Dubai Schokolade Rezepte: Ein süßer Trend erobert die Küchen
Die Dubai Schokolade hat sich zu einem echten Trend entwickelt, der sich vielseitig in der Küche einsetzen lässt. Ob als Crêpe, Churros oder Lebkuchen - die edle Schokolade mit ihrem unverwechselbaren Geschmack verleiht vielen Leckereien eine luxuriöse Note. Sandra Kiss, Pressesprecherin der Stadt Neukirchen-Vluyn und ehemalige Teilnehmerin der Show „Das große Backen“, verrät, wie man die Grundzutat weiterverarbeiten kann.
Dubai Schokolade: Was macht sie so besonders?
Die Dubai Schokolade kombiniert zarte Schokolade mit einer Mischung aus Nüssen, Datteln und exotischen Gewürzen. Diese Mischung entführt Schokoladenliebhaber direkt in die Märkte Dubais und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Sie eignet sich sowohl als Geschenk als auch zum selbst Genießen.
Dubai-Spitzbuben: Weihnachtliche Plätzchen einmal anders
Sandra Kiss, die 2023 an der Sat.1-Sendung „Das große Backen“ teilnahm, hat auf ihrem Instagram-Account ein Rezept für „Dubai-Spitzbuben“ hochgeladen. Diese Plätzchen sind eine interessante Alternative zu klassischen Vanillekipferln, Spritzgebäck oder Kokosmakronen und bringen eine neue Geschmacksrichtung in die Weihnachtsbäckerei.
Dubai Schokolade Crêpes: Ein Rezept zum Dahinschmelzen
Zutaten für den Teig:
- Mehl
- Milch
- Ei
Zutaten für die knusprige Füllung:
- Kadayif (Engelshaar)
- Butter
- Kuvertüre
- Pistazien (optional)
Zubereitung:
- Für den Teig Mehl, Milch und Ei mit einem Schneebesen in einer Rührschüssel gründlich verrühren.
- Eine mittelgroße Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Etwas Öl hineingeben, einen Schöpflöffel Teig hineingießen und durch Schwenken oder mit einem Crêpe-Streicher gleichmäßig in der Pfanne verteilen.
- Für die Füllung das Kadayif mit einem Messer in kleine Stücke schneiden.
- In einer zweiten Pfanne die Butter erhitzen und das Kadayif darin unter Rühren goldbraun anrösten, bis es schön knusprig wird.
- Die Kuvertüre mit einem Messer hacken und in einem Schmelztopf über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen lassen.
- Die Crêpes mit je 3 Esslöffeln der Kadayif-Pistazien-Masse füllen, aufrollen und auf Teller portionieren.
- Mit geschmolzener Schokolade und Pistaziencreme dekorieren.
Dubai Schokolade Pfannkuchen: Eine Köstlichkeit für besondere Anlässe
Diese Pfannkuchen vereinen knuspriges Engelshaar, leckere Pistaziencreme und feine Schokolade. Sie sind ideal für besondere Anlässe oder einfach, wenn man sich etwas richtig Leckeres gönnen möchte.
Zutaten für die Pfannkuchen:
- 60 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei M
- 75 ml Milch (1,5% Fett)
- 50 ml Mineralwasser
- Öl zum Anbraten
Zutaten für die Füllung:
- 50 g Kadayif-Teigfäden (Engelshaar)
- Butter
- Pistaziencreme
- Sesammus
Zubereitung:
- Für die Pfannkuchen Mehl, Salz, Ei, Milch und Wasser verquirlen und 15 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür Butter schmelzen und die Teigfäden goldbraun anbraten. Falls du schon fertig gebackenen Kadayif verwendest, kannst du dir diesen Schritt sparen. Pistaziencreme und Sesammus dazugeben und alles miteinander vermischen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und aus dem Teig nacheinander 2 Pfannkuchen backen. Fertige Pfannkuchen mit der Pistazien-Engelshaar-Creme füllen und aufrollen.
- Schokolade klein hacken und in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
Tipps und Variationen:
- Das Verhältnis von Engelshaar und Pistaziencreme kann beliebig angepasst werden.
- Die Pfannkuchen können zuerst mit flüssiger Schokolade (oder Nuss-Nougat-Creme) bestrichen und erst dann mit der Pistaziencreme gefüllt werden.
- Für einen kräftigeren Geschmack Zartbitterschokolade verwenden.
Weitere Dubai Schokolade Rezepte für die Winterzeit
Die Dubai Schokolade eignet sich hervorragend für kreative Rezepte, die weihnachtliche Aromen mit einer raffinierten Schokoladenbasis verbinden. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
- Dubai-Schoko-Crêpes: Crêpes nach Anleitung ausbacken, Dubai-Schokolade schmelzen und in die Mitte der Crêpes geben, mit Zucker und Vanillezucker bestreuen und zusammenrollen.
- Schokoladen-Lebkuchen-Plätzchen: Teig aus Mehl, Ei, Honig und Lebkuchengewürz kneten, geschmolzene Dubai-Schokolade einarbeiten, Plätzchen ausstechen und backen.
- Dubai-Schoko-Bratäpfel: Äpfel entkernen und aushöhlen, Schokolade schmelzen und in die Äpfel füllen, mit Zucker und Zimt bestreuen und im Ofen backen.
- Schokoladen-Nüsse: Geschmolzene Schokolade mit gemischten Nüssen vermengen, auf ein Backblech legen und mit Honig beträufeln, im Kühlschrank fest werden lassen.
