Giraffe aus Schokolade Rezept: Ein kulinarischer Hochgenuss
Du stehst auf Biskuitrollen? Dann wirst du diese Giraffen-Bananen-Biskuitrolle lieben! Bananenkuchen der etwas anderen Art, Schoko-Pudding-Kuchen oder Biskuitrolle mit Schoko und Bananen - es gibt viele Arten, wie man die Giraffen-Bananenrolle beschreiben könnte. Aber eine Art trifft ganz bestimmt zu 100 Prozent zu: ein kulinarischer Hochgenuss. Die Giraffen-Bananenrolle sticht durch das Giraffenmuster optisch heraus und schmeckt dazu noch köstlich. Und wie wir alle wissen, macht Schokolade glücklich.
Die Herausforderung der perfekten Biskuitrolle
Falls du schon öfter Biskuitrollen gemacht hast, kennst du es bestimmt: Der Teig ist fertig gebacken, du willst die Rolle ein- oder ausrollen und zack: Schneller, als man denkt, ist die Rolle gerissen. Um zu vermeiden, dass das passiert, backe die Rolle immer bei Ober- und Unterhitze und auf der zweiten Schiene von unten. Noch wichtiger ist die Backzeit. Hier können Sekunden entscheidend sein. Bleibt die Rolle zu lange im Ofen, wird sie zu trocken und reißt schneller. Und danach heißt es, geduldig bleiben. Vor dem Ausrollen musst du sie unbedingt komplett auskühlen lassen.
Das Geheimnis des Giraffenmusters
Du fragst dich, wie das mit dem Muster geht? Gar nicht so schwer! Einfach den Teig separieren und 1/3 des Teiges in einen Spritzbeutel füllen. Das Giraffenmuster auf ein Backblech mit Backpapier spritzen und zwei Minuten in den Ofen geben. Den restlichen Teig mit Kakaopulver färben und dann gleichmäßig auf dem vorbereiteten Muster verteilen. Das war’s schon! So kannst du deiner Biskuitrolle einen kreativen Look geben.
Rezept 1: Giraffen-Bananen-Biskuitrolle
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Kakaopulver
- Milch
- Schokopuddingpulver
- Schlagsahne
- Bananen
Zubereitung:
- Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad, Gas: Stufe 3) vorheizen.
- Die Eier trennen und die Eiweiße mit einer Prise Salz mithilfe eines Handrührgerätes steif schlagen. Währenddessen 125 g Zucker langsam einrieseln lassen. Die Eigelbe kurz unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf die Eiermasse sieben.
- Etwa 1/3 des Teiges in einen Spritzbeutel mit einer kleinen Lochtülle füllen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und ein Giraffenmuster darauf spritzen.
- Den Kakao in die restliche Eiermasse sieben und 2 EL Milch unterheben.
- Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Schokomasse gleichmäßig darauf verstreichen.
- Für die Rolle ein sauberes Geschirrtuch mit Zucker bestreuen.
- Die Teigplatte aus dem Ofen nehmen und darauf stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen und die Teigplatte mithilfe eines zweiten Tuches vorsichtig wenden. Von der kurzen Seite her mit dem Tuch einrollen.
- Für den Schokopudding das Puddingpulver mit 60 g Zucker mischen und mit 100 ml Milch glattrühren. 200 ml Milch in einem kleinen Topf aufkochen und das vorbereitete Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren. Unter ständigem Rühren eine Minute köcheln lassen. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
- Die Schlagsahne steif schlagen und unter den ausgekühlten Pudding heben.
- Die Teigplatte vorsichtig entrollen, den Pudding darauf geben und verstreichen.
- Für die Bananenfüllung die Bananen schälen und die Enden abschneiden. Die Bananen auf ein kurzes Ende legen und die Teigplatte wieder einrollen.
