiges Ergebnis.

Variationen und Ergänzungen

  • Minze: Frische Minze passt hervorragend zu Gurkeneis und verstärkt den erfrischenden Effekt.
  • Limette oder Zitrone: Ein Spritzer Limetten- oder Zitronensaft sorgt für eine zusätzliche Säure und Frische.
  • Ingwer: Ein kleines Stück geriebener Ingwer verleiht dem Eis eine angenehme Schärfe.
  • Chili: Für Mutige kann eine Prise Chili hinzugefügt werden, um einen interessanten Kontrast zu erzeugen.
  • Kräuter: Neben Dill können auch andere Kräuter wie Basilikum oder Zitronenmelisse verwendet werden.
  • Joghurt oder Quark: Für eine cremigere Konsistenz kann ein Teil der Milch durch Joghurt oder Quark ersetzt werden.
  • Kokosmilch: Für eine vegane Variante kann Kuhmilch durch Kokosmilch ersetzt werden.
  • Früchte: Kleine Stückchen von Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren können dem Eis eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.

Serviertipps

Gurkeneis kann pur oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert werden. Es passt gut zu:

  • Gegrilltem: Als erfrischendes Dessert nach einem herzhaften Grillgericht.
  • Salaten: Als ungewöhnliche Komponente in einem sommerlichen Salat.
  • Cocktails: Als Zutat in einem erfrischenden Cocktail.
  • Desserts: Als Teil eines raffinierten Desserttellers.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #gurkeneis #rezept #ohne #eismaschine

Populäre Artikel: