Schokoladengläser Rezept: Köstliche Ideen und Anleitungen
Schokoladengläser sind eine fantastische Möglichkeit, Desserts und Getränke auf eine kreative und leckere Weise zu präsentieren. Ob als essbare Shotgläser, gefüllte Dessertgläser oder als Geschenkidee aus der Küche - die Variationsmöglichkeiten sind endlos. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Schokoladengläsern, gibt Ihnen Rezeptideen und zeigt, wie Sie Ihre Gäste damit beeindrucken können.
Essbare Schokoladen-Shotgläser: Der Cookie Shot
Shotgläser aus Keksteig erfreuten sich vor einigen Jahren grosser Beliebtheit und eroberten Magazine und Webseiten im Sturm. Die Idee, ein kleines Schnapsglas aus Keksteig mit Milch oder anderen Köstlichkeiten zu befüllen, ist nach wie vor grossartig. Hier ist ein Rezept für Chocolate Cookie Shots, mit dem Sie Ihre Gäste überraschen können.
Chocolate Cookie Shots: Das Rezept
Dieses Rezept kombiniert den Genuss von Keksen mit dem Überraschungseffekt eines essbaren Glases.
Zutaten:
- Für den Cookieteig:
- 125 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 1 Ei (L)
- 260 g Mehl (Type 550)
- 2 EL Kakao
- 1/2 TL Backpulver
- Prise Salz
- Für die Füllung/Topping:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 8 Kugeln Minzeis
- Schokoraspeln
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Butter, Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Das Ei dazugeben und gut unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz vermischen und zur Schüssel dazugeben und unterrühren.
- Teig ausrollen und zuschneiden: Den Teig auf ein Stück Backpapier setzen, ein zweites Stück Backpapier darauf legen und dann zu einem Rechteck von etwa 24x20cm ausrollen. Das Rechteck in 8 Streifen von etwa 12x5cm zurechtschneiden - die genaue Größe hängt von der Form ab, die man am Ende verwendet. Die Streifen abdecken und für mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Backen: Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Cookie-Shot-Silikonform leicht einfetten. Die Teigstreifen aus dem Kühlschrank holen und dann jeweils von der langen Seite her zu Zylindern aufrollen. Die Enden etwas zusammenpressen und dann in die vorbereitete Form stecken - die Teigzylinder sollten dabei bis zum Boden der Form runtergedrückt werden. Am oberen Ende den Teig ebenfalls zusammenpressen, damit eine geschlossene Cookie-Shot-Form entsteht. Für etwa 20 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter für mindestens 1 Stunde abkühlen lassen. Die abgekühlten Cookie Shots vorsichtig aus der Form lösen.
- Verzieren und Füllen: Die Schokolade über einem Topf mit köchelndem Wasser oder in der Mikrowelle schmelzen. Das Innere und die Ränder der Cookie Shots mit der Schokolade bestreichen (etwas für die Dekoration zurückbehalten) und dann für etwa 30 Minuten abkühlen lassen. Die Cookie Shots mit je einer Kugel Minzeis befüllen, mit Schokoraspeln dekorieren und sofort servieren.
Tipps für gelingsichere Cookie Shots
Um sicherzustellen, dass Ihre Cookie Shots gelingen, hier einige Tipps:
- Teig richtig ausrollen: Anstatt den Teig in mehreren Portionen in die Form zu pressen, rollen Sie ihn aus und schneiden Teigstreifen zu, die in die Form passen. Messen Sie die Höhe und den Umfang der Form, um die Maße für die Teigstreifen zu erhalten.
- Teig gut kühlen: Lassen Sie die Teigstreifen gut durchkühlen, bevor Sie sie zu Zylindern formen und in die Backform einsetzen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Wanddicke und ein gleichmäßiges Backen.
- Gleichmäßige Wanddicke: Durch das Ausrollen und Zuschneiden der Teigstreifen erhalten Sie eine gleichmäßige Wanddicke, was zu einem besseren Backergebnis führt.
- Füllung variieren: Das Eis ist nur eine von vielen Möglichkeiten für die Verwendung von Cookie Shots. Sie können Getränke einfüllen, wenn Sie sie innen gut mit Schokolade ausgekleidet haben, aber auch eine Creme oder ein Fruchtsalat können damit prima serviert werden.
Schokoladengläser zum Trinken: Heiße Schokolade am Stiel
Eine weitere kreative Idee sind Schokoladengläser zum Trinken, insbesondere heiße Schokolade am Stiel. Diese sind nicht nur lecker, sondern auch ein tolles Geschenk.
Lesen Sie auch: Gläser sterilisieren für länger haltbare Marmelade
Rezept für Schokolade am Stiel
Zutaten:
- 300 g Zartbitterschokolade
- 50 g Puderzucker
- 2 EL Kakaopulver
- 8 Plastik-Schnapsgläser (60 ml Volumen)
- 8 Holzspieße (Holzstäbchen)
- Etwas Haselnusskrokant oder Mini-Marshmallows
Zubereitung:
- Schokolade schmelzen: Schokolade grob hacken. 250 g der Schokolade in eine Metallschüssel geben, diese in ein heißes Wasserbad hängen. Schokolade bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen.
- Puderzucker und Kakao vorbereiten: Währenddessen Puderzucker und Kakaopulver abwiegen und bereitstellen.
- Schokoladenmischung herstellen: Ist die Schokolade geschmolzen, Topf vom Herd nehmen und restliche Schokolade hinzugeben. Umrühren, bis auch diese Schokolade geschmolzen ist. Puderzucker und Kakaopulver zugeben und verrühren.
- Gläser füllen: Kleine Plastik-Schnapsgläser bereitstellen. Schokogemisch in die Gläser füllen. In jedes Schnapsglas ein Holzstäbchen stecken und die Oberfläche der Schokolade mit Haselnusskrokant oder bunten Mini-Marshmallows bestreuen.
- Fest werden lassen: Schokolade fest werden lassen.
- Servieren: Zum Zubereiten der heißen Trinkschokolade eine Tasse Milch erhitzen, Schokolade vorsichtig am Stiel aus dem Schnapsglas ziehen und unter Rühren in der heißen Milch schmelzen lassen.
Variationsmöglichkeiten:
- Verwenden Sie Vollmilchschokolade statt Zartbitterschokolade.
- Peppen Sie die Trinkschokolade mit feinen Gewürzen wie Zimt auf.
- Bestreuen Sie die Schokolade mit anderen Streuseln.
Eingepackt in durchsichtige Cellophan-Tütchen macht sich die Trinkschokolade am Stiel auch wunderbar als Geschenk.
Schokoladengläser als Dessert: Schokoladencreme im Glas
Schokoladengläser eignen sich hervorragend, um cremige Desserts stilvoll zu präsentieren. Eine einfache und leckere Option ist Schokoladencreme im Glas.
Rezept für Schokoladencreme
Zutaten:
- Zucker
- Stärkemehl
- Salz
- Milch
- Eigelb
- Kakao
- Vanille
- Schokolade
Zubereitung:
- Mischen: In einem mittelgroßen Topf den Zucker, Stärkemehl und Salz mit etwas Milch mit dem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren. Nun die Eigelb, den Kakao und die restliche Milch zugeben und glatt rühren.
- Erhitzen: Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel oder Spachtel erhitzen, bis sie dick wird, ohne sie zum Kochen zu bringen. Wenn die Masse nicht eindickt, etwas mehr Hitze zuführen. Optimal sind 80 bis 85 Grad.
- Veredeln: Die Vanille und die Schokolade zugeben und umrühren, bis die Schokolade geschmolzen und die Masse glatt ist.
- Abfüllen und Kühlen: In Gläser gießen und auskühlen lassen. Im Kühlschrank abgedeckt mindestens zwei Stunden bis maximal zwei Tage lang aufbewahren.
- Servieren: Die Creme vor dem Servieren mit Kakaopulver mithilfe eines kleinen Siebs bestreuen.
Schokoladenaufstrich im Glas: Ein süsses Geschenk
Selbstgemachter Schokoladenaufstrich im Glas ist nicht nur köstlich, sondern auch eine persönliche Geschenkidee.
Rezept für Schokoladenaufstrich
Zutaten:
- Fairtrade-Schokolade (Kuvertüre)
- Verschiedene Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln)
- Puderzucker
- Milch
- Butter
- Ergänzende Geschmackszutaten (z.B. Zimt, Vanille)
Zubereitung:
- Nüsse vorbereiten: Nüsse fein mahlen, eventuell zusammen mit dem Zucker in einer Kaffeemühle.
- Schokolade schmelzen: Milch und Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Zerkleinerte Schokolade hinzufügen und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die Milch darf nicht kochen, die Temperatur sollte 50°C nicht übersteigen.
- Abkühlen und Aufschlagen: Die Masse in einen Behälter umfüllen und abgedeckt kühl stellen. Sobald die Schokomasse ausreichend abgekühlt ist und beginnt fest zu werden, mit dem Handmixer locker aufschlagen.
- Abfüllen: Die Schokocreme in Gläser mit einer weiten Öffnung abfüllen. Die Gläser im Kühlschrank aufbewahren.
Variationen:
- Verwenden Sie verschiedene Arten von Schokolade (z.B. weiße, braune Schokolade).
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen und ergänzenden Geschmackszutaten.
- Füllen Sie abwechselnd weiße und braune Schokocreme geschichtet ins Glas.
Dekorieren von Schokoladengläsern: Das i-Tüpfelchen
Die Dekoration spielt eine entscheidende Rolle, um Schokoladengläser optisch ansprechend zu gestalten. Hier sind einige Ideen:
Zuckerperlen-Schoko-Rand
- Schokolade schmelzen: Dunkle Schokolade grob hacken und über dem warmen Wasserbad unter Rühren schmelzen.
- Glasrand eintauchen: Die Gläser nach Wahl mit dem Rand in die flüssige Schokolade tauchen.
- Zuckerperlen anbringen: Die Gläser dann direkt in einen Teller oder eine Schale mit Zuckerperlen dippen.
- Trocknen lassen: Den Schokorand trocknen lassen.
Besonders gut schmecken Milchshake, cremiger Sahne- oder Eierlikör aus den verzierten Gläsern. Oder Sie servieren das Dessert auf ihrer nächsten Party darin.
Lesen Sie auch: Kuchen im Glas: So finden Sie die richtigen Gläser
Kuchen im Glas: Eine weitere Geschenkidee
Neben Schokoladencreme und -aufstrich sind auch Kuchen im Glas eine tolle Geschenkidee aus der Küche.
Rezept für Walnuss-Schokoladen-Kuchen im Glas
Zutaten:
- Schokolade
- Mehl
- Nüsse (z.B. Walnüsse)
- Backpulver
- Zimt
- Ei
- Zucker
- Buttermilch
- Öl
Zubereitung:
- Schokolade schmelzen: Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl mit Nüssen, Backpulver und Zimt vermischen.
- Flüssige Zutaten mischen: Ei mit Zucker, Buttermilch und Öl vermengen und zu den trockenen Zutaten geben. Zu einem glatten Teig verrühren.
- Schokolade unterrühren: Die abgekühlte Schokolade unter den Teig mischen.
- Gläser füllen und backen: Den Teig auf die gebutterten Gläser verteilen. Die Gläser bei 180°C im Umluftofen je nach Glasgröße etwa 25-35 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und dekorieren: Abkühlen lassen. Die Schokolade für die Dekoration ebenfalls über einem Wasserbad schmelzen.
Werden die Gläser direkt nach dem Backen, also noch heiß verschlossen, halten sich die Kuchen kühl gelagert einige Wochen.
Lesen Sie auch: So wählen Sie die richtigen Gläser für kleine Köstlichkeiten
tags: #gläser #aus #schokolade #rezept


