Gunther Gelato Rom Geschichte: Eine kulinarische Reise durch die Schweiz und Italien

Die Schweiz und Italien, bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und reiche kulinarische Traditionen, bieten eine Fülle an Erlebnissen für Feinschmecker und Kulturinteressierte. Diese Reise führt Sie von den Ufern des Genfersees bis zu den Tessiner Tälern und den Alpenpässen, wobei Sie in den Genuss erstklassiger Gastronomie, luxuriöser Hotels und unvergesslicher Sehenswürdigkeiten kommen.

Basel und Lausanne: Auftakt der Genussreise

Die Reise beginnt in Basel, wo Sie Ihren Wagen übernehmen und sich auf den Weg nach Lausanne machen. Ein Mittagessen im La Table de Palafitte erwartet Sie, wo Küchenchef Maxime Pot authentische Gerichte aus regionalen Produkten kreiert. Die Terrasse am See bietet den perfekten Rahmen für einen genussvollen Start.

In Lausanne erwartet Sie die Hotellegende Beau Rivage Palace am Ufer des Genfersees. Am Abend können Sie sich von der originellen Sterneküche von Anne-Sophie Pic verwöhnen lassen, deren Kreationen von Kévin Vaubourg und seinem Team zubereitet werden. Lausanne selbst ist bekannt für ihre kosmopolitische Lebensweise inmitten von Alpen, Weinbergen und Wäldern.

Genf und Montreux: Uhrmacherkunst und Seepromenaden

Nach dem Frühstück steht ein Besuch des Patek Philippe Museums in Genf auf dem Programm, eine Reise durch 500 Jahre Uhrmacherkunst. Exzellenz und Beständigkeit sind die Leitfäden dieser traditionsreichen Genfer Manufaktur. Zum Mittagessen empfiehlt sich das "F.P.Journe Le Restaurant" in Genf, eine kulinarische Partnerschaft zwischen dem Sternekoch Dominique Gauthier und dem Uhrmacher François-Paul Journe. Das Restaurant bietet mediterrane Küche mit thailändischen Einflüssen in einem historischen Gebäude, das mit Elementen der Uhrmacherei dekoriert ist.

Ein Stadtbummel durch Genf, dem Hauptsitz der UNO in Europa, führt Sie zur Altstadt mit der Kathedrale St. Peter, von deren Turm sich ein Panoramablick über die Stadt bietet.

Lesen Sie auch: Detaillierte Betrachtung der Gelato Zkittlez Wirkung

Am nächsten Tag erkunden Sie Montreux am Genfer See mit seiner lauschigen Altstadt und der Uferpromenade, die mit exotischen Blumen und Bäumen geschmückt ist. Eine Privatführung führt Sie durch das Schloss Chillon, eine Festung auf dem See. Zum Mittagessen reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch im Le Patio, dem Restaurant des Mirador Resort & Spa oberhalb des Sees, wo Sie internationale Küche mit Blick auf den See und die Alpen genießen können.

Gruyères und Gstaad: Käse und Diskretion

Auf dem Weg nach Andermatt sollten Sie einen Stopp in Gruyères einlegen, wo Sie im La Maison de Gruyère alles über die Herstellung des berühmten Käses erfahren. Die interaktive Ausstellung und der Blick auf die Käseherstellung sind besonders spannend. Zum Lunch empfiehlt sich das Restaurant Sommet, wo Küchenchef Martin Göschel Gaumenschmeichler aus aller Welt zaubert.

Ein weiterer Stopp auf dem Weg ist Gstaad, bekannt für seine Mischung aus diskretem Luxus und Gelassenheit. Hier lebten einst Gunther Sachs und Elisabeth Taylor, heute fliegt Bernie Ecclestone regelmäßig mit dem Helikopter ein.

Andermatt: Alpine Meisterwerke

In Andermatt beziehen Sie Ihr Zimmer im The Chedi, einem architektonischen Meisterwerk in den Alpen. Zum Dinner reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch im hoteleigenen The Japanese Restaurant, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern. Dietmar Sawyere und sein Team entführen Sie in die Welt der authentischen japanischen Speisen.

Nehmen Sie sich einen Tag Zeit, um die Berge rund um Andermatt zu erleben. Mit der Gondelbahn Gütsch-Express erreichen Sie bequem den Berg. Zum Lunch reservieren wir Ihnen gerne einen Platz auf der Terrasse des Sternerestaurant GÜTSCH by Markus Neff in 2.344 Metern Höhe.