- Dubai-Schoko-Bananenbrot: Zerdrückte Bananen mit Mehl, Backpulver, Eiern und gehackter Schokolade vermengen, in eine Kastenform füllen und backen.
- Schoko-Zimt-Schnecken: Blätterteig ausrollen, geschmolzene Schokolade darauf verteilen, mit Zucker und Zimt bestreuen, aufrollen, in Scheiben schneiden und backen.
- Dubai-Schoko-Mandel-Crêpes-Röllchen: Crêpes backen, mit geschmolzener Schokolade bestreichen, mit Mandeln bestreuen und zu Röllchen aufrollen.
- Dubai-Schmalzgebäck: Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Ei und Butter zu einem Teig kneten, geschmolzene Schokolade unter den Teig mischen, in kleine Stücke schneiden und in heißem Fett goldbraun ausbacken, mit Zucker bestreuen.
- Dubai-Schoko-Zimt-Donuts: Mehl, Zucker, Zimt und Ei vermengen, Milch und geschmolzene Schokolade hinzufügen, in Donutformen füllen und backen, mit Zimt-Zucker bestäuben.
- Dubai-Schoko-Mandelkekse: Butter, Ei, Mehl und Schokolade zu einem Teig verkneten, Mandeln unterheben, kleine Kugeln formen, auf ein Backblech setzen und backen.
Rezept für eine Dubai Schokoladentafel
Dieses Rezept reicht für etwa eine größere Tafel Schokolade (ca. 20 x 10 cm) oder zwei kleinere Tafeln (je ca.
Zutaten:
- 30 g Schokolade, weiße (für dekorative Muster)
- 2 Tropfen Lebensmittelfarbe, grüne, optional (für zusätzliche Dekoration
- 100 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade (je nach Vorliebe)
- 15 g Butter
- 50 g Kadayif-Teigfäden Engelshaar
- 1 TL Tahin (für eine leicht nussige Note in der Füllung)
- 80 g Pistaziencreme, gezuckerte (für eine cremige, süße Füllung in der Kadayif-Schicht)
- 50 g Pistazien, geröstete und gesalzene (für Knusprigkeit und geschmacklichen Kontrast)
Zubereitung:
- Die weiße Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen und regelmäßig umrühren.
- Die weiße Schokolade in dünnen Fäden über den Boden einer Silikon-Schokoladenform sprenkeln, sodass ein dekoratives Muster entsteht. Optional: Einen Teil der weißen Schokolade grün färben, um zusätzliche Muster hinzuzufügen.
- Die Zartbitter- oder Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen, bis sie glatt ist.
- Eine dünne Schicht davon über das weiße Schokoladenmuster gießen. Die Form für ca. 10 Minuten ins Gefrierfach stellen, damit die Schicht aushärten kann.
- Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Kadayif-Teigfäden hinzufügen und unter ständigem Rühren goldbraun rösten.
- Die gezuckerte Pistaziencreme und das Tahin hinzufügen und alles gut durchmischen, bis die Füllung leicht klebrig und formbar ist.
- Die Kadayif-Mischung gleichmäßig auf der fest gewordenen braunen Schokoladenschicht in der Form verteilen und leicht andrücken.
- Die gehackten, gesalzenen Pistazien darüberstreuen.
- Die restliche geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchschokolade gleichmäßig über die Kadayif-Füllung gießen und glattstreichen.
- Die Schokoladenform für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest ist.
- Die Schokolade vorsichtig aus der Form lösen und in Stücke schneiden.
Tipps zu den Zutaten:
- Butter klären: Die Molke entfernen, um ein klares Fett zu erhalten, das nicht so leicht anbrennt.
- Kadayif-Teigfäden: Auch als Künefe bekannt, erhältlich in türkischen oder arabischen Supermärkten. Alternativ Fadennudeln oder dünne Filoteig-Streifen verwenden.
- Gezuckerte Pistaziencreme: Erhältlich in Feinkostabteilungen oder orientalischen Läden.
- Schokolade: Zartbitterschokolade (60-70 % Kakaoanteil) ist intensiver, Vollmilchschokolade süßer. Weiße Schokolade sollte einen hohen Kakaobutteranteil haben.
- Tahin: Sesampaste, erhältlich in vielen größeren Supermärkten, Drogeriemärkten, Bioläden und orientalischen Lebensmittelgeschäften; alternativ ist es auch online erhältlich. Vor Gebrauch gut umrühren, da sich das Öl absetzt.
Tipps zur Zubereitung:
- Schokolade richtig schmelzen: Eine hitzebeständige Schüssel im Wasserbad verwenden, die das Wasser nicht berührt, um Überhitzung zu vermeiden.
- Dekoratives Muster gestalten: Einen Löffel oder eine Spritztüte für feine, dekorative Fäden mit der weißen Schokolade nutzen.
- Kadayif rösten: Die Teigfäden bei mittlerer Hitze rösten und regelmäßig umrühren, damit sie gleichmäßig goldbraun werden.
Tipps zur Form:
- Silikon-Schokoladenform: Eine flexible Silikonform erleichtert das Herauslösen der Schokolade und bewahrt das dekorative Muster.
- Alternativen zur Silikon-Schokoladenform: Kleine Backformen, Muffinformen, Eiswürfelformen oder mit Backpapier ausgelegte Auflaufformen verwenden.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
Lesen Sie auch: Der neue Trend: Pinke Dubai Schokolade
tags: #Crepe #Dubai #Schokolade #Rezepte