Rezept 2: Giraffenmuster-Biskuitrolle (Thermomix)
Dieses Rezept ist für die Zubereitung mit einem Thermomix® konzipiert.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Vanillezucker
- Marzipan
- Mehl
- Speisestärke
- Kakaopulver
- Schokolade
- Milch
- Sahne
Zubereitung:
Biskuit
- Backofen auf 210°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Rühraufsatz einsetzen. Eiweiß, 20 g Zucker und Salz in den Mixtopf geben und Stufe 3.5 ohne Zeiteinstellung bis zur gewünschten Festigkeit steif schlagen. Rühraufsatz entfernen. Eischnee umfüllen und kalt stellen.
- Eigelb, 40 g Zucker, Vanillezucker und Marzipan in den "Mixtopf geschlossen" geben und 1 min /Stufe 4 verrühren.
- Mehl und Speisestärke zugeben und 10 sek /Stufe 5 verrühren.
- Rühraufsatz wieder einsetzen. Eischnee zugeben, 7 sek /Stufe 2 unterheben, Teig eßlöffelweise auf dem vorbereiteten Backblech im Giraffenmuster verteilen und 3 min Minuten backen.
- Zum restlichen Teig Kakaopulver zugeben und 7 sek/Stufe 2 unterheben. Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und wieder 7-8 min hellblau backen.
- Biskuit heiß auf ein dickes mit Zucker bestreuen Geschirrtuch stürzen, Backpapier vorsichtig abziehen, aufrollen und abkühlen lassen.
- "Mixtopf geschlossen" spülen.
Füllung
- Schokolade in den "Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sek / Stufe 8 zerkleinern.
- Milch, Ei, Zucker und Speisestärke zugeben und 6.30 min /100°C/Stufe 4 aufkochen.
- Pudding umfüllen und abkühlen lassen.
- "Mixtopf geschlossen" spülen.
- Sahne mit dem Rühraufsatz steif schlagen und unter den Pudding heben.
Wichtiger Hinweis für Thermomix® TM6 Nutzer: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Sicherheitshinweis für Thermomix® TM5 Nutzer: Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.
Weitere Kuchenideen mit Schokolade
Wer Schokolade liebt, findet hier weitere Inspirationen für köstliche Kuchen:
- Schokoladenkuchen mit Sauerkraut (für eine saftige Überraschung)
- Kastenkuchen mit Herz in der Mitte
- Kleckselkuchen mit Birnen
- Eierlikör-Kokoskuchen mit Mohnfüllung marmoriert
Variationen und Ergänzungen
- Schoko-Bananen-Kombination: Schoko und Banane ist voll dein Ding? Dann kombiniere die Giraffenrolle mit Bananenstücken in der Füllung oder als Dekoration.
- Giraffen-Bananen-Dessert im Glas: Für eine schnelle und einfache Variante können Browniewürfel, Mascarponecreme und Bananenscheiben in Gläsern geschichtet und mit Kakaopulver bestäubt werden.
- Vegane Optionen: Experimentiere mit veganen Biskuitteig- und Füllungsrezepten, um eine vegane Giraffen-Bananenrolle zu kreieren.
Giraffen-Bananen-Dekorationen:
- Giraffen-Bananen: Halbiere die Bananen und schäle sie. Schmelze die Schokolade in über einem Wasserbad. Überziehe 16 von den Mandelstiften zur Hälfte mit Schokolade und lass’ sie auskühlen. Teile die ganzen Mandeln in der Mitte. Die geteilten Mandeln steckst du links und rechts oben in die Banane. Das werden die Ohren. Die Schoko-Mandelstifte sind die Hörner, sie gehören oben auf die Banane. Auf 8 der geteilten Mandel kannst du nun mit der geschmolzenen Schokolade und einem Schaschlikspieß Mund und Nase zeichnen. Anschließend kannst du sie mit Schokolade auf die Banane kleben. Augen sind ein Klecks Frischkäse mit einem Punkt Schokolade. Die Flecken auf dem Fell sind Schokoflecken.
- Kreative Dekoration: Nutze Frischkäse und Schokolade, um Augen und Flecken auf der Banane zu gestalten.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #giraffe #aus #schokolade #rezept