Lesen Sie auch: Eismanufaktur Monti Gelato im Fokus

Vierwaldstättersee und Gotthardpass: Italienisches Flair und historische Verbindungen

Weiter geht es zum Vierwaldstättersee, wo die Häuser an Italien erinnern und die Gassen zum Flanieren einladen. Wichtigste Sehenswürdigkeit ist das Wilhelm Tell-Denkmal. Wir empfehlen den Lunch auf der Terrasse des Grillrestaurants des Park Hotels Vitznau.

Auf dem Weg nach Süden empfiehlt sich ein Stopp an der Gotthardfestung Sasso San Gottardo, einem Artilleriewerk aus den 1930er Jahren, das in den Fels geschlagen wurde. Der Gotthardpass ist seit Jahrhunderten ein Sinnbild für die Verbindung von Nord- und Südeuropa.

Ascona und Lago Maggiore: Dolce Vita am See

Am Nachmittag erreichen Sie Ascona am Nordufer des Lago Maggiore, wo Sie im Ascona Giardini wohnen. Genießen Sie einen entspannten Tag im Spa Ihres Hotels und nehmen Sie sich Zeit für die Altstadt und die Seepromenade Asconas. Die Sea Lounge by 7 ist der beste Spot für einen Aperitif mit Ferien-Feeling.

Eine private Bootsfahrt auf dem Lago Maggiore führt Sie zur Isola Madre und zur Isola Bella mit dem Palazzo Borromeo, Statuen, Obelisken, Brunnen und Terrassengärten. Zum Lunch empfiehlt sich das Hotel Grand Majestic am Ufer des Lago Maggiore in eleganter Atmosphäre. Für den Abend reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch im Restaurant Eden Roc in Ascona.

Tessiner Täler und Luganersee: Natur und Kultur

Nach dem Frühstück geht es in die Landschaft der Tessiner Täler in der Umgebung des Lago Maggiore. Die Verzasca fließt durch ihr gleichnamiges Tal unter der Doppelbrücke Ponte di Salti hindurch. Auf dem Weg nach Brione sorgen 17 Kunstwerke am Wegesrand für die perfekte Kombination aus Kultur und Natur. Auf der Terrasse des Grotto Al Ritrovo genießen Sie die Aussicht über Berge, Lugano und Lago Maggiore sowie die Tessiner Küche.

Lesen Sie auch: Cannabis-Sorte Gelato Dream: Ein Überblick

Am Nachmittag nehmen Sie sich Zeit für die Stadt Locarno mit ihrer Altstadt und der Piazza Grande.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Luganersee, den sich die Schweiz mit Italien teilt. Einen herrlichen Ausblick haben Sie vom Monte Brè. Zum Lunch reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch im Restaurant Ciani mit einer großen Terrasse am See.

Pontresina und St. Moritz: Luxus in den Alpen

Weiter geht es nach Tirano, von wo Sie sich im Auto über den Bernina-Pass schlängeln. Ihr Ziel ist der Kronenhof Pontresina im Engadin. Die historische Architektur, die Spa-Anlage und die Lage in den Schweizer Alpen machen das Hotel zu einer der besten Adressen des Landes.

Lassen Sie sich im Spa des Hotels Kronenhof verwöhnen und machen Sie sich zum Lunch auf nach St. Moritz, dem Ort im Engadin, der für Luxus und Eleganz steht. Moderne, italienische-mediterrane Küche serviert man Ihnen im Kulm Country Club. Verbringen Sie den Nachmittag mit einer Wanderung um den St. Moritzersee oder beim Power-Shopping in der Via Serlas. Für den Abend reservieren wir Ihnen gerne einen Platz am Chef‘s Table im Waldhaus Sils.

Glacier Express und Davos: Bahnerlebnisse und Weltberühmtheit

Eine Fahrt mit dem Glacier Express gehört zu den schönsten Bahnerlebnissen weltweit. Sie nehmen den Zug am Morgen für die Teilstrecke von St. Moritz nach Chur. Dort empfehlen wir den Besuch des Bündner Kunstmuseums. In Schweizer Gemütlichkeit genießen Sie in der Weinstube zum Stern Bündner Gerichte nach überlieferten Rezepten. Nach einem Bummel durch die autofreie Altstadt geht es mit der Bahn zurück nach St. Moritz. Zum Dinner geht es auf den 2.453 m hohen Muottas Muragl.

An Ihrem letzten Tag in der Schweiz besuchen Sie das weltberühmte Davos.

tags: #gunther #gelato #rom #geschichte

Populäre Artikel: