Getränke mit viel Zucker: Eine umfassende Liste und ihre Auswirkungen

Zucker ist allgegenwärtig, und oft nehmen wir ihn in Getränken unbewusst in großen Mengen zu uns. Colas, Limonaden und sogar vermeintlich gesunde Säfte können wahre Zuckerbomben sein. Dieser Artikel beleuchtet, welche Getränke besonders viel Zucker enthalten, welche Folgen ein hoher Zuckerkonsum haben kann und welche gesünderen Alternativen es gibt.

Zuckergehalt in Erfrischungsgetränken: Ein erschreckender Überblick

Eine Untersuchung von Foodwatch hat gezeigt, dass viele Erfrischungsgetränke in deutschen Supermärkten stark überzuckert sind. Fast 60 Prozent der getesteten 463 Produkte enthielten mehr als fünf Prozent Zucker, was etwa sechseinhalb Stück Würfelzucker pro 250 Milliliter entspricht. Einige der größten Zuckerbomben sind:

  • temetum tem's Root Beer: 13,4 g Zucker pro 100 ml (11 Würfelzucker pro Glas)
  • Teutoburger Mineralbrunnen Christinen Lemon: 12,9 g Zucker pro 100 ml (11 Würfelzucker pro Glas)
  • Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke (Lidl) Freeway Real Bitter Lemon: 12,2 g Zucker pro 100 ml (10 Würfelzucker pro Glas)
  • PepsiCo Mountain Dew: 12,2 g Zucker pro 100 ml (10 Würfelzucker pro Glas)
  • Schweppes Original Bitter Lemon: 12,1 g Zucker pro 100 ml (10 Würfelzucker pro Glas)
  • Rewe ja! Bitter Lemon: 12,0 g Zucker pro 100 ml (10 Würfelzucker pro Glas)
  • Volt Volt Power Cola: 11,9 g Zucker pro 100 ml (10 Würfelzucker pro Glas)
  • Coca-Cola Vanilla: 11,1 g Zucker pro 100 ml (9,5 Würfelzucker pro Glas)

Energy-Drinks wie "Rockstar Punched Energy + Guava" übertreffen diese Werte sogar noch, mit 15,6 Gramm Zucker pro 100 ml (13 Stück Würfelzucker pro Glas).

Weitere zuckerhaltige Getränke im Detail

Neben den bereits genannten Erfrischungsgetränken gibt es eine Vielzahl weiterer Getränke, die erhebliche Mengen an Zucker enthalten:

  • ACE-Drink (Gut und günstig): 11,1 g Zucker pro 100 ml (4 Würfelzucker pro Glas)
  • Active O2 Kirsch: 3,3 g Zucker pro 100 ml (1 Würfelzucker pro Glas)
  • Capri-Sonne Orange: 8,6 g Zucker pro 100 ml (3 Würfelzucker pro Glas)
  • Coca Cola: 10,6 g Zucker pro 100 ml (4 Würfelzucker pro Glas)
  • Eistee Lipton: 6,1 g Zucker pro 100 ml (2 Würfelzucker pro Glas)
  • Extaler Apfelschorle: 6,1 g Zucker pro 100 ml (2 Würfelzucker pro Glas)
  • Fanta: 7,6 g Zucker pro 100 ml (3 Würfelzucker pro Glas)
  • Fassbrause Krombacher Zitrone: 6,7 g Zucker pro 100 ml (2 Würfelzucker pro Glas)
  • Monster Energy Drink Assault: 11 g Zucker pro 100 ml (4 Würfelzucker pro Glas)
  • Rockstar Energy Drink Blueberry: 14 g Zucker pro 100 ml (5 Würfelzucker pro Glas)
  • Smoothie Innocent Brombeere: 11 g Zucker pro 100 ml (4 Würfelzucker pro Glas)
  • Vita Malz: 7,9 g Zucker pro 100 ml (3 Würfelzucker pro Glas)

Auch Milchprodukte können überraschend viel Zucker enthalten:

Lesen Sie auch: Erfrischende Getränke mit Honig

  • Actimel Drink Classic: 10,8 g Zucker pro 100 ml (4 Würfelzucker pro Glas)
  • Almighurt Quetschie Erdbeere: 13 g Zucker pro 100 g (4 Würfelzucker pro Portion)
  • Ehrmann Robby Monsterbacke Pudding: 12 g Zucker pro 100 g (4 Würfelzucker pro Portion)
  • Fruchtzwerge (Banane / Erdbeere / Aprikose): 10,4 g Zucker pro 100 g (3 Würfelzucker pro Portion)
  • McDonalds Milchshake Vanille: 13 g Zucker pro 100 ml (4 Würfelzucker pro Glas)
  • Monsterbacke Fruchtquark (Banane): 11,5 g Zucker pro 100 g (4 Würfelzucker pro Portion)
  • Müller Froop Kirsch-Banane: 15,6 g Zucker pro 100 g (5 Würfelzucker pro Portion)
  • Müllermilch Erdbeere: 10,6 g Zucker pro 100 ml (4 Würfelzucker pro Glas)
  • Nestle Vanillejoghurt + Smarties: 14,8 g Zucker pro 100 g (5 Würfelzucker pro Portion)
  • Paula Vanille mit Schokoflecken: 11 g Zucker pro 100 g (4 Würfelzucker pro Portion)
  • Zott Monte Drink: 10,2 g Zucker pro 100 ml (3 Würfelzucker pro Glas)

Die gesundheitlichen Folgen von zu viel Zucker

Ein übermäßiger Zuckerkonsum kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Dazu gehören:

  • Karies: Zucker ist ein Hauptnahrungsquelle für Bakterien im Mund, die Säuren produzieren, welche den Zahnschmelz angreifen.
  • Übergewicht: Zuckerhaltige Getränke liefern leere Kalorien, die zu einer Gewichtszunahme führen können.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ein hoher Zuckerkonsum kann das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen.
  • Diabetes Typ 2: Zuckerhaltige Getränke können die Insulinresistenz fördern und das Risiko für Diabetes Typ 2 erhöhen.
  • Hautalterung: Übermäßiger Zuckerkonsum kann die Haut schneller altern lassen (Glykation).
  • Verdauungsprobleme:
  • Häufige Blasen- und Pilzinfektionen:
  • Viel Durst infolge der überhöhten Zuckerausscheidung:
  • Hautprobleme:
  • Müdigkeit:
  • Stimmungsschwankungen:
  • Geschwächtes Immunsystem:

Zucker als Suchtmittel?

Es gibt Hinweise darauf, dass Zucker ähnliche Auswirkungen auf das Gehirn haben kann wie Drogen oder Alkohol. Beim Verzehr von Zucker wird das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert und Glückshormone werden ausgeschüttet. Dies kann zu einem Verlangen nach mehr Zucker führen und in manchen Fällen sogar zu einer Abhängigkeit.

Empfohlene Tagesdosis an Zucker

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, maximal 5 Prozent der täglichen Kalorienzufuhr in Form von Zucker zu sich zu nehmen. Bei einem durchschnittlichen Erwachsenen entspricht dies etwa 25 bis 50 Gramm Zucker (5 bis 10 Teelöffel). Diese Menge ist schnell erreicht, da bereits ein Glas Cola oder ein Schokoriegel den Wert überschreiten kann.

Wie man den Zuckerkonsum reduziert

  • Durst mit Wasser und ungesüßten Tees stillen: Dies sind die besten Optionen, um den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen, ohne unnötigen Zucker zu konsumieren.
  • Zuckerhaltige Getränke als Ausnahme betrachten: Genießen Sie Limonaden, Säfte und andere zuckerhaltige Getränke bewusst als Süßigkeit oder Snack anstelle von anderen Lebensmitteln.
  • Auf versteckten Zucker achten: Viele Lebensmittel, wie Müslis, Fruchtjoghurts und Ketchup, enthalten unerwartet hohe Zuckermengen. Lesen Sie die Zutatenliste sorgfältig.
  • Pflanzliche Milchalternativen wählen, aber auf den Zuckergehalt achten: Viele pflanzliche Milchalternativen enthalten zugesetzten Zucker, um den Geschmack zu verbessern. Achten Sie auf Produkte ohne Zuckerzusatz.
  • Light- und Zero-Produkte kritisch hinterfragen: "Light" bedeutet oft nur eine reduzierte Zuckermenge, während "Zero" bedeuten kann, dass Süßstoffe anstelle von Zucker verwendet werden.

Was bedeuten die Begriffe "zuckerfrei", "light" und "zero"?

  • Light: Eine Zutat (z.B. Zucker) wurde um 30 Prozent reduziert. Oft werden stattdessen künstliche Süßstoffe hinzugefügt.
  • Zero (zuckerfrei): Maximal 0,5 Gramm Zucker pro 100 Milliliter. Oft werden künstliche Süßstoffe verwendet.
  • Ohne Zuckerzusatz: Es wurden keine Mono- oder Disaccharide (z.B. Industriezucker, Ahornsirup, Honig) zugesetzt. Das Getränk kann trotzdem viel natürlichen Zucker enthalten (z.B. Fruchtsaft).

Gesunde und zuckerfreie Getränkealternativen

  • Wasser: Die beste Wahl, um den Durst zu stillen.
  • Ungesüßter Tee: Eine wohltuende und kalorienarme Alternative.
  • Infused Water: Wasser mit frischen Früchten, Gemüse oder Kräutern aromatisiert.
  • Saftschorle: Ein Drittel Saft und zwei Drittel Wasser mischen, um den Zuckergehalt zu reduzieren.

Rezept für Gurken-Zitronen-Wasser

Ein erfrischendes und kalorienarmes Getränk:

Zutaten:

  • 1/2 Zitrone
  • 1/4 Gurke
  • Wasser
  • Eiswürfel (optional)

Zubereitung:

  1. Zitrone und Gurke in dünne Scheiben schneiden.
  2. Scheiben in eine Glaskaraffe geben.
  3. Mit Wasser auffüllen und Eiswürfel hinzufügen.

Marktcheck von Erfrischungsgetränken für Kinder

Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale NRW im November 2022 zeigte, dass viele Erfrischungsgetränke für Kinder sehr hohe Zuckermengen enthalten. Einige Getränke decken bereits die maximal empfohlene Tagesdosis an Zucker für Kinder und Jugendliche mit einer einzigen Portion ab. Es ist daher wichtig, die Zuckergehalte von Getränken bewusst zu prüfen und Kindern gesündere Alternativen anzubieten.

Lesen Sie auch: Die besten Diät-Getränke ohne Zucker

Lesen Sie auch: Fitnessgetränke ohne Zucker: Die Analyse

tags: #Getränke #mit #viel #Zucker #Liste

Populäre Artikel: