Schokoladenbonbons selber machen: Rezepte und Ideen für süße Köstlichkeiten

Schokoladenbonbons selbst zu machen ist eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität in der Küche auszuleben und gleichzeitig köstliche Süßigkeiten zu genießen. Ob als persönliches Geschenk, Mitbringsel für Partys oder einfach nur zum eigenen Naschen - selbstgemachte Schokoladenbonbons sind immer eine besondere Freude. In diesem Artikel finden Sie verschiedene Rezepte und Tipps, um Ihre eigenen Schokoladenbonbons zu kreieren.

Schoko-Bons selber machen: Ein kinderleichtes Rezept

Wer Schoko-Bons liebt, kann diese mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst herstellen. Dieses Rezept ist nicht nur kinderleicht, sondern ermöglicht es auch, die Menge an Haselnüssen nach eigenem Geschmack zu variieren.

Zutaten für ca. 15 Stück:

  • 100 g weiße Schokolade
  • 2 EL gemahlene Mandeln
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 150 g Vollmilchschokolade

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Weiße Schokolade schmelzen: Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen. Dabei darauf achten, dass kein Dampf in die Schokolade gelangt, da sie sonst krümelig werden kann.
  2. Mandeln hinzufügen: Die geschmolzene weiße Schokolade mit den gemahlenen und gehackten Mandeln vermischen.
  3. Kühlen: Die weiße Masse in den Kühlschrank stellen und abkühlen lassen, bis sie fest genug ist, um geformt zu werden.
  4. Dunkle Schokolade temperieren: Während die weiße Masse abkühlt, die Vollmilchschokolade temperieren. Dies sorgt für einen schönen Glanz und einen knackigen Bruch der Schokolade.
  5. Formen: Die weiße Masse aus dem Kühlschrank holen und mit einem Teelöffel ca. 15 gleichgroße Stücke abtrennen. Daraus ovale Kugeln formen und diese auf einen Teller legen.
  6. Überziehen: Jede Kugel rundherum in der geschmolzenen Vollmilchschokolade wälzen. Hierbei kann man eine Gabel und einen Teelöffel verwenden, um die Kugeln vorsichtig in die Schokolade einzutunken und überschüssige Schokolade abtropfen zu lassen.
  7. Abkühlen lassen: Die überzogenen Schoko-Bons auf Backpapier legen und abkühlen lassen, bis die Schokolade fest geworden ist.

Diese selbstgemachten Schoko-Bons eignen sich hervorragend als Snack für den Filmabend, als Proviant für Ausflüge oder als liebevolles Mitbringsel.

Schmandbonbons: Ein Rezept aus dem Baltikum

Ein interessantes Rezept für Schokoladenbonbons stammt aus dem Baltikum. Dort werden diese Bonbons als Schmandbonbons bezeichnet, wenn sie ohne Kakao zubereitet werden.

Zutaten:

  • ¼ Liter süße Sahne
  • 250 g Zucker
  • 1 EL Kakao
  • 1 Prise Ceylon Zimt (oder etwas Mark aus einer Vanillestange)
  • Etwas Butter

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Einen Kochtopf verwenden, der die Hitze gleichmäßig verteilt. Einen flachen Teller mit Butter einfetten.
  2. Mischen und Kochen: Alle Zutaten in den Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen. Die Masse schäumt stark, daher die Hitze schnell auf mittlere Temperatur reduzieren.
  3. Köcheln lassen: Die Bonbonmasse 30 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder gut durchrühren.
  4. Schlagen: Den Topf vom Herd nehmen und die Masse kräftig mit einem Handrührgerät schlagen.
  5. Verteilen und Kühlen: Die Masse schnell auf den gebutterten Teller gießen und mit einem Löffel glattstreichen. An einem kühlen Ort auskühlen lassen.
  6. Schneiden: Mit einem scharfen Messer vorsichtig in Stücke schneiden. Eventuell entstehende Krümel können für Müsli verwendet oder einfach so genascht werden.

Karamellbonbons mit Chili: Ein Rezept für mutige Naschkatzen

Wer es gerne etwas schärfer mag, sollte Karamellbonbons mit Chili ausprobieren. Dieses Rezept kombiniert die Süße von Karamell mit der feurigen Schärfe von Chili.

Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept

Zutaten:

  • Sahne
  • Zucker
  • Sirup
  • Schokolade
  • Chili-Soße (Habanero passt besonders gut)
  • Salz

Zubereitung:

  1. Mischen und Erhitzen: Die Hälfte der Sahne mit Zucker, Sirup, Schokolade, Chili-Soße und Salz in einem großen Topf unter ständigem Rühren mit einem Holz- oder Metallkochlöffel erhitzen und zum Kochen bringen.
  2. Sahne hinzufügen: Langsam die restliche Sahne hinzufügen und dabei am Kochen halten.
  3. Kochen bis zur gewünschten Konsistenz: Ständig weiterrühren, bis die Karamellmasse die Konsistenz eines "Mittleren Ballens" erreicht hat (ca. 118°C). Die Verwendung eines Bonbon-Thermometers wird empfohlen.
  4. Abkühlen: Die Karamellmischung vom Herd nehmen, in eine gefettete quadratische Form (ca. 20-22 cm) gießen und mehrere Stunden oder über Nacht abkühlen lassen.
  5. Schneiden: Die feste Masse mit einem scharfen Messer in 1-1,5 cm große Vierecke schneiden.
  6. Verpacken: Die Bonbons in Wachspapier wickeln.

Karamell-Fudge mit weißer Schokolade und Cashews

Für Liebhaber von Karamell und weißer Schokolade ist dieses Rezept eine absolute Empfehlung. Die Kombination aus süßem Karamell, zarter weißer Schokolade und knackigen, gesalzenen Cashewkernen ist ein wahrer Genuss.

Zutaten:

  • Zucker
  • Butter
  • Gezuckerte Kondensmilch
  • Weiße Schokolade
  • Gesalzene Cashewkerne

Zubereitung:

  1. Form vorbereiten: Eine Brownie-Form oder Auflaufform fetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Zucker und Butter schmelzen: Zucker und Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
  3. Kondensmilch hinzufügen: Wenn der Zucker geschmolzen und sich mit der Butter verbunden hat, die gezuckerte Kondensmilch hinzugeben und unter Rühren einkochen lassen. Dies kann etwa eine halbe Stunde dauern.
  4. Schokolade und Cashews hinzufügen: Die weiße Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit den gesalzenen Cashewkernen unter die Karamellmasse rühren.
  5. Abkühlen lassen: Die Masse in die vorbereitete Form gießen und abkühlen lassen, bis sie fest ist.
  6. Schneiden: Die feste Masse in kleine Quadrate oder Rechtecke schneiden.

Schokoladenbonbons verfeinern: Tipps und Tricks

Um Schokoladenbonbons noch individueller zu gestalten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sie zu verfeinern. Hier sind einige Ideen:

  • Aromen: Schokolade kann mit verschiedenen Aromen verfeinert werden, z.B. Veilchen- oder Mandelaroma. Allerdings sollte man bei der Verwendung von flüssigen Aromen vorsichtig sein, da die Schokolade sonst krümelig werden kann.
  • Gewürze: Zimt, Chili oder andere Gewürze verleihen den Bonbons eine besondere Note.
  • Nüsse und Trockenfrüchte: Gehackte Nüsse, Mandeln oder Trockenfrüchte können in die Schokoladenmasse eingearbeitet oder als Topping verwendet werden.
  • Farben: Mit fettlöslichen Lebensmittelfarben können Schokoladenbonbons in verschiedenen Farben gestaltet werden.
  • Formen: Pralinenformen aus Silikon oder Kunststoff ermöglichen es, Bonbons in verschiedenen Formen zu gießen. Besonders beliebt sind weihnachtliche Motive wie Weihnachtsbäume oder Sterne.

Schokolade richtig schmelzen: So gelingt es

Das Schmelzen von Schokolade ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Schokoladenbonbons. Hier sind einige Tipps, damit es gelingt:

  • Wasserbad: Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Dabei darauf achten, dass kein Dampf in die Schokolade gelangt, da sie sonst krümelig werden kann. Die Schüssel sollte nicht direkt im Wasser stehen, sondern nur durch den Dampf erwärmt werden.
  • Mikrowelle: Alternativ kann die Schokolade auch in der Mikrowelle geschmolzen werden. Dabei die Schokolade in kurzen Intervallen (ca. 30 Sekunden) erhitzen und zwischendurch umrühren, um ein Verbrennen zu vermeiden.
  • Temperieren: Um einen schönen Glanz und einen knackigen Bruch zu erhalten, sollte die Schokolade temperiert werden. Dabei wird die Schokolade zunächst auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, dann abgekühlt und anschließend wieder leicht erwärmt.

Lagerung von selbstgemachten Schokoladenbonbons

Selbstgemachte Schokoladenbonbons sollten kühl und trocken gelagert werden, am besten in einer luftdichten Dose. Karamellbonbons können, in Backpapier gewickelt und mit Garn zubunden, bis zu 4 Monate haltbar sein. Schokoladenbonbons mit frischen Zutaten wie Sahne oder Früchten sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden.

Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter

Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept

tags: #schokoladen #bonbons #selber #machen #rezept

Populäre Artikel: