Lindt Vollmilch Schokolade: Zutaten, Qualität und Geschmack im Test

Lindt & Sprüngli, ein traditionsreicher Schweizer Schokoladenhersteller, ist weltweit für seine feinen Schokoladenkreationen bekannt. Die Vollmilchschokolade von Lindt, ein Klassiker im Sortiment, verspricht ein zartschmelzendes Geschmackserlebnis. Doch was steckt wirklich in dieser Schokolade, und wie schneidet sie im Vergleich zu anderen Vollmilchschokoladen ab? Dieser Artikel beleuchtet die Zutaten, die Qualität und den Geschmack der Lindt Vollmilchschokolade und vergleicht sie mit anderen Produkten auf dem Markt.

Die Geschichte von Lindt & Sprüngli

Die Geschichte von Lindt & Sprüngli reicht bis ins Jahr 1845 zurück. Im Jahr 1898 entstand das Unternehmen aus dem Zusammenschluss der beiden Schokoladenmanufakturen Lindt und Sprüngli. Rodolphe Lindt spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der modernen Schokolade, wie wir sie heute kennen. Seine Erfindung der Conchiertechnik ermöglichte es, Schokolade mit einem zarten Schmelz herzustellen, während sie zuvor eher grob und brüchig war. Der Legende nach vergaß Lindt an einem Freitag, die Conchier-Maschine auszuschalten, und sie lief das ganze Wochenende. Am Montag entdeckte er, dass die Schokolade so zart und cremig war wie nie zuvor. Der Hauptsitz von Lindt & Sprüngli befindet sich am Zürichsee in der Schweiz. Die Produkte werden von hier aus in rund 80 Länder vertrieben. Auch in Deutschland gibt es eine Produktion in Aachen.

Zutaten der Lindt Vollmilchschokolade

Die Zutaten der Lindt Vollmilchschokolade sind ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung ihrer Qualität. Laut Herstellerangaben enthält die klassische Lindt Vollmilchschokolade folgende Zutaten:

  • Zucker
  • Kakaobutter
  • VollMILCHpulver
  • Kakaomasse
  • MILCHzucker
  • MagerMILCHpulver
  • Emulgator (SOJAlecithin)
  • GERSTENmalzextrakt
  • Aroma (Vanillin)

Bei der "Excellence Extra Cremig"-Variante sind die Zutaten ähnlich, beinhalten aber zusätzlich BUTTERreinfett. Eine zuckerreduzierte Variante enthält Süßungsmittel (Maltit) anstelle von Zucker.

Analyse der Zutaten

Die Zutatenliste der Lindt Vollmilchschokolade zeigt, dass es sich um eine typische Milchschokolade handelt. Zucker steht an erster Stelle, was auf einen hohen Zuckergehalt hinweist. Kakaobutter und Kakaomasse sind wichtige Bestandteile, die für den Schmelz und den Geschmack der Schokolade verantwortlich sind. Vollmilchpulver und Milchzucker tragen zur Cremigkeit und Süße bei. Der Emulgator Sojalecithin dient dazu, die Zutaten zu verbinden und eine homogene Masse zu erzeugen. Gerstenmalzextrakt und Aroma werden zur Geschmacksverfeinerung eingesetzt.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe

Kritikpunkte an den Zutaten

Einige Kritikpunkte an den Zutaten der Lindt Vollmilchschokolade betreffen den hohen Zuckergehalt und die Verwendung von Emulgatoren wie Sojalecithin. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Emulgatoren können in seltenen Fällen allergische Reaktionen auslösen. Allerdings sind diese Inhaltsstoffe in den meisten industriell hergestellten Schokoladen enthalten.

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor

tags: #Lindt #Vollmilch #Schokolade #Zutaten

Populäre Artikel: