Gletschereis Bonbons ohne Zucker: Rezepte und Wissenswertes

Gletschereis Bonbons erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere wegen ihrer erfrischenden Wirkung und des kühlenden Geschmacks. Viele Menschen suchen nach zuckerfreien Alternativen, um diese Köstlichkeit ohne schlechtes Gewissen genießen zu können. Obwohl der Begriff "Gletschereis Bonbons ohne Zucker" im Handel nicht weit verbreitet ist, lassen sich ähnliche erfrischende Bonbons ohne Zucker finden oder sogar selbst herstellen. Dieser Artikel beleuchtet, wie man zuckerfreie Varianten findet und gibt Anregungen für die eigene Herstellung.

Gletschereis Bonbons: Eine erfrischende Süßigkeit

Gletschereis Bonbons sind bekannt für ihre intensive Frische und den Geschmack, der an die Kühle eines Gletschers erinnert. Diese Bonbons sind oft sauer-fruchtig und bieten eine willkommene Erfrischung, besonders unterwegs. Doch was tun, wenn man auf Zucker verzichten möchte oder muss?

Einige Hersteller bieten Gletschereis-ähnliche Bonbons ohne Zucker an. Diese enthalten anstelle von Zucker Süßstoffe wie Sorbit oder Stevia, um den süßen Geschmack zu erzielen. Es lohnt sich, in Apotheken, Reformhäusern oder online nach solchen Produkten zu suchen.

Warum zuckerfreie Alternativen?

Der Wunsch nach zuckerfreien Alternativen bei Süßigkeiten ist weit verbreitet. Gründe dafür sind:

  • Gesundheitliche Aspekte: Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Karies, Übergewicht und Diabetes führen.
  • Diät: Viele Menschen möchten ihren Zuckerkonsum reduzieren, um Gewicht zu verlieren oder zu halten.
  • Diabetes: Diabetiker müssen ihren Zuckerkonsum kontrollieren, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

Rezept für einen erfrischenden, zuckerfreien "Gletscher"-Likör (Abgeleitet von Eisbonbon-Likör)

Da es kein direktes Rezept für zuckerfreie Gletschereis-Bonbons gibt, kann man sich an Rezepten für Eisbonbon-Likör orientieren und diese anpassen. Hier ist eine Idee, wie man einen erfrischenden, zuckerfreien Likör herstellen kann, der an Gletschereis erinnert:

Lesen Sie auch: Zuckerfreie Halserfrischung mit Wick Blau

Zutaten:

  • 200 g zuckerfreie Bonbons mit Minz- oder Eukalyptusgeschmack (oder eine Mischung)
  • 100 g Wasser
  • 450 g Wodka
  • 100 g zuckerfreier Blue Curaçao Sirup (oder Lebensmittelfarbe)
  • Optional: essbares Glitzer

Zubereitung:

  1. Die zuckerfreien Bonbons in einem Mixer zerkleinern.
  2. Das Wasser in einem Topf erhitzen und die zerkleinerten Bonbons darin auflösen.
  3. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Wodka und zuckerfreien Blue Curaçao Sirup hinzufügen und verrühren.
  5. Optional: essbares Glitzer untermischen.
  6. In sterilisierte Flaschen füllen und abkühlen lassen.

Dieses Rezept ist eine Adaption und kein exaktes Gletschereis-Bonbon-Rezept. Es bietet jedoch eine Möglichkeit, den erfrischenden Geschmack in einer zuckerfreien Variante zu genießen.

Eisbonbon Likör: Eine Alternative mit Anpassungspotenzial

Eisbonbon Likör ist ein beliebtes Getränk, das den Geschmack von Eisbonbons in flüssiger Form bietet. Traditionell wird er mit Zucker hergestellt, aber es gibt Möglichkeiten, ihn zuckerfrei zu gestalten.

Rezept für zuckerfreien Eisbonbon Likör (Thermomix)

Zutaten:

  • 200 g Eisbonbons (zuckerfrei)
  • 100 g Wasser
  • 450 g Wodka
  • 100 g Blue Curacao
  • Optional: essbares Glitzer

Zubereitung:

  1. Eisbonbons in den Mixtopf geben, 15 Sek. / Stufe 10 zerkleinern. Mit dem Spatel runterschieben.
  2. Wasser zugeben, 8 Min. / 70°C / Stufe 2 erwärmen, bis die Bonbons komplett aufgelöst sind.
  3. Wodka und Blue Curacao dazugeben und für 15 Sek. / Stufe 3 verrühren.
  4. Optional essbares Glitzer untermischen.
  5. In saubere, sterilisierte Flaschen füllen und abkühlen lassen.

Rezept für zuckerfreien Eisbonbon Likör (traditionell)

Zutaten:

  • 50 zuckerfreie Eisbonbons
  • 200 g Wasser
  • 700 g Korn
  • Evtl. Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Bonbons mit Wasser in einem Topf geben und bei niedriger Temperatur schmelzen.
  2. Korn und Farbe zugeben und verrühren.
  3. In Flaschen füllen.

Hinweis: Achten Sie darauf, zuckerfreie Eisbonbons zu verwenden, um ein zuckerfreies Endprodukt zu erhalten.

Tipps und Tricks für zuckerfreie Bonbons

  • Süßstoffe: Verwenden Sie Süßstoffe wie Stevia, Erythrit oder Xylit anstelle von Zucker. Achten Sie auf die Dosierung, da Süßstoffe eine andere Süßkraft als Zucker haben.
  • Aromen: Natürliche Aromen wie Minze, Eukalyptus oder Menthol verstärken den erfrischenden Effekt.
  • Farben: Lebensmittelfarben können verwendet werden, um die typische blaue Farbe von Gletschereis Bonbons zu erzielen. Achten Sie auf zuckerfreie Varianten.

Bezugsquellen für Zutaten und Zubehör

  • Zuckerfreie Bonbons: Apotheken, Reformhäuser, Online-Shops
  • Süßstoffe: Supermärkte, Drogerien, Online-Shops
  • Aromen: Supermärkte, Backfachgeschäfte, Online-Shops
  • Lebensmittelfarben: Supermärkte, Backfachgeschäfte, Online-Shops
  • Flaschen: Glasflaschen in verschiedenen Größen gibt es im Fachhandel oder online (z.B. Maraska-Flaschen).
  • Reagenzgläser: Kunststoff Reagenzgläser mit Korken sind eine originelle Verpackungsidee für selbstgemachte Liköre oder Bonbons.

Kundenfeedback und Qualität

Es ist wichtig, auf Kundenbewertungen zu achten, um die Qualität der verwendeten Produkte zu gewährleisten. Einige Kunden haben beispielsweise bemerkt, dass Gletschereis-Bonbons manchmal an Aroma verlieren. Dies kann an der Lagerung oder an veränderten Rezepturen liegen. Achten Sie daher auf frische Produkte und hochwertige Zutaten.

Lesen Sie auch: Köstliche Zuckerbonbons selber machen

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Schokoladenbonbons

tags: #gletschereis #bonbons #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: