Glutenfreie Philadelphia Torte: Ein Rezeptklassiker neu interpretiert

Dieser Artikel präsentiert eine köstliche und einfache Variante der klassischen Philadelphia Torte, die sowohl glutenfrei als auch laktosefrei zubereitet werden kann. Das Rezept, inspiriert von einem Familienrezept, ist ideal für alle, die auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichten müssen oder einfach eine leichtere Variante des beliebten Kuchens suchen.

Eine Familiengeschichte des Genusses

Das Rezept für diese Frischkäse-Torte hat seinen Ursprung in einem alten Familienrezept. In der Familie des Autors wird Kochen und Genießen großgeschrieben. Gemeinsame Stunden werden oft mit der Planung und Zubereitung von Mahlzeiten verbracht, und auch Freunde und Nachbarn teilen diese Leidenschaft. Diese Torte ist ein fester Bestandteil von Feiern und spontanen Treffen und lässt sich zudem gut transportieren.

Vielfältige Variationen für jeden Geschmack

Das Originalrezept der Oma enthielt Dosen-Mandarinen, doch heute werden bevorzugt frische oder tiefgekühlte Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren oder Mango verwendet. Weniger geeignet sind Früchte wie Ananas oder Kiwi. Die Flexibilität des Rezepts erlaubt es, es spontan zuzubereiten, da tiefgekühlte Früchte eine praktische Alternative darstellen.

Der glutenfreie Biskuit: Ein einfacher Erfolg

Für den glutenfreien Biskuitboden werden die Eier nicht getrennt, was die Zubereitung vereinfacht. Das Rezept kann problemlos mit verschiedenen Küchenmaschinen zubereitet werden, wobei die Autorin besonders die Leistung ihrer Kenwood Küchenmaschine hervorhebt.

Das Rezept

Dieses einfache Rezept für Frischkäse-Torte mit Früchten ist glutenfrei und laktosefrei. Es kann mit Himbeeren, Heidelbeeren und vielen anderen Früchten zubereitet werden.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe glutenfreier Torten

Zutaten für den Biskuit:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Puderzucker
  • 80 g Maisstärke

Zutaten für die Frischkäse-Creme:

  • 300 g tiefgekühlte Himbeeren (oder andere Früchte nach Wahl)
  • 8 Blatt Gelatine (oder Agar-Agar für eine vegetarische Option)
  • 200 g Sahne (oder eine pflanzliche Alternative)
  • 300 g Frischkäse (oder eine laktosefreie Alternative)
  • 250 g Quark (oder eine laktosefreie Alternative)
  • Saft einer halben Zitrone
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 80 g Puderzucker

Weitere Optionen:

  • Hühnereier können durch 12 Wachteleier ersetzt werden.
  • Kristalline Reissüße und Getreidezucker können als fructosefreie Alternativen verwendet werden (ggf. pulverisieren).

Zubereitung

Zubereitung Biskuit:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. Backpapier am Boden der Springform befestigen. Springform nicht fetten.
  3. Ganze Eier, Salz und Puderzucker in die Rührschüssel geben. Ballonschneebesen einsetzen.
  4. Masse auf höchster Stufe für 6 Minuten aufschlagen lassen.
  5. Die gesiebte Speisestärke zur Eimasse geben und für 15 Sekunden auf Stufe 1 unterrühren lassen.
  6. Biskuitmasse sofort in die Form füllen, etwas glattstreichen und 15 Minuten auf 180 °C backen. Jeder Backofen backt anders, daher den Backvorgang beobachten und ggf. die Zeit anpssen.
  7. Biskuit aus dem Ofen holen, auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Danach in einen Tortenring legen und diesen passend einstellen.

Zubereitung Frischkäse-Torte:

  1. Himbeeren auftauen und abtropfen lassen.
  2. Für die Creme Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten.
  3. Sahne in die Rührschüssel geben, Ballonschneebesen einsetzen und für circa 2 Minuten auf höchster Stufe steif schlagen. Beiseite stellen.
  4. Frischkäse, Quark, Zitronensaft, Schalenabrieb und Puderzucker in die Rührschüssel der Cooking Chef geben. Flexi-Rührelement einsetzen und Masse auf Stufe 1 für eine Minute cremig rühren lassen.
  5. Gelatine zur Creme geben und 30 Sekunden auf Stufe 1 rühren lassen.
  6. Sahne und Himbeeren mit dem Schneebesen unterheben.
  7. Tortenring um den Biskuit legen. Die Masse auf den Biskuit geben, Oberfläche etwas glatt streichen und für mindestens 3 Stunden, noch besser über Nacht, ruhen lassen.
  8. Torte aus dem Ring lösen und auf Wunsch noch mit frischen Früchten garnieren.

Tipps und Tricks für den perfekten Genuss

  • Gelatine: Achten Sie darauf, die Gelatine nach Packungsanweisung vorzubereiten. Die Gelatineblätter müssen eingeweicht und dann ausgedrückt werden.
  • Süße: Wenn Sie es nicht so süß mögen, reduzieren Sie die Zuckermenge leicht oder verwenden Sie alternative Süßungsmittel wie Xylit oder Erythrit.
  • Konsistenz: Um eine zu flüssige Frischkäsecreme zu vermeiden, achten Sie auf die richtige Zubereitung der Gelatine und verwenden Sie gut abgetropfte Früchte.
  • Laktosefreie Variante: Für eine laktosefreie Torte verwenden Sie einfach laktosefreie Milchprodukte.

Weitere Varianten und Inspirationen

Die Philadelphia-Torte lässt sich vielseitig variieren. Hier einige Ideen:

  • Keksboden: Ersetzen Sie den Biskuitboden durch einen Keksboden aus glutenfreien Keksen und Butter.
  • Andere Früchte: Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten der Saison oder verwenden Sie Fruchtpürees für eine intensivere Geschmacksnote.
  • Dekoration: Verzieren Sie die Torte mit frischen Früchten, Schokostreuseln, Minzblättchen oder einem Götterspeise-Spiegel.

New York Cheesecake als Inspiration

Auch wenn dieses Rezept eine glutenfreie und laktosefreie Variante der Philadelphia Torte ist, kann man sich von anderen Käsekuchenrezepten inspirieren lassen. Der New York Cheesecake beispielsweise zeichnet sich durch seine cremige Textur und den intensiven Vanillegeschmack aus.

Low Carb Philadelphia Torte

Für eine Low Carb Variante kann der Biskuitboden durch einen Boden aus Mandeln, Mandelmehl, Butter und Süße (Xylit oder Erythrit) ersetzt werden. Auch die Frischkäsecreme kann mit zuckerfreien Alternativen zubereitet werden.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe glutenfreier Schokolade bei Lidl

Lesen Sie auch: Biskuitrolle mit Erdbeeren (glutenfrei)

tags: #glutenfreie #Philadelphia #Torte #Rezept

Populäre Artikel: