Goldene Glasur: Rezepte und Inspirationen für beeindruckende Torten
Eine goldene Glasur verleiht Torten und Gebäck einen luxuriösen und festlichen Touch. Ob für Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen oder die Feiertage - mit einer goldenen Glasur wird jede Torte zum Highlight. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Rezepten, Tipps und Ideen, um Ihre Backkreationen mit einer goldenen Glasur zu veredeln.
Was ist Goldene Glasur?
Goldene Glasur ist eine essbare Beschichtung, die Gebäck mit einem glänzenden, goldenen Finish überzieht. Sie kann aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden, darunter Zucker, Glukosesirup, Kondensmilch und essbares Goldpulver oder Blattgold. Die Glasur wird in der Regel über einen vorbereiteten Kuchen gegossen oder aufgetragen und verleiht diesem ein luxuriöses Aussehen.
Goldene Glasur Rezepten
SuperGlasur: Die schnelle und einfache Option
Für alle, die wenig Zeit oder keine Lust auf komplizierte Rezepte haben, ist SuperGlasur eine ideale Lösung. Diese fertige Glasur in Pulverform lässt sich mit wenigen Tropfen Wasser zu einer bunten Zuckerglasur verrühren, die jedem Gebäck im Handumdrehen einen Wow-Effekt verleiht. Eine Dose reicht für ca.
Zutaten:
- SuperGlasur Pulver
- Einige Tropfen Wasser (oder Fruchtsaft für zusätzlichen Geschmack)
Zubereitung:
- 4 Teile Pulver mit 1 Teil Wasser (oder Fruchtsaft) verrühren.
- Die Glasur auf den Kuchen oder das Gebäck auftragen.
Mirror Glaze: Der Galaxy Cake-Effekt
Mirror Glaze, auch Spiegelglasur genannt, ist eine beliebte Wahl für moderne Kuchenkreationen. Sie verleiht dem Kuchen eine glatte, spiegelnde Oberfläche, die sich ideal für farbenfrohe Designs eignet.
Zutaten:
- 5 TL gemahlene Gelatine
- 120 ml kaltes Wasser
- 200 g Zucker
- 160 g Light Corn Syrup (Glukosesirup)
- 60 ml Wasser
- 120 ml gezuckerte Kondensmilch
- 220 g weiße Schokolade, gehackt
- Lebensmittelfarbe (schwarz, lila, blau, pink, gelb)
- Goldpuder/Glitter
Zubereitung:
- Die Gelatine mit dem kalten Wasser verrühren und für 4-5 Minuten quellen lassen.
- Den Zucker, Corn Syrup und Wasser in einen kleinen Topf geben, aufkochen lassen und für 7-8 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
- Vom Herd nehmen und die Gelatine unterrühren. Die gezuckerte Kondensmilch ebenfalls unterrühren.
- Die gehackte Schokolade in eine große Schüssel geben und mit der Gelatine-Mischung übergießen. Die Schokolade für 2-3 Minuten schmelzen lassen und dann mit einem Schneebesen oder Stabmixer zu einer glatten Soße verarbeiten.
- Die Glasur auf eine große und mehrere kleinere Schüsseln aufteilen und mit Lebensmittelfarben einfärben.
- Den durchgekühlten Kuchen auf ein Gitter stellen, das über einer Schüssel oder einem Blech steht, um die abtropfende Glasur aufzufangen.
- Zuerst mit der Basisfarbe (z.B. Schwarz) die Torte komplett übergießen, dann mit den anderen Farben Muster auf die Oberfläche gießen.
- Die Torte mit etwas Goldpuder/Glitter bestreuen und komplett trocknen lassen, bevor man sie vom Gitter nimmt.
Glaçage Flamboyant Fuchsia: Die glitzernde Himbeer-Kokos-Glasur
Diese Glasur ist ideal für alle, die eine fruchtige und glitzernde Glasur suchen. Sie eignet sich besonders gut für Mousse-Torten und ausgefallene Silikonformen.
Lesen Sie auch: Inspirationen für die Goldene Hochzeit
Zutaten:
- 40 g griechischer Joghurt 10 %
- 65 g Himbeerpüree
- 25 g Zucker
- 1,5 Blatt Gelatine
- 110 g Sahne
- Ca. 500 g Wasser
- 250 g Zucker
- 20 g Pektin NH (Louis François oder Sosa)
- Essbarer Glitzer und Pigmente
- Velvet-Spray weiß (z.B.
Zubereitung:
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Das Pektin mit dem Zucker vermischen.
- Das Wasser in einem Topf auf 40 - 45 °C erwärmen. Die Pektin-Mischung unter stetigem Rühren in das warme Wasser einrieseln lassen.
- Wenn sich alles klümpchenfrei aufgelöst hat, den Topfinhalt zum Kochen bringen und für 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft einrühren.
- Alles in eine Schüssel umgießen und den essbaren Glitzer und die Pigmente gründlich einrühren.
- Die Glasur in Kontakt mit der Frischhaltefolie abdecken, etwas abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Die Glasur langsam auf 35 - 40 °C erwärmen und gut durchrühren.
- Die Himbeer-Kokos-Torte aus dem Tiefkühler nehmen und auf ein Pralinengitter setzen.
- Sofort gleichmäßig und sehr schnell mit der Glasur übergießen.
Goldene Kuchenglasur mit Mascarpone
Diese Glasur ist einfach zuzubereiten und verleiht dem Kuchen ein elegantes Aussehen.
Zutaten:
- Eiweiß
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Salz
- Mascarpone
- Lebensmittelfarbe (Gold)
Zubereitung:
- Die Eier trennen und das Eiweiß in eine Schüssel geben.
- Den Puderzucker hineinsieben.
- Zitronensaft und Salz hinzugeben und solange mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät aufschlagen, bis sich Spitzen bilden.
- Die Mascarpone und die Lebensmittelfarbe unterheben und alles miteinander vermengen.
- Die Kuchenglasur auf den abgekühlten Kuchen geben und gleichmäßig verstreichen.
Goldener Kurkuma-Biskuit mit Glasur
Der Goldene Kurkuma-Biskuit ist ein saftiger, aromatischer Biskuit, der durch die Zugabe von Kurkuma eine leuchtend gelbe Farbe und ein warmes, würziges Aroma erhält.
Zutaten für den Biskuit:
- (Rezept für Biskuit nach Wahl)
- Kurkuma-Pulver
Zutaten für die Glasur:
- Frischkäse oder Puderzucker und Zitrone
Zubereitung:
- Bereiten Sie den Biskuit nach Ihrem Lieblingsrezept zu und fügen Sie Kurkuma-Pulver hinzu, um die gewünschte goldene Farbe zu erzielen.
- Servieren Sie den Biskuit mit einer Creme aus Frischkäse oder einer Glasur aus Puderzucker und Zitrone.
Goldene Kuchendeko: Ideen und Inspirationen
Neben der goldenen Glasur gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Torten und Kuchen mit Gold zu dekorieren. Hier sind einige kreative Ideen:
- Goldene Drip Cakes: Ein tropfenförmiger Überlauf aus goldener Ganache oder Metallic-Glasur sorgt für eine extravagante Optik.
- Essbares Blattgold: Für eine pure Luxus-Optik ist essbares Echtgold die perfekte Wahl.
- Goldene Zuckerperlen & Sprinkles: Sie lassen sich vielseitig einsetzen und sorgen im Handumdrehen für eine glamouröse Optik.
- Goldene Cake Topper: Eine schnelle und effektvolle Möglichkeit, eine Torte optisch aufzuwerten.
- Handbemalte Goldmuster: Mit essbarer Goldfarbe oder Goldpuder lassen sich elegante Muster direkt auf Fondant oder Buttercreme auftragen.
Anlässe für goldene Torten
Eine Torte mit goldener Dekoration ist die ideale Wahl für besondere Momente im Leben. Hier sind einige Anlässe, zu denen der glänzende Look besonders gut passt:
- Hochzeiten: Goldene Details stehen für Eleganz und Romantik und lassen sich wunderbar mit weißen, cremefarbenen oder pastellfarbenen Torten kombinieren.
- Geburtstage: Eine Torte mit goldener Dekoration macht jedes Geburtstagskind glücklich, besonders für runde Geburtstage wie den 30., 40., 50. oder 60.
- Jubiläen: Gold symbolisiert Beständigkeit, Erfolg und Wertschätzung - perfekt für bedeutende Meilensteine wie ein Firmenjubiläum oder die Goldene Hochzeit.
- Weihnachten & Silvester: An den Festtagen darf es ruhig etwas glamouröser zugehen! Eine goldene Torte sorgt für eine festliche Optik.
- Religiöse Feste: Gold steht für Reinheit, Würde und Feierlichkeit und passt gut zu Taufen, Kommunionen, Konfirmationen oder Firmungen.
Der richtige Untergrund für goldene Deko
Ein schlichter, heller Untergrund ist die perfekte Leinwand für goldene Highlights. Weiße oder cremefarbene Buttercreme oder Fondant lassen das Gold besonders edel und stilvoll wirken. Gold kommt auf dunklen Farben besonders gut zur Geltung. Ob tiefes Schwarz, dunkles Blau, elegantes Bordeaux oder sattes Smaragdgrün - diese Farbtöne setzen goldene Tortendeko spektakulär in Szene und verleihen der Torte einen Hauch von Glamour. Marmorierte Fondant-Torten lassen sich wunderbar mit goldenen Cake Toppern oder zarten Goldverzierungen kombinieren.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Zimtsterne selber machen
Buttercreme oder Fondant?
Die Wahl des richtigen Überzugs hängt von Ihrem gewünschten Dekorationsstil ab. Fondant ist perfekt für glatte, präzise Designs mit Blattgold oder handgemalten Goldmustern. Buttercreme eignet sich gut für rustikale Looks mit goldenen Sprinkles oder Drip Cakes.
Augen auf beim Glitzer-Kauf
Achten Sie beim Kauf von Glitzer und Interferenz-Pigmenten darauf, dass diese für den Verzehr geeignet sind. Kaufen Sie keinen Glitzer, der nicht zum Verzehr geeignet ist, da dieser aus feinstem geschreddertem PVC bestehen kann.
Lesen Sie auch: Frischetipps für Zitronenkuchen
tags: #goldene #Glasur #Rezept


